Zitat von redandblack:
Zitat von Biebe_666:
Wobei Aspirin ein schlechtes Beispiel ist. Da ist das Patent längst
ausgelaufen, jede Firma kann ein Plagiat herstellen.
Das ist ja das Böse an der Sache: Der Weg von einer Forschungssubstanz bis
zum zugelassenen Medikament dauert rund 10 Jahre und verschlingt UNSUMMEN
an Geld. Bei weitem nicht nur "2 stellige MIllionensümmchen".
Dann wird das Medikament / der Wirkstoff zugelassen und die Firma darf 10 JAhre
fleissig verkaufen. NAch diesen 10 JAhren ist das Patent abgelaufen und jede
Firma darf ein Plagiat herstellen und verkaufen. Eine Frage an die Leute hier:
Angenommen es wurden 500 Millionen in die Entwicklung gesteckt in ein
ARzneimittel dass hilft, aber nur eine seltene Krankheit betrifft: Warum ist das
dann wohl teuer?
Nicht umsonst gilt eine grobe Faustregel: "Jeder Tag der die Zulassung eines
Arnzneimittels nach hinten verschiebt kostet ein UNternehmen grob 1 MIllion Euro".
Naja, trotzdem mache ich mir um die Pharmaindustrie als letztes Sorgen. Offenbar
wissen die schon wie sie zu ihrem Geld kommen. Den ultimativen Beweis erbringt
ja gerade deine Firma.
Will mich eigentlich auch nicht großartig weiter zu dem Thema äußern, da ich mich
nicht sonderlich gut auskenne. Allerdings will ich anmerken, dass ich es durchaus
problematisch finden würde, wenn man den Pharmakonzernen längere
Patentlaufzeiten zugestehen würde. Das würde nämlich Monopolstellungen auf
bestimmten Gebieten fördern und dazu führen, dass außerhalb der
Industriestaaten nicht mehr viel vom medizinischen Fortschritt ankommt.