Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Aktuelle Arbeitslosigkeit

<<< zurück   -1- -2-  
karatetiger - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1400 Beiträge

Geschrieben am: 17.07.2005 um 13:41 Uhr

Zitat:

viel zu viel


Könntest du vielleicht endlich mal dein Maul halten!
Wenn du nur vernünftige Kommentare abgeben würdest und den Beitrag nur einmal anstatt viermal!!!

Früher oder später, kriegen wir jeden Täter!

BoarderX - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2005
20 Beiträge
Geschrieben am: 02.08.2005 um 19:47 Uhr

Ich denke das fängt alles bei den Firmen an!!
Die lassen ihr Produkt billig im Ausland herstellen aber verkaufens wieder in Deutschland!
In Ungarn bekommt ein normaler Arbeiter der an einer Maschine arbeitet 1-2 Euro die Stunde, hier in Deutschland ca. 7-10 Euro!
Und wenn Firmen ins Ausland gehen dann gehen hier in Deutschland viele Arbeitsplätze verloren!!!
Ich denke man sollte da ein Gesetzt einrichten dass die Firmen es nicht mehr so einfach haben ins Ausland zu gehen um dort produzieren zu lassen!

Phil

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2005 um 00:32 Uhr

~schulterzuck~ und dann haben andere länder probleme mit arbeiitslosigkeit und können sich unsere produkte nicht mehr leisten, wem ist geholfen? niemand!
Abgesehen davon könnte man teilweise einfach bessere bedingungen für die industrie schaffen, sinnvollere subventionen und ich weiss nicht was. Abgesehen davon wird das Problem "ost arbeiter" durch die eu osterweiterung in absehbarer zeit gelöst werden und zwar mit einiger sicherheit, da in den beitrittsbestimmungen auch lohnangleichungen etc. gebunden sind.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

jenkins90 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1414 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2005 um 01:44 Uhr

naja man kann nicht sagen dass es keine arbeit gibt.. mind. die hälfte aller arbeitslosen wollen gar nicht arbeiten weil sie genügend arbeitslosen geld vom staat bekommen, deshalb kommen auch viele vom ausland nach deutschland weil sie hier geld für gar nix bekommen.

man müsste die arbeitslosen stärker kontrollieren, um herauszufinden wer arbeiten will und wer nicht, ob sie ne family haben, ..... dann kann man auch sagen ob er arbeitslosen geld bekommt oder wie viel er bekommt. und jeder der nach deutschland will sollte ne wohnung und ne arbeitsstelle vorweisen können
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2005 um 11:24 Uhr

Zitat:

Ich denke das fängt alles bei den Firmen an!!
Die lassen ihr Produkt billig im Ausland herstellen aber verkaufens wieder in Deutschland!
In Ungarn bekommt ein normaler Arbeiter der an einer Maschine arbeitet 1-2 Euro die Stunde, hier in Deutschland ca. 7-10 Euro!
Und wenn Firmen ins Ausland gehen dann gehen hier in Deutschland viele Arbeitsplätze verloren!!!
Ich denke man sollte da ein Gesetzt einrichten dass die Firmen es nicht mehr so einfach haben ins Ausland zu gehen um dort produzieren zu lassen!

Phil


Da ist viel wahres dran! Aber dieses Gesetz wird es nie geben, da wir sonst von der WTO kräftig auf den Sack kriegen würden, und bei EU-Mitgliedern zusätzlich aus Brüssel. Was du vorschlägst würde nämlich im Endeffekt auf Importzölle oder ähnliches hinauslaufen.

Außerdem hört man inzwischen auch von Firmen, die reumütig zurückkehren, weil im Ausland zwar billig gearbeitet wird aber teilweise auch schlampig. Das ist unser Trumpf und war es immer! Unsere Arbeiter sind teuer aber liefern Qualität ab. Dieser Vorsprung an Bildung, know-how, Qualitätsbewusstsein, nenn es wie du willst, ist aber am schrumpfen. Das macht mir Sorgen, denn er ist das Hauptargument dafür in Deutschland zu produzieren.

Bildung und Forschung sind die Zauberwörter! Leider liegt dort (teilweise aus Geldknappheit) einiges im Argen.

P.S:
Sollen die 7 -10 Euro Bruttolöhne sein?

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Charming25_m - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
313 Beiträge
Geschrieben am: 04.08.2005 um 12:21 Uhr

Zitat:



Da ist viel wahres dran! Aber dieses Gesetz wird es nie geben, da wir sonst von der WTO kräftig auf den Sack kriegen würden, und bei EU-Mitgliedern zusätzlich aus Brüssel. Was du vorschlägst würde nämlich im Endeffekt auf Importzölle oder ähnliches hinauslaufen.

Außerdem hört man inzwischen auch von Firmen, die reumütig zurückkehren, weil im Ausland zwar billig gearbeitet wird aber teilweise auch schlampig. Das ist unser Trumpf und war es immer! Unsere Arbeiter sind teuer aber liefern Qualität ab. Dieser Vorsprung an Bildung, know-how, Qualitätsbewusstsein, nenn es wie du willst, ist aber am schrumpfen. Das macht mir Sorgen, denn er ist das Hauptargument dafür in Deutschland zu produzieren.

Bildung und Forschung sind die Zauberwörter! Leider liegt dort (teilweise aus Geldknappheit) einiges im Argen.

P.S:
Sollen die 7 -10 Euro Bruttolöhne sein?


Solange die EU 40-50% Ihres Etats in die Landwirtschaft pumpt muss ja auch Geldknappheit herrschen. Wird Zeit dass diese immensen SUmmen endlich in den Nachwuchs und die Forschung fließen...bzw in Zukunftsmärkte...

- Selbständig in Ulm - die TU Gruppe zum Netzwerken in eigener Sache für Selbständige

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2005 um 18:43 Uhr

Zitat:

Zitat:



Da ist viel wahres dran! Aber dieses Gesetz wird es nie geben, da wir sonst von der WTO kräftig auf den Sack kriegen würden, und bei EU-Mitgliedern zusätzlich aus Brüssel. Was du vorschlägst würde nämlich im Endeffekt auf Importzölle oder ähnliches hinauslaufen.

Außerdem hört man inzwischen auch von Firmen, die reumütig zurückkehren, weil im Ausland zwar billig gearbeitet wird aber teilweise auch schlampig. Das ist unser Trumpf und war es immer! Unsere Arbeiter sind teuer aber liefern Qualität ab. Dieser Vorsprung an Bildung, know-how, Qualitätsbewusstsein, nenn es wie du willst, ist aber am schrumpfen. Das macht mir Sorgen, denn er ist das Hauptargument dafür in Deutschland zu produzieren.

Bildung und Forschung sind die Zauberwörter! Leider liegt dort (teilweise aus Geldknappheit) einiges im Argen.

P.S:
Sollen die 7 -10 Euro Bruttolöhne sein?


Solange die EU 40-50% Ihres Etats in die Landwirtschaft pumpt muss ja auch Geldknappheit herrschen. Wird Zeit dass diese immensen SUmmen endlich in den Nachwuchs und die Forschung fließen...bzw in Zukunftsmärkte...


Erstens werden wohl 50% nicht mal reichen und zweitens bin ich anderer Meinung.

In der Landwirtschaft und dem vor- und nachgelagerten Gewerbe arbeiten mehr Leute als mancher denkt. Desweiteren trägt die Landwirtschaft auch zur Tourismusindustrie bei, da die Felder und Wiesen gepflegt werden. Selbstverständlich gibt es auf diesem Gebiet SEHR viel zu verbessern, aber radikale Kürzungen, vor allem wenn nicht gründlich darüber nachgedacht wird wo man kürzt, halte ich für nicht angebracht. Entkopplung - ja; Förderung des biologischen Landbaus - ja; aber einfach alles zusammenstreichen - nein! Dann bleiben meine Felder wie sie sind.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

RobertKS - 63
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2010
5 Beiträge

Geschrieben am: 21.02.2010 um 16:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.02.2010 um 16:50 Uhr

Hallo zusammen,

Im Arbeitsmarktbericht vom Jan. 2010 steht die Statistik Tabelle drin, und in dieser auch die Zahlen, die man zum rechnen benötigt.

siehe hier: Arbeitsmarktbericht


Also ich rechne mal vor:

Offiziel genannt werden: *************3.617.485 Mio. Arbeitslose
dazu kommen **********************1.831.546 Mio. Sozialgeldempfänger
dazu kommen noch******************1.543.888 Mio. Teilnehmer an Maßnahmen (gelten nicht als arbeitslos, sinds aber)
das macht nach Adam Ries: *********______________
**********************************6.992.919 Mio. tatsächliche Arbeitslose


Gruß euer Robert

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -