COCK - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2006
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 00:24 Uhr
|
|
is heftig!! find es solangsam angebracht das man generell auf saubere energien umsteigt....!!
|
|
AndreaP - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
270
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 00:32 Uhr
|
|
Find ich auch
NICU Moms are lion moms
|
|
TomWaits - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2007
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 00:45 Uhr
|
|
Zitat von Gattja: Ich finds auch nicht lustig.
Aber wird vermutlich nicht viel passiert sein. Der Bericht wiederlegt ja eine umweltverschmutzung
natürlich. was schwarz auf weiß geschrieben steht, ist die wahrheit. hauptsache es steht irgendwo.
zwei gründe kanns geben: die meldung is raus weils slowenien is und man nicht unbedingt davon ausgehen kann, dass das akw den sicherheitsstandards von hier entspricht ODER da wird mal wieder keine panik verbreitet und nur ein fünftel von dem veröffentlicht, was wirklich passiert is.
ABER WIE OBEN GESAGT: SOLANGS NIRGENDS STEHT, IS DAS WOHL NICHT SO.
Kotz doch woanders hin.
|
|
Backdoor - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
870
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 00:58 Uhr
|
|
Das Lied passt hier nicht rein.
Wie wäre es mit Besuchen Sie Europa ...
Hast du Interesse an einer Ausbildung oder Arbeitsstelle im IT-Bereich? MyGroup: Fachinformatiker
|
|
forty-six - 78
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 04:30 Uhr
|
|
Kühlwasser in Reaktor Krsko ausgetreten
Entwarnung nach Störfall in slowenischem AKW
Nach einem Zwischenfall im Kühlsystem des slowenischen Atomkraftwerks Krsko haben die Landesregierung und die EU Entwarnung gegeben. Das Umweltministerium in der Hauptstadt Ljubljana teilte mit, in dem AKW nahe der kroatischen Grenze sei Kühlflüssigkeit ausgetreten. Der Reaktor sei vollständig heruntergefahren worden, um die Ursache für das Problem untersuchen zu können. Es gebe "keine Auswirkungen auf die Umwelt". Radioaktivität sei nicht ausgetreten. Man stufe den Zwischenfall als "eher gering" ein.
tagesschau.de um 00.30Uhr heute Nacht!
am jahrgang kanns nicht liegen...
|
|
Anderl79 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
865
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 06:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2008 um 06:30 Uhr
|
|
Womit auch wieder bewiesen wäre das die AKW´s mit zu den sichersten Kraftwerken gehören.
Sobald da eine Lampe durchbrennt oder ein Wasserhahn tropft wird das Ding abgeschaltet.
Immer vorausgesetzt es wird Ordnungsgemäß betrieben. Wie bei allem.
Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm
|
|
SAR66 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2008
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 08:52 Uhr
|
|
Ob dann wirklich nichts passiert ist, ist noch nicht klar! Ich selber als Staat würde auch, um die Bevölkerung nicht zu verängstigen sagen, es wäre nichts passiert! Mal gucken wann die EU Prüfer kommen und was die dann herausfinden ....
Aus Überzeugung!
|
|
stffn - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 09:21 Uhr
|
|
Ach hin oder her aber Atomstrom brauchen wir. Und was bringt schon der Atomausstieg? Das andere Länder ihre AKW's an unsere Grenzen bauen und uns den Strom verkaufen( s. Frankreich)? Das da auch mal was passieren kann steht ja auch net zur Debatte. Wer aussteigen will kann ja als erstes seinen PC, Fernseher, Handy, Telefon, ... verkaufen.
|
|
blackpoint4
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
106
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 19:23 Uhr
|
|
es gab ja warnungen in ganz europa ist da eig noch was ..oder war das nur falscher alarm...??
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
apokalypse21 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2006
50
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:40 Uhr
|
|
Zitat von Anderl79: Womit auch wieder bewiesen wäre das die AKW´s mit zu den sichersten Kraftwerken gehören.
Sobald da eine Lampe durchbrennt oder ein Wasserhahn tropft wird das Ding abgeschaltet.
Immer vorausgesetzt es wird Ordnungsgemäß betrieben. Wie bei allem.
man kann auch alles so hindrehn, dass es einem passt. wenn akws so sicher wären müsstn se doch gar nich erst abgeschaltet werden, oder. das spricht nur in dem fall für das funktionieren der sicherheitssysteme, sagt aber gar nix über die allgemeine sicherheit von den dingern aus.
Bsp. Forsmark (Schweden) das war reiner zufall dass da arbeiter den störfall entdeckt haben. 14 minuten später und tschernobyl hätte sich wiederholt, nur viel näher und in einem der "sichersten" akws europas!!! kein sicherheitssystem hat gegriffen und es hätte auch keines gegriffen!!!
Bsp. Krümmel und Brunsbüttel: plötzlich brennts und keiner weiß warum!!! abgeschaltet wurde zwar, es gibt aber auch n sicherheitssystem für die früherkennung von Bränden, hat aber nich funktioniert.
also, irgendwann versagt auch die beste technik!!!
Rechtschreibfehler sind eine geschützte Marke und sind (c) by Tastatur!!!
|
|
008Lucky - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
853
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 22:04 Uhr
|
|
Zitat von apokalypse21:
Bsp. Krümmel und Brunsbüttel: plötzlich brennts und keiner weiß warum!!! abgeschaltet wurde zwar, es gibt aber auch n sicherheitssystem für die früherkennung von Bränden, hat aber nich funktioniert.
is halt für den reaktor und damit die gefährliche sache relativ uninteressant, wenn der generator brennt^^
schwerfürsorglich...
|
|
Herr_Bernd - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.06.2008 um 16:18 Uhr
|
|
Hallo,
der Störfall im slowenischen Atomreaktor Krsko hat uns
wieder an die Gefahren der Atomenergie erinnert. Gerade
habe ich an einen dringenden Appell von Umweltorganisationen
an die EU-Kommission gegen die geplanten Atomreaktoren im
slowakischen Mochovce unterzeichnet.
In den nächsten Tagen entscheidet die EU-Kommission über
ihre Stellungnahme zum Bau der Reaktoren. Die Anlagen wären
auf dem Stand der russischen Kraftwerkstechnik der 1970er
Jahre. Selbst eine druckfeste Schutzhülle würde fehlen.
Ohne die Zustimmung der Kommission ist das Projekt kaum
finanzierbar. Überall in Europa gibt es Online-Aktionen
an die Kommission.
Unterzeichne den Appell an die Kommission:
http://www.campact.de/atom2/sn2/signer
Alle weiteren Infos über die Organisation ebenfalls auf:
http://www.campact.de
Audiatur er altera Pars
|
|
Herr_Bernd - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.06.2008 um 16:20 Uhr
|
|
Hier noch der Inhalt der Petition die es zu unterzeichnen gilt:
Sehr geehrter Herr Dimas, sehr geehrter Herr Piebalgs,
der Störfall im slowenischen Atomkraftwerk Krsko hat uns an die große
Gefahr erinnert, die von Atomreaktoren ausgeht – insbesondere von den
Anlagen in Osteuropa. In den nächsten Tagen entscheidet die EU-Kommission
über ihre Stellungnahme zum Bau zweier Atomreaktoren im slowakischen
Mochovce. Ohne die Zustimmung der Kommission ist das Projekt kaum
finanzierbar. Der Zugang zu Krediten privater Banken hängt hiervon entscheidend ab.
Der für den Standort Mochovce geplante Reaktortyp WWER 440/213 befindet sich
auf dem Stand der russischen Kraftwerkstechnik der 1970er Jahre. Er verfügt
über keine druckfeste Schutzhülle (Containment) und widerspricht damit
grundlegenden westlichen Sicherheitsstandards. Selbst gegen den Absturz
eines Kleinflugzeugs ist die Anlage nicht geschützt. Zudem ist die Frage
der Endlagerung des strahlenden Atommülls ungelöst.
Bitte entscheiden Sie sich für die Gesundheit und Sicherheit der Bürgerinnen
und Bürger Europas. Herr Piebalgs, lehnen Sie als federführender Kommissar
die Pläne der slowakischen Regierung und der italienischen Energiegesellschaft
ENEL ab! Herr Dimas, verlangen Sie von der slowakischen Regierung eine
Umweltverträglichkeitsprüfung, wie sie das europäische Umweltrecht vorschreibt.
Audiatur er altera Pars
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.06.2008 um 18:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.06.2008 um 18:41 Uhr
|
|
Zitat von COCK: is heftig!! find es solangsam angebracht das man generell auf saubere energien umsteigt....!!
ein atomkraftwerk stößt kein einziges mikrogramm co2 oder sonstwas aus. das ist nur wasserdampf (der dampf ist da imemr weiß, wenn da schmutz drin wäre, wäre er grau). das einzige problem ist die sicherheit allgemein und die reaktorkühlung.
edit// in einem deutschen kraft werk ist mal wasser mit einer belastung von 2 megabequerell ausgetreten und in einen fluss ausgelaufen. da ist das in solvenien ja gar nichts.
|
|
008Lucky - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
853
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.06.2008 um 00:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.06.2008 um 00:24 Uhr
|
|
Zitat von _ganymed_: Zitat von COCK: is heftig!! find es solangsam angebracht das man generell auf saubere energien umsteigt....!!
ein atomkraftwerk stößt kein einziges mikrogramm co2 oder sonstwas aus. das ist nur wasserdampf (der dampf ist da imemr weiß, wenn da schmutz drin wäre, wäre er grau). das einzige problem ist die sicherheit allgemein und die reaktorkühlung.
edit// in einem deutschen kraft werk ist mal wasser mit einer belastung von 2 megabequerell ausgetreten und in einen fluss ausgelaufen. da ist das in solvenien ja gar nichts.
vergiss nicht die co2 emission bei uranbbau und anreicherung + transport + endlagerung + bau/rückbau! von akws und und und..
unterm strich könnte es eng werden... aber ich weiss nicht, wies genau aussieht
schwerfürsorglich...
|
|