Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

CO2 Steuer Klimasteuer

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2009 um 10:35 Uhr

Die Jungs da oben haben echt gar keinen blassen Schimmer was sie machen. zuerst fördert man der Diesel und dann wird er bestraft.

Fakt ist dass der Dieselmotor wirtschaftlicher ist als der Ottomotor. Und 130g CO2 bleiben 130g egal ob Otto oder Diesel. Wieso wird dann der Diesel teurer Berechnet?

unsere Politiker haben vom realen Leben keine Ahnung und beschliessen nur Scheisse.

Kann mir mal irgendjemand das Steuermodell erklären?

Auszug aus FOCUS Online

"Für Neuwagen mit einem CO2-Ausstoß bis zu 100 Gramm pro Kilometer sollen gar keine Steuern anfallen. Die 100 Gramm entsprechen einem Verbrauch von 3,8 l/100 km bei Diesel-Fahrzeugen und 4,2 l/100 km bei Benzinern."

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Lord_of_Met - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
251 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2009 um 10:51 Uhr

Also ich glaub mal dass Benzin nicht so vollständig verbrannt wird wie Diesel, deshalb entsteht auch weniger CO² (keine Ahnung wie ich die 2 tiefschreiben soll)

Aber das neuwagen weniger steuer zahlen müssen find ich mal ne sauerrei, da sieht man mal dass der Umweltscgutz nicht der einzige grund für die Steuer ist...
Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2009 um 10:53 Uhr

Zitat von Lord_of_Met:

Also ich glaub mal dass Benzin nicht so vollständig verbrannt wird wie Diesel, deshalb entsteht auch weniger CO² (keine Ahnung wie ich die 2 tiefschreiben soll)

Aber das neuwagen weniger steuer zahlen müssen find ich mal ne sauerrei, da sieht man mal dass der Umweltscgutz nicht der einzige grund für die Steuer ist...


n diesel verbrennt mit luftüberschuss, also restlos, und erzeugt weniger co2 aber es geht hier drum dass der diesel mehr kost pro g CO2.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

FrankCastle - 39
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
757 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2009 um 10:58 Uhr

Meinst du mit CO2 Steuer die Umweltplaketten?

Nimm die Männer so wie sie sind! Es gibt keine anderen!

aRthuR1990 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
153 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2009 um 11:23 Uhr

Zitat von FrankCastle:

Meinst du mit CO2 Steuer die Umweltplaketten?

ich glaub damit is die CO2 ausstroß gebundene kfz-steuer gemeint, wo du bei deinem auto nimmer nach hubraum sondern nach CO2 ausstoß zahlst...
aber so weit ich weiß ham die den gesetzesentwurf doch wieder verschoben oder irre ich mich da?

Thats it!

HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2009 um 11:32 Uhr

Also zu dem Punkt, daß Neuwagen weniger zahlen müssen... Das kannst Du so nicht absehen.

Dass es sich nur um nach dem Stichtag zugelassene Neuwagen handeln soll, bezieht sich auf die Gültigkeit der Steuer. Fahrzeuge die vorher die Erstzulassung hatten, werden nach dem alten System weiter besteuert. Das hat ganz einfach praktische Gründe. Von vielen, sehr vielen alten Fahrzeugen hat man gar keine CO2 Werte. Würde man hier eine Messung vorschreiben, die ja nach sehr standardisierten Verfahren gemacht werden müsste, hätte man immense Kosten. Daher betrifft die neue Steuer nur Neufahrzeuge.

Ob es billiger wird (oder teurer), muss man im Einzelfall ausrechnen.

Dein Argument, daß Diesel bislang gefördert wurden, und jetzt bestraft werden, ist auch nicht ganz korrekt. Schon im alten Steuersystem zahlen Diesel erheblich mehr pro 100 cm³.

Aktuelle Steuersätze

Hier interessiert vor allem das untere Ende der Tabelle. Du kannst sehen, daß die Dieselmotoren bisher auch schon ca. das doppelte an Kfz-Steuer bezahlen. Dafür ist der Kraftstoff weniger besteuert.

Es scheint aber wohl so zu sein, daß die bisherige Steuerregelung günstiger ist, da es angeblich schon Gedanken gibt, die Steuersätze zu erhöhen, damit die bisherige Kfz-Steuer ungefähr der neuen Steuer entsprechen soll.


wandere
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
793 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2011 um 12:46 Uhr

Ein Herr “Dr. Urban C.” schrieb einen
Leserbrief an die Frankfurter Allgemeine Zeitung
CO2-”Glaubens” kennzeichnet:

Ich wurde kürzlich . . . an einem Stand des “BUND” von einem Mitarbeiter auf CO2 angesprochen. Darauf folgte folgendes Gespräch:

“Wie hoch ist denn der Anteil des CO2 in der Luft?”
Antwort: “Hoch.”
“Wie hoch denn?”
“Sehr hoch!”
“Wieviel Prozent?”
“Weiß ich nicht.”
“Was ist denn sonst noch in der Luft?”

Darauf keine Antwort, nur ein staunendes Gesicht.

“Haben Sie schon einmal etwas von Sauerstoff gehört?”
“Ja sicher, Sauerstoff ist in der Luft.”
“Wieviel Prozent denn?”
“Weiß ich nicht.” Meine Antwort:
“21 Prozent”; das erschien ihm glaubhaft.

Neue Frage:

“Was ist denn sonst noch in der Luft? Haben Sie schon einmal etwas von Stickstoff gehört?”
“Ach ja, der Stickstoff ist auch noch in der Luft.”
“Wieviel Prozent?”
“Weiß ich nicht.” Meine Erläuterung:
“Etwa 78 Prozent.”

Mein Gesprächspartner drehte sich um und sagte:

Das glaube ich Ihnen nicht, das kann nicht stimmen, denn dann bleibt ja für CO2 nichts übrig.

Er drehte sich um und ging. Er hatte diesmal fast Recht. Es sind nur 0,038 Prozent CO2 in der Luft.

Wer noch rechnen möchte: Also,

0,038 Prozent CO2 sind in der Luft; davon produziert die Natur 96 Prozent, den Rest, also vier Prozent, der Mensch. Das sind dann vier Prozent von 0,038 Prozent, also
0,00152 Prozent. Der Anteil Deutschlands hieran ist 3,1 Prozent. Damit beeinflußt Deutschland
0,00004712 Prozent des CO2 in der Luft. Damit wollen wir die Führungsrolle in der Welt übernehmen, was uns jährlich an Steuern und Belastungen etwa 50 Milliarden Euro kostet.

Mit irgendwas muß der Schuldenberg ja abgetragen werden!

Nur schade, daß wir “mündigen Bürger” für so dumm verkauft werden und so viele von uns den Unsinn auch noch obendrein glauben!


"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2011 um 13:54 Uhr

Zitat von wandere:

Ein Herr “Dr. Urban C.” schrieb einen
Leserbrief an die Frankfurter Allgemeine Zeitung
CO2-”Glaubens” kennzeichnet:

Ich wurde kürzlich . . . an einem Stand des “BUND” von einem Mitarbeiter auf CO2 angesprochen. Darauf folgte folgendes Gespräch:

“Wie hoch ist denn der Anteil des CO2 in der Luft?”
Antwort: “Hoch.”
“Wie hoch denn?”
“Sehr hoch!”
“Wieviel Prozent?”
“Weiß ich nicht.”
“Was ist denn sonst noch in der Luft?”

Darauf keine Antwort, nur ein staunendes Gesicht.

“Haben Sie schon einmal etwas von Sauerstoff gehört?”
“Ja sicher, Sauerstoff ist in der Luft.”
“Wieviel Prozent denn?”
“Weiß ich nicht.” Meine Antwort:
“21 Prozent”; das erschien ihm glaubhaft.

Neue Frage:

“Was ist denn sonst noch in der Luft? Haben Sie schon einmal etwas von Stickstoff gehört?”
“Ach ja, der Stickstoff ist auch noch in der Luft.”
“Wieviel Prozent?”
“Weiß ich nicht.” Meine Erläuterung:
“Etwa 78 Prozent.”

Mein Gesprächspartner drehte sich um und sagte:

Das glaube ich Ihnen nicht, das kann nicht stimmen, denn dann bleibt ja für CO2 nichts übrig.

Er drehte sich um und ging. Er hatte diesmal fast Recht. Es sind nur 0,038 Prozent CO2 in der Luft.

Wer noch rechnen möchte: Also,

0,038 Prozent CO2 sind in der Luft; davon produziert die Natur 96 Prozent, den Rest, also vier Prozent, der Mensch. Das sind dann vier Prozent von 0,038 Prozent, also
0,00152 Prozent. Der Anteil Deutschlands hieran ist 3,1 Prozent. Damit beeinflußt Deutschland
0,00004712 Prozent des CO2 in der Luft. Damit wollen wir die Führungsrolle in der Welt übernehmen, was uns jährlich an Steuern und Belastungen etwa 50 Milliarden Euro kostet.

Mit irgendwas muß der Schuldenberg ja abgetragen werden!

Nur schade, daß wir “mündigen Bürger” für so dumm verkauft werden und so viele von uns den Unsinn auch noch obendrein glauben!


Lächerlich! :totlacher:
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 01.01.2012 um 20:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.01.2012 um 20:18 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:

Die Jungs da oben haben echt gar keinen blassen Schimmer was sie machen. zuerst fördert man der Diesel und dann wird er bestraft.

Fakt ist dass der Dieselmotor wirtschaftlicher ist als der Ottomotor. Und 130g CO2 bleiben 130g egal ob Otto oder Diesel. Wieso wird dann der Diesel teurer Berechnet?

Grundlage der Besteuerung ist der CO²-Ausstoss.
Fakt ist:

Zitat:

Der Verkehrssektor verbraucht in der EU immerhin 73 % des Erdöls.


Zitat:

unsere Politiker haben vom realen Leben keine Ahnung und beschliessen nur Scheisse.

Informiere dich, anstatt solche Parolen rauszuhauen. Diesel wird nicht -
Neuanschaffungen werden zeitlich gefördert. (wir brauchen ja das Wachstum)

Zitat:

Kann mir mal irgendjemand das Steuermodell erklären?
"Für Neuwagen mit einem CO2-Ausstoß bis zu 100 Gramm pro Kilometer sollen gar keine Steuern anfallen. Die 100 Gramm entsprechen einem Verbrauch von 3,8 l/100 km bei Diesel-Fahrzeugen und 4,2 l/100 km bei Benzinern."

Sieh es in diesem Kontext:

Zitat:

Die EU möchte es mit dem Ordnungsrecht versuchen, um den erdölbasierten Individualverkehr drastisch einzuschränken und Autos aus den Städten zu verdrängen. Höhere Mineralölsteuern, Citymaut-Systeme und Umweltzonen sollen so erweitert werden, dass für lokale CO2-Verursacher schrittweise ein Einfahrverbot eingeführt wird, bzw. Fahrzeuge mit CO2-freien Antrieben bevorzugt werden. Herkömmliche Autos würden damit zunehmend unpraktisch im Vergleich zu Autos mit neuen Antrieben. So soll sukzessive der Anteil konventionell betriebener Fahrzeuge in Europas Städten verringert werden. Für 2030 ist eine Halbierung "vorgesehen". Auch der öffentliche Nahverkehr soll bis dahin nahezu C02-frei sein.

Spätestens 2050 soll es in den europäischen Städten dann gar keine PKWs und Transporter mit erdölbasierten Verbrennungsmotoren mehr geben. Diese Planungen sind allerdings so weit in die Zukunft gelegt, dass bis dahin das nahende Ende des Erdölzeitalters bereits eigene Fakten geschaffen haben wird.


Wir Sind Hier

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -