Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Nächster Bundeskanzler

Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 14:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.09.2008 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Benni23: Zitat von Quaterback: es is mir eig egal...weil sie alle keine ahnung haben :D
Ahnung vielleicht schon, aber sie versprechen sachen, die sie nicht halten können
Das liegt wohl eher am dummen Volk, das nicht einsieht, das manche Maßnahmen für langfristige Versorgungssicherheit nötig sind.
Beispiel: Schröders Agenda 2010
Schröder musste dafür gehen, die SPD leidet bis heute darunter. Und für die Erfolge der Agenda wird Merkel gelobt...
Da bin ich anderer Meinung! Schröder war ein Showkanzler!
Er hatte seine schlauen Köpfe aus der Wirtschaft und hat die Pläne derer unter dem Volk und der Regierung publiziert, mehr nicht!
Er selber war gegen Ende seiner Regierungszeit alles andere als "Sozialdemokrat"!
Das was er sehr gut hingebracht hat ist während seiner Regierungszeit die Rohstoffversorgung so gut wie eben möglich auf seinen jetzigen Arbeitgeber "Gazprom" auszurichten!
ohja, btw: Er bekommt übrigens auch Rente vom Deutschen Staat und das nicht zu knapp!
Soviel zu Agenda 2010 und Gerhard Schröder, dem "Retter in der Konjunkturnot"!
HipHop is for fat little Kids
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 20:21 Uhr
|
|
Zitat von Gerstner: Da bin ich anderer Meinung! Schröder war ein Showkanzler!
Er hatte seine schlauen Köpfe aus der Wirtschaft und hat die Pläne derer unter dem Volk und der Regierung publiziert, mehr nicht!
Er selber war gegen Ende seiner Regierungszeit alles andere als "Sozialdemokrat"!
Das was er sehr gut hingebracht hat ist während seiner Regierungszeit die Rohstoffversorgung so gut wie eben möglich auf seinen jetzigen Arbeitgeber "Gazprom" auszurichten!
ohja, btw: Er bekommt übrigens auch Rente vom Deutschen Staat und das nicht zu knapp!
Soviel zu Agenda 2010 und Gerhard Schröder, dem "Retter in der Konjunkturnot"!
Schröder war ohne Frage jemand, der es verstand, sich in Szene zu setzen. Vieles war Show, da widerspreche ich in keinster Weise.
Aber ehrlich gesagt ist es mir lieber, ein Kanzler publiziert sinnvolle Ideen, als das er selbst irgendwas entwirft, was völliger Schwachsinn ist. Viele Berufspolitiker sind leider durch ihre lange Politarbeit etwas realitätsfremd. Aber genau dafür hat man Berater, Ausschüsse und Fachgremien. Kein Politiker kann sich auf jedem Gebiet ausreichend informieren. Das schafft nicht einmal ein guter Journalist. Glaubst du denn, Merkel und ihr Kabinett bringen nur eigene Ideen ein? Dann solltest du dich mal mit den politischen Entscheidungsfindungen näher befassen.
Das er die Rohstoffversorgung auf Gazprom ausgerichtet hat, würde ich allerdings als Schwachsinn abtun. Welche Möglichkeit hätte Deutschland denn gehabt, wenn nicht das Öl der Russen zu kaufen? Deutschland hat kaum Rohstoffvorkommen. Vielen anderen Ländern geht es ähnlich. Was also wäre eine Lösung gewesen beim wachsenden Energiehunger?
Warum sollte Schröder keine deutsche Rente bekommen? Er hat schließlich einige Jahre gearbeitet. Zuerst als Rechtsanwalt und dann als Politiker. So wie jeder Deutsche, der einen Beruf ausgeübt hat, hat er also einen Rentenanspruch.
Das er kein Sozialdemokrat mehr war, kann man vielleicht nicht völlig widerlegen. Doch hat er getan, was getan werden musste. Wie schon Helmut Schmidt, erforderte die Situation auch bei Gerhard Schröder eine klare Handlung. Auf politische Grundsätze kann man da nicht unbedingt Rücksicht nehmen. Für mich als Bürger ist das aber sinnvoller, einen "Macher" zu haben.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 09:32 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Schröder war ohne Frage jemand, der es verstand, sich in Szene zu setzen. Vieles war Show, da widerspreche ich in keinster Weise.
Aber ehrlich gesagt ist es mir lieber, ein Kanzler publiziert sinnvolle Ideen, als das er selbst irgendwas entwirft, was völliger Schwachsinn ist. Viele Berufspolitiker sind leider durch ihre lange Politarbeit etwas realitätsfremd. Aber genau dafür hat man Berater, Ausschüsse und Fachgremien. Kein Politiker kann sich auf jedem Gebiet ausreichend informieren. Das schafft nicht einmal ein guter Journalist. Glaubst du denn, Merkel und ihr Kabinett bringen nur eigene Ideen ein? Dann solltest du dich mal mit den politischen Entscheidungsfindungen näher befassen.
Das er die Rohstoffversorgung auf Gazprom ausgerichtet hat, würde ich allerdings als Schwachsinn abtun. Welche Möglichkeit hätte Deutschland denn gehabt, wenn nicht das Öl der Russen zu kaufen? Deutschland hat kaum Rohstoffvorkommen. Vielen anderen Ländern geht es ähnlich. Was also wäre eine Lösung gewesen beim wachsenden Energiehunger?
Warum sollte Schröder keine deutsche Rente bekommen? Er hat schließlich einige Jahre gearbeitet. Zuerst als Rechtsanwalt und dann als Politiker. So wie jeder Deutsche, der einen Beruf ausgeübt hat, hat er also einen Rentenanspruch.
Das er kein Sozialdemokrat mehr war, kann man vielleicht nicht völlig widerlegen. Doch hat er getan, was getan werden musste. Wie schon Helmut Schmidt, erforderte die Situation auch bei Gerhard Schröder eine klare Handlung. Auf politische Grundsätze kann man da nicht unbedingt Rücksicht nehmen. Für mich als Bürger ist das aber sinnvoller, einen "Macher" zu haben.
Es ist trotzdem etwas seltsam, dass ein Kanzler direkt nach seiner Amtszeit einen Managerjob bei einem russischen Großunternehmen bekommt... es gibt mit Sicherheit auch andere "Kluge Köpfe" in der freien Wirtschaft. Was solls, eh nur Spekulation...
Was den Macher angeht würde ich mal nicht so groß auftrumpfen! Was war das mit der Gesundheitsreform? War das etwa im Sinne des Volkes? Warum wurde damals (heute auch noch...) von den Bürgern erwartet, dass sie ihre persönlichen Bedürfnisse zurückschrauben und mehr Abgaben leisten (Nebenkosten) und im Gegenzug hat sich die Regierung die Diäten erhöht? Ist das etwa sozial?
Das mit dem Rentenanspruch ist auch so ne Sache... Ist wie ein Ar***loch, - Jeder hat eins! Ich hab auch einen Anspruch drauf, aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich eine bekomme ist verschwindend gering! Anstatt dessen ist die Regierung (wie auch heute noch!) immer noch unfähig die Schulden abzubauen - nein im Gegenteil, Sie nimmt sogar noch welche auf! Auf was möchten sie denn noch warten? Auf ein noch fetteres Jahr wie 2007/2008?
Und warum? Damit Firmen wie z.B. Nokia abzocken können und dann mit den bezogenen Steuergeldern ins Ausland abhauen und dort weiter abzocken...
Da kannst du jetzt meinen was du willst, aber damit hat sich die Bundesregierung eindeutig selbst in die Nesseln gesetzt und wir alle haben es finanziert!
Andererseits habe ich großen Respekt vor der Jetzigen Regierung, weil sie sich keineswegs an der Rehabilitierung der Internationalen Banken und Finanzriesen beteiligt und somit den USA eine Lehre erteilt! Mich hätte interessiert, ob der Medienkanzler genauso gehandelt hätte....
HipHop is for fat little Kids
|
|
kemme - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
291
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 13:21 Uhr
|
|
Zitat von Eddy81: Wahrscheinlich wird es wieder auf die goße Koalition hinauslaufen da die Linken LEIDER eine große zustimmung bekommen werden!
seh ich auch so, hoff aber das Schwarz-Gelb hinkommt...
Gibt es etwas schöneres, als diese Lieder zu teilen!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 16:48 Uhr
|
|
Zitat von Gerstner: Es ist trotzdem etwas seltsam, dass ein Kanzler direkt nach seiner Amtszeit einen Managerjob bei einem russischen Großunternehmen bekommt... es gibt mit Sicherheit auch andere "Kluge Köpfe" in der freien Wirtschaft. Was solls, eh nur Spekulation...
Was den Macher angeht würde ich mal nicht so groß auftrumpfen! Was war das mit der Gesundheitsreform? War das etwa im Sinne des Volkes? Warum wurde damals (heute auch noch...) von den Bürgern erwartet, dass sie ihre persönlichen Bedürfnisse zurückschrauben und mehr Abgaben leisten (Nebenkosten) und im Gegenzug hat sich die Regierung die Diäten erhöht? Ist das etwa sozial?
Andererseits habe ich großen Respekt vor der Jetzigen Regierung, weil sie sich keineswegs an der Rehabilitierung der Internationalen Banken und Finanzriesen beteiligt und somit den USA eine Lehre erteilt! Mich hätte interessiert, ob der Medienkanzler genauso gehandelt hätte....
Es war strategisch sicher nicht klug, so kurz nach der Amtszeit in ein so wichtiges Unternehmen zu wechseln. Das Politiker oft nach ihrer Arbeit in die freie Wirtschaft wechseln ist nichts ungewöhnliches. Sie haben als Politiker ein verhältnismäßig niedriges Gehalt (dafür hohe Rentenansprüche, klar), da sollen sie das ruhig tun. Trotzdem ist Gazprom einfach ein sehr mächtiges Unternehmen, dass noch dazu unter Putins Fuchtel ist. Sicher also nicht besonders klug eingefädelt.
Die Diätenfrage ist jedes Mal ein großes Streitthema. Sicher ist auch das" Wasser predigen und Wein trinken" einfach eine schlechte PR-Sache. Denn das Geld für den Sozialstaat fehlt ist ja offensichtlich.
Es war mal ein unabhängiges Gremium im Gespräch, dass sich mit den Abgeordnetendiäten befassen sollte. Fände ich gut. In keinem anderen Job darf man schließlich sein Gehalt selbst festlegen.
Eine Beteiligung am Fond der USA hätte ich auch nicht gut gefunden. Wer Milliarden in seine Rüstung stecken kann, der kann auch ohne ausländische Hilfe seine Wirtschaft mit eben so viel Geld ankurbeln.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
_Fabi_ - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
408
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 16:50 Uhr
|
|
Zitat von lachkrampf: nächster bundeskanzler?
ich !
da passt dien Name genau als Anwtort
"lachkrampf"
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 16:55 Uhr
|
|
Zitat von _Fabi_: Zitat von lachkrampf: nächster bundeskanzler?
ich !
da passt dien Name genau als Anwtort
"lachkrampf"
Dann reserviere ich mich den Platz für den Übernächsten Bundeskanzler:
Bundestagswahl 2013
Partei (noch nicht ganz klar)
Spitzenkandidat: Alexander Jussupow
Kurzfassung des Wahlprogramms:
-bedingungsloses Grundeinkommen
-Steuerreform (Nur eine Steuer und ein einheitlicher Steuersatz)
-Bildungsreform (Jeder soll nach seine Stärken gefördert werden)
-1. Mensch auf den Mars
Aber jetzt mal Spaß beiseite: Diese Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Ersteinmal ist es unwahrscheinlich, dass Merkel als Chef der CDU gestürtzt wird, sie wird auf jedenfall kandidieren.n Steinmaier wahrscheinlich auch. Wahrscheinlich wird es bei der nächsten, wie bei der letzten Wahl eine Mehheit für SPD+Grüne+Linke geben. Diese Regierung wird aber nicht zustandekommen, sodass es bei der großen Koalition unter Merkel bleibt.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Snubnose - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1623
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 22:33 Uhr
|
|
Zitat von kemme: Zitat von Eddy81: Wahrscheinlich wird es wieder auf die goße Koalition hinauslaufen da die Linken LEIDER eine große zustimmung bekommen werden!
seh ich auch so, hoff aber das Schwarz-Gelb hinkommt...
Die Zeiten sind vorbei. Mit der Gründung der Linken sind die Stimmen so blöd verteilt,
dass man durch solche koalitionen nicht die absolute mehrheit hat.
---> große koalition, daran führt wohl kein weg vorbei.
...Dein Gesicht & mein Arsch, könnten gute Freunde sein.
|
|
werschaf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1352
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 22:38 Uhr
|
|
Zitat von Snubnose: Zitat von kemme: Zitat von Eddy81: Wahrscheinlich wird es wieder auf die goße Koalition hinauslaufen da die Linken LEIDER eine große zustimmung bekommen werden!
seh ich auch so, hoff aber das Schwarz-Gelb hinkommt...
Die Zeiten sind vorbei. Mit der Gründung der Linken sind die Stimmen so blöd verteilt,
dass man durch solche koalitionen nicht die absolute mehrheit hat.
---> große koalition, daran führt wohl kein weg vorbei.
was spricht gegen die linken?
die tatsache, dass sie für soziale gerechtigkeit sind, den mittelstand aufrechterhalten wollen und dagegen sind, dass die reichen immer reicher und die armen immer ärmer werden?
dass leute arbeiten gehn und trotzdem hartz 4 benötigen um zu überleben während die bonzen nich wissen wohin mit ihrer ganzen gottverdammten kohle?
Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 23:10 Uhr
|
|
Zitat von Snubnose: Die Zeiten sind vorbei. Mit der Gründung der Linken sind die Stimmen so blöd verteilt,
dass man durch solche koalitionen nicht die absolute mehrheit hat.
---> große koalition, daran führt wohl kein weg vorbei.
3er Koalitionen sind weiterhin möglich. Die SPD müsste eben bereit sein, auch mit den Linken zusammen zu arbeiten. Oder die CDU sollte sich mit den Grünen arrangieren.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Konni2005
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 23:37 Uhr
|
|
Zitat:
was spricht gegen die linken?
die tatsache, dass sie für soziale gerechtigkeit sind, den mittelstand aufrechterhalten wollen und dagegen sind, dass die reichen immer reicher und die armen immer ärmer werden?
dass leute arbeiten gehn und trotzdem hartz 4 benötigen um zu überleben während die bonzen nich wissen wohin mit ihrer ganzen gottverdammten kohle?
enteignung von familienbetrieben???
kommunismus oder was?
When I'm sad I stop being sad and be awesome instead... true story :)
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 23:43 Uhr
|
|
Zitat von Konni2005: enteignung von familienbetrieben???
kommunismus oder was?
Die Sache mit der Enteignung ist mir auch sehr aufgestoßen. Insgesamt hat die Linke nämlich gute Ansätze in sozialpolitischen Fragen. Große Lücke ist eben die Wirtschaftspolitik. Die Linke befürwortet keinen Kommunismus, sie will linke Politik. Da kann sie also schlecht das Wirtschaftssystem der DDR einführen. Ebensowenig kann der Kapitalismus befürwortet werden. Deswegen ist gähnende Leere bei wirtschaftlichen Fragen. Trotzdem sehe ich sie als Partei mit Potenzial an. In 20 Jahren wird sie zur normalen Parteienlandschaft gehören, wie heute auch die Grünen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 15:14 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Konni2005: enteignung von familienbetrieben???
kommunismus oder was?
Die Sache mit der Enteignung ist mir auch sehr aufgestoßen. Insgesamt hat die Linke nämlich gute Ansätze in sozialpolitischen Fragen. Große Lücke ist eben die Wirtschaftspolitik. Die Linke befürwortet keinen Kommunismus, sie will linke Politik. Da kann sie also schlecht das Wirtschaftssystem der DDR einführen. Ebensowenig kann der Kapitalismus befürwortet werden. Deswegen ist gähnende Leere bei wirtschaftlichen Fragen. Trotzdem sehe ich sie als Partei mit Potenzial an. In 20 Jahren wird sie zur normalen Parteienlandschaft gehören, wie heute auch die Grünen.
Was haben so viele Leute gegen Kapitalismus???
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 15:18 Uhr
|
|
Zitat von werschaf: was spricht gegen die linken?
die tatsache, dass sie für soziale gerechtigkeit sind, den mittelstand aufrechterhalten wollen und dagegen sind, dass die reichen immer reicher und die armen immer ärmer werden?
dass leute arbeiten gehn und trotzdem hartz 4 benötigen um zu überleben während die bonzen nich wissen wohin mit ihrer ganzen gottverdammten kohle?
Man sollte sich mal fragen: Warum unterstützen die Menschen, die am meißten arbeiten, am seltensten die Linken?
Was ist soziale Gerechtigkeit? Ist es gerecht, dass ein Hartz-4 Empfänger mehr bekommt, als ein Mensch der arbeitet?
Und diese bonzen: Sind es nicht gerade die Leute die die Arbeitsplätze schaffen?
Dieses Phänomen ist besonders stark bei den Linken verbreitet: Man schätzt sich höher/positiver ein als andere. Andere schätzt man oft negativ ein....
WEarum gründen Linken nie eigene Firmen und machen es besser?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Vesss - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2008
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 15:22 Uhr
|
|
Steinmeier!... gefällt mir sehr, was der macht!
Man sieht immer nur das, was man sehen will.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|