IRISHMAN - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
215
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2008 um 21:51 Uhr
|
|
http://ie.youtube.com/watch?v=21MlrowJqqc&feature=related
In irland wird als einziges landabstimmen.( 1 prozent der EU bevvölkerung)
98 prozent dieses vertrages steht in der von franzosen und den niederlanden abgelehnten EU verfßung!!!!!
sarkozy wollte ein kleineren vertrag hat er geschafft 62 seiten weniger mit 1.200 wörter mehr( man hat einfach die zeilen abstände kleiner gemacht)
-es bedeutet förderalismus für anfänger
-EU botschaft im ausland zusätzlich zum nat. botschaft
-niedergang von souveränität
Das kann doch nicht wahr sein!!!
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2008 um 21:58 Uhr
|
|
Was kann nicht wahr sein?
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
IRISHMAN - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
215
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2008 um 22:02 Uhr
|
|
das es deutschland kaum ne diskussion gab in anderen ländern riesige demos und ist grad der aktuellste thema bsp. GB irland portugal und polen
ab er vorallem weil brüssell so un demokratisch gehandelt hat
|
|
flozl - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2008 um 22:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2008 um 22:54 Uhr
|
|
ist halt die EU demokratie... 
also mich hat keiner gefragt 
schade.....
vielleicht haben die politiker angst vor
den meinungen der leute.
oder können es so besser durchboxen.
gut, irgendwelche souveränitäten sind ja wurscht.
soll ja auch mal zu was führen das ganze.
http://www.youtube.com/flozl
|
|
IRISHMAN - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
215
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2008 um 23:24 Uhr
|
|
Zitat von flozl: ist halt die EU demokratie... 
also mich hat keiner gefragt 
schade.....
vielleicht haben die politiker angst vor
den meinungen der leute.
oder können es so besser durchboxen.
gut, irgendwelche souveränitäten sind ja wurscht.
soll ja auch mal zu was führen das ganze.
also mir ist es nicht egal wenn unsere souveränitäten nach brüssell verkauft werden!!!!!
|
|
FLOWMARKT - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
437
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 00:40 Uhr
|
|
kümmert sich jemand um maastricht?
"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 00:55 Uhr
|
|
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=12429
ist das nich hochverat?
|
|
flozl - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 01:24 Uhr
|
|
Zitat von IRISHMAN: Zitat von flozl: ist halt die EU demokratie... 
also mich hat keiner gefragt 
schade.....
vielleicht haben die politiker angst vor
den meinungen der leute.
oder können es so besser durchboxen.
gut, irgendwelche souveränitäten sind ja wurscht.
soll ja auch mal zu was führen das ganze.
also mir ist es nicht egal wenn unsere souveränitäten nach brüssell verkauft werden!!!!!
ja gut, was dann? zurück zur bergbau-union?
http://www.youtube.com/flozl
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 13:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.05.2008 um 13:55 Uhr
|
|
ich glaube nicht, dass deutschland seine souveränität abgibt. dann würde es den staat nämlich nicht mehr geben.
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 14:04 Uhr
|
|
Is wird dazu kommmen, dass es Europa als eine art Land geben wird.
Was aber nicht negativ sonder positiv zu betrachten ist.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 14:14 Uhr
|
|
Zitat von Bierzelt: Is wird dazu kommmen, dass es Europa als eine art Land geben wird.
Was aber nicht negativ sonder positiv zu betrachten ist.
höchstens als ein land in hinsicht auf waren-, zahlungs-, geld-, telekommunikations- und personenverkehr. ich kann mir nicht vorstellen, dass ein staat seine souveränität an eine gemeinschaft abtritt. gemeinsame verfassung hin oder her.
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 14:57 Uhr
|
|
Mit der Zeit wird es einfach not wenig sei, das die Unabhängigkeit nur noch auf dem Papier steht.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 17:13 Uhr
|
|
Zitat von Bierzelt: Mit der Zeit wird es einfach not wenig sei, das die Unabhängigkeit nur noch auf dem Papier steht.
ja, vielleicht. aber da haben wir schon das zeitliche gesegnet. in diesen jahrhundert wird das nicht mehr passieren. und dann wird es warschienlich sehr schwer sein, weil kein staat seine souveränität abgeben will; einfach so zumindest.
|
|
neojesus - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.06.2008 um 17:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.06.2008 um 17:54 Uhr
|
|
Wir haben doch wie alle Staaten der EU schon Teile unserer Souveränität an die EU abgegeben. Find ich auch sehr gut so.
Der Reformvertrag von Lissabon ist mehr als überfällig und geht eigentlich noch lange nicht weit genug. Die Schritte hin zu einem wirklich föderalen Europa sind mir noch viel zu klein und das Ganze dauert viel zu lange.
Der Verfassungsvertrag hätte mir allerdings weit besser gefallen. Schade, dass er nicht ratifiziert werden konnte und dass zu einem großen Teil aus innenpolitscher Ablehnung und Protest durch die Franzosen und Niederländer, was bei vielen nicht mal etwas mit dem Vertrag zu tun hatte.
Gerade Irland ist doch wohl so ziemlich der Hauptprofiteur der EU. Kaum ein Land hat so viele positive Entwicklungen durch die EU erlebt.
Durch den Vertrag wird Bürokratie abgebaut, das Demokratiedefizit etwas abgebaut, die EU handlungsfähiger gemacht, Entscheidungsprozesse vereinfacht und und und...
"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK
|
|
flozl - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.06.2008 um 19:48 Uhr
|
|

gut, bissl bürokratie könnt man sich schon noch sparen 
sollt ja auch mal des ziel sein enger vernetzt zu sein.
und die "schwächeren" länder zu unterstützen.
http://www.youtube.com/flozl
|
|
neojesus - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2008 um 19:39 Uhr
|
|
Schade, dass die Iren den Reformvertrag abgelehnt haben. Ist aber kein Beinbruch, wird auch so gut weitergehen können. Vielleicht ja endlich mit der Rückbesinnung auf ein Kerneuropa und die Ränder, die die Reformen der Vertiefung nicht mit gehen wollen, bleiben eben außen vor.
Fände ich sowieso das Richtige. Die Erweiterung war nur mit anschließenden Reformen zur Vertiefung sinnvoll. So ist die EU einfach zu schwerfällig, zu bürokratisch und hat ein enormes Demoktratiedefizit.
Hätte meiner Meinung nach schon lange stattfinden müssen, auch schon vor der Erweiterung, nur dauern die Prozesse so unerträglich lange.
Zeigt eben mal wieder die großen Vorteile der repräsentativen Demokratie. Es haben von den 4,2 Mio. Iren gerade mal 860.000 gegen den Vertrag gestimmt. Das ist schon erbärmlich wenig, dafür, dass Irland in den letzten Jahren über 58 Mrd. Euro aus den EU Topf bekommen hat. Da hätte ich schon erwartet, dass weit mehr als jeder 2. wahlberechtigte Ire seiner Bürgerpflicht nachkommt.
Ist eben leider inzwischen auch schon eine satuierte Gesellschaft mit stinkfaulen Bürgern. Echt, haben mich schon enttäuscht, dass dann sehr große Teile ihre Pflicht nicht erfüllen und nicht wählen gehen, dann fehlt mir da durchaus ein Stück demokratischer Legitimität.
860.000 entscheiden für 490 Mio. EU-Bürger.
Bei der Schweiz ist es doch der gleiche Scheiß. Da stimmen dann bei Verfassungsänderungen auch teils grad mal 35-40% der Wahlberechtigten ab und wenn es knapp wird, dann stimmen 18% der wahlberechtigten Bevölkerung der Verfassungsänderung zu und das Ding ist durch. Es entscheiden kleine politische interessierte Eliten.
Ne, so ein System gefällt mir überhaupt nicht. Zum Glück haben wir ein extrem gutes Grundgesetz, gerade auch in solchen Punkten.
Müssen die Iren eben aufpassen, dass sie in Zukunft nicht außen vor bleiben und nicht nur wirtschaftlich enormen Schaden nehmen werden. Die EU ist in Zeiten der Globalisierung absolut unverzichtbar, insbesondere für die Zukunftsfähigkeit des europäischen Wirtschaftsraums.
PS: Ja ich weiß, dass es dafür irrsinnigerweise jetzt noch einen zweiten Thread gibt, aber der dreht sich ja eh nicht um den Vertrag, sondern eher gegen die EU im Allgemeinen, zumindest was ich grad gelesen hab. Ist also wohl ziemlicher Murks und sowieso redundant, da es zum Thema ja schon diesen Thread in paar Zeilen weiter unten gab.
"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK
|
|