babyboy187 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
349
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2005 um 22:16 Uhr
|
|
Nach dem Nein von Frankreich und den Niederlanden.
Glaubt ihr das es in der Zukunft doch noch eine EU-Verfassung geben wird?
Opel Vectra GTS ---Pure Passion---
|
|
smokin_ande - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2003
334
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2005 um 22:32 Uhr
|
|
Ich hoff es nicht!
Ich muss kein Spaß haben um Alkohol zu trinken!!
|
|
klopolo - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
269
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2005 um 22:48 Uhr
|
|
sie kann nur in kraft treten wenn alle 25 mitgliedsstaaten zustimmen...
und da gb die wahlnicht mal durchfühen will wird das nicht der fall sein
m.i.l.f.
|
|
NotoriousPT - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2002
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2005 um 22:51 Uhr
|
|
erst non, dann nee... find ich eigentlich schade!
|
|
Charming25_m - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
313
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2005 um 23:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2005 um 23:58 Uhr
|
|
ich finds gut, sollen diesem undemokratischen stümperladen ihre dämliche verfassung mal schön links und rechts um die ohren klatschen.
Nachdem ich die Kritik von ehemaligen EU-Verfassungsschreibern gelesen habe, die in der 1. Runde der Verfassungserstellung dabei waren und bei der 2. nicht mehr...( wo sie verhunzt wurde)
Kann ich dem "Werk" nicht mehr viel abgewinnen...
- Selbständig in Ulm - die TU Gruppe zum Netzwerken in eigener Sache für Selbständige
|
|
BigT - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2005
45
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.06.2005 um 09:23 Uhr
|
|
in deutschland hätt man die verfassung bestimmt au dagegen gestimmt!!! die haben scho recht!!
|
|
waschbaerle - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2004
1212
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.06.2005 um 11:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.06.2005 um 11:09 Uhr
|
|
jetzt muss es neu aufgerollt werden und das dauert Jahre...
I'M RICK JAMES, BITCH !
|
|
Charming25_m - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
313
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.06.2005 um 11:52 Uhr
|
|
Zitat: jetzt muss es neu aufgerollt werden und das dauert Jahre...
wunderbar vielleicht kommt dann wirklich mal ne verfassung raus und kein Gesetzbuch...mit 10.000 zusatzregelungen, die in keine Verfassung gehören.
Grundrechte und Grundsätze der Union gehören da rein. Die Basis einer gemeinsamen weiter führenden Gesetzschreibung in Zukunft.
Da gehört sowas wie Grundrechtecharta rein und derlei...
Das Grundgesetzt der BRD passt auch in ne ehr kleine übersichtliche Broschüre rein....und nicht wie die "Verfassung der EU" auf 800 Seiten..brrr Bürokratenesel...
- Selbständig in Ulm - die TU Gruppe zum Netzwerken in eigener Sache für Selbständige
|
|
blueSultan - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
995
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.06.2005 um 11:54 Uhr
|
|
mir egal
Sapere aude : „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen"
|
|
Steffente - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.06.2005 um 12:13 Uhr
|
|
Ich denke das es problematisch ist, dass die EU Verfassung abgelehnt wurde.
Klar ist ihr Umfang von 800 Seiten ein Witz, und unnötig, es wäre wohl genauso eine kleine Verfassung mit den wesentlichen Grundzügen gereicht, und dem Verweiß, das das Weitere in einem EU Gesetz geregelt wird.
Aber das Problem ist ein ganz anderes, ich wage zu behaupten das 95 % derrer die gegen die EU Verfassung votiert haben, keinen Schimmer haben was den überhaupt darin steht, und nicht gegen die Verfassung sondern gegen Europa votierten.
Durch die Verfassung wäre Europa einen großen Schritt nach vorn gekommen, vom losen Staatenbund zu fast einer Art Föderation ( ist denke ich das beste Wort für) mit gemeinsamer Aussen und Sicherheitpolitik.
Schade das die Abstimmungen verloren gingen.
Ich bin prinzipiell nicht gegen Volksabstimmungen aber nicht zu solch komplexen Themen, denn dazu ist das Volk einfach unzureichend Informiert und pol. gebildet.
Trotz dieses Rückschlages, wird die europ. Einigung denke ich jedoch weitergehen.
Grüsse, Steffen, der sich nur durchruingen konnte Teuile der EU Verfassug zu lesen :)
|
|
Charming25_m - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
313
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.06.2005 um 13:11 Uhr
|
|
Zitat: Ich denke das es problematisch ist, dass die EU Verfassung abgelehnt wurde.
Klar ist ihr Umfang von 800 Seiten ein Witz, und unnötig, es wäre wohl genauso eine kleine Verfassung mit den wesentlichen Grundzügen gereicht, und dem Verweiß, das das Weitere in einem EU Gesetz geregelt wird.
Aber das Problem ist ein ganz anderes, ich wage zu behaupten das 95 % derrer die gegen die EU Verfassung votiert haben, keinen Schimmer haben was den überhaupt darin steht, und nicht gegen die Verfassung sondern gegen Europa votierten.
Durch die Verfassung wäre Europa einen großen Schritt nach vorn gekommen, vom losen Staatenbund zu fast einer Art Föderation ( ist denke ich das beste Wort für) mit gemeinsamer Aussen und Sicherheitpolitik.
Schade das die Abstimmungen verloren gingen.
Ich bin prinzipiell nicht gegen Volksabstimmungen aber nicht zu solch komplexen Themen, denn dazu ist das Volk einfach unzureichend Informiert und pol. gebildet.
Trotz dieses Rückschlages, wird die europ. Einigung denke ich jedoch weitergehen.
Grüsse, Steffen, der sich nur durchruingen konnte Teuile der EU Verfassug zu lesen :)
Das Problem sind doch garnicht die Details... das Problem ist der ganze Wust der nicht in eine Verfassung gehört.
Wäre es wirklich eine verfassung gewesen hätte es kaum einer abgelehnt. Aber durch diesen politisch motivierten Schrott den die da noch mit reingenommen haben ist das Ding aufgebläht wie der ganze Brüsseler Apparat...ich denke das war ein Symbol an Europa....ein "So nicht!"
Ich hätte es genauso gemacht. Die setzen uns mist vor? ok....dann klatschen wir denen den um die Ohren.
Sollen sie ne gescheite Lösung finden für das gemeinsame Aussen und Sicherheitskonzept. Eins dass dem Volk vermittelbar ist...
Und ich halte auch nix von dem Gedanken, dass das Volk grundsätzlich doof ist...
Wir verstehen mehr als man uns allgemein zutraut...und würden die Bürokraten mal "deutsch" reden und nicht bürokratisch dann wäre das alles auch nicht so wild.
- Selbständig in Ulm - die TU Gruppe zum Netzwerken in eigener Sache für Selbständige
|
|
plOEt - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.06.2005 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat: Ich denke das es problematisch ist, dass die EU Verfassung abgelehnt wurde.
Klar ist ihr Umfang von 800 Seiten ein Witz, und unnötig, es wäre wohl genauso eine kleine Verfassung mit den wesentlichen Grundzügen gereicht, und dem Verweiß, das das Weitere in einem EU Gesetz geregelt wird.
Aber das Problem ist ein ganz anderes, ich wage zu behaupten das 95 % derrer die gegen die EU Verfassung votiert haben, keinen Schimmer haben was den überhaupt darin steht, und nicht gegen die Verfassung sondern gegen Europa votierten.
Durch die Verfassung wäre Europa einen großen Schritt nach vorn gekommen, vom losen Staatenbund zu fast einer Art Föderation ( ist denke ich das beste Wort für) mit gemeinsamer Aussen und Sicherheitpolitik.
Schade das die Abstimmungen verloren gingen.
Ich bin prinzipiell nicht gegen Volksabstimmungen aber nicht zu solch komplexen Themen, denn dazu ist das Volk einfach unzureichend Informiert und pol. gebildet.
Trotz dieses Rückschlages, wird die europ. Einigung denke ich jedoch weitergehen.
Grüsse, Steffen, der sich nur durchruingen konnte Teuile der EU Verfassug zu lesen :)
hmm....wenn du s so sagst mit den 95%, dann muschs aber auch umdrehn.....(die, die dafür gestimmt ham, wissen warsch. genau so viel/wenig drüber, wie die, die dagegen gestimmt haben....)
ich bin prinzipiell immer für volksabstimmungen (was in D. ja leider öfters mal nich vorkommt....), weil, egal was für n thema, wir sind ja in ner demokratie und da gehörn volksabstimmungen einfach auch dazu, sonst kann die regierung ja alles bestimmen, was sie scho oft genug macht......
außerdem bin ich nich für ein riesiges europa! ich persönlich finds besser mit individuellen staaten und individuellen gesetzen usw.
|
|