Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Wirtschaftskrise???

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -10- vorwärts >>>  
alex_54 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2053 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:33 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von alex_54:

meine meinugn das mit den banken!

Du hast noch immer nicht begründet, warum die Globalisierung schuld sein soll.
deutschland war früher eine der führenden wirtschaftsnationen.....alles stützte sich auf den export alles super......dann fingen die unternehmen an ausländische produkte zu kaufen usw. da fing die misere an die deutsche qualität gab es ncihtmehr alles scheiße....dieses ganze system verschränkte sich immer weiter 100te tochterunternehen um geld zu sparen, finanz betrug hier finanzbetrug da (cross boarder)

das meine ich mti globalisierung alle märkte verschränkten sich imemr mehr! was will ich mit einem fahrrad das nach 2 wochen kaputt ist?! lieber ien deutsches qualitätsprodukt (das es heute leider nur noch sehr selten gibt!)

(¯`·.¸¸.· ´ FREESKI `·.¸¸.·´ ¯)

Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:33 Uhr

Weil die Globalisierung an allem Schuld ist. Es ist billig, sie gibt keine Widerworte und jeder stimmt einem zu.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

alex_54 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2053 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:34 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von alex_54:


warum muss eine duetsch bank aus amerika kreditpackete kaufen von immobilien von denen sie nichts verstehen udn damit auch ncihts zutun haben? amerikaner und deutsche haben unterschiedliche lebensphilosophien....und daher sollte man auch aus solchen ausländischen kredite wie z.b. bei den immobilien die finger raus alssen

Das ist doch Schwachsinn. Lebensphilliosphien. Auf FInanzmärkten sind Dinge wie Nationalistäten und kultureller Background doch nebensächlich. man investiert dort, wo die größten Renditen zu machen sind. In der Industire dort, wo man die besten Vorraussetzungen hat. Standortfaktoren nennt sich das ganze. Bei einer gemeinsamen Handelssprache kann wohl nicht mehr von kulturellem Background als Antithese sprechen.

Warum ist die Globalisierung jetzt schuld daran?


richtig größere renditen! da wären wir beim thema...alle wollen immer mehr geld! expandiereung...warum expandiert man? man will mehr geld....würde man mal zufriden sein so wie es läuft hätte man keine probleme!

(¯`·.¸¸.· ´ FREESKI `·.¸¸.·´ ¯)

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2009 um 14:43 Uhr

Zitat von alex_54:

deutschland war früher eine der führenden wirtschaftsnationen.....alles stützte sich auf den export alles super......dann fingen die unternehmen an ausländische produkte zu kaufen usw. da fing die misere an die deutsche qualität gab es ncihtmehr alles scheiße....dieses ganze system verschränkte sich immer weiter 100te tochterunternehen um geld zu sparen, finanz betrug hier finanzbetrug da (cross boarder)

Ja, weil die deutsche Wirtschafts bis zum Vorjahr noch Exportweltmeister war und die Wirtschaft florierte ist Deutschland nicht mehr unter den besten und größten Wirtschaftsnationen vertreten. Das ist interessant.
Globalisierung ist die Vernetzung der Märkte. Das weiß ich selbst, ich hab auch mit der Materie zu tun.

Zitat von alex_54:

das meine ich mti globalisierung alle märkte verschränkten sich imemr mehr! was will ich mit einem fahrrad das nach 2 wochen kaputt ist?! lieber ien deutsches qualitätsprodukt (das es heute leider nur noch sehr selten gibt!)

Der Volkswagen, der in Bratislava und der, der in Wolfsburg oder Braunschweig gefertigt wurde ist absolut der Selbe. Nur, dass die in punkto Sicherheit und Verbrauch den ausländischen Konkurrenzprodukten, vornehmlich aus Asien und Frankreich, hinterherhinken. Du kannst deutsche Qualitätsprodukte kaufen, die im Ausland gefertigt sind. Für "Made in Germany" muss heute keine Firma mehr stehen, die in einem deutschen Handelsregister eingetragen ist.
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:42 Uhr

Zitat von alex_54:

richtig größere renditen! da wären wir beim thema...alle wollen immer mehr geld! expandiereung...warum expandiert man? man will mehr geld....würde man mal zufriden sein so wie es läuft hätte man keine probleme!

Oh, wow. Du wiederspricht gerade der menschlichen Natur. Der Mensch ist nunmal ein gieriges Wesen; oder was glaubst du, warum die Zentralverwaltungswirtschaften dieser Welt entweder zusammengebrochen sind oder auf dem Weg dazu sind?
alex_54 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2053 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:45 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von alex_54:

deutschland war früher eine der führenden wirtschaftsnationen.....alles stützte sich auf den export alles super......dann fingen die unternehmen an ausländische produkte zu kaufen usw. da fing die misere an die deutsche qualität gab es ncihtmehr alles scheiße....dieses ganze system verschränkte sich immer weiter 100te tochterunternehen um geld zu sparen, finanz betrug hier finanzbetrug da (cross boarder)

Ja, weil die deutsche Wirtschafts bis zum Vorjahr noch Exportweltmeister war und die Wirtschaft florierte ist Deutschland nicht mehr unter den besten und größten Wirtschaftsnationen vertreten. Das ist interessant.
Globalisierung ist die Vernetzung der Märkte. Das weiß ich selbst, ich hab auch mit der Materie zu tun.

Zitat von alex_54:

das meine ich mti globalisierung alle märkte verschränkten sich imemr mehr! was will ich mit einem fahrrad das nach 2 wochen kaputt ist?! lieber ien deutsches qualitätsprodukt (das es heute leider nur noch sehr selten gibt!)

Der Volkswagen, der in Bratislava und der, der in Wolfsburg oder Braunschweig gefertigt wurde ist absolut der Selbe. Nur, dass die in punkto Sicherheit und Verbrauch den ausländischen Konkurrenzprodukten, vornehmlich aus Asien und Frankreich, hinterherhinken. Du kannst deutsche Qualitätsprodukte kaufen, die im Ausland gefertigt sind. Für "Made in Germany" muss heute keine Firma mehr stehen, die in einem deutschen Handelsregister eingetragen ist.
richtig da stimme ich dir zu! das ist genau das problem das die globalisierung gebracht hat....made in germany sagt nur dass ein gewisser prozentsatz des produkts hier in deutshcland hergestellt wurde ob das jetzt die zusammen setzung der teile die alle im auslandgefertig worden ist oder die verwaltung etc. ist völlig egal...dieses problem hat die globaliseirung gebacht deutschlands made in germany zählt nichts mehr

(¯`·.¸¸.· ´ FREESKI `·.¸¸.·´ ¯)

alex_54 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2053 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:46 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von alex_54:

richtig größere renditen! da wären wir beim thema...alle wollen immer mehr geld! expandiereung...warum expandiert man? man will mehr geld....würde man mal zufriden sein so wie es läuft hätte man keine probleme!

Oh, wow. Du wiederspricht gerade der menschlichen Natur. Der Mensch ist nunmal ein gieriges Wesen; oder was glaubst du, warum die Zentralverwaltungswirtschaften dieser Welt entweder zusammengebrochen sind oder auf dem Weg dazu sind?
aber ich mein nur weil die meisten mensczhen gierig sind heißt das ja noch lang nciht dass das gut ist!

(¯`·.¸¸.· ´ FREESKI `·.¸¸.·´ ¯)

alex_54 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2053 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:49 Uhr

Zitat von Gerstner:

Zitat von alex_54:

Zitat von Gerstner:


Aha... und wenn ich bei Schmitz-Cargobull arbeite, die im Übrigen europäischer Marktführer sind im Trailerbau (Sattelanhänger) und der Hauptmarkt die neuen Märkte im Osten sind?
Wir haben Auftragseinbruch von 95% weil der Osten seine Aufträge nicht bezahlen kann...

Und ein Schüler erklärt mir was aus Geographie der 9. Klasse....
Jede Exportfirma lebt mitunter vom Finanzmarkt - da Deutschland Europas Exporteur Nr.1 ist lässt sich doch drauf schließen, dass der Finanzmarkt sehrwohl auch Deutschland betrifft...
1. wen interessiert es wo du arbeitest....ich mein wenn ich fließband arbeiter bei merzedes wäre heißt das nciht unbedingt, dass ich mich mit wirtshcaft auskenne....

2. geht es nciht um in und export sondern um die bankenverstrickung=finanzmärkte sind zu global.


1. bin ich kein Fließbandarbeiter, sondern habe für meine Tätigkeit einige Qualifikationen vorweisen müssen und habe durchaus mehr Einblicke in diese Welt und mit Sicherheit mehr Weitsicht als du!

2. hast du mit In - und Export angefangen. Diese Themen sind weitaus enger miteinander verstrickt als du dir vielleicht ausmalen kannst.

Daher sind deine Argumente schlichtweg Schubladendenken und "kleingeistiger Bullshit"!
ja bestimmt....ich mein was bist du denn von beruf? was sind deine qualifikationen? ich mein du kannst dir ja wohl kaum anmaßen dass du mehr weitsicht hast als ich?! ich denke da hast du einen falschen blickwinkel...in und export? was hat da smit den finanzmäkten zutun? warum legt mercedes über anch tgeld in singapur an der böre an? weil die meisten menschen geldgeil geworden sind daher resultiert der ganze mist!

(¯`·.¸¸.· ´ FREESKI `·.¸¸.·´ ¯)

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2009 um 14:52 Uhr

Zitat von alex_54:

richtig da stimme ich dir zu! das ist genau das problem das die globalisierung gebracht hat....made in germany sagt nur dass ein gewisser prozentsatz des produkts hier in deutshcland hergestellt wurde ob das jetzt die zusammen setzung der teile die alle im auslandgefertig worden ist oder die verwaltung etc. ist völlig egal...dieses problem hat die globaliseirung gebacht deutschlands made in germany zählt nichts mehr

Öhm, wenn du willst kannst du dir auch einen "Seat Leon" oder einen "Skoda" Fabia" kaufen. Skoda und Seat gehören zum Volkswagenkonzern. Ergo: VW-Fahrwerke, VW-Motoren- und Getreibetechnik etc. Was ich mit "steht nicht mehr für Made in Germany" meinte ist, dass deutsche Technik nicht mehr in Deutschland produziert werden muss (Und warum soll man nicht seine Möglchkeiten ausschöpfen und Know-How nutzen?).

Die Standards für ein Volkswagenprodukt sind auf der ganzen Welt gleich hoch, ein Tribut an die Imagepflege, sowie die Qualitätssicherung. Daher kannst du dir in China, Deutschland, Brasilien und den USA das selbe Auto kaufen; es ist nur den Sicherheitsstandards usw. des entsprecehnden Landes angepasst - Die Technik ist absolut die selbe.
alex_54 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2053 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:52 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von alex_54:

richtig da stimme ich dir zu! das ist genau das problem das die globalisierung gebracht hat....made in germany sagt nur dass ein gewisser prozentsatz des produkts hier in deutshcland hergestellt wurde ob das jetzt die zusammen setzung der teile die alle im auslandgefertig worden ist oder die verwaltung etc. ist völlig egal...dieses problem hat die globaliseirung gebacht deutschlands made in germany zählt nichts mehr

Öhm, wenn du willst kannst du dir auch einen "Seat Leon" oder einen "Skoda" Fabia" kaufen. Skoda und Seat gehören zum Volkswagenkonzern. Ergo: VW-Fahrwerke, VW-Motoren- und Getreibetechnik etc. Was ich mit "steht nicht mehr für Made in Germany" meinte ist, dass deutsche Technik nicht mehr in Deutschland produziert werden muss (Und warum soll man nicht seine Möglchkeiten ausschöpfen und Know-How nutzen?).

Die Standarts für ein Volkswagenprodukt sind auf der ganzen Welt gleich hoch, ein Tribut an die Imagepflege, sowie die Qualitätssicherung. Daher kannst du dir in China, Deutschland, Brasilien und den USA das selbe Auto kaufen; es ist nur den Standards des Landesangepasst - Die Technik ist absolut die selbe.
im gegensatz zu früher hat die qualität dieser autos aber gewaltig abgenommen!

(¯`·.¸¸.· ´ FREESKI `·.¸¸.·´ ¯)

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2009 um 14:55 Uhr

Zitat von alex_54:

im gegensatz zu früher hat die qualität dieser autos aber gewaltig abgenommen!

Und daran soll nun etwa die Globalisierung schuld sein? Ich bitte dich, das glaubst du doch nicht selbst. Jetzt, wo deine Argumentation schon flacher wird kann natürlich nur noch sowas kommen. In wie weit hat sich das denn verschlechtert? Sind TQM und KVP dir nicht genug?
alex_54 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2053 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:56 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von alex_54:

im gegensatz zu früher hat die qualität dieser autos aber gewaltig abgenommen!

Und daran soll nun etwa die Globalisierung Schuld sein? Ich bitte dich, das glaubst du doch nicht selbst. Jetzt, wo deine Argumentation schon flacher wird kann natürlich nur noch sowas kommen. In wie weit hat sich das denn verschlechtert? Sind TQM und KVP dir nicht genug?
die frage ist immer welche standrds da gesetzt sind? und ich mein es haben ja cnith alle unternehmen kvp eingeführt.....es gibt ja noch andre managmentmethoden....business re-engniering etc!

(¯`·.¸¸.· ´ FREESKI `·.¸¸.·´ ¯)

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:57 Uhr

Zitat von alex_54:

Zitat von Gerstner:

Zitat von alex_54:


1. wen interessiert es wo du arbeitest....ich mein wenn ich fließband arbeiter bei merzedes wäre heißt das nciht unbedingt, dass ich mich mit wirtshcaft auskenne....

2. geht es nciht um in und export sondern um die bankenverstrickung=finanzmärkte sind zu global.


1. bin ich kein Fließbandarbeiter, sondern habe für meine Tätigkeit einige Qualifikationen vorweisen müssen und habe durchaus mehr Einblicke in diese Welt und mit Sicherheit mehr Weitsicht als du!

2. hast du mit In - und Export angefangen. Diese Themen sind weitaus enger miteinander verstrickt als du dir vielleicht ausmalen kannst.

Daher sind deine Argumente schlichtweg Schubladendenken und "kleingeistiger Bullshit"!
ja bestimmt....ich mein was bist du denn von beruf? was sind deine qualifikationen? ich mein du kannst dir ja wohl kaum anmaßen dass du mehr weitsicht hast als ich?! ich denke da hast du einen falschen blickwinkel...in und export? was hat da smit den finanzmäkten zutun? warum legt mercedes über anch tgeld in singapur an der böre an? weil die meisten menschen geldgeil geworden sind daher resultiert der ganze mist!


Ganz einfach:

Nicht alles was dir in der Schule verzapft wird entspricht der Realen Welt! Was meinen Beruf und die Kenntnisse darin betrifft sowie auch der Zusammenhang des Themas, kann ich sagen, dass ich durchaus von diesem Standpunkt aus "mehr Ahnung davon habe als du"! Auch wenn´s dir vielleicht weh tut wenns Leute gibt die das von sich behaupten!
Ich bin lediglich auf die Zusammenhänge der deutschen Wirtschaft mit den globalen Finanzmärkten eingegangen - weil deine Aussagen sich entweder widersprochen hatten oder sie einfach falsch waren!
Von den Fehlern der Banken und Finanzinstitute hatte ich nichts gepostet!

HipHop is for fat little Kids

alex_54 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2053 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:57 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Und daran soll nun etwa die Globalisierung schuld sein? Ich bitte dich, das glaubst du doch nicht selbst.




nicht nur aber einen großteil hat sie dazu beigetragen meine meinung muss nciht deine sein!

(¯`·.¸¸.· ´ FREESKI `·.¸¸.·´ ¯)

the_beck
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
176 Beiträge
Geschrieben am: 24.04.2009 um 14:59 Uhr

na, wer hat jetzt den größeren von euch zweien

:-D
<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -10- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -