Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Ausländer ein Problem? - Nein Bsp. Luxemburg

Sliderroy - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2008
8 Beiträge
Geschrieben am: 18.04.2009 um 09:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2009 um 09:01 Uhr

Luxemburg hat etwa 484.000 Einwohner. Der Ausländeranteil beträgt 44,5 Prozent (STATEC 2008).

Vor 10 Jahren betrug der Ausländeranteil noch 37,6 Prozent. Mit knapp 60.000 lag beispielsweise der Anteil der Portugiesen an der Gesamtbevölkerung bei erst 13,4 Prozent.

-Im Jahr 2015 werden die Ausländer mit aller Voraussicht die Mehrheit der Bevölkerung stellen.-

In Luxemburg arbeiten knapp -über 138.000 (2008) Grenzgänger-aus den umliegenden Nachbarregionen.

-Sie machen etwa 40 Prozent der in Luxemburg Beschäftigten aus.-

52 Prozent der Grenzpendler kommen aus dem benachbarten Lothringen, 27 Prozent aus den benachbarten belgischen Provinzen und 21 Prozent aus den angrenzenden deutschen Bundesländern, Rheinland-Pfalz und dem Saarland (2005). 7.500 Nicht-Luxemburger arbeiten bei den in Luxemburg angesiedelten europäischen Institutionen.

Wichtige Firmen der Wirtschaftslandschaft:

* Arcelor Mittal (Stahlindustrie); 2006 Fusion mit Mittal Steel. ArcelorMittal bildet nun den größten Konzern in der Stahlindustrie und steht somit weltweit an deren Marktspitze.
* Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat (BCEE)
* Cactus-Gruppe (Supermarktkette)
* Cargolux (größte Nur-Frachtfluggesellschaft in Europa)
* Cegedel (Energieversorgung)
* Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) (Nationale Eisenbahngesellschaft)
* Entreprise des Postes et Télécommunications (P&T) (Post- und Telekommunikationsgesellschaft)
* IEE (International Electronics & Engineering); High-Tech im Sensorbereich
* Lorry-Rail S.A. (Transportunternehmen)
* Luxair (nationale Fluggesellschaft)
* SES Global (Internationaler Satellitenbetreiber); u. a. Astra, Americom
* RTL Group (Rundfunk)


Der BIP von Luxemburg liegt bei 234% vom Eu-Durschnitt
(bester in der EU)

Hier könnt ich euch noch das Bildungssystem anschauen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Luxemburg#Bildung

:::


Hier seht ihr das beste Beispiel für funktionierende grenzüberschreitende Arbeit in Europa.

Wieso scheint das in Deutschland nicht zu funktionieren??


::

Quellen:

Statistiques – 01.06.2008
Eurobarometer-Umfrage: Europeans and languages
Wikipedia Luxemburg
Snailking - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1192 Beiträge
Geschrieben am: 18.04.2009 um 09:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2009 um 09:05 Uhr

Naja....Die kommen s
auch alle aus der gleichen Kultur.

In Deutschland gibts eher ein Problem zwischen zwei Kulturen..


el que no salta es un inglès...

Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2009 um 09:08 Uhr

lol, die Frage ist nicht ernst gemeint, oder?

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

crusader - 35
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
3141 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2009 um 09:09 Uhr

Zitat von Snailking:

Naja....Die kommen s
auch alle aus der gleichen Kultur.

In Deutschland gibts eher ein Problem zwischen zwei Kulturen..


Dito

I remember the icy walls shot up from nowhere/And I can see every lie you'd ever told yourself

outoforder64
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1564 Beiträge
Geschrieben am: 18.04.2009 um 09:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.04.2009 um 09:15 Uhr

Zitat von Snailking:

Naja....Die kommen s
auch alle aus der gleichen Kultur.

In Deutschland gibts eher ein Problem zwischen zwei Kulturen..


Stimm ich dir zu ! :daumenhoch:

Wird uns aber nicht immer weis gemacht das kulturelle Bereichung Fortschritt bringt?.. bissle zwispaltig^^

Dumme Menschen lachen gerne über noch dümmere Menschen.

-Ed87- - 38
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1885 Beiträge
Geschrieben am: 18.04.2009 um 09:37 Uhr

Du kannst außerdem nicht ein "Land" der größe von Berlin, das mit europäischen Institutionen vollgestopft ist und ein Paradies für Briefkastenfirmen ist mit der Wirtschaftlichen und Sozialen Struktur von Deutschland vergleichen.
Schau dich doch nur mal um wie das jetz bei einem Migrantenanteil von 10 % hier aussieht (ohne Wertung) und dann stell dir vor, das aufeinmal 5 mal so viele Bürger fremder Kulturen hier sind.....

Ich denke nicht, dass das ein erstrebenswertes Ziel für uns sein sollte, aber schön das es in Luxemburg funktioniert ;-)
Eagle_Boy - 34
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2467 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2009 um 09:58 Uhr

Zitat von -Ed87-:

Du kannst außerdem nicht ein "Land" der größe von Berlin, das mit europäischen Institutionen vollgestopft ist und ein Paradies für Briefkastenfirmen ist mit der Wirtschaftlichen und Sozialen Struktur von Deutschland vergleichen.
Schau dich doch nur mal um wie das jetz bei einem Migrantenanteil von 10 % hier aussieht (ohne Wertung) und dann stell dir vor, das aufeinmal 5 mal so viele Bürger fremder Kulturen hier sind.....

Ich denke nicht, dass das ein erstrebenswertes Ziel für uns sein sollte, aber schön das es in Luxemburg funktioniert ;-)


:daumenhoch2:

ҳҳ TU STAR ҳҳ | http://www.team-ulm.de/MyGroups/59527

_OzZy - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2008
61 Beiträge
Geschrieben am: 18.04.2009 um 10:24 Uhr

alsoo ich würd maal sagen das es schoon was mit der kultuur zu tun hat aber es gibt auch anderee gründe ;-)
Harl_Dephin - 36
Profi (offline)

Dabei seit 09.2004
641 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2009 um 11:24 Uhr

Zitat von _OzZy:

alsoo ich würd maal sagen das es schoon was mit der kultuur zu tun hat aber es gibt auch anderee gründe ;-)

klasse post! unglaublich wie man mit so vielen worten nichts sagen kann^^
aber des mit den kulturen stimmt wirklich! sobald verschiedene kulturen aufeinandertreffen wirds problematisch!
bei luxemburg isch es zusätzlich so das sie auf "gastarbeiter" angewiesen sind! wenn es nur luxemburger wären dann könnten die kaum des land unterhalten bzw so große unternehmen beherbergen!
zusätzlich liegt in luxemburg sehr sehr viel geld! und wenn man viel geld hat dann kann man auch leichter darüber hinwegsehen das ausländer unter einem arbeiten oder leben!
außerdem glaub ich, isch aber nur ne vermutung, das des rechtssystem da a bissle anders ausgelegt isch! ich vermute mal das es da a bissle härter isch! die können sichs ja leisten! kommt einer blöd wird er ausgewiesen!
und isch die frage obs wirklich klappt! in der schweiz sind au einige ausländer und z.b. die in zürich haben einen richtigen hass auf deutsche! isch die frage wie in luxemburg die zustände sind! ich mein ich hab damals nix bemerkt als ich da war aber ich war eh nur kurz da!

http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an

Martin__ - 35
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 18.04.2009 um 11:39 Uhr

Zitat von Harl_Dephin:

und wenn man viel geld hat dann kann man auch leichter darüber hinwegsehen das ausländer unter einem arbeiten oder leben!

außerdem glaub ich, isch aber nur ne vermutung, das des rechtssystem da a bissle anders ausgelegt isch! kommt einer blöd wird er ausgewiesen!

in der schweiz sind au einige ausländer und z.b. die in zürich haben einen richtigen hass auf deutsche!


Unglaublich, wie man mit so vielen Worten so viel Unsinn reden kann.

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

Harl_Dephin - 36
Profi (offline)

Dabei seit 09.2004
641 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2009 um 11:43 Uhr

ähm... warsch scho mal in zürich? ich fands zumindest ziemlich witzig als ich damals von einem gefragt wurde ob ich hier wohn oder nur kurz da bin! hab ich gesagt das wir heute wieder fahren, meinte er nur gott sei dank! mehr von euch können wir echt net gebrauchen! der hats halt no a bissle böser gesagt
und versperr dein augen net vor der wahrheit! dann siehsch du das es wirklich so isch
idiot

http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -