Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Grünen Chef fordert Türkisch Unterricht an deutschen Schulen

<<< zurück   -1- ... -53- -54- -55- -56- -57- ... -175- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 11:03 Uhr

Zitat von softmacho:

Literatur und die blanke Theorie steht deiner Meinung nach vor jeglicher Praxis, die du offensichtlich nicht kennst... sonst würdest du nicht so einen Mumpitz hier reinschreiben.

Ich gebe dir grundsätzlich Recht, aber eine kulturelle Aneignung auf Kosten von einem schon mittelschlechtem Schulsystem ist nicht sinnvoll.
Wir haben in der Bildung primär andere Probleme, da brauchen wir nicht lange darüber zu diskutieren....


Ich kann dir versichern, dass ich in verschiedenen Branchen Einblicke in die Praxis nehmen konnte. Zwar nur über kürzere Zeiträume, aber ich weiß sehr gut, welche wirtschaftlichen Faktoren in der Praxis
Schwierigkeiten ergeben.
Ich bitte dich dennoch, diese persönlichen Angriffe hier einzustellen. Das ist nicht Thema dieses Threads. Es stört nur die Sachlichkeit der Diskussion.

Wie schon häufiger erwähnt, wird sich das Schulsystem nicht einfach so ändern. Zum Einen ist es ein Wandel, der viel Zeit braucht. Zum Anderen besteht aber auch kein allzu großes Interesse, dass Schulsystem umzukrempeln. Es würde viel Geld kosten und ich glaube in der Politik ist man nicht interessiert daran, dass Klassendenken in der Bildung abzuschaffen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 11:10 Uhr

Zitat von softmacho:

So und um der ganzen Sache noch mehr Diskusionsgrundlage zu erteilen lest euch bitte mal diesen Beitrag durch. KLICK


So wie ich den Artikel sehe, bezieht er sich darauf, dass man türkischen Jugendlichen die Möglichkeit zum Türkischunterricht geben möchte. Was hier im Thread vielfach diskutiert wurde, war aber, dass es als Wahlfach für die Deutschen angeboten wird, um deren Zweisprachigkeit zu fördern.
Berlin hat sicher viele Türken, doch wie oben angesprochen, hatte ich ein anderes Konzept im Kopf. Zumal Berlin auch in vielen Dingen anders tickt als der Rest der Republik.

Wenn jemand viel Zeit hat, könnte er/sie ja mal nach Statistiken suchen, die genaue Zahlen haben, wie viele Menschen in Deutschland welche Sprache lernen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

softmacho - 44
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
629 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 11:20 Uhr

Zitat von Cymru:


Ich kann dir versichern, dass ich in verschiedenen Branchen Einblicke in die Praxis nehmen konnte. Zwar nur über kürzere Zeiträume, aber ich weiß sehr gut, welche wirtschaftlichen Faktoren in der Praxis
Schwierigkeiten ergeben.


OK dann kannst du uns auch sicherlich sachlich vernünftig erklären warum gerade türkisch anstatt anderer elementarer Sprachen hier den Vorrang hätten.Und komm bitte nicht wieder mit diese "Peanuts" an.

Zitat von Cymru:


Ich bitte dich dennoch, diese persönlichen Angriffe hier einzustellen. Das ist nicht Thema dieses Threads. Es stört nur die Sachlichkeit der Diskussion.


Ich weis nicht warum du daß nicht verstehst.Wenn du Beleidigungen suchst , dann musst du in anderen Beiträgen nachsehen. Ich hab dich nicht beleidigt, höchstens Fakten vermittelt.
Und nochmal : Wenn du daß so interpretierst , ist das schade. Schade für dich !



Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt !

softmacho - 44
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
629 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 11:22 Uhr

Zitat von Cymru:


Wenn jemand viel Zeit hat, könnte er/sie ja mal nach Statistiken suchen, die genaue Zahlen haben, wie viele Menschen in Deutschland welche Sprache lernen.


Ja, daß wäre sehr interessant.
Ich muss leider passen, ich hab die Zeit leider nicht... aber vll. jemand anders..???

Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt !

Mehter
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
102 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 11:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2008 um 11:47 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Mehter:

denk auch dass der größte teil angst hat vor den türken!!

was zurückzuführen ist auf die osmanische geschichte die mehrfach das christliche europa bedrohte. als die türkischen osmanen vor wien (1529 und 1683) standen und wien belagerten. das türkenbild was damals geprägt wurde, hält sicht zum teil noch heute!!


Das meinte ich damit nicht. Sonst könntest du auch damit kommen, dass Muslime noch heute Angst haben vor den Christen, weil die im Mittelalter ihre Kreuzzüge geführt haben.

Ich meinte, das Unwissen viel Angst schürt. Dadurch, dass man die Kultur des Anderen nicht kennt, sieht man in vielen Handlungen einen Angriff auf seine Grundwerte.


ähmm die ganzen kreuzzüge sind aber gescheitert, deshalb hat sich das osmanische reich ja so weit ausdehenen können bis nach wien hoch!!

edit: die damaligen muslime fürchteten die christen nicht, weil sie die als ungläubige angesehen haben und krieger des islam waren, daher angstfrei ihnen gegenüber traten auf den schlachtfeldern. war doch eher so dass die christen angst hatten wenn die türken mit ihrer märschen (also marschmusik mit davul, zurna und zil) die städte belagerten! was zur motivation der truppen diente.

mit dem unwissen muss ich dir recht geben!!

80 mio können in deutschland nicht richtig türkisch lesen und schreiben!!!

puppeter - 47
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
138 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 11:53 Uhr

@mehter: ganz genau die osmanischen truppen waren gefürchtet auf den schlachtfeldern und den städten die sie belagerten.

ich hab irgendwo gelesen das sie leichenteile über stadtmauern warfen,während einer belagerung, und warteten bis die pest ausbrach und die bevölkerung irgendwann die tore öffnete.

aber auch im minenkrieg waren sie gefürchtet, (also minen zu graben um sprengladungen unter der stadtmauer hochgehen zu lassen) und dann die stadt einzunehemen durch die bresche!

seid reinlich bei tage und säuisch bei nacht, so habt ihrs auf erden am weitsten gebracht!!!

softmacho - 44
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
629 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 12:00 Uhr

Gibts noch was zum Thema ????

Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt !

King_Kloete - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
830 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 12:06 Uhr

gibts schon seit 54 seiten nichtmehr

hail to the king.... kloete

buuuraK - 17
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
73 Beiträge
Geschrieben am: 03.12.2008 um 14:19 Uhr

Zitat von King_Kloete:

gibts schon seit 54 seiten nichtmehr

:-D
lil-kavaz - 41
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
466 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2008 um 15:15 Uhr

Zitat von softmacho:

Zitat von Cymru:


Wenn jemand viel Zeit hat, könnte er/sie ja mal nach Statistiken suchen, die genaue Zahlen haben, wie viele Menschen in Deutschland welche Sprache lernen.


Ja, daß wäre sehr interessant.
Ich muss leider passen, ich hab die Zeit leider nicht... aber vll. jemand anders..???


Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund besteht aus den seit

1950 nach Deutschland Zugewanderten und deren Nachkommen. Für ihre

Bestimmung werden Angaben zum Zuzug nach Deutschland, zur

Staatsangehörigkeit und zur Einbürgerung verwendet. 2007 machten

Ausländerinnen und Ausländer mit 7,3 Millionen insgesamt 8,9% der

Bevölkerung aus, die Deutschen mit Migrationshintergrund zählten 8,1

Millionen oder 9,9% der Bevölkerung. Gegenüber dem Vorjahr ging die

Zahl der Ausländerinnen und Ausländer um 20 000 zurück, die der

Deutschen mit Migrationshintergrund nahm um 287 000 zu.

Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland stieg

folglich um rund 268 000 Personen auf 15,4 Millionen, die Bevölkerung

insgesamt ging dagegen um 112 000 Personen zurück (von 82,4 auf knapp

82,3 Millionen). Damit verringerte sich die Zahl der Personen ohne

Migrationshintergrund um 379 000 Personen (von 67,2 auf 66,8

Millionen) und der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund

stieg von 18,4% auf 18,7%.

Mit 10,5 Millionen stellten die seit 1950 Zugewanderten - die

Bevölkerung mit eigener Migrationserfahrung - im Jahr 2007 wie im

Vorjahr zwei Drittel aller 15,4 Millionen Personen mit

Migrationshintergrund; unter ihnen waren die Ausländerinnen und

Ausländer mit 5,6 Millionen gegenüber den Deutschen mit 4,9 Millionen

in der Mehrheit. 2,8 Millionen dieser 4,9 Millionen Deutschen gaben

an, als Aussiedler oder Spätaussiedler oder als dessen Ehegatte oder

Kind nach Deutschland eingereist zu sein.

Die in Deutschland geborene "Bevölkerung ohne eigene

Migrationserfahrung" veränderte sich - wie schon im Vorjahr - weiter

in ihrer Zusammensetzung. Die Ausländerinnen und Ausländer stellten

2007 mit 1,7 Millionen weiterhin 2% der Bevölkerung. Die Zahl der

hier geborenen Deutschen mit Migrationshintergrund hat sich gegenüber

dem Vorjahr aber um 246 000 auf 3,2 Millionen erhöht. Sie stellten

jetzt 3,9% der Bevölkerung und waren Hauptbestandteil des

Gesamtzuwachses der Bevölkerung mit Migrationshintergrund.

Zu der 10,5 Millionen großen Gruppe der Bevölkerung mit eigener

Migrationserfahrung gehörten 2007 neben den rund 2,8 Millionen

(Spät-) Aussiedlern rund 7,8 Millionen ausländische oder

eingebürgerte Zuwanderer. Diese Gruppe stammte mehrheitlich (77,0%)

aus europäischen Ländern, 32,7% von ihnen kamen aus den 27

Mitgliedsländern der Europäischen Union. Die Türkei (19,4%) führte

die Liste der bedeutendsten Herkunftsländer an, gefolgt von Polen

(6,8%), der Russischen Föderation (6,6%), Italien (5,5%), Serbien

(3,7%), Kroatien (3,2%), Griechenland (3,1%), Bosnien und Herzegowina

(2,8%), Rumänien (2,7%) und der Ukraine (2,5%). Kasachstan war mit

(2,6%) das einzige wichtige nicht-europäische Herkunftsland. Bei den

(Spät-)Aussiedlern ließen sich nur 1,8 Millionen der 2,8 Millionen

nach dem Herkunftsland zuordnen - diese kamen überwiegend aus Polen

(518 000), Russland (475 000), Kasachstan (320 000) und Rumänien (173

000).

Personen mit Migrationshintergrund waren deutlich jünger als jene

ohne Migrationshintergrund (34,3 gegenüber 44,9 Jahre), weitaus

häufiger ledig (45,0 gegenüber 38,1%), und der Anteil der Männer

unter ihnen war höher (50,8% gegenüber 48,5%). Sie lebten bevorzugt

im früheren Bundesgebiet oder in Berlin (95,9% gegenüber 81,2%). Ein

fehlender allgemeiner Schulabschluss war bei ihnen häufiger

anzutreffen (12,6% gegenüber 1,6%), ebenso ein fehlender beruflicher

Abschluss (58,0% gegenüber 22,9%).

Dies mag auch zu den geschilderten Situationen am Arbeitsmarkt

beitragen und erklären, warum der Anteil der 'working poor', das

heißt der trotz Erwerbstätigkeit Armutsgefährdeten, bei den Personen

mit Migrationshintergrund im Alter von 25 bis 65 Jahren mit 13,4%

deutlich höher war als bei jenen ohne (4,6%).

Weitere Informationen bietet die Fachserie 1 Reihe 2.2

"Bevölkerung mit Migrationshintergrund", die kostenfrei im

Publikationsservice von Destatis unter www.destatis.de/publikationen

erhältlich ist.

Weitere Auskünfte gibt:

Dr. Gunter Brückner,

Telefon: (0611) 75-4365,

E-Mail: gunter.brueckner@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt

Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102

Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt

Telefon: (0611) 75-3444

E-Mail: presse@destatis.de

meine meinung steht fest verwirr mich nicht mit tatsachen

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2008 um 21:06 Uhr

Ist zwar ein interessanter Artikel, aber trifft nicht das, was ich meinte. Ich betrachte das Erlernen der Fremdsprache ohne die Migranten. Ich wollte lediglich wissen, wie viele was lernen.

Hab selber jetzt mal kurz gegoggelt. Zur Zahl der aktuell Lernenden habe ich zwar nichts gefunden, wohl aber zu den allgemeinen Fremdsprachenkentnissen:

Welche Sprachen (außer Deutsch) beherrschen Sie so gut, dass Sie sich darin unterhalten können?

Englisch 77 %
Französisch 22 %
Keine anderen Sprachen 15 %
Russisch 6 %
Spanisch 4 %
Türkisch 4 %
Italienisch 2 %

Die Umfrage entstammt der Shell Jugendstudie; Quelle: Statistik

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

-kemaaaL - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
108 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2008 um 23:52 Uhr

Hmm.. ja wäre eig ganz ok, nur die Grammatik is bisschen schwer für "nicht türken" ^^

Aber wieso nicht als Zusatzfach. . Franzi is zwar schön habe nix dagegen aber die grammatik -.- lol

aber nehmen wir mal latein, wer braucht den kack noch. da wäre arabisch viel interessanter.

in deutschland gelten deutsch und englisch... für urlaub ... is ja meistens eh in südländer. . frankreicht wohl weniger. . . spanisch oder italienisch, türkisch, arabisch das sind wichtigere sprachen.. vorallem in deutschland türkisch lernen. . . ihr könnt viele türken die stirn bieten :-D


Vergiss mein nicht.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2008 um 23:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.12.2008 um 23:54 Uhr

Zitat von -kemaaaL:


aber nehmen wir mal latein, wer braucht den kack noch. da wäre arabisch viel
interessanter.


Juristen, Mediziner, Archaeologen, Theologen, ...

Aber abgesehen davon halte ich türkisch als angebotene Fremdsprache durchaus
für interessant.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

-kemaaaL - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
108 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2008 um 02:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.12.2008 um 02:11 Uhr

beachte: Man kann alles ins englische übersetzen. . .

bzw. deutsche... bsp: Homo "erectus" --> aufgerichtet. . . man kann genauso aufgerichteter affe sagen ...

na klar jeder hat es vom lateinischen gelernt aber mit der zeit sollte es ja schon klappen... wann braucht ein normaler bürger das wort erectus. . . .

ich sage ja auch nicht, ich bin ein erectus mensch :-D

Vergiss mein nicht.

DerGeneral - 37
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2008 um 02:13 Uhr

Zitat von -kemaaaL:

beachte: Man kann alles ins englische übersetzen. . .

bzw. deutsche... bsp: Homo "erectus" --> aufgerichtet. . . man kann genauso aufgerichteter affe sagen ...

na klar jeder hat es vom lateinischen gelernt aber mit der zeit sollte es ja schon klappen... wann braucht ein normaler bürger das wort erectus. . . .

ich sage ja auch nicht, ich bin ein erectus mensch :-D

Latein hat als indogermanische Sprache ähnlich wie Neugriechisch eine Wurzelfunktion. Alle bedeutenden europäischen Sprachen (Spanisch, Italienisch, Französisch) haben sich aus ihr entwickelt. D.h: Wer Latein beherrscht, wir sehr einfach auch andere Sprachen verstehen.

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

<<< zurück
 
-1- ... -53- -54- -55- -56- -57- ... -175- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -