oOobigsamoOo - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 12:06 Uhr
|
|
Hallöchen!!
Im Grundgesetz ist verankert, dass jeder Bürger der Bundesrepublik Deutschland, das Recht hat u.a. beim Parlament Beschwerde einzureichen, um Gesetze abzuändern oder zu beschließen.
Nachschlagewerk:
http://de.wikipedia.org/wiki/Petition
Da wir momentan im Krisennirvana stecken und viele keinen Ausweg aus der Verarmung Deutschlands finden, denke ich, dass sich jeder Bürger, der das Recht besitzt, von einer Petition gebrauch zu machen, diese Chance nutzt um grundlegende Gesetze die uns u. a. in so eine Krise geführt haben, abändern zu können.
Auch wenn es euch nicht persönlich betreffen sollte, denkt auch an eure Mitmenschen, denen es finanziell weniger gut geht!!
Um eine Petition einzureichen investiert nur 0,55 €uro (für die Briefmarke, oder sendet es als Fax an den deutschen Bundestag) die für eine bessere Wirtschaftsituation beitragen könnten
DEINE STIMME ZÄHLT
alle infos dazu:
http://archiv-grundeinkommen.de/
und tschüsschen bis auf weiteres .....
|
|
cEoN - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2004
2181
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 12:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.02.2009 um 12:14 Uhr
|
|
wenn ich sowas schon les hab ich da gleich kein Verständniss mehr
Zitat: Das Grundeinkommen stellt somit eine Form von Mindesteinkommenssicherung dar, die sich von den zur Zeit in fast allen Industrienationen existierenden Systemen der Grundsicherung wesentlich unterscheidet. Das Grundeinkommen wird erstens an Individuen anstelle von Haushalten gezahlt, zweitens steht es jedem Individuum unabhängig von sonstigen Einkommen zu, und drittens wird es gezahlt, [b]ohne dass Arbeitsleistung oder Arbeitsbereitschaft verlangt wird[/b].
Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)
|
|
DayReaper - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
646
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 12:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.02.2009 um 12:17 Uhr
|
|
Zitat: # ohne Bedürftigkeitsprüfung (Einkommens-/Vermögensprüfung),
# ohne Arbeitszwang und -verpflichtung bzw. Tätigkeitszwang und -verpflichtung
Ja~haa genau... Also selbst wenn jemand genug Geld hat bekommt er es.
Generell bin ich ja für soziale Gerechtigkeit aber nicht mit solchen Vorraussetzungen.
Sorry, auch hier kein Verständnis für sowas
When you see me. RUN!
|
|
Harl_Dephin - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
641
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 12:21 Uhr
|
|
so ein spinner...
http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an
|
|
rootie - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2009
516
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 12:44 Uhr
|
|
Als wenn die Stimme eines Bürgers erhört werden würde ^^
Das kommt Ihn den Briefkastenschlitz und dahinter steht der Aktenvernichter ;)
|
|
AUDIOedit - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
106
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 13:03 Uhr
|
|
Zitat von rootie: Als wenn die Stimme eines Bürgers erhört werden würde ^^
Das kommt Ihn den Briefkastenschlitz und dahinter steht der Aktenvernichter ;)
so ists leider glaube ich auch, aber ich probiers mal.....
M°P
|
|
oOobigsamoOo - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 13:10 Uhr
|
|
achja die Mitzeichnungsfrist war wirklich nur bis zum 17.02. da man auf der seite vom bundestag keine möglichkeiten mehr hat noch mitzumachen
dafür aber andere interessante petitionen
http://www.bundestag.de/petitionen.html
also allgemein ???? Was haltet ihr davon ?????
denn es waren über 52 000 Stimmen die gezählt wurden für die petition - Grundeinkommen !!!!!!
greezzzz
|
|
LastOrder - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2006
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 13:12 Uhr
|
|
*spielt das alte lied auf*
und wer soll den ganzen spaß zahlen? sind die 52000 die da unterzeichnet haben auch bereit mehr steuern zu zahlen um das zu finanzieren?
Tá mo bhríste trí thine!!!
|
|
DayReaper - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
646
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 13:55 Uhr
|
|
Zitat von LastOrder: *spielt das alte lied auf*
und wer soll den ganzen spaß zahlen? sind die 52000 die da unterzeichnet haben auch bereit mehr steuern zu zahlen um das zu finanzieren?
Ist doch kein Problem! Wenn man Grundeinkommen ohne Arbeitsleistung und Vermögensnachweisen bekommt, kann man die paar Prozent mehr auch zahlen ;)
Zur Not macht man halt eine Petition zu Steuersenkungen.
Armes Deutschland
When you see me. RUN!
|
|
LastOrder - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2006
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 14:44 Uhr
|
|
stimmt...und dann ist wieder weniger geld in der kasse und das grundeinkommen muss gesenkt werden
und schon ist die nächste petition da
ein teufelskreis...
Tá mo bhríste trí thine!!!
|
|
SmooKi - 19
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 16:41 Uhr
|
|
Hallo,
ein Grundeinkommen ist unbrauchbar.
Für Geld und Wohlstand muss immer noch gearbeitet werden (dazu muss die Politik natürlich brauchbare Rahmenbedinungen schaffen.
Ein Grundeinkommen wird unser Land aber keinen Meter weiterbringen.
For Justice and Liberty
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2009 um 21:49 Uhr
|
|
Zitat von DayReaper: Zitat: # ohne Bedürftigkeitsprüfung (Einkommens-/Vermögensprüfung),
# ohne Arbeitszwang und -verpflichtung bzw. Tätigkeitszwang und -verpflichtung
Ja~haa genau... Also selbst wenn jemand genug Geld hat bekommt er es.
Generell bin ich ja für soziale Gerechtigkeit aber nicht mit solchen Vorraussetzungen.
Sorry, auch hier kein Verständnis für sowas
Wenn du unter sozialer Gerechtigkeit die absolute Einkommensgleichheit siehst, musst du dich wohl an den Sozialismus wenden...
Es gibt einige interessante Thesen zum Grundeinkommen, wie es durchaus funktionieren könnte. Problem ist nur, dass sich, wie sich in dieser Diskussion auch zeigt, nicht vorstellen können, dass man ohne Arbeitsleistung Geld vom Staat bekommt.
Eins bleibt sicher: Mit einer Null-Bock-Haltung wird ein Grundeinkommen nicht finanzierbar sein. Es muss durch hohe Steuern finanziert werden, die die arbeitende Bevölkerung schließlich abführen muss.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2009 um 09:21 Uhr
|
|
In der reinen Theorie könnte so ein Grundeinkommen wirklich interessant sein, ABER nur in der Theorie.
Der Hauptvorteil wäre, dass der Staat durch einen Umbau der Kontrollorgane sehr viel Geld einsparen könnte, wer jedoch die Verfahrenswege in Deutschland kennt weiß, dass wir es a) nicht mehr erleben würden (etwas überspitzt ausgedrückt) und das die Kosten für einen solchen Umbau in keinem Verhältnis stehen würden.
Das Grundeinkommen ist der Versuch die unteren Einkommensschichten etwas mehr zu fördern, auch das halte ich vom Grundsatz her für wichtig.
Jedoch wäre eine Zuwendung ohne Leistung in meinen Augen der falsche Weg.
Natürlich gibt es Menschen die unverschuldet (wegen Krankheit oder altersbedingt) keine Chancen mehr auf dem Arbeitsmarkt haben und dringend auf Transferleistungen ohne Gegenleistung angewiesen sind.
Ein recht beachtlicher Teil der unteren Einkommensschicht ist jedoch zu einem nicht unbedeutendem Anteil selbst an der eigenen Situation schuld.
Entlohnung richtet sich (bis zu einer gewissen Grunze) einfach nur nach dem "wirtschaftlichen Wert" der erbrachten Leistung.
Die einfachsten Wege die eigene Leistung wertvoller zu machen sind Bildung und Einsatz.
Es ist mir (auch aus persönlicher Erfahrung her) durchaus bewusst, dass es für einige ungleich schwerer ist im deutschen Bildungssystem voran zu kommen, aber wenn man es wirklch will geht es.
Wer es nicht will (was in meinen Augen nichts verwerfliches ist), muss dann halt mit den Konsequenzen seiner Entscheidungen leben bzw. sich umorientieren und jetzt Vollgas geben.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|