Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Einwanderungsland Deutschland!

ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2008 um 20:23 Uhr
|
|
Zitat von summerfag: Zitat von mr10: denk selber nach...
das soll das referat wahrscheinlich auch bezwecken..
Ich habe schon selber nachgedacht aber warum soll ich mich nicht mit anderen auseinandersetzen bzw. andere nach etw. fragen? Das ist auch Sinn eines Referates sich über etw. schlau zu machen!
Dann stell Detailfragen, gib Diskussionansansätze und frag nicht einfach: Sagt mir mal das und das. Dass du selbst nachgedacht hast aber selbst auf keine grünen Zweig kommst und keine Quellen findest, passt nicht zusammen.
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
summerfag - 24
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
781
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2008 um 20:25 Uhr
|
|
So bin fertig, hab jetzt auch genug vor und nachteile .
|
|
neojesus - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2008 um 20:28 Uhr
|
|
Da kannst du doch fast unendlich viel anführen und Literatur dazu gibt es auch en masse.
Geh einfach kurz die Entwicklung durch. `55: Es fehlten jede Menge Arbeitskräfte in Deutschland nach dem Krieg.... ohne Arbeitsmigration wäre das Wirtschaftswunder nicht möglich gewesen.
`73: Ölkrise, Wirtschaftskrise... Arbeitslosigkeit stieg, Anwerbestopp um darauf zu reagieren. Danach weiterhin Familiennachzug als ungewollte Migration.
`83: Umstrukturierung der Wirtschaft massiv, besonders im produzierenden Gewerbe und dem Bergbau... Gesetz zur Förderung der Rückkehrbereitschaft von Ausländern. Arbeitsmigranten besonders heftig von den Kündigungen betroffen, Arbeitslosigkeit abgewälzt auf Ausländer und durch "Rückkehrhilfe" um Sozialansprüche betrogen.
Arbeitsgesetze offen diskriminierend gegen Ausländer, Deutsche müssen bevorzugt werden, bei gleicher Qualifikation, was Einstellung und Entlassung angeht.
Regulierung der deutschen Arbeitslosigkeit auf Kosten der Migranten.
Bevölkerung jahrzehntelang konsequent belogen was das Rotationsprinzip angeht, dabei war von Anfang an klar, dass das so nicht laufen wird.
Hier kannst du schön Max Frisch zitieren: Wir haben Arbeiter gerufen und es kamen Menschen - damit hatte niemand gerechnet.“ Verarsche der Bevölkerung.
Demographischer Wandel wird abgefedert: Wirtschaftssystem und Sozialsystem ist auf Wachstum ausgelegt. Deutsche Bevölkerungsentwicklung rückläufig. Geburtenrate pro Frau bei 1,4. (Frankreich hat 2 und wächst und wird nach Prognosen 2045 mehr Einwohner haben).
Nach einer RWI-Untersuchung geben die gut sieben Millionen Ausländer in Deutschland mit 50 Milliarden Euro Abgaben dem Gemeinwesen 15 Milliarden mehr, als sie selbst wieder an öffentlichen Leistungen bekommen. Entlastung der Sozialsysteme.
Fachkräftemangel nur sehr halbherzig durch die Greencard versuche von 2003 bei der Zuwanderungspolitik berücksichtigt und recht erfolglos, soll jetzt aber wieder fokussiert werden. Steuerung der Arbeitskräftenachfrage durch Zuwanderung
Bereicherung der Kultur: Kulturvereine, Restaurants, Musik usw.
Integrationspolitik jahrzehntelang verschlafen durch festhalten am Rotationsprinzip und leugnen dass Deutschland ein Einwanderungsland ist und hier aktiv handeln und sich anpassen muss... jede Menge integrative Defizite.
usw.
"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK
|
|
neojesus - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.07.2008 um 21:14 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Zitat von neojesus: Da kannst du doch fast unendlich viel anführen und Literatur dazu gibt es auch en masse.
Geh einfach kurz die Entwicklung durch. `55: Es fehlten jede Menge Arbeitskräfte in Deutschland nach dem Krieg.... ohne Arbeitsmigration wäre das Wirtschaftswunder nicht möglich gewesen.
`73: Ölkrise, Wirtschaftskrise... Arbeitslosigkeit stieg, Anwerbestopp um darauf zu reagieren. Danach weiterhin Familiennachzug als ungewollte Migration.
`83: Umstrukturierung der Wirtschaft massiv, besonders im produzierenden Gewerbe und dem Bergbau... Gesetz zur Förderung der Rückkehrbereitschaft von Ausländern. Arbeitsmigranten besonders heftig von den Kündigungen betroffen, Arbeitslosigkeit abgewälzt auf Ausländer und durch "Rückkehrhilfe" um Sozialansprüche betrogen.
Arbeitsgesetze offen diskriminierend gegen Ausländer, Deutsche müssen bevorzugt werden, bei gleicher Qualifikation, was Einstellung und Entlassung angeht.
Regulierung der deutschen Arbeitslosigkeit auf Kosten der Migranten.
Bevölkerung jahrzehntelang konsequent belogen was das Rotationsprinzip angeht, dabei war von Anfang an klar, dass das so nicht laufen wird.
Hier kannst du schön Max Frisch zitieren: Wir haben Arbeiter gerufen und es kamen Menschen - damit hatte niemand gerechnet.“ Verarsche der Bevölkerung.
Demographischer Wandel wird abgefedert: Wirtschaftssystem und Sozialsystem ist auf Wachstum ausgelegt. Deutsche Bevölkerungsentwicklung rückläufig. Geburtenrate pro Frau bei 1,4. (Frankreich hat 2 und wächst und wird nach Prognosen 2045 mehr Einwohner haben).
Nach einer RWI-Untersuchung geben die gut sieben Millionen Ausländer in Deutschland mit 50 Milliarden Euro Abgaben dem Gemeinwesen 15 Milliarden mehr, als sie selbst wieder an öffentlichen Leistungen bekommen. Entlastung der Sozialsysteme.
Fachkräftemangel nur sehr halbherzig durch die Greencard versuche von 2003 bei der Zuwanderungspolitik berücksichtigt und recht erfolglos, soll jetzt aber wieder fokussiert werden. Steuerung der Arbeitskräftenachfrage durch Zuwanderung
Bereicherung der Kultur: Kulturvereine, Restaurants, Musik usw.
Integrationspolitik jahrzehntelang verschlafen durch festhalten am Rotationsprinzip und leugnen dass Deutschland ein Einwanderungsland ist und hier aktiv handeln und sich anpassen muss... jede Menge integrative Defizite.
usw.
jawohl Herr Wallraff...! Danke für das Kompliment (wohl wissend, dass du es so nicht gemeint hast).
Aber wenn Nyhm noch etwas stärker den aktuellen Bezug herstellen will, dann kann er noch anführen, dass gerade auf dem Tisch der Großen Koalition ein Aktionsprogramm zur Förderung des Fachkräftezuzugs liegt und die spanische Regierung gerade darüber nach denkt, ob sie nicht das deutsche Gesetz zur Förderung der Rückkehrbereitschaft von Ausländern kopieren soll.
"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK
|
|
183
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2008
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2008 um 23:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.07.2008 um 00:10 Uhr
|
|
Zitat von summerfag: Hallo,
kann mir bitte jemand Vor- und Nachteile des Einwanderungslandes Deutschland nennen?
Vorteile: Geringste Anforderungen an Einwanderungswillige, während es sehr einfach ist an Sozialtransfers zu kommen. Letztere ermöglichen es sich bequem abzukapseln, wenn man dem Lernen einen weiteren Sprache und dem Aufbringen von, in anderen Staaten für Einwanderer obligatorischen, Flexibilität abgeneigt ist. Zusätzlich die Errungenschaft der "partiellen Religionsfreiheit mit selektiv eingeschränkter Meinungsfreiheit": Man darf natürlich als Erwachsener seiner Religion ungestört und frei nachgehen, muss aber nicht davon absehen seine Kinder zu indoktrinieren und zu beschränken. Auch bleibt man, aufgrund politisch korrekter Tabuisierung davor verschont, durch Kritiker belästigt zu werden, die an die mitgebrachte Religion die gleichen Massstäbe anlegen, wie an andere Meinungen. Desweiteren bekommt man, aufgrund der Hoffnung einiger Parteien die Beschenkten würden sie dann wählen, auch die Staatsbürgerschaft geschenkt.
Nachteile: Sich stetig verstärkende latente bis offene Abneigung gegen Zugewanderte aufgrund simpler Xenophobie in dafür prädistinierten Bevölkerungsschichten, jedoch, aufgrund jahrelanger konfliktscheuer und naiver Integrationspolitik, resultierend in massiven Problemen in Folge der Zuwanderung, auch zunehmendes Misstrauen aus dafür eigentlich atypischem Umfeld.
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 00:01 Uhr
|
|
Zitat von 183:
Vorteile: Geringste Anforderungen an Einwanderungswillige, während es sehr einfach ist an Sozialtransfers zu kommen. Letztere ermöglichen es sich bequem abzukapseln, wenn man dem Lernen einen weiteren Sprache und dem Aufbringen von, in anderen Staaten für Einwanderer obligatorischen, Flexibilität abgeneigt ist. Zusätzlich die Errungenschaft der "partiellen Religionsfreiheit mit eingeschränkt selektiver Meinungsfreiheit": Man darf natürlich als Erwachsener seiner Religion ungestört und frei nachgehen, muss aber nicht davon absehen seine Kinder zu indoktrinieren und zu beschränken. Auch bleibt man, aufgrund politisch korrekter Tabuisierung davor verschont, durch Kritiker belästigt zu werden, die an die mitgebrachte Religion die gleichen Massstäbe anlegen, wie an andere Meinungen. Desweiteren bekommt man, aufgrund der Hoffnung einiger Parteien die Beschenkten würden sie dann wählen, auch die Staatsbürgerschaft geschenkt.
Nachteile: Sich stetig verstärkende latente bis offene Abneigung gegen Zugewanderte aufgrund simpler Xenophobie in dafür prädistinierten Bevölkerungsschichten, jedoch, aufgrund jahrelanger konfliktscheuer und naiver Integrationspolitik, resultierend in massiven Problemen in Folge der Zuwanderung, auch zunehmendes Misstrauen aus dafür eigentlich atypischem Umfeld.
Amüsant. Erinnert mich an den Juristenwitz mit dem Heißluftballon.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 00:06 Uhr
|
|
Zitat von xian: Zitat von 183:
"partiellen Religionsfreiheit mit eingeschränkt selektiver Meinungsfreiheit":
Amüsant. Erinnert mich an den Juristenwitz mit dem Heißluftballon.
jetzt bin ich neugierig auf den Witz. Auch bin ich neugierig wer sich hinter 183 versteckt. Niemand meldet sich an und macht sich ne halbe STunde nach Anmeldung an solch einen Thread.
UNd ausserdem verstehe ich "eingeschränkt selektive Meinungsfreiheit" nciht wirklich.
|
|
183
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2008
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 00:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.07.2008 um 00:11 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von xian: Zitat von 183:
"partiellen Religionsfreiheit mit eingeschränkt selektiver Meinungsfreiheit":
Amüsant. Erinnert mich an den Juristenwitz mit dem Heißluftballon.
jetzt bin ich neugierig auf den Witz. Auch bin ich neugierig wer sich hinter 183 versteckt. Niemand meldet sich an und macht sich ne halbe STunde nach Anmeldung an solch einen Thread.
UNd ausserdem verstehe ich "eingeschränkt selektive Meinungsfreiheit" nciht wirklich.
Ja, für Juristenwitze muss immer Zeit sein.
Und das mit der Meinungsfreiheit ging auch etwas schief... man muss das selektiv und das eingeschränkt vertauschen. Sie ist nicht "nur eingeschränkt selektiv"; sie wird selektiv eingeschränkt.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 00:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.07.2008 um 00:11 Uhr
|
|
Zitat von 183:
Und das mit der Meinungsfreiheit ging auch etwas schief... man muss das selektiv und das eingeschränkt vertauschen. Sie ist nicht "nur eingeschränkt selektiv"; Sie wird selektiv eingeschränkt.
Erklär mir mal bitte wie Meinungsfreiheit (selektiv) eingeschränkt wird. Recht auf freie Meinungsäusserung kann man einschränken. Meinungsfreiheit nicht.
Und nochmal die Frage: Warst DU shconmal auf TU? welcher Nick?
|
|
183
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2008
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 00:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.07.2008 um 00:27 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von 183:
Und das mit der Meinungsfreiheit ging auch etwas schief... man muss das selektiv und das eingeschränkt vertauschen. Sie ist nicht "nur eingeschränkt selektiv"; Sie wird selektiv eingeschränkt.
Erklär mir mal bitte wie Meinungsfreiheit (selektiv) eingeschränkt wird. Recht auf freie Meinungsäusserung kann man einschränken. Meinungsfreiheit nicht.
Und nochmal die Frage: Warst DU shconmal auf TU? welcher Nick?
Die Meinungsfreiheit ist doch gerade das Recht auf freie Meinungsäusserung?
Einschränken kann man sie durch Tabuisierung und Stigmatisierung von Meinungen bzw. durch (positive wie negative) Vorurteile gegenüber Meinungen. Auch durch eine Strafgesetzgebung, die Meinungen unterschiedlich behandelt bzw. "schützt" kann man sie beschädigen.
Was das andere angeht... ich kann dir versichern, dass ich mich nicht wegen diesem Thread angemeldet habe oder schon in ihm geschrieben hätte. Wie jeder andere bin ich bei TU um mich an promiske 16-jährige ranzumachen und mich selbst darzustellen. Das Geposte war nur ein Nebeneffekt.
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 00:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.07.2008 um 00:25 Uhr
|
|
Zwei Männer fahren mit einem Heißluftballon über ein Gebirge. Es zieht dichter Nebel auf und die Männer verlieren die Orientierung. Als die Nebeldecke für einen kleinen Moment aufreißt, sieht einer der Männer auf einem Hochplateau einen Spaziergänger. Er ruft runter: "Tschuldigen Sie! Wo sind wir gerade?"
Der Spaziergänger überlegt nicht lange und sagt: " In einem Heißluftballon ca. 30 m über dem Boden." Die Nebeldecke schließt sich wieder. Sagt der eine Mann zum anderen: "Du, das muss ein Jurist gewesen sein. Seine Antwort kam wie aus der Pistole geschossen, war völlig korrekt und hat uns dennoch kein Stück weitergeholfen."
Soll nicht heißen, dass alles in dem sprachlich anspruchsvollen Text oben völlig korrekt ist und ich würde auch niemandem unterstellen Jurist zu sein, aber was den Nutzen und die Ausdrucksweise angeht habe ich mich eben erinnert gefühlt. Ohne wirklich böse Hintergedanken.
editiert, da TU mal wieder schnell war...
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 00:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.07.2008 um 00:29 Uhr
|
|
Zitat von 183:
Die Meinungsfreiheit ist doch gerade das Recht auf freie Meinungsäusserung?
Öhm...nö. Du kannst die Meinung haben die du willst, dieses ureigene Recht kann man auch nicht wirklich angreifen bzw. einschränken. (oder?)
Jedoch hast Du nicht das Recht diese Meinung zu verbreiten, vor allem nicht wenn Deine Meinung die Du ÄUSSERST auf der Einschränkung der Grundrechte von anderen basiert. Also sowas wie Hetzparolen und Schriften verbreiten die gegen Artikel 1, GGB verstossen.
|
|
183
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2008
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 00:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.07.2008 um 00:37 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von 183:
Die Meinungsfreiheit ist doch gerade das Recht auf freie Meinungsäusserung?
Öhm...nö. Du kannst die Meinung haben die du willst, dieses ureigene Recht kann man auch nicht wirklich angreifen bzw. einschränken. (oder?)
Jedoch hast Du nicht das Recht diese Meinung zu verbreiten, vor allem nicht wenn Deine Meinung die Du ÄUSSERST auf der Einschränkung der Grundrechte von anderen basiert. Also sowas wie Hetzparolen und Schriften verbreiten die gegen Artikel 1, GGB verstossen.
Das was du meinst wäre wohl eher "Gedankenfreiheit", die zum Glück nicht so einfach staatlicher und gesellschaftlicher Kontrolle unterliegt...
Will man das Grundgesetz als Referenz heranziehen hat Meinungsfreiheit sehr wohl etwas mit Äusserung und Verbreitung zu tun:
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten."
Nicht "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild zu haben ohne sie zu verbreiten."
Der Witz war übrigens durchaus amüsant, Xian.
|
|
xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 00:37 Uhr
|
|
Zitat von 183:
Will man das Grundgesetz als Referenz heranziehen hat Meinungsfreiheit sehr wohl etwas mit Äusserung und Verbreitung zu tun:
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten."
Nicht "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild zu haben ohne sie zu verbreiten."
Alles andere sind Streitigkeiten über Begrifflichkeiten.
Mir ist aber noch nicht ganz klar welche Einschränkung gemeint ist.
Auch wenn mir die abstrakte Ebene klar ist.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 00:40 Uhr
|
|
Zitat von 183:
Das was du meinst wäre wohl eher "Gedankenfreiheit", die zum Glück nicht so einfach staatlicher und gesellschaftlicher Kontrolle unterliegt...
Will man das Grundgesetz als Referenz heranziehen hat Meinungsfreiheit sehr wohl etwas mit Äusserung und Verbreitung zu tun:
Du hast Recht. Aber ist eben für mcih ein schmaler Grat.
Zitat von 183:
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten."
und hierzu:
Lies weiter:
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|