Zitat von -pain-:
Hallo zusammen =)
Ein paar Freundinnen und ich haben als Prüfungsthema „Widerstand im Dritten Reich“.
Da wir selber auch ein wenig „kreativ“ sein wollten, haben wir uns überlegt eine Umfrage zu starten. Ich hoffe, es gibt hier ein paar Leute, die die Fragen ernst beantworten und uns weiterhelfen können! Danke schon im Voraus!
1.Wie findest du den Film „Sophie Scholl- die letzten Tage“?
Ich kenne zahlreiche Filme über dieses Thema, bin jetzt nicht sicher, ob ich den gesehen habe.
2.Interessiert du dich überhaupt für das „dritten Reich“? Auch für den Widerstand, der geleistet wurde?
Selbstverständlich, schon von Berufs wegen. Ich habe Geschichte studiert und mein Großvater hatte außerdem selbst Kontakte zum Deutschen Widerstand.
3.Wer ist deiner Meinung nach die beeindruckendste Widerstandsgruppe?
Da gibt es mehrere: Die Weiße Rose ist sicherlich beeindruckend, der Kreisauer Kreis aber ebenfalls, ebenso wie die Bekennende Kirche.
Und warum?
Wie warum? Warum sie beeindruckend sind? Nun, das ist doch eigentlich klar, weil sie in einem totalitären Unrechtsstaat gewagt haben zu opponieren und das Unrecht beim Namen zu nennen, ohne Rücksicht auf das eigene Leben.
4.Welche Charaktereigenschaften passen deiner Meinung nach am besten zu Sophie Scholl?
Intelligent, und mutig, so weiß ich es von meiner alten Stuttgarter Nachbarin, die Hans und Sophie Scholl persönlich kannte.
5.Glaubst du, dass wenn es heute wieder so eine Art „Drittes Reich“ geben würde, dass irgendjemand Widerstand leisten würde?
Ja selbstverständlich glaube ich das. Aufrechte Demokraten werden zwar immer weniger, weil sich viel zu viele Menschen bedauerlicherweise nicht mehr für ihren eigenen Staat und die damit verbundenen Freiheitsrechte kümmern, aber ich bin davon überzeugt, dass es immer Menschen gibt, die Widerstand leisten werden, auch wenn es sicherlich wenige sind. Das war aber auch im Dritten Reich schon so. Die große Masse schwimmt immer opportunistisch und feige mit.
6.Wann ist man ein Widerstandkämpfer?
Das ist man dann, wenn man für seine richtigen und guten Überzeugungen (und das definiert man nicht einfach für sich allein, denn sonst könnte jeder Terrorist darauf verweisen, sondern das definieren Ethik, moralische Werte, Demokratieverständnis, Freiheitsrechte usw.) einsteht und dem Unrecht immer und mit Entschiedenheit entgegentritt, ohne Rücksicht auf eigene Vor- oder Nachteile und notfalls auch ohne Rücksicht auf die eigene Unversehrtheit.
7.Was veranlasst Menschen wie „Sophie Scholl“ Widerstand zu leisten?
Ich habe mit ihr nicht sprechen können, aber ich nehme an, dass es das zum Himmel schreiende Unrecht gewesen ist, dass sie versucht hat den vielen namenlosen Opfern eine Stimme zu geben, dass sie Freiheit wollte und zwar in allen Belangen. Vielleicht macht ein Zitat ihre Beweggründe auch deutlicher:
"Der deutsche Name bleibt für immer geschändet, wenn nicht die deutsche Jugend endlich aufsteht, rächt und sühnt zugleich, seine Peiniger zerschmettert und ein neues geistiges Europa aufrichtet!", heißt es im sechsten Flugblatt der Weißen Rose, das die Widerstandsgruppe im Februar 1943 verbreitete.