Geschrieben am: 18.02.2008 um 23:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2008 um 23:48 Uhr
|
|
Zitat von terraner: das deutsche reich ist durch die einigungsverträge und die 2+4 verträge verschwunden.
gleiches gilt für gebietsansprüche deutschlands an polen und die sowjetunion/russland.
die 2+4 verträge geben deutschland die volle souveränität zurück und garantieren ihre grenzen gegenüber allen anderen staaten(insbesondere den siegermächten und polen). also befindet sich die Bundesrepublik nicht im Krieg mit den alliierten oder der sowjetunion bzw. deren nachfolgestaaten.
dieser interpretation schließt sich meines wissens auch das Bundesverfassungsgericht an.
beachte: entscheidung 1973 war vor der wiedervereinigung 1990. nur falls dir das entgangen sein sollte...
ps. wen es interessiert der liest sich artikel 7 absatz (1) des 2+4 vertrages durch. dann sollte die sache klar sein.
Da kann ich nur zustimmen
PPS:
An die Legasteniker, die von ihrer geliebten Muttersprache keine Ahnung haben:
Substantive (meinetwegen auch Namenwörter) werden durch Adjektive (auf Grundschulniveau auch Wiewörter genannt) beschrieben. (Das Feuerwehrauto ist rot, der Traktor ist grün. Nur so als zwei für ALLE verständliche Beispiele.)
Also wird die Staatsangehörigkeit, ein Namenwort, durch ein Wiewort (deutsch, französisch, manchmal auch bayrisch) beschrieben.
Es ist immer wieder interessant (hier würde der eine oder andere jetzt vermutlich "Interesse" schreiben), wie sehr sich diejenigen, die denken sie wären die deutschesten* so wenig mit eigenem Kulturgut wie Sprache und Geschichte auskennen. Vermutlich wäre dann der Idealismus aber auch stark gemindert.
*Nicht alle Adjektive sind steigerbar
Was ich dazu noch sagen wollte:
Zitat:
Bekanntmachung betreffend das Bundeswappen und den Bundesadler
Vom 20. Januar 1950
Auf Grund eines Beschlusses der Bundesregierung gebe ich hiermit bekannt, daß das Bundeswappen auf goldgelbem Grund den einköpfigen schwarzen Adler zeigt, den Kopf nach rechts gewendet, die Flügel offen, aber mit geschlossenem Gefieder, Schnabel, Zunge und Fänge von roter Farbe.
Wird der Bundesadler ohne Umrahmung dargestellt, so sind das gleiche Bild und die gleichen Farben wie beim Adler im Bundeswappen zu verwenden, doch sind die Spitzen des Gefieders nach außen gerichtet.
Die im Bundesministerium des Innern verwahrten Muster sind für die heraldische Gestaltung des Bundeswappens maßgebend. Die künstlerische Ausgestaltung bleibt für jeden besonderen Zweck vorbehalten.
Bonn, den 20. Januar 1950
Der Bundespräsident
Theodor Heuss
Der Bundeskanzler
Adenauer
Der Bundesminister des Innern
Heinemann
Nachzulesen auf: http://www.bund.de/nn_58888/Microsites/Protokoll/Staatliche-Symbole/Bundeswappen/Bekanntmachung-betreffend-das-Bundeswappen-un/Bekanntmachung-betreffend-das-Bundeswappen-un-knoten.html__nnn=true
Also ist die Anzahl der Federn Jacke wie Hose.
Womit sich oben genannt These von der Ahnungslosigkeit mancher Ideologen wohl noch belegt wird
A Baggerl Fotzn is glei aufgrissn
|