phlpp - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
2512
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:17 Uhr
|
|
Zitat von the-Unity: außerdem sind die deutschen manager/konzerleiter/usw. echt miserabel deswegen gehts mit Linde (bzw der Linde Group) auch fast ausschlieslich Aufwärts^^
pl.spacequadrat.de
|
|
AirXl - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
226
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:18 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: Zitat von IRISHMAN: nja wenn du mein deutsch meinst tut mir leid wenn es nicht perfekt ist
wenns dir so unangenehm ist machen wirs doch nächtes mal in meiner muttersprache ???
naja mit dem studieren is so ne sache es gibt immer mehr bewerber an deutsche unis wie sie plätze haben ....aber es stimmt natürlich trotzdem das es nicht genug wollen
mit migration meinte ich das sich in manchen großstädte randgesellschaften bilden und das das negative auswirkungen hat
Führen wir doch die Diskussion weiterhin in deutscher Sprache, damit hier alle Beteiligten etwas davon haben, denn ich könnte hier auch in meiner Muttersprache schreiben - es wird aber niemand was verstehen!
Du hast damit nicht meine Frage beantwortet - Was hat das Bildungssystem mit der Nullbockeinstellung vieler junger Leute zutun?
Die meisten beschweren sich über das Schwierigkeitsgrad und verabschieden sich vom Schulleben. Wie soll das Bildungssystem angepasst werden?
Dann beantworte ich mal oder versuch es zumindest: die Nullbockeinstellung wird dadurch zwar nicht verhindert aber sie wird zum Beispiel durch ganztagsschulen sehr eingedämmt! Das wäre wichtig für das Bildungssystem, genauso ist es meiner Meinung nach ein Fehler jetzt die Hauptschulen mit den Realschulden zu vermischen, das bringt nichts! Noch etwas schlechtes am Bildungssystem find ich dass alle Bundesländer den Bildungsplan selber machen, vergleich mal deine Englischkenntnisse mit zum Beispiel einem aus NRW, da kannst du zu 90% einfach besser Englisch sprechen, auch wenn der nadere vielleicht ein zwei Klassen über dir ist und das hat nicht unbedingt etwas mit Nullbockeinstellung zu tun!
Sei zu jedem Vollidioten freundlich, er könnte morgen dein Chef sein!
|
|
Zerfikker - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
129
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.09.2008 um 22:21 Uhr
|
|
Zitat von the-Unity: Zitat von Torture: Zitat von M107_Steve48: ich würd die reihenfolge n bisschen tauschen:
1. Migration
2. Zu große Einmischung der Regierung in die Wirtschaft
3. Bildungssystem
punkt 1 geb ich recht
punkt 2: inwiefern
punkt 3: so schlecht finde ich das bildungssystem nicht !...was ist daran schlecht ?
außerdem sind die deutschen manager/konzerleiter/usw. echt miserabel
Du meinst wohl die Besten der Welt, Bei den ganzen Bürokratieschnickschnack und Steuern die die Politker ihnen aufbrummen leisten Sie vorzügliche Arbeit. Das kann sich der gemeine Pöbel gar nicht vorstellen
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:19 Uhr
|
|
Zitat von °NiCo°: Zitat von -Thommy: Die EZB ist eine absolut unabhängige Institution ! Da gibts weder ne Abhängigkeit von der Politik, noch von der Wirtschaft !
"Die EZB unterliegt der Kontrolle demokratischer Institutionen und der Öffentlichkeit. Dazu hat die EZB Berichtspflichten zu erfüllen. Dabei handelt es sich vierteljährlich um einen Bericht über die Tätigkeit des Eurosystems, jede Woche um einen konsolidierten Ausweis und um einen Jahresbericht über ihre Tätigkeit und die Geld- und Währungspolitik des aktuellen und des abgelaufenen Jahres. Den Jahresbericht erhalten das Europäische Parlament, die Europäische Kommission, der Europäische Rat und der Rat der Europäischen Union...."
Die EZB unterliegt der "KONTROLLE"..., dass heisst noch lange nicht das die EZB von politischen Institutionen abhängig ist! Klar erstellt die EZB Berichte. Jedoch ist sie ein absolut Unabhängiges Organ in der Europäischen Gemeinschaft. Oder glaubst du das all die EU Staaten, die jeweils unterschiedliche Interessen in Bezug auf Geldpolitik, Leitzins etc. haben ihre Forderungen durchsetzten können ? Wer soll den das entscheiden ? Der deutsche Bundeskanzler, der französische Staatspräsident, der Italiener oder der Spanier ??!! ...das wär doch Quatsch.
Er kam, sah und siegte !!
|
|
IRISHMAN - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
215
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:22 Uhr
|
|
Bestreite ich nicht vollkommen richtig das die schule nicht vieöl machen ....aber sie zu demotivieren in dem man sie auf der hauptschule schickt scho in der 4. klasse verschlimmert das problem !
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:22 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Zitat von °NiCo°: Zitat von -Thommy: Die EZB ist eine absolut unabhängige Institution ! Da gibts weder ne Abhängigkeit von der Politik, noch von der Wirtschaft !
"Die EZB unterliegt der Kontrolle demokratischer Institutionen und der Öffentlichkeit. Dazu hat die EZB Berichtspflichten zu erfüllen. Dabei handelt es sich vierteljährlich um einen Bericht über die Tätigkeit des Eurosystems, jede Woche um einen konsolidierten Ausweis und um einen Jahresbericht über ihre Tätigkeit und die Geld- und Währungspolitik des aktuellen und des abgelaufenen Jahres. Den Jahresbericht erhalten das Europäische Parlament, die Europäische Kommission, der Europäische Rat und der Rat der Europäischen Union...."
Die EZB unterliegt der "KONTROLLE"..., dass heisst noch lange nicht das die EZB von politischen Institutionen abhängig ist! Klar erstellt die EZB Berichte. Jedoch ist sie ein absolut Unabhängiges Organ in der Europäischen Gemeinschaft. Oder glaubst du das all die EU Staaten, die jeweils unterschiedliche Interessen in Bezug auf Geldpolitik, Leitzins etc. haben ihre Forderungen durchsetzten können ? Wer soll den das entscheiden ? Der deutsche Bundeskanzler, der französische Staatspräsident, der Italiener oder der Spanier ??!! ...das wär doch Quatsch.
Anhang...
Unabhängigkeit
Politische Unabhängigkeit
Theoretische Analysen und empirische Belege zeigen, dass die Unabhängigkeit der EZB der Gewährleistung von Preisstabilität förderlich ist.
Die Unabhängigkeit der EZB ist im institutionellen Rahmen für die einheitliche Geldpolitik (dem EG-Vertrag und der Satzung) festgelegt.
Zum Seitenanfang
Praktische Auswirkungen
Weder die EZB noch eine nationale Zentralbank noch ein Mitglied ihrer Beschlussorgane darf Weisungen von Organen oder Einrichtungen der Europäischen Gemeinschaft, Regierungen der EU-Mitgliedstaaten oder anderen Stellen einholen oder entgegennehmen.
Die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft sowie die Regierungen der Mitgliedstaaten verpflichten sich, diesen Grundsatz zu beachten und nicht zu versuchen, die Mitglieder der Beschlussorgane der EZB zu beeinflussen (Artikel 108 des EG-Vertrags).
Er kam, sah und siegte !!
|
|
°NiCo° - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
166
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:23 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Zitat von °NiCo°: Zitat von -Thommy: Die EZB ist eine absolut unabhängige Institution ! Da gibts weder ne Abhängigkeit von der Politik, noch von der Wirtschaft !
"Die EZB unterliegt der Kontrolle demokratischer Institutionen und der Öffentlichkeit. Dazu hat die EZB Berichtspflichten zu erfüllen. Dabei handelt es sich vierteljährlich um einen Bericht über die Tätigkeit des Eurosystems, jede Woche um einen konsolidierten Ausweis und um einen Jahresbericht über ihre Tätigkeit und die Geld- und Währungspolitik des aktuellen und des abgelaufenen Jahres. Den Jahresbericht erhalten das Europäische Parlament, die Europäische Kommission, der Europäische Rat und der Rat der Europäischen Union...."
Die EZB unterliegt der "KONTROLLE"..., dass heisst noch lange nicht das die EZB von politischen Institutionen abhängig ist! Klar erstellt die EZB Berichte. Jedoch ist sie ein absolut Unabhängiges Organ in der Europäischen Gemeinschaft. Oder glaubst du das all die EU Staaten, die jeweils unterschiedliche Interessen in Bezug auf Geldpolitik, Leitzins etc. haben ihre Forderungen durchsetzten können ? Wer soll den das entscheiden ? Der deutsche Bundeskanzler, der französische Staatspräsident, der Italiener oder der Spanier ??!! ...das wär doch Quatsch.
Es war vom Staat die Rede nicht von Regierungen bitte nicht verwechseln außerdem hab ich jetzt kein Bock die Desvisenumsetze geben mir kein Grund mehr wach zubleiben ciao
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:24 Uhr
|
|
Zitat von Flopchop: Zitat von Revanche: Du hast damit nicht meine Frage beantwortet - Was hat das Bildungssystem mit der Nullbockeinstellung vieler junger Leute zutun?
Die meisten beschweren sich über das Schwierigkeitsgrad und verabschieden sich vom Schulleben. Wie soll das Bildungssystem angepasst werden?
Wenn dud ir das nciht selbst beantworten kannst will ich wissen wie dein BIldungslauf war...
Die Nullbock haltung ist großteils eine FIlge des Systems (Ausnahmen bla bla) über G8 müssen wir nciht reden denke ich
Warum wird ind er Oberstufe alle 2 Jahre das ganze System geändert .. warum hat man das einzig Sinnvolle mit den Leistungskursen wieder abgeschafft
Warum muss ich eine Naturwissenschaft 4Stündig nehmen
Grundschule ... nach 4 Jahren Grundschule wo viele reinkommen ohne lesen und schreiben zu können soll ich alles entscheiden Oo
Vorschule ausbaun ..wie gesagt früher anfangen .. später trennen ... am Gym dann stärker spezialisieren (wieder Leistungskurse)
und und und
Das ist keine Folge des Systems, es liegt ganz einfach an der Faulheit der Schüler. Wer etwas erreichen will, kann sich motivieren, sich bemühen und wird es auch erreichen. Wem aber von vorne rein die Lust und Laune fehlen, der darf nicht dem Staat oder sonst wem die Schuld in die Schuhe schieben.
Schaut man sich die Schulen an, sind sie mit den meisten wichtigen Arbeitsmaterialien ausgestattet, angefangen von PCs und Internet.
Dein Vorschlag mit "früher anfangen, später trennen und am Gymnasium stärker spezialisieren" bringt in erster Linie hohe Kosten mit sich, die die Steuerzahler wieder aus der Tasche rausholen müssen und wie schon erwähnt, den meisten ist die Schule so schon schwer genug. Die möchten schlicht und einfach nicht in die Schule!
... Tik Tak Doc ...
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:24 Uhr
|
|
Zitat von °NiCo°: Zitat von hautamaki: Das Bildungsystem in Deutschland ist veraltet oder
was kann man mit einem Hauptschulabschluss heute noch erwarten?
Ich denke das wir in Zukunft von Imigranten abhaengig sind zumindest von denen
die auch was arbeiten oder die Hochqualifiziert sind. Der Staat mischt sie nicht in
die Wirtschaft ein den wir leben in einer freien marktwirtschaft das kartellamt
kontrolliert die unternehmen und schreitet ein wenn es noetig ist!
SCHEISS POLNISCHE TASTATUR
wir leben in einer sozalien Marktwirtschaft aber egal und der Staat mischt sich
sehr wohl in die Wirtschaft ein schon allein durch Subventionen und
Leitzins
@nico sorry aber wenn du nicht weißt von was du redest dann sollte man am
Besten still sein........
dieser Leitzins wird nicht vom Staat festgesetzt was für ein Bullshit sondern von
der Europäischen Zentralbank und die ist dazu auch noch unabhängig!
Der Leitzins dient zur u.a. Refinanzierung von Banken.
Gruß
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:26 Uhr
|
|
@nico:
Achso, vom "Staat" war die Rede ....Wer ist dann für dich "der Staat" ? Fred Feuerstein oder Micki Maus ?? oh man....tragisch.
Er kam, sah und siegte !!
|
|
IRISHMAN - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
215
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:27 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: Zitat von Flopchop: Zitat von Revanche: Du hast damit nicht meine Frage beantwortet - Was hat das Bildungssystem mit der Nullbockeinstellung vieler junger Leute zutun?
Die meisten beschweren sich über das Schwierigkeitsgrad und verabschieden sich vom Schulleben. Wie soll das Bildungssystem angepasst werden?
Wenn dud ir das nciht selbst beantworten kannst will ich wissen wie dein BIldungslauf war...
Die Nullbock haltung ist großteils eine FIlge des Systems (Ausnahmen bla bla) über G8 müssen wir nciht reden denke ich
Warum wird ind er Oberstufe alle 2 Jahre das ganze System geändert .. warum hat man das einzig Sinnvolle mit den Leistungskursen wieder abgeschafft
Warum muss ich eine Naturwissenschaft 4Stündig nehmen
Grundschule ... nach 4 Jahren Grundschule wo viele reinkommen ohne lesen und schreiben zu können soll ich alles entscheiden Oo
Vorschule ausbaun ..wie gesagt früher anfangen .. später trennen ... am Gym dann stärker spezialisieren (wieder Leistungskurse)
und und und
Das ist keine Folge des Systems, es liegt ganz einfach an der Faulheit der Schüler. Wer etwas erreichen will, kann sich motivieren, sich bemühen und wird es auch erreichen. Wem aber von vorne rein die Lust und Laune fehlen, der darf nicht dem Staat oder sonst wem die Schuld in die Schuhe schieben.
Schaut man sich die Schulen an, sind sie mit den meisten wichtigen Arbeitsmaterialien ausgestattet, angefangen von PCs und Internet.
Dein Vorschlag mit "früher anfangen, später trennen und am Gymnasium stärker spezialisieren" bringt in erster Linie hohe Kosten mit sich, die die Steuerzahler wieder aus der Tasche rausholen müssen und wie schon erwähnt, den meisten ist die Schule so schon schwer genug. Die möchten schlicht und einfach nicht in die Schule!
In der bildung ist das geld vom steuerzahler gut angelegt finde ich jetzt^^
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:29 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: @nico:
Achso, vom "Staat" war die Rede  ....Wer ist dann für dich "der Staat" ?
Fred Feuerstein oder Micki Maus ??  oh man....tragisch.
sorry der redet so einen Bullshit das gibt es nicht.............!
bei dem ist der Staat der Micky Maus Club :-/
naja back to Topic!
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
Flopchop
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
4707
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:30 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: Zitat von Flopchop: Zitat von Revanche: Du hast damit nicht meine Frage beantwortet - Was hat das Bildungssystem mit der Nullbockeinstellung vieler junger Leute zutun?
Die meisten beschweren sich über das Schwierigkeitsgrad und verabschieden sich vom Schulleben. Wie soll das Bildungssystem angepasst werden?
Wenn dud ir das nciht selbst beantworten kannst will ich wissen wie dein BIldungslauf war...
Die Nullbock haltung ist großteils eine FIlge des Systems (Ausnahmen bla bla) über G8 müssen wir nciht reden denke ich
Warum wird ind er Oberstufe alle 2 Jahre das ganze System geändert .. warum hat man das einzig Sinnvolle mit den Leistungskursen wieder abgeschafft
Warum muss ich eine Naturwissenschaft 4Stündig nehmen
Grundschule ... nach 4 Jahren Grundschule wo viele reinkommen ohne lesen und schreiben zu können soll ich alles entscheiden Oo
Vorschule ausbaun ..wie gesagt früher anfangen .. später trennen ... am Gym dann stärker spezialisieren (wieder Leistungskurse)
und und und
Das ist keine Folge des Systems, es liegt ganz einfach an der Faulheit der Schüler. Wer etwas erreichen will, kann sich motivieren, sich bemühen und wird es auch erreichen. Wem aber von vorne rein die Lust und Laune fehlen, der darf nicht dem Staat oder sonst wem die Schuld in die Schuhe schieben.
Schaut man sich die Schulen an, sind sie mit den meisten wichtigen Arbeitsmaterialien ausgestattet, angefangen von PCs und Internet.
Dein Vorschlag mit "früher anfangen, später trennen und am Gymnasium stärker spezialisieren" bringt in erster Linie hohe Kosten mit sich, die die Steuerzahler wieder aus der Tasche rausholen müssen und wie schon erwähnt, den meisten ist die Schule so schon schwer genug. Die möchten schlicht und einfach nicht in die Schule!
Ich schließ mich an der meinung meines lieben Iren an .. wo ist Geld besser aufgehoben .. als ind er Bildung userer Kinder... und willst du mir jetzt sagen dass die Nullbock einstellung einfach so immer da ist ... meine Schwester hat die 2. wiederholt..kam auf die Haupt usw ... willst du ihren Bildungsweg fortsetzen ...
_-_
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:31 Uhr
|
|
Zitat von AirXl: Dann beantworte ich mal oder versuch es zumindest: die Nullbockeinstellung wird dadurch zwar nicht verhindert aber sie wird zum Beispiel durch ganztagsschulen sehr eingedämmt! Das wäre wichtig für das Bildungssystem, genauso ist es meiner Meinung nach ein Fehler jetzt die Hauptschulen mit den Realschulden zu vermischen, das bringt nichts! Noch etwas schlechtes am Bildungssystem find ich dass alle Bundesländer den Bildungsplan selber machen, vergleich mal deine Englischkenntnisse mit zum Beispiel einem aus NRW, da kannst du zu 90% einfach besser Englisch sprechen, auch wenn der nadere vielleicht ein zwei Klassen über dir ist und das hat nicht unbedingt etwas mit Nullbockeinstellung zu tun!
Die Ganztagsschule einem schulisch Nichtmotivierten aufzuzwingen bringt nichts. Da hat man mehr Kosten als Gewinn. Die Schüler müssten einfach Lernbereitschaft zeigen. Aber wenn ich mir manch dieser "Popstars"-Sendungen anschaue und die Zukunftspläne bzw -vorstellungen vieler, dann mal gute Nacht Deutschland.
Das Zusammenschließen der Realschulen mit Hauptschulen halte ich auch für schwachsinnig. Da werden so manche unterfordert sein, was große Nachteile haben wird!
... Tik Tak Doc ...
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2008 um 22:33 Uhr
|
|
Zitat von IRISHMAN: In der bildung ist das geld vom steuerzahler gut angelegt finde ich jetzt^^
Nein, nicht wenn das meiste Geld umsonst ausgegeben wird. Wir zahlen schon genug Steuern!
Ich möchte nicht noch mehr zahlen!
... Tik Tak Doc ...
|
|