Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Einbürgerungs test

<<< zurück   -1- ... -4- -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>  
rainer1 - 59
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
198 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2008 um 13:21 Uhr

Ist ja leider nicht der Originaltest, sondern wurde etwas umgemodelt. Es gibt im Originaltest nicht nur Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten, sondern man soll in kurzer Aufsatzform seine eigenen Gedanken zum jeweiligen Thema darlegen.
Also, mit Auswendiglernen und Ankreuzen klappt da nicht unbedingt...

Hatte aber selber auch eine Frage falsch (Europaparlament). *schäm* :-D

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...

Hofbauer - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
197 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2008 um 20:33 Uhr

96% korrekt beantwortet
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Einbürgerungstest bestanden. Ihre Kenntnisse über Deutschland sind gut.

passt doch... aber die fragen sind zum teil schon happig wenn man nich auf ner deutschen schule war is klar das man das nich wissen kann

mir brauchad koine schdreedworker mir brauchad an musikverei!!!

Scr4tchy
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
154 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2008 um 10:48 Uhr

96%
Als Deutscher mit ein bischen Allgemeinbildung dürfte der Test kein Problem sein. Für Ausländer wäre er wirklich schwer.

Was stört es den Mond, wenn der Köter klafft?

LastOrder - 40
Experte (offline)

Dabei seit 06.2006
1294 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2008 um 13:01 Uhr

100% richtig...war jetzt nicht so das Problem

wobei ich mich frage was das "wunder von bern" mit der einbürgerung zu tun haben soll ^^

Tá mo bhríste trí thine!!!

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2008 um 13:13 Uhr

Zitat von LastOrder:

100% richtig...war jetzt nicht so das Problem

wobei ich mich frage was das "wunder von bern" mit der einbürgerung zu tun haben soll ^^


"Die neue deutsche Zeitrechnung begann 1954 in Bern..."

Let's just imitate the real until we find a better one.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2008 um 13:15 Uhr

93% - Blöde EU Fragen.^^

Dei provokanteste Frage ist wohl "Was bedeutet 'Holocaust'?" - Verfolgung der Armenier, Völkermord oder Überfall auf Russland. O.o
ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2008 um 13:18 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Dei provokanteste Frage ist wohl "Was bedeutet 'Holocaust'?" - Verfolgung der Armenier, Völkermord oder Überfall auf Russland. O.o


Das hab ich mir auch gedacht...

Let's just imitate the real until we find a better one.

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:12 Uhr

96% ----> wenn man sich bei manchen Fragen wie oben schon genannt mal Gedanken macht, dann kommt man schon ein bisschen ins schleudern!

Aber ich find nicht, dass der Test jetzt zu schwierig ist! (für mich als Deutscher)
Für Einwanderer siehts da wieder ein bissl anderst aus! ^^

HipHop is for fat little Kids

mr-neis
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
365 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2008 um 15:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2008 um 15:46 Uhr

Alles richtig, bis auf: was ist das höchste deutsche Gericht?

Wenn die schreiben Bundesverfassungsgericht, dann stimmt das nicht!

Der Bundesgerichtshof steht auf der gleichen Stufe!
Harun89 - 85
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
710 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2008 um 15:44 Uhr

ich habs mitt 100% gemacht

Meine Faust ist wie eine geballte Atomkraft

turkeyboy93 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
213 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2008 um 16:24 Uhr

LoL :-D
xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2008 um 17:36 Uhr

Zitat von mr-neis:

Alles richtig, bis auf: was ist das höchste deutsche Gericht?

Wenn die schreiben Bundesverfassungsgericht, dann stimmt das nicht!

Der Bundesgerichtshof steht auf der gleichen Stufe!

Da hat dir jemand etwas falsches beigebracht.
Das BVerfG ist die höchste deutsche Gerichtsbarkeit.
Das ist aber alles nicht ganz so einfach. Der BGH behandelt nämlich keine Verfassungsfragen, sondern zivil- und strafrechtliche Streitigkeiten. Allerdings kann eine Entscheidung des BGH gegen gewisse Grundrechte verstossen. Und wenn dem so ist, dann kann das BVerfG eine BGH-Entscheidung als nichtig erklären. Aber das BVerfG ist dabei nicht einfach eine höhere Instanz, da eine andere Fragestellung behandelt wird.
BGH und BVerfG sind also beides Instanzen auf Bundesebene, zwar mit verschiedenen Aufgaben, aber einer klaren Hierarchie.

Außerdem heißt es auch Bundesgerichtshof und eben nicht Bundesgericht, wie die Antwortmöglichkeit in dem Test ist.
mr-neis
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
365 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2008 um 23:43 Uhr

Aber wie du dann selber zugibst, sind die beiden Gerichte eigentlich gleich hoch, also müsste die Frage Lauten:
"Welche sind die höchsten Gericht?"
xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2008 um 00:00 Uhr

Zitat von mr-neis:

Aber wie du dann selber zugibst, sind die beiden Gerichte eigentlich gleich hoch, also müsste die Frage Lauten:
"Welche sind die höchsten Gericht?"

Wenn Gericht A die Entscheidung von Gericht B als nichtig erklären kann und die Rahmenbedingungen absteckt nach denen Gericht A entscheiden muss, in der anderen Richtung Gericht B aber nur an Gericht A verweisen kann,
welches Gericht ist dann höher?

Auch wenn das BVerfG nicht in dem Sinne als höchste Instanz der Fachgerichte fungiert wie z.B. der Supreme Court der USA, so ist es wirklich trotzdem eindeutig das höchste Gericht.



blackrose15 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
550 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2008 um 13:57 Uhr

83% :-)
ich bin zufrieden *G*

Schönheit liegt im Auge des Betrachters

<<< zurück
 
-1- ... -4- -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -