Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

IG Metall - aktuelle Tarifrunde

  -1- -2- vorwärts >>>  
newlander - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
426 Beiträge
Geschrieben am: 02.11.2008 um 17:28 Uhr

IG Metall fordert 8% mehr Lohn

Was haltet ihr davon? Notwendig? Übertrieben?

DEUTSCHER MEISTER 2011 --- DOUBLESIEGER 2012

---bURTOn--- - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2007
20 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2008 um 17:32 Uhr

übertrieben!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten... ;-)

w4lth3r - 16
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
177 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2008 um 17:34 Uhr

übertrieben.

die sollten sich freuen, dasse überhaupt was kriegen

Ich weiß, dass ich nichts weiß. - Sokrates

ACDC112 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
257 Beiträge
Geschrieben am: 02.11.2008 um 18:04 Uhr

übertrieben, wenn überhaupt, dann werdens am ende wieder so 2-3% werden...
Peter_Parker - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2008 um 18:13 Uhr

Zitat von w4lth3r:

übertrieben.

die sollten sich freuen, dasse überhaupt was kriegen

Tatsächlich?
Ist dir bewusst, dass in den letzten Jahren das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik die Entwicklung der Löhne und Gehälter, trotz Wirtschaftswachstum, unterhalb der Inflation lagen?
Das heisst, dass das Einkommen der Arbeiter faktisch gesunken ist, während die Gewinne der Industrie (und die Manager-Gehälter) immer grösser wurden.
Ich denke es ist jetzt aller höchste Zeit, dass der Teil der Bevölkerung, auf deren Leistung diese Gewinne basieren, auch daran teilhaben.
Die Betriebe der Metall- und Elektroindustrie waren in den letzten Jahren immer der Branchen-Primus der Industrie, mit ihrer realwirtschaftlichen Leistung waren die Arbeiter die Stütze des Brutto-Inlandsproduktes. Leider haben davon nicht die Arbeiternehmer sondern nur die Arbeitgeber profitiert.

Dass ausgerechnet jetzt die Sackgesichter aus der Finanzbranche mit ihren Hirngespinnsten die Welt vielleicht sogar in eine Wirtschaftskrise getrieben haben, dürfen nun auf keinen Fall die ausbaden, die zuvor durch ehrliche Arbeit für die gute Stimmung an der Börse gesorgt haben.

www.HARRY-IM-WEB.de

Malteser21 - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
24 Beiträge
Geschrieben am: 02.11.2008 um 18:26 Uhr

Ich arbeite in der Metall branche.
Das Leben wird immer teurer, von spirt angefangen (auch wenn es momentan billiger ist als vor ein paar monate noch), bis zu den lebensmitteln.
In den letzten jahren ist es in der Branche nur berg aufgegangen und die Umsätze Jahr für Jahr gestiegen. da dürfen wir doch auch was davon abekommen oder?
Wer ist nicht froh über mehr gehalt. und außerdem wenn die ganze steuern abgezogen sind bleibt sowieso nicht viel übrig von der Lohnerhöhung
bredator - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2008 um 18:41 Uhr

Geht es der Wirtschaft gut (hohes Wirtschaftswachstum): "Na hört mal, ihr wollt doch nicht durch eure Lohnforderungen den Aufschwung gefährden?"

Geht es der Wirtschaft schlecht (wobei es oft jammern auf hohem Niveau ist): "Na hört mal, ihr seht doch, dass es uns schlecht geht. Und jetzt wollt ihr auch noch mehr Lohn?"

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2008 um 09:28 Uhr

8% sind definitiv nicht realisierbar, aber es muss ja hoch angefangen werden um sich auf einem akzeptablen Level zu treffen.

Zitat:

Geht es der Wirtschaft gut (hohes Wirtschaftswachstum): "Na hört mal, ihr wollt doch nicht durch eure Lohnforderungen den Aufschwung gefährden?"

Geht es der Wirtschaft schlecht (wobei es oft jammern auf hohem Niveau ist): "Na hört mal, ihr seht doch, dass es uns schlecht geht. Und jetzt wollt ihr auch noch mehr Lohn?"


Du sprichst große Worte gelassen aus, hast aber vollkommen Recht!
Ich bin zwar nicht in der Metallbranche und zudem noch auf der "anderen Seite", aber das diese Ausreden auf Dauer nicht gut gehen sollte jedem verständlich sein.
In der nächsten Zeit wird es jedoch wirklich recht ungemütlich (sollte sich nicht schlagartig etwas ändern) und wenn Produktionen schon zurückgefahren werden von 8% zu reden halte ich für grob fahrlässig...

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Schnitzi76 - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
680 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2008 um 10:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.11.2008 um 10:16 Uhr

Also ich lese gerade meine Zeitung, ich zitiere zu dem Thema nur 2 Zahlen:

Gewinnzuwächse auf Arbeitgeberseite in den letzten Jahren: 200%

Lohnzuwächse auf der Arbeitnehmerseite im selben Zeitraum: 10%


Gibt´s nix mehr zu zu sagen!

Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2008 um 11:38 Uhr

Zitat von Schnitzi76:

Also ich lese gerade meine Zeitung, ich zitiere zu dem Thema nur 2 Zahlen:

Gewinnzuwächse auf Arbeitgeberseite in den letzten Jahren: 200%

Lohnzuwächse auf der Arbeitnehmerseite im selben Zeitraum: 10%


Gibt´s nix mehr zu zu sagen!


Da würden mich mal die Quelle und die beobachteten Unternehmen interessieren.

Zudem darf man nicht den Fehler machen und den Gewinn der Arbeitgeber mit dem Gehalt gleichzusetzen. Ein Großteil der Gewinne wird nicht in irgendeiner Form ausgeschüttet sondern reinvestiert, z.B. in neue Arbeitsplätze, Maschinen, Gebäude usw.

In Deinem Vergleich werden Äpfel mit Birnen verglichen, dass man hierzu nicht allzuviel sagen muss ist durchaus verständlich ;-)

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

newlander - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
426 Beiträge
Geschrieben am: 03.11.2008 um 20:28 Uhr

Zitat von Lerouxe:

... und wenn Produktionen schon zurückgefahren werden von 8% zu reden halte ich für grob fahrlässig...


Genau das ist auch meine Meinung. Es ist schon richtig, dass die Unternehmen in letzter Zeit "gut verdient" haben und das sie diese Gewinne an die Beschäftigten weitergeben sollten, aber die momentane Forderung halte ich dennoch für übertrieben!

DEUTSCHER MEISTER 2011 --- DOUBLESIEGER 2012

ZineQ - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2008
55 Beiträge
Geschrieben am: 03.11.2008 um 20:30 Uhr

Morgen wird bei EvoBus gestreikt
LordSnow - 42
Champion (offline)

Dabei seit 10.2008
4043 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2008 um 22:28 Uhr

Zitat von newlander:

IG Metall fordert 8% mehr Lohn

Was haltet ihr davon? Notwendig? Übertrieben?


Notwendig.
Die großen Betriebe erwirtschaften immer mehr Gewinn und da wollen wir Metaller auch was von ab.
Das hört sich jetzt geldgeil an, aber die Lebenserhaltungskosten steigen, nur die Löhne bleiben großteils konstant, trotz Mehrgewinne der Konzerne.

Winter is coming

Schnitzi76 - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
680 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2008 um 09:28 Uhr

Zitat von Lerouxe:



Da würden mich mal die Quelle und die beobachteten Unternehmen interessieren.

Zudem darf man nicht den Fehler machen und den Gewinn der Arbeitgeber mit dem Gehalt gleichzusetzen. Ein Großteil der Gewinne wird nicht in irgendeiner Form ausgeschüttet sondern reinvestiert, z.B. in neue Arbeitsplätze, Maschinen, Gebäude usw.

In Deinem Vergleich werden Äpfel mit Birnen verglichen, dass man hierzu nicht allzuviel sagen muss ist durchaus verständlich ;-)


Quelle: Heidenheimer Zeitung vom 03.11.2008

Is der Schnitt der Unternehmensgewinne der Metallbranche - und ja, ganz klar - wird alles reinvestiert...

Wenn allein Voith hier in Heidenheim den größten Teil reinvestieren würden, dann wäre das gesamte Stadtgebiet bereits Firmengelände!
Und grenzenlos ist eben keine Expansion, auch wenn sich Marktwirtschaftler da gerne mal vertun - siehe die aktuelle Börsensituation!

Und gerade in der Metallbranche machen Personalkosten durch die Automatisierung schon lange nicht mehr den Anteil aus den sie früher hatten!

Natürlich muß in die neuen Vorstandsprämien und in neue Firmenwagen reinvestiert werden, und wenns um die eigenen Verdienste geht dann is man ja auch großzügig - man hat den Wert ja auch geschaffen!

Die Arbeiter stehen ja auch nur rum und kosten Geld...

Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2008 um 11:08 Uhr

Schön das Du voith ansprichst, ist ein wirklich sehr gutes Beispiel 8-)

Nehmen wir da mal die letzten Quartalszahlen (wirklich ein Zufall, dass ich damit ein wenig zu tun habe):

Alles unter http://www.voith.com/e_topical_interim-report.php zu finden, also nix wirklich geheimes.

Umsatzentwicklung: + 9,3 %
Mitarbeiterentwicklung: + 7,2 %
Gewinnentwicklung: + 10,1 %
Jahresüberschusszahlung an die Gesellschafter: - 40,5%
(Konzernweit)

Als Anteilseigner hat man also effektiv über 40 % weniger verdient als letztes Jahr.
Um wieviel hat sich das Einkommen der Beschäftigten verändert? Sicherlich ist es nicht weniger geworden.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Irish-Heart - 33
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
3535 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2008 um 20:29 Uhr

also ich mach zurzeit ausbildung zum zerspamacht derweil soviel nungsmechaniker, und die metall industrie umsatz, dass es wirklich nicht viel verlangt ist...

We are the cause of a world that's going wrong. Civilisation is over!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -