Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Grünen Chef fordert Türkisch Unterricht an deutschen Schulen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -175- vorwärts >>>  
NASEWEISS - 44
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2005
11 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 14:17 Uhr

Zitat von eckle:

wieso ausgerechnet türkisch , dann könnt man ja auch russisch oder so unterrichten schwachsinn!!!



russisch ... heeee willst nicht ins amt ? :-D
vllt als 2t wahlfach^^...
sehts doch nicht so engstirnig! ... der, der möchte kanns lernen der, der nicht will hat auch seine ruh... ich finde die idee generell gut... latein ist schwachsinn!!!

Ich bin nicht die Signatur ich putze hier nur^^

NASEWEISS - 44
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2005
11 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 14:19 Uhr

Zitat von Chilledkrote:

Zitat von NASEWEISS:

wer von euch hat latein in der normalen umgangssprache jemals gehört, ausser in der kirche???


höre fast jeden Tag Lateinisch und häts auch genommen wenn es Wählbar gewesen wäre^^



siehste, der, wo lathein braucht lernts, der, der nicht will lernt halt russisch oder türkisch..
oder einfach nix^^


Ich bin nicht die Signatur ich putze hier nur^^

Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 15:25 Uhr

Zitat von NASEWEISS:

Zitat von eckle:

wieso ausgerechnet türkisch , dann könnt man ja auch russisch oder so unterrichten schwachsinn!!!



russisch ... heeee willst nicht ins amt ? :-D
vllt als 2t wahlfach^^...
sehts doch nicht so engstirnig! ... der, der möchte kanns lernen der, der nicht will hat auch seine ruh... ich finde die idee generell gut... latein ist schwachsinn!!!


so einfach ist die Sache leider nicht....auch wenns nur Wahlfächer sind, arbeiten die Lehrer nicht für lau. Da stellt sich halt die Frage, ob man das Geld nicht doch lieber irgendwo anders investiert.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:07 Uhr

Zitat von Barmonster:

so einfach ist die Sache leider nicht....auch wenns nur Wahlfächer sind, arbeiten die Lehrer nicht für lau. Da stellt sich halt die Frage, ob man das Geld nicht doch lieber irgendwo anders investiert.


Mit dem Argument müsstest du auch Latein abschaffen bzw noch eher abschaffen. Immerhin kann man von der türkischen Sprache direkten Nutzen haben, vertieft man das Ganze nachher an der Uni. Auch die Türkei ist schließlich ein Wirtschaftspartner der EU.
Es ist heute einfach so, dass in vielen Berufen als Minimum zwei Fremdsprachen vorhanden sein sollten. Welche das sind, spielt weniger eine Rolle. Es geht viel mehr darum, dass die Person in der Lage ist, sich mit einer fremden Sprache und einer fremden Kultur auseinander zu setzen.
Ich finde darum eigentlich nichts schlechtes an diesem Vorschlag. Verstehe auch nicht, warum da so viel Wert gelegt wird, dass es ein türkischer Politiker vorschlug.

Ich glaube die meisten in dieser Diskussion haben Angst vor der türkischen Kultur. Bisher ist der Türke einfach der Gemüsemann oder der Besitzer der Dönerbude. Wenn ich nur daran denke, wie viel die Medien jetzt über den ersten türkischen Tatort-Kommisar geschrieben haben. Eine Integration kann nur stattfinden, wenn sich jeder mit der Kultur des anderen beschäftigt.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:18 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Barmonster:

so einfach ist die Sache leider nicht....auch wenns nur Wahlfächer sind, arbeiten die Lehrer nicht für lau. Da stellt sich halt die Frage, ob man das Geld nicht doch lieber irgendwo anders investiert.


Mit dem Argument müsstest du auch Latein abschaffen bzw noch eher abschaffen. Immerhin kann man von der türkischen Sprache direkten Nutzen haben, vertieft man das Ganze nachher an der Uni. Auch die Türkei ist schließlich ein Wirtschaftspartner der EU.
Es ist heute einfach so, dass in vielen Berufen als Minimum zwei Fremdsprachen vorhanden sein sollten. Welche das sind, spielt weniger eine Rolle. Es geht viel mehr darum, dass die Person in der Lage ist, sich mit einer fremden Sprache und einer fremden Kultur auseinander zu setzen.
Ich finde darum eigentlich nichts schlechtes an diesem Vorschlag. Verstehe auch nicht, warum da so viel Wert gelegt wird, dass es ein türkischer Politiker vorschlug.

Ich glaube die meisten in dieser Diskussion haben Angst vor der türkischen Kultur. Bisher ist der Türke einfach der Gemüsemann oder der Besitzer der Dönerbude. Wenn ich nur daran denke, wie viel die Medien jetzt über den ersten türkischen Tatort-Kommisar geschrieben haben. Eine Integration kann nur stattfinden, wenn sich jeder mit der Kultur des anderen beschäftigt.


ich glaube nicht, dass wir hier jetzt einen Vergleich Latein vs. Türkisch anfangen sollten. Klar, Latein verliert immer mehr an Bedeutung, aber es ist dennoch die Wurzel vieler europäischer Sprachen.
Zu behaupten, dass es nur für Leute nützlich wäre, die Medizin studieren wollen ist schlichtweg falsch.
Fast jedes europäische Sprachstudium (besonders Germanisitk und Anglistik) setzt Lateinkenntnisse voraus und wer sich mit der europäischen Geschichte befassen will, wird schnell feststellen, dass viele Originaldokumente in Latein verfasst sind.

Und wenn wir mal vom Studium weggehen, und uns dem täglichen Leben zuwenden: was ist mit den ganzen Mittelalter-Bands die gerade wie Pilze aus dem Boden schießen? Die arbeiten etliches an mittelalterlichem Liedgut auf, und sehr vieles davon ist lateinisch.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:22 Uhr

Wofür braucht man Latein
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:23 Uhr

Zitat von Barmonster:

Fast jedes europäische Sprachstudium (besonders Germanisitk und Anglistik) setzt Lateinkenntnisse voraus und wer sich mit der europäischen Geschichte befassen will, wird schnell feststellen, dass viele Originaldokumente in Latein verfasst sind.


Die Bedeutung von Latein sei keineswegs in Frage gestellt. Es geht nur um den tatsächlichen Nutzen. So viele Schüler eines Jahrgangs werden nunmal auch nicht Ärzte, Anglisten oder Germanisten. Mal abgesehen davon, dass in den meisten Fällen die Sprachkurse auch an den Universitäten in kürzerer Zeit nachgeholt werden können.

Ich lege keinen generellen Wert darauf, dass es Türkisch ist, was nun als Wahlfach angeboten werden soll. Ich finde es eher wichtig, dass man überhaupt Fremdsprachen anbietet. Es kam doch erst kürzlich wieder eine Studie, wie viel Prozent der EU-Bürger überhaupt eine Fremdsprache sprechen. Ich hab die Zahl leider nicht mehr im Kopf, aber es waren nicht sehr viele.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:30 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Barmonster:

Fast jedes europäische Sprachstudium (besonders Germanisitk und Anglistik) setzt Lateinkenntnisse voraus und wer sich mit der europäischen Geschichte befassen will, wird schnell feststellen, dass viele Originaldokumente in Latein verfasst sind.


Die Bedeutung von Latein sei keineswegs in Frage gestellt. Es geht nur um den tatsächlichen Nutzen. So viele Schüler eines Jahrgangs werden nunmal auch nicht Ärzte, Anglisten oder Germanisten. Mal abgesehen davon, dass in den meisten Fällen die Sprachkurse auch an den Universitäten in kürzerer Zeit nachgeholt werden können.

Ich lege keinen generellen Wert darauf, dass es Türkisch ist, was nun als Wahlfach angeboten werden soll. Ich finde es eher wichtig, dass man überhaupt Fremdsprachen anbietet. Es kam doch erst kürzlich wieder eine Studie, wie viel Prozent der EU-Bürger überhaupt eine Fremdsprache sprechen. Ich hab die Zahl leider nicht mehr im Kopf, aber es waren nicht sehr viele.


...und weil die meisten Unis für ihre Naturwissenschaftlichen Studiengänge intensiv-Kurse für Mathe anbieten, muss an der Schule auch kein Mathe mehr unterrichtet werden? Sorry, mit dem "tatsächlichen Nutzen" kannst du bei Schulwissen nicht ankommen, da ist mehr als 50 % "nutzloser Wissens-Ballast", aber gelehrt werden sollte er trotzdem, da vieles einfach zu unserer Kultur und / oder dren Entstehung beigetragen hat.

Und ich würde sagen, dass an deutschen Schulen das Fremdsprachen-problem noch das kleinste ist. Es gibt so viele Schulabgänger, die nicht vernünftig deutsch sprechen oder schreiben können und denen simpelstes Bruch- oder Prozentrechnen schon zu viel ist. Ich denke, an der Baustelle sollte man zuerst arbeiten, bevor man darüber nachdenkt, das "Angebot zu erweitern"

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:34 Uhr

Zitat von Barmonster:

Und ich würde sagen, dass an deutschen Schulen das Fremdsprachen-problem noch das kleinste ist. Es gibt so viele Schulabgänger, die nicht vernünftig deutsch sprechen oder schreiben können und denen simpelstes Bruch- oder Prozentrechnen schon zu viel ist. Ich denke, an der Baustelle sollte man zuerst arbeiten, bevor man darüber nachdenkt, das "Angebot zu erweitern"


Die Qualität zu verbessern wäre nur mit mehr Geld und einer Reform möglich. Fremdsprache noch anzubieten ist dagegen ein kleineres Problem. Hab das an meinem Gymnasium auch erlebt. Denn Lehrer haben in der Regel zwei oder mehr Fächer studiert.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Alexx91 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
13611 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:36 Uhr

wie wäre es einfach mit intensiv-ags?
zwei-drei stunden die woche, für jeden, der spaß dran hat...
ich kenne viele schulen, die sachen, wie italienisch oder latein anbieten
wieso sollte es nicht sowas auch für russisch, tükisch oder meinetwegen auch nigerianisch als ag geben? ;-)

aber türkisch als unterricht finde ich etwas übertrieben...
englisch, französich, latein oder spanisch ist klar...die braucht man immer
aber türkisch? nur weil so viele türken in deutschland leben, braucht man doch nicht gleich türkischunterricht für alle machen -.-
das soll jetzt nicht rassistisch klingen, aber viele dieser türken sollte vielleicht doch erst mal perfekt deutsch schreiben können...und reden sowieso...

This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.

Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:38 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Barmonster:

Und ich würde sagen, dass an deutschen Schulen das Fremdsprachen-problem noch das kleinste ist. Es gibt so viele Schulabgänger, die nicht vernünftig deutsch sprechen oder schreiben können und denen simpelstes Bruch- oder Prozentrechnen schon zu viel ist. Ich denke, an der Baustelle sollte man zuerst arbeiten, bevor man darüber nachdenkt, das "Angebot zu erweitern"


Die Qualität zu verbessern wäre nur mit mehr Geld und einer Reform möglich. Fremdsprache noch anzubieten ist dagegen ein kleineres Problem. Hab das an meinem Gymnasium auch erlebt. Denn Lehrer haben in der Regel zwei oder mehr Fächer studiert.


ahh ja und die Lehrer bieten die zusätzlichen Wahlfächer natürlich auch freiwillig an und machen dafür unbezahlte Überstunden...klaaaaar :-D

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

pizza-freak - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
271 Beiträge
Geschrieben am: 24.11.2008 um 16:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.11.2008 um 16:46 Uhr

Zitat von Alexx91:

wie wäre es einfach mit intensiv-ags?
zwei-drei stunden die woche, für jeden, der spaß dran hat...
ich kenne viele schulen, die sachen, wie italienisch oder latein anbieten
wieso sollte es nicht sowas auch für russisch, tükisch oder meinetwegen auch nigerianisch als ag geben? ;-)

aber türkisch als unterricht finde ich etwas übertrieben...
englisch, französich, latein oder spanisch ist klar...die braucht man immer
aber türkisch? nur weil so viele türken in deutschland leben, braucht man doch nicht gleich türkischunterricht für alle machen -.-
das soll jetzt nicht rassistisch klingen, aber viele dieser türken sollte vielleicht doch erst mal perfekt deutsch schreiben können...und reden sowieso...



Bin ganz deiner Meinung, wenn man Türkisch auch noch als Fach hat, können wir Deutschland gleich ,,klein Istanbul" oder ,,Türkei 2" nennen (um mal einen Lehrer ausm Internat zu zitieren)

Ich hab ja nichts gegen Fremdsprachen, aber solange in Deutschland noch nicht mal alle richtig oder mindestens Ansatzweise Deutsch sprechen können, sollte man vielleicht erstmal die Leute dazu bringen Deutsch Förderkurse zu belegen oder einfach alle die kein Deutsch können dazu zwingen (was eigentlich selbstverständlich sein muss wenn man in Deutschland leben will, soll man auch die Sprache lernen wer sich weigert Deutsch zu lernen hat meiner Meinung nach in DEUTSCHland nichts zu suchen...)
FAZIT: lieber Deutschsprachkurse und Förderkurse anstatt Türkisch
(man muss nicht auch noch gewisse Kreise Fördern die sich weigern Deutsch zu lernen...)

Hab Spaß in dem was du tust

catelynstark - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
243 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:32 Uhr

Also Türkisch als Wahl od. Pflichtfach in einem Gymnasium, oder in einer Realschule?? Nei nei..
In der Grundschule ist es ja okay, dass man den Kindern die noch etwas Heimweh haben, damit fördert.
Aber dann in einer weiter führenden Schule? In der Türkei wird Deutsch auch kein Wahlfach sein, oder je werden.
Die türkische Sprache ist zwar einfach, aber ich denke damit werden nicht viele Eltern einverstanden sein.d

RIP Michael Jackson => King of Pop forever !!

ViolentFEAR - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:33 Uhr

Zitat von catelynstark:


Aber dann in einer weiter führenden Schule? In der Türkei wird Deutsch auch kein Wahlfach sein, oder je werden.


Gut. Dann lernen wir eben russisch. Wie? Nö? Doch doch. In Russland kann man oft durchaus Deutsch wählen.

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

KliShine - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
384 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2008 um 17:34 Uhr

warum fordern die kein Russisch, Kroatisch, Serbisch, Arabisch, Albanisch etc auf den schulen auch......so ein scheiss dreck was die da sich ausdenken ohne witz
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -175- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -