barbarrossa5 - 49
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
437
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 13:24 Uhr
|
|
Die drei großen amerikanischen Automobilhersteller GM, Ford und Chrysler benötigen dringend frisches Geld - von bis zu 25 Milliarden Dollar ist die Rede. Und das soll vom Staat kommen. Andernfalls könnten bis zu drei Millionen Arbeitsplätze verloren gehen. Die Politik ist noch nicht sonderlich beeindruckt.
ist diese Kriese nicht Hausgemacht hätten die Autobauer nicht endlich mal schauen sollen das das dreiliterauto auf den markt hätten bringen sollen?
yeeha
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 13:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2008 um 13:31 Uhr
|
|
nein, die krise ist nicht hausgemacht. schuld ist eher die katastrophenmentalität der leute. fakt ist nämlich das wegen der finanzkrise alle panik schieben und sich solche sachen wie ein neues auto einfach nicht leisten. und deshalb sitzen die autobauer jetzt in der krise.
3-liter autos gab es schon früher (audi a 1?, Lupo) nur haben sich die leute dafür nicht interessiert, weshalb die firmen (vorerst) davon abkamen. nur durch jetzige auflagen und dem green-wahn schwenken die autobauer mom. wieder um unt entwickeln efizientere systeme.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
barbarrossa5 - 49
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
437
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 13:31 Uhr
|
|
der beginn des Einbruchs liegt aber schon vor der Finanzkriese!
yeeha
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 13:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2008 um 13:35 Uhr
|
|
naja, was soll ich sagen, die ammis können einfach keinen autos bauen. (entschärft ausgedrückt bieten sie zu wenig innovation) und solange der sprit nix kostet ist das ja egal, aber wenn dann wird halt nurnoch von deutschland und japan gekauft. oder kennst du nen hummer der unter 6 litern verbraucht?
warum glaubst du hat GM damals opel gekauft? um an technologie zu kommen! und jetzt reissen sie opel halt mit in den abgrund. globalisierung und börse sei dank.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
barbarrossa5 - 49
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
437
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 13:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2008 um 13:38 Uhr
|
|
Zitat von netscout: naja, was soll ich sagen, die ammis können einfach keinen autos bauen. und solange der sprit nix kostet ist das ja egal, aber wenn dann wird halt nurnoch von deutschland und japan gekauft. oder kennst du nen hummer der unter 6 litern verbraucht?
nein kenne ich nicht ich bin allerdings fan der Ostfahrzeuge(Trabi,MZ und Wartburg) die schlucken auch ganz gut aber das ist ein Hobby ich würde mir sofort ein Elektroauto kaufen wenn ich wüsste wie ich es laden soll. Kann ja nicht ein Kabel von meiner Wohnung über den Bürgersteig bis zum Auto legen.
yeeha
|
|
JohnDiesel - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
129
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 13:43 Uhr
|
|
Ja klar... 3l Hubraum reichen für den Anfang auch....
no regrets...!
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 13:47 Uhr
|
|
Zitat von netscout: warum glaubst du hat GM damals opel gekauft? um an technologie zu kommen! und jetzt reissen sie opel halt mit in den abgrund. globalisierung und börse sei dank.
Du weißt aber schon, dass dieser Kauf doch etwas länger her ist? 
So grobe 80Jahre^^
Und dass sie keine Autos bauen können würde ich nicht behaupten sie leiden nur unter Missmanagment.
Sie haben aus Überheblichkeit voll am Markt vorbei produziert. Lange Zeit war mit diesen riesen Kisten richtig Geld zu verdienen, die Marge waren super und den Vertrieb von diesen kleinen Kisten, die eh fast niemand will, hat man einfach den Asiaten überlassen.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 14:03 Uhr
|
|
Zitat von barbarrossa5: Zitat von netscout: naja, was soll ich sagen, die ammis können einfach keinen autos bauen. und solange der sprit nix kostet ist das ja egal, aber wenn dann wird halt nurnoch von deutschland und japan gekauft. oder kennst du nen hummer der unter 6 litern verbraucht?
nein kenne ich nicht ich bin allerdings fan der Ostfahrzeuge(Trabi,MZ und Wartburg) die schlucken auch ganz gut aber das ist ein Hobby ich würde mir sofort ein Elektroauto kaufen wenn ich wüsste wie ich es laden soll. Kann ja nicht ein Kabel von meiner Wohnung über den Bürgersteig bis zum Auto legen.
Also mich wundert eigentlich, dass bisher so wenig Tankstellen aufgerüstet haben. Sie brauchen ja im Prinzip nur eine Starkstromsteckdose an der Zapfsäule (wenn möglich vllt nicht direkt neben dem Benzin).
Ich wäre ja auch dafür, dass es in großen Städten in den Seitenstraßen Ladestationen gibt. Das könnte man zum Beispiel so handeln wie die Engländer. Sie schreiben Parkplätze eextra für E.autos aus und bieten dafür kostenloses laden an. In London ist das durchaus ein Argument ein E.Auto zu kaufen, wenn man mal versucht hat, da einen Parkplatz zu finden.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
hoppa-oppa - 73
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2005
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 14:19 Uhr
|
|
Zitat von barbarrossa5: Die drei großen amerikanischen Automobilhersteller GM, Ford und Chrysler benötigen dringend frisches Geld - von bis zu 25 Milliarden Dollar ist die Rede. Und das soll vom Staat kommen. Andernfalls könnten bis zu drei Millionen Arbeitsplätze verloren gehen. Die Politik ist noch nicht sonderlich beeindruckt.
ist diese Kriese nicht Hausgemacht hätten die Autobauer nicht endlich mal schauen sollen das das dreiliterauto auf den markt hätten bringen sollen?
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 14:20 Uhr
|
|
Zitat von Iluron:
Also mich wundert eigentlich, dass bisher so wenig Tankstellen aufgerüstet haben. Sie brauchen ja im Prinzip nur eine Starkstromsteckdose an der Zapfsäule (wenn möglich vllt nicht direkt neben dem Benzin).
Naja... Akku aufladen ist ja nicht wie Benzintanken. Das ist doch der große Vorteil an Benzin, Erdgas oder auch Wasserstoff..
So wie ich das gelesen habe braucht, selbst ein auf das schnellladen ausgelegtes Gerät, gute 2Stunden um den Akku vollzumachen.... solange will ich nicht an der Tanke warten.
Nächstes Problem: Smart startet 2010 in Rom das nächste Projekt:
Allerdings werden gleichzeitig mit einem nationalen Energieversorger 400Ladestationen in der Stadt verteilt. Die wenigsten Römer haben eigene Garagen, sondern parken auf der Straße. Das sind Dinge, weshalb die die Gleichung Elektroauto vor allem in der Stadt, wo sie eigentlich das Beste ist nicht aufzugehen scheint....
|
|
TigerForce - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
261
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 14:21 Uhr
|
|
Zitat von Reyell: Zitat von netscout: warum glaubst du hat GM damals opel gekauft? um an technologie zu kommen! und jetzt reissen sie opel halt mit in den abgrund. globalisierung und börse sei dank.
Du weißt aber schon, dass dieser Kauf doch etwas länger her ist? 
So grobe 80Jahre^^
Und dass sie keine Autos bauen können würde ich nicht behaupten sie leiden nur unter Missmanagment.
Sie haben aus Überheblichkeit voll am Markt vorbei produziert. Lange Zeit war mit diesen riesen Kisten richtig Geld zu verdienen, die Marge waren super und den Vertrieb von diesen kleinen Kisten, die eh fast niemand will, hat man einfach den Asiaten überlassen.
GM hat Opel schon 1929(!) gekauft! Der Lupo und der A2 konnten und können sich einfach nicht durchsetzen, weil der 3l Lupu damals die hälfte mehr eines normalen Lupos gekostet hat, auch in der Wartung war er einiges teurer und die Kosten wären erst nach 150k Km eingefahren (wenn keine außerplanmäßige Reperatur erfolgt).
FDwDH
|
|
LASERBOY - 67
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
245
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 15:44 Uhr
|
|
krise ohne e nach dem i
also nicht kriese
das nervt, wenn man das über 12 mal lesen muss
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 15:49 Uhr
|
|
danke dr. grammatik. jetzt lieben wir dich alle.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
TigerForce - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
261
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 16:04 Uhr
|
|
Zitat von LASERBOY: krise ohne e nach dem i
also nicht kriese
das nervt, wenn man das über 12 mal lesen muss
Dass solltest Du hier in TU doch schon gewöhnt sein
FDwDH
|
|
lil-kavaz - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
466
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 16:19 Uhr
|
|
Zitat von Reyell: Zitat von netscout: warum glaubst du hat GM damals opel gekauft? um an technologie zu kommen! und jetzt reissen sie opel halt mit in den abgrund. globalisierung und börse sei dank.
Du weißt aber schon, dass dieser Kauf doch etwas länger her ist? 
So grobe 80Jahre^^
Und dass sie keine Autos bauen können würde ich nicht behaupten sie leiden nur unter Missmanagment.
Sie haben aus Überheblichkeit voll am Markt vorbei produziert. Lange Zeit war mit diesen riesen Kisten richtig Geld zu verdienen, die Marge waren super und den Vertrieb von diesen kleinen Kisten, die eh fast niemand will, hat man einfach den Asiaten überlassen.
muss ich zustimmen
da in den USA riesiege SUV´s von der Regierung sogar steuererleichterungen bekommen haben
meine meinung steht fest verwirr mich nicht mit tatsachen
|
|
Maili25 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2005
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 16:22 Uhr
|
|
Was mich am meisten nervt ist, dass jetzt GM zwar behauptet falls es zur Staatsbürgerschaft für Opel kommen sollte, sie nichts vom Geld abhaben wollen. HAHA. Guter witz. Als ob das überhaupt möglich wäre
Und das Amerika vorbeiproduziert hat glaube ich nicht. Wer will in Amerika schon einen Smart. Die lachen uns doch alle aus, wenn wir sagen, dass wir mit nem Golf fahren. Das einzige kleine Auto das sich einigermaßen etabliert hat ist der VW Beatle. Und das auch nur bei Autoliebhabern.
Also vorbeiproduziert würde ich das nicht nennen. Wohl mehr dem Markt angepasst.
Aber jetzt wirds schon wieder aufwärts gehen. Vielleicht setzt Obama ja wirklich einen Schritt weiter vorne an und fördert die Grüne Welle ein wenig mehr.
|
|