Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Gericht prüft Verbot von Erdogans Partei AKP

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Bul-Getir - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
58 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2008 um 15:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2008 um 15:07 Uhr

Türkei
Gericht prüft Verbot von Erdogans Partei AKP
Der Streit um das Ende des Kopftuchverbots an türkischen Universitäten spitzt sich zu. Der oberste türkische Staatsanwalt hat beim Verfassungsgericht den Antrag eingereicht, die Partei des regierenden Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan zu verbieten – weil sie das Land islamisieren wolle.
Mehr dazu einfach auf den Link klicken

Die Welt

Was haltet ihr davon?
Ich finds lächerlich

Bir gün aşklar biter,hatıralar kalır!

JimmyLaessig - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
261 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2008 um 15:23 Uhr

Zitat von Bul-Getir:

Türkei
Gericht prüft Verbot von Erdogans Partei AKP
Der Streit um das Ende des Kopftuchverbots an türkischen Universitäten spitzt sich zu. Der oberste türkische Staatsanwalt hat beim Verfassungsgericht den Antrag eingereicht, die Partei des regierenden Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan zu verbieten – weil sie das Land islamisieren wolle.
Mehr dazu einfach auf den Link klicken

Die Welt

Was haltet ihr davon?
Ich finds lächerlich


Ich find das richtig. Die Türkei will seit Jahren in die EU. Nur mit der Politk von Erdogan entfernt sie sich mehr und mehr von der EU.
Durch seine unqualifizierten Aussagen in Deutschland über die hier lebenden Türkischen Immigranten hat er wohl den Vogel abgeschossen.
Von wegen das die Muttersprache Türkisch sei und Deutsch nur Fremdsprache und das Angela Merkel nicht ihre Kanzlerin sei sondern er.
Die Politik wo er betreibt ist einfach nur lächerlich, und verbaut der Türkei jegliche Chancen auf einen Beitritt in die EU.
Von daher fänd ich es richtig ihn und seine Partei zu verbieten.

Baaaaaam!

Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2008 um 15:31 Uhr

Zitat von JimmyLaessig:

Zitat von Bul-Getir:

Türkei
Gericht prüft Verbot von Erdogans Partei AKP
Der Streit um das Ende des Kopftuchverbots an türkischen Universitäten spitzt sich zu. Der oberste türkische Staatsanwalt hat beim Verfassungsgericht den Antrag eingereicht, die Partei des regierenden Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan zu verbieten – weil sie das Land islamisieren wolle.
Mehr dazu einfach auf den Link klicken

Die Welt

Was haltet ihr davon?
Ich finds lächerlich


Ich find das richtig. Die Türkei will seit Jahren in die EU. Nur mit der Politk von Erdogan entfernt sie sich mehr und mehr von der EU.
Durch seine unqualifizierten Aussagen in Deutschland über die hier lebenden Türkischen Immigranten hat er wohl den Vogel abgeschossen.
Von wegen das die Muttersprache Türkisch sei und Deutsch nur Fremdsprache und das Angela Merkel nicht ihre Kanzlerin sei sondern er.
Die Politik wo er betreibt ist einfach nur lächerlich, und verbaut der Türkei jegliche Chancen auf einen Beitritt in die EU.
Von daher fänd ich es richtig ihn und seine Partei zu verbieten.


Das ist doch zu unserem Gunsten, oder etwa nicht?
Denn ich möchte, ehrlichgesagt, ungern, dass die Türkei in die EU kommt!

... Tik Tak Doc ...

-Melissa- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
349 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2008 um 15:37 Uhr

ich fänds auch richtig seine partei zu verbeiten.....
ich mein...warum is den türkei türkei?? weil kemal atatürk kopftücher und jegliches verboten hat und aus dem osmanischen reich die türkei erschaffen hat....jetzt kommt dieser erdogan mit seiner partei und wirft alles wieder um...andere länder bilden sich weiter ...er geht wieder zurück ins 18te jahrhundert......außerdem is des mit dem kopftücher an universitäten nur der anfang...iwann endet des so wie im iran dass jedefrau kopftücher tragen muss...

Fröhlichkeit ist nicht die Flucht vor Traurigkeit, sondern der Sieg über sie.

Ultimate-K
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
335 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2008 um 15:42 Uhr

Ich finde das scheisse das die türkei die AKP verbieten will weil die setzen sich ja ein für die die auch wirklich kopftuch tragen wollen! man muss doch den leuten freiheit geben!
JimmyLaessig - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
261 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2008 um 15:48 Uhr

Zitat von Ultimate-K:

Ich finde das scheisse das die türkei die AKP verbieten will weil die setzen sich ja ein für die die auch wirklich kopftuch tragen wollen! man muss doch den leuten freiheit geben!


Was hat das Kopftuch mit Freiheit zu tun? :-D
Ich glaube du hast da was missverstanden.

Freiheit ist es keins tragen zu müssen, und das selber zu entscheiden, und nicht der Staat. Außerdem ist es wohl ganz klar das Kopftücher nichts in Schulen oder bei Gericht getragen werden.

Im übrigen bin ich dagegen das die Türkei in die EU kommt.

Nur was Erdogan da macht ist nicht rechtens!

Baaaaaam!

Bul-Getir - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
58 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2008 um 15:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2008 um 15:59 Uhr

Zitat von JimmyLaessig:

Was hat das Kopftuch mit Freiheit zu tun? :-D
Ich glaube du hast da was missverstanden.

Freiheit ist es keins tragen zu müssen, und das selber zu entscheiden, und nicht der Staat.

Es geht auch nicht darum eins tragen zu müssen, sondern darum, dass es an Hochschulen und Unis erlaubt werden soll ein Kopftuch tragen zu DÜRFEN.

Zitat von JimmyLaessig:

Außerdem ist es wohl ganz klar das Kopftücher nichts in Schulen oder bei Gericht getragen werden.

Nur was Erdogan da macht ist nicht rechtens!

Wieso haben Kopftücher nichts in der Schule oder vor Gericht zu suchen?

Bir gün aşklar biter,hatıralar kalır!

JimmyLaessig - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
261 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2008 um 16:08 Uhr

Zitat von Bul-Getir:

Zitat von JimmyLaessig:

Was hat das Kopftuch mit Freiheit zu tun? :-D
Ich glaube du hast da was missverstanden.

Freiheit ist es keins tragen zu müssen, und das selber zu entscheiden, und nicht der Staat.

Es geht auch nicht darum eins tragen zu müssen, sondern darum, dass es an Hochschulen und Unis erlaubt werden soll ein Kopftuch tragen zu DÜRFEN.

Zitat von JimmyLaessig:

Außerdem ist es wohl ganz klar das Kopftücher nichts in Schulen oder bei Gericht getragen werden.

Nur was Erdogan da macht ist nicht rechtens!

Wieso haben Kopftücher nichts in der Schule oder vor Gericht zu suchen?


Weil in öffentlichen Institutionen Kopftücher nix zu suchen haben.

Beispiel1 aus dem Focus:

Die Landesanwältin Ute Sacksofsky hatte das Verfahren zur verfassungsrechtlichen Überprüfungdes Kopftuchverbots beim Staatsgerichtshof eingeleitet. Die Frankfurter Rechtsprofessorin begründete ihren Vorstoß unter anderem damit, dass das im hessischen Beamten- und Schulgesetz enthaltene Kopftuchverbot das in der Verfassung verankerte Recht auf freie Religionsausübung verletze.

Beispiel2:

Lehrerinnen dürfen in Bayern auch künftig kein Kopftuch in der Schule tragen. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof in München wies eine Klage der Islamischen Religionsgemeinschaft ab. Damit gilt das Kopftuch-Verbot von 2005 weiter. Die Kläger hatten beantragt, das entsprechende Gesetz aufzuheben, weil es die Religionsfreiheit der Muslime massiv beeinträchtige. Die Gegenseite führte an, eine Lehrerin mit Kopftuch könne bestimmte Erziehungsziele wie die Gleichberechtigung nicht glaubhaft vermitteln. Quelle: focusSolange man Menschen wie Stoiber an der Macht …

Deswegen!!!!!

Es ist mir durchaus bewusst das es auf freiwilliger Basis beruht ein Kopftuch in der Türkei zu tragen. Nur wieso hat man das damals aufgehoben?!
Ganz genau aus den oben genannten Gründen!

Daheim soll jeder machen können was er will, sollen sie da ihr Kopftuch tragen.
Aber sicherlich nicht in einem Öffentlichenamt, dort vertritt man nämlich den Staat, und der Staat ist immer religiös neutral! Auch die Türkei.

Baaaaaam!

Bul-Getir - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
58 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2008 um 16:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2008 um 16:20 Uhr

Zitat von JimmyLaessig:



Weil in öffentlichen Institutionen Kopftücher nix zu suchen haben.

Beispiel1 aus dem Focus:

Die Landesanwältin Ute Sacksofsky hatte das Verfahren zur verfassungsrechtlichen Überprüfungdes Kopftuchverbots beim Staatsgerichtshof eingeleitet. Die Frankfurter Rechtsprofessorin begründete ihren Vorstoß unter anderem damit, dass das im hessischen Beamten- und Schulgesetz enthaltene Kopftuchverbot das in der Verfassung verankerte Recht auf freie Religionsausübung verletze.
Verstößt das Kopftuchverbot nicht gegen die Religionsfreiheit?

Zitat von JimmyLaessig:


Beispiel2:

Lehrerinnen dürfen in Bayern auch künftig kein Kopftuch in der Schule tragen. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof in München wies eine Klage der Islamischen Religionsgemeinschaft ab. Damit gilt das Kopftuch-Verbot von 2005 weiter. Die Kläger hatten beantragt, das entsprechende Gesetz aufzuheben, weil es die Religionsfreiheit der Muslime massiv beeinträchtige. Die Gegenseite führte an, eine Lehrerin mit Kopftuch könne bestimmte Erziehungsziele wie die Gleichberechtigung nicht glaubhaft vermitteln. Quelle: focusSolange man Menschen wie Stoiber an der Macht …
Also des find ich jetzt lächerlich:
"Die Gegenseite führte an, eine Lehrerin mit Kopftuch könne bestimmte Erziehungsziele wie die Gleichberechtigung nicht glaubhaft vermitteln."
Ist wieder mal eine Vorurteil, vonwegen eine Frau mit Kopftuch wird unterdrückt oder hat nicht die gleichen Rechte wie ein Mann. Das ist kein Argument sondern ein Vorurteil

Zitat von JimmyLaessig:


Deswegen!!!!!

Daheim soll jeder machen können was er will, sollen sie da ihr Kopftuch tragen.


Es geht auch gar nicht um Deutschland sondern um die Türkei.


Bir gün aşklar biter,hatıralar kalır!

JimmyLaessig - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
261 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2008 um 16:20 Uhr

Zitat von Bul-Getir:

Zitat von JimmyLaessig:



Weil in öffentlichen Institutionen Kopftücher nix zu suchen haben.

Beispiel1 aus dem Focus:

Die Landesanwältin Ute Sacksofsky hatte das Verfahren zur verfassungsrechtlichen Überprüfungdes Kopftuchverbots beim Staatsgerichtshof eingeleitet. Die Frankfurter Rechtsprofessorin begründete ihren Vorstoß unter anderem damit, dass das im hessischen Beamten- und Schulgesetz enthaltene Kopftuchverbot das in der Verfassung verankerte Recht auf freie Religionsausübung verletze.
Verstößt das Kopftuchverbot nicht gegen die Religionsfreiheit?

Zitat von JimmyLaessig:


Beispiel2:

Lehrerinnen dürfen in Bayern auch künftig kein Kopftuch in der Schule tragen. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof in München wies eine Klage der Islamischen Religionsgemeinschaft ab. Damit gilt das Kopftuch-Verbot von 2005 weiter. Die Kläger hatten beantragt, das entsprechende Gesetz aufzuheben, weil es die Religionsfreiheit der Muslime massiv beeinträchtige. Die Gegenseite führte an, eine Lehrerin mit Kopftuch könne bestimmte Erziehungsziele wie die Gleichberechtigung nicht glaubhaft vermitteln. Quelle: focusSolange man Menschen wie Stoiber an der Macht …
Also des find ich jetzt lächerlich:
"Die Gegenseite führte an, eine Lehrerin mit Kopftuch könne bestimmte Erziehungsziele wie die Gleichberechtigung nicht glaubhaft vermitteln."
Ist wieder mal eine Vorurteil, vonwegen eine Frau mit Kopftuch wird unterdrückt oder hat nicht die gleichen Rechte wie ein Mann. Das ist kein Argument sondern ein Vorurteil

Zitat von JimmyLaessig:


Deswegen!!!!!

Daheim soll jeder machen können was er will, sollen sie da ihr Kopftuch tragen.


Es geht auch gar nicht um Deutschland sondern um die Türkei.
Hast den Artikel nicht gelesen?


In der Türkei ist es aber nicht anders ;)
Dort ist das Kopftuch tragen ja nicht grundsätzlich verboten sondern einfach nur fürs Öffentlicheleben bzw Institutionen.

Baaaaaam!

-Mensch-
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
76 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2008 um 16:28 Uhr

Interessant nur, dass Nonnen weiterhin in ihrer Tracht unterrichten dürfen. Die können also in ihrem religiösen Aufzug Gleichberechtigung vermitteln? Und was ist mit Kruzifixen an der Wand?
So viel zum schön neutralen Staat...
JimmyLaessig - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
261 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2008 um 16:32 Uhr

Zitat von -Mensch-:

Interessant nur, dass Nonnen weiterhin in ihrer Tracht unterrichten dürfen. Die können also in ihrem religiösen Aufzug Gleichberechtigung vermitteln? Und was ist mit Kruzifixen an der Wand?
So viel zum schön neutralen Staat...


Ähm, es ist nicht ein muss ein Kreuz an der Wand höngen zu lassen.
Ja das ist dann aber eine Christliche Schule.
Das ist wohl etwas anderes als eine allgemeine Schule, oder nicht?
Das muss dann wohl jeder selber wissen ob er an eine christliche Schule geht oder lieber an eine staatliche.
Es gibt in der Türkei ja auch Koranschulen und sowas, da dürfen doch Frauen meines Wissens nicht mal hin?! Und wenn dann ja nur verschleiert.

Baaaaaam!

Bul-Getir - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
58 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2008 um 16:34 Uhr

Zitat von JimmyLaessig:



In der Türkei ist es aber nicht anders ;)
Dort ist das Kopftuch tragen ja nicht grundsätzlich verboten sondern einfach nur fürs Öffentlicheleben bzw Institutionen.


Ich weiß.
Genau um den Punkt geht es ja.
Darf eine Frau sich im öfftenlichen Leben und in staatlichen nicht frei entfalten?
Warum wird es Frauen mit Minirock und Dekolte erlaubt in diesen besagten Einrichtungen so zu erscheingen, jedoch Frauen mit Kopftuch verboten?

Ist das Gleichberechtigung?

Bir gün aşklar biter,hatıralar kalır!

-Mensch-
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
76 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2008 um 16:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2008 um 16:37 Uhr

@bengel:
Ich meine die Situation in Deutschland.
Es ist hier ja auch kein Muss, Kopftuch zu tragen.
Dennoch kann man doch schwer mit der Neutralität des Staats ein Kopftuchverbot begründen, wenn man Nonnen gleichzeitig die Freiheit lässt, ihn ihrer Tracht zun unterrichten und den Schulen die Freiheit, Kruzifixe aufzuhängen.
Entweder oder.
Mir scheint der Staat da eher Partei für die heimische Religion zu ergreifen.
JimmyLaessig - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
261 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2008 um 16:37 Uhr

Zitat von Bul-Getir:

Zitat von JimmyLaessig:



In der Türkei ist es aber nicht anders ;)
Dort ist das Kopftuch tragen ja nicht grundsätzlich verboten sondern einfach nur fürs Öffentlicheleben bzw Institutionen.


Ich weiß.
Genau um den Punkt geht es ja.
Darf eine Frau sich im öfftenlichen Leben und in staatlichen nicht frei entfalten?
Warum wird es Frauen mit Minirock und Dekolte erlaubt in diesen besagten Einrichtungen so zu erscheingen, jedoch Frauen mit Kopftuch verboten?

Ist das Gleichberechtigung?


Die Beamtin zeigst du mir aber mal, wo im Minirock und weit ausgeschnittenen Dekolte eine Klasse unterrichten darf oder gar Polizistin oder Richterin ist :-D

Baaaaaam!

Bul-Getir - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
58 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2008 um 16:38 Uhr

Zitat von -Mensch-:


Ähm, es ist nicht ein muss ein Kreuz an der Wand höngen zu lassen.
Ja das ist dann aber eine Christliche Schule.
Das ist wohl etwas anderes als eine allgemeine Schule, oder nicht?
Das muss dann wohl jeder selber wissen ob er an eine christliche Schule geht oder lieber an eine staatliche.
Bei uns in der Schule hängen auch Kreuze im Klassenzimmer, obwohl es eine Staatliche Schule ist.

Zitat von -Mensch-:


Es gibt in der Türkei ja auch Koranschulen und sowas, da dürfen doch Frauen meines Wissens nicht mal hin?! Und wenn dann ja nur verschleiert.


Im Islam ist die Religionsausübung nur mit Kopftuch erlaubt.
Sprich eine Frau darf beispielsweise nur mit einer Kopfbedeckung beten.

Frauen mit und ohne Kopftuch sollten meiner Meinung nach in Sachen Bildung gleichberechting bzw. gleichbehandelt werden.



Bir gün aşklar biter,hatıralar kalır!

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -