Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 13:56 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR:
Das bringt dir in der Gesellschaft nur bedingt was.
Und darum gehts ja, das man sich in die Geselschaft eingliedern kann.
Der Mensch ist ja nicht für Schule geschaffen. Deshalb sehe ich durchaus noch andere Fächer als Mathe oder Chemie, die sinnvoll wären. (Ich beziehe mich damit natürlich auf ein Gymnasium) Vielleicht sogar sinnvoller. Was man in der Oberstufe Mathe oder Chemie lernt, werden nur die wenigsten wirklich später benötigen. Aber Dinge wie "Teamarbeit" oder ähnliches wird für die meisten später eine Rolle spielen.
Deshalb, lernen was man will, nö. Aber Dinge lernen die auserhalb dieser Vokabl-Formel-Daten-Lernerei sollten noch mehr gefördert werden.
Oberstufe am Gymnasium:
Daten/Konstanten, Formeln => Formelsammlung
Vokabeln => einsprachiges Lexikon
Natürlich ist ne Menge Zeug dabei, was man später nicht mehr braucht, aber das Gymnasium ist ja keine Schule, die einen direkt auf den Beruf vorbereitet. Man erlernt die Kenntnisse, um studieren zu können (und zwar jedes Fach - außer die jetzt mit zu hohem NC vllt.) und man kriegt eine umfassende Allgemeinbildung in so vielen Bereichen, wie möglich.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
ViolentFEAR - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 13:57 Uhr
|
|
Zitat von Polaris:
Natürlich ist ne Menge Zeug dabei, was man später nicht mehr braucht, aber das Gymnasium ist ja keine Schule, die einen direkt auf den Beruf vorbereitet. Man erlernt die Kenntnisse, um studieren zu können (und zwar jedes Fach - außer die jetzt mit zu hohem NC vllt.) und man kriegt eine umfassende Allgemeinbildung in so vielen Bereichen, wie möglich.
Hast du absolut recht. Hab ich auch nicht kritisiert. ^^
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:10 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR:
Das bringt dir in der Gesellschaft nur bedingt was.
Und darum gehts ja, das man sich in die Geselschaft eingliedern kann.
Der Mensch ist ja nicht für Schule geschaffen. Deshalb sehe ich durchaus noch andere Fächer als Mathe oder Chemie, die sinnvoll wären. (Ich beziehe mich damit natürlich auf ein Gymnasium) Vielleicht sogar sinnvoller. Was man in der Oberstufe Mathe oder Chemie lernt, werden nur die wenigsten wirklich später benötigen. Aber Dinge wie "Teamarbeit" oder ähnliches wird für die meisten später eine Rolle spielen.
Deshalb, lernen was man will, nö. Aber Dinge lernen die auserhalb dieser Vokabl-Formel-Daten-Lernerei sollten noch mehr gefördert werden.
Deshalb wurde Mathe als Pflichtfach eingeführt? Weil man es nicht baucht?
Mathe ist wichtiger wie je zuvor. Wir brauchen Ingenieure und nicht Armeen von BWL Studenten. Wir haben auch viele teamfähige Leute mit sozialwissenschaftllichem Abschluss. Nur braucht die kaum einer.
Wer einen Abschluss in den Naturwissenschaften macht, ist auf der sicheren Seite.
Ich finde es das unsozialste Überhaupt, den Leute einzureden, sie sollen studieren was sie wollen.
|
|
der_mensch - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2008
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2008 um 14:16 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von der_mensch:
hmm, stimmt vll... aber manche auch nich... und man könnte es ja auch so machen dass man in der schule das lernt was man lernen will und so
Das bringt dir in der Gesellschaft nur bedingt was.
Und darum gehts ja, das man sich in die Geselschaft eingliedern kann.
Der Mensch ist ja nicht für Schule geschaffen. Deshalb sehe ich durchaus noch andere Fächer als Mathe oder Chemie, die sinnvoll wären. (Ich beziehe mich damit natürlich auf ein Gymnasium) Vielleicht sogar sinnvoller. Was man in der Oberstufe Mathe oder Chemie lernt, werden nur die wenigsten wirklich später benötigen. Aber Dinge wie "Teamarbeit" oder ähnliches wird für die meisten später eine Rolle spielen.
Deshalb, lernen was man will, nö. Aber Dinge lernen die auserhalb dieser Vokabl-Formel-Daten-Lernerei sollten noch mehr gefördert werden.
ich finde es geht aber auch darum einem nicht den spass am lernen zu nehmen bzw. den spaß dabei zu fördern, natürlich kann ich nicht behaupten dass es jedem keinen spass mehr macht zu lernen weil er dazu gezwungen wird, aber ich merk dass ich und freunde von mir oder leute die ich kenne sachen die ein eigentlich interesieren und man lernen will, nicht mehr lernen will weil schonwieder da vorne jemand steht der dier vorschreibt dass du es zu machen hast und wie...
Zitat von Polaris:
Natürlich ist ne Menge Zeug dabei, was man später nicht mehr braucht, aber das Gymnasium ist ja keine Schule, die einen direkt auf den Beruf vorbereitet. Man erlernt die Kenntnisse, um studieren zu können (und zwar jedes Fach - außer die jetzt mit zu hohem NC vllt.) und man kriegt eine umfassende Allgemeinbildung in so vielen Bereichen, wie möglich.
ja schon, bloss was ich nicht versteh ist, das wenn du ein bestimmtes fach studieren willst du auch für alles andere die grundkenntnisse können must, und du wenn du studieren willst umbedingt dass algemeinwissen haben musst und wenn du ne lehre machst nicht (bzw. weniger)
und wer bestimmt welche bereiche für algemeinbildung wichtig sind? ich finde dass söllte jeder für sich selber bestimmen dürfen (man kann ja sagen du brauchst soundsoviel aber such dier aus was...)
|
|
ViolentFEAR - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:14 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Deshalb wurde Mathe als Pflichtfach eingeführt? Weil man es nicht baucht?
Was man alles so rausliest. Die meisten werden es schlicht nicht brauchen, da sie ganz anders in ihrem Leben vorhaben. Ob das nun gut oder sonderlich intelligent ist dabei unwichtig. Diese Leute brauchen dieses Wissen nicht. Allein darauf habe ich mich bezogen.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
ViolentFEAR - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2008 um 14:16 Uhr
|
|
Zitat von der_mensch:
ich finde es geht aber auch darum einem nicht den spass am lernen zu nehmen bzw. den spaß dabei zu fördern, natürlich kann ich nicht behaupten dass es jedem keinen spass mehr macht zu lernen weil er dazu gezwungen wird, aber ich merk dass ich und freunde von mir oder leute die ich kenne sachen die ein eigentlich interesieren und man lernen will, nicht mehr lernen will weil schonwieder da vorne jemand steht der dier vorschreibt dass du es zu machen hast und wie...
Also "gezwungen" wird man nur auf der Hauptschule. Und selbst da musst du nichts tun. Es ist lediglich erforderlich etwas zu ereichen (in der Regel).
Zitat von der_mensch:
ja schon, bloss was ich nicht versteh ist, das wenn du ein bestimmtes fach studieren willst du auch für alles andere die grundkenntnisse können must, und du wenn du studieren willst umbedingt dass algemeinwissen haben musst und wenn du ne lehre machst nicht (bzw. weniger)
Welcher 5.Klässler weiß schon was er später studieren will?
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
SNI87 - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:19 Uhr
|
|
mal anders betrachtet:
bei mathe (außgenommen unterstufe) geht
es doch ned nur darum irgendwelche gleichungen
zu berechnen oder parabeln bestimmen zu können.
und wahrscheinlichkeitsrechnung braucht au kein
mensch.
aber das alles dient zur förderung der logischen
denkfähigkeit!! und mir kann keiner erzählen dass
man das nicht braucht.
-->mathe vielleicht doch sinnvoll
Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.
|
|
Fischsemmel - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
149
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:21 Uhr
|
|
Die AOK Karte...wenn ich da an die Türkei denke..die haben keine und müssen ja alles selber zahlen ..
L.A.X
|
|
ViolentFEAR - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2008 um 14:22 Uhr
|
|
Zitat von SNI87: mal anders betrachtet:
bei mathe (außgenommen unterstufe) geht
es doch ned nur darum irgendwelche gleichungen
zu berechnen oder parabeln bestimmen zu können.
und wahrscheinlichkeitsrechnung braucht au kein
mensch.
aber das alles dient zur förderung der logischen
denkfähigkeit!! und mir kann keiner erzählen dass
man das nicht braucht.
-->mathe vielleicht doch sinnvoll 
Gott....
Ich sprach nicht von Sinnlosigkeit. Ich sprach auch nicht von Unwichtigkeit.
Sondern das sich Schule nicht nur stur auf die Förderung der klassischen Fächer konzentrieren sollte.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
ViolentFEAR - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:22 Uhr
|
|
Zitat von Fischsemmel: Die AOK Karte...wenn ich da an die Türkei denke..die haben keine und müssen ja alles selber zahlen ..
Mal schauen wie lange das bei uns noch so bleibt.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:24 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Fischsemmel: Die AOK Karte...wenn ich da an die Türkei denke..die haben keine und müssen ja alles selber zahlen ..
Mal schauen wie lange das bei uns noch so bleibt.
Du musst zwar bei uns momentan nichts selber zahlen, doch zu guten Spezialisten kommst du auch nur, wenn du privat versichert bist.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
ViolentFEAR - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2008 um 14:26 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Fischsemmel: Die AOK Karte...wenn ich da an die Türkei denke..die haben keine und müssen ja alles selber zahlen ..
Mal schauen wie lange das bei uns noch so bleibt.
Du musst zwar bei uns momentan nichts selber zahlen, doch zu guten Spezialisten kommst du auch nur, wenn du privat versichert bist.
Jup, das Gesundheitssystem von Deutschland ist nicht mit dem in GB oder Frankreich zu vergleichen. Leider
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:40 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Cymru: Zitat von ViolentFEAR:
Mal schauen wie lange das bei uns noch so bleibt.
Du musst zwar bei uns momentan nichts selber zahlen, doch zu guten Spezialisten kommst du auch nur, wenn du privat versichert bist.
Jup, das Gesundheitssystem von Deutschland ist nicht mit dem in GB oder Frankreich zu vergleichen. Leider
Mich regts ja schon auf, dass ich auf meiner monatlichen Abrechnung Abzüge drauf hab ohne Ende und ich mich immer noch zusätzlich versichern muss, weil der deutsche Staat unfähig ist klare Grenzen zu ziehen!
Ich finds gut, dass sich durch immer noch niedrigere Wahlbeteiligungen die Deutschen ihr Selbstbestimmungsrecht an die politischen Minderheiten abgeben und dann schreien: Ihr werdet schon sehen was ihr davon habt... *IRONIE*
HipHop is for fat little Kids
|
|
der_mensch - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2008
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 15:22 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR:
Also "gezwungen" wird man nur auf der Hauptschule. Und selbst da musst du nichts tun. Es ist lediglich erforderlich etwas zu ereichen (in der Regel).
ich meinte dass gezwungen auch mehr so dass du wenn du auf der schule bist und bleiben willst dass tun musst...
Zitat von ViolentFEAR:
Welcher 5.Klässler weiß schon was er später studieren will?
hmm so gut wie keiner, aber es geht nicht nur um 5.klässler sondern von 5-13 (bzw. 12) klässler, natürlich kann man leuten die nicht wissen was sie machen wolln die möglichkeit geben algemein etwas zu lernen was man zusammengestellt hat, aber ich finde nicht dass man deshalb alle dazu zwingen muss dass zu lernen, sondern der der dass nich will sich einfach selber was zusammensucht was er will
|
|
mr-neis
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
365
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2008 um 15:28 Uhr
|
|
Zitat von der_mensch: ... natürlich kann man leuten die nicht wissen was sie machen wolln die möglichkeit geben algemein etwas zu lernen was man zusammengestellt hat, aber ich finde nicht dass man deshalb alle dazu zwingen muss dass zu lernen, sondern der der dass nich will sich einfach selber was zusammensucht was er will
Hm, also wenn ich mit 6 Jahren weiß, dass ich Feuerwehrmann werden will, dann muss ich nur die Spezifischen Fächer belegen.
Und wenn mir dann mit 16 aufeinmal auffällt, dass ich lieber Polizist werden will, daqnn ist es leider schon zu spät!
Außerdem dient diese Pflichtwahl dazu, den Jugendlichen eine möglichst breite Basis zu vermitteln!
|
|