Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Was sagt ihr denn zu so einer Entgleisung?

teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2007 um 18:30 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral:
Diese Aussage ist jetzt aber auch mal so lala. 16 Jahre sind eine lange Zeit - zeigt aber auch, dass ihn die Menschen mochten, wie keinen anderen Politiker.
Und trotzdem: Diese Entgleisung ist und bleibt geschmacklos - da ändert auch die Entschuldigung nichts mehr!
Jemanden mögen und gute Politik sind zwei Paar Stiefel, das muss auch und gerade bei Politikern nicht Hand in Hand gehen, das sieht man jetzt auch wieder bei Frau Merkel. Sie scheint ohne Frage beliebt zu sein, regieren tut sie aber schon lange nicht mehr. Die Fachleute bescheinigen ihr das auch ganz deutlich. Ein Beispiel: Prof. Dr. Jürgen W. Falter (Politologe und Wahlforscher) sagte erst kürzlich sinngemäß, dass Frau Merkel sich für die Innenpolitik nicht interessiert und dort bis zur kommenden Wahl auch gar nichts mehr zu erreichen gedenkt. Stattdessen weicht sie auf das Gebiet der Außenpolitik aus, ein Effekt, der immer dann auftritt, wenn man im Grunde genommen nicht mehr regierungsfähig ist. Die Menschen scheinen sie trotzdem zu mögen, von guter Politik kann man aber wohl nicht mehr reden. Aber das nur am Rande zur Erläuterung meiner Aussage - nicht dass wir vom Thema vollkommen wegkommen, denn das wäre eine andere Diskussion.
"Geschmacklos"? Ich wundere mich schon ein wenig darüber, dass man auf einmal in der Politik so dünnhäutig geworden zu sein scheint, so ganz glaubwürdig scheint mir dieses Wortgeklingel im Moment nicht zu sein. Man hat schon bisweilen in noch ganz anderer Form aufeinander eingedroschen. Die Aussage war ein dummer und absolut vermeidbarer Fehler, die Entschuldigungen liegen vor und damit hat es sich dann auch - zumal Herr Kohl sie angenommen hat. Es ist mir also unbegreiflich, wieso die nicht Betroffenen dann immer noch herumheulen, wie wenn sie selbst Prügel bezogen hätten. Das zeigt doch ganz eindeutig, dass es hier nicht um die Äußerungen direkt geht, sondern nur darum politisches Kapital aus einem Thema zu schlagen und das ist die immer alte und so furchtbar abstoßende, weil nämlich Politikverdrossenheit generierende, Leier.
|
|
DerGeneral - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2007 um 19:33 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von DerGeneral:
Diese Aussage ist jetzt aber auch mal so lala. 16 Jahre sind eine lange Zeit - zeigt aber auch, dass ihn die Menschen mochten, wie keinen anderen Politiker.
Und trotzdem: Diese Entgleisung ist und bleibt geschmacklos - da ändert auch die Entschuldigung nichts mehr!
Jemanden mögen und gute Politik sind zwei Paar Stiefel, das muss auch und gerade bei Politikern nicht Hand in Hand gehen, das sieht man jetzt auch wieder bei Frau Merkel. Sie scheint ohne Frage beliebt zu sein, regieren tut sie aber schon lange nicht mehr. Die Fachleute bescheinigen ihr das auch ganz deutlich. Ein Beispiel: Prof. Dr. Jürgen W. Falter (Politologe und Wahlforscher) sagte erst kürzlich sinngemäß, dass Frau Merkel sich für die Innenpolitik nicht interessiert und dort bis zur kommenden Wahl auch gar nichts mehr zu erreichen gedenkt. Stattdessen weicht sie auf das Gebiet der Außenpolitik aus, ein Effekt, der immer dann auftritt, wenn man im Grunde genommen nicht mehr regierungsfähig ist. Die Menschen scheinen sie trotzdem zu mögen, von guter Politik kann man aber wohl nicht mehr reden. Aber das nur am Rande zur Erläuterung meiner Aussage - nicht dass wir vom Thema vollkommen wegkommen, denn das wäre eine andere Diskussion.
"Geschmacklos"? Ich wundere mich schon ein wenig darüber, dass man auf einmal in der Politik so dünnhäutig geworden zu sein scheint, so ganz glaubwürdig scheint mir dieses Wortgeklingel im Moment nicht zu sein. Man hat schon bisweilen in noch ganz anderer Form aufeinander eingedroschen. Die Aussage war ein dummer und absolut vermeidbarer Fehler, die Entschuldigungen liegen vor und damit hat es sich dann auch - zumal Herr Kohl sie angenommen hat. Es ist mir also unbegreiflich, wieso die nicht Betroffenen dann immer noch herumheulen, wie wenn sie selbst Prügel bezogen hätten. Das zeigt doch ganz eindeutig, dass es hier nicht um die Äußerungen direkt geht, sondern nur darum politisches Kapital aus einem Thema zu schlagen und das ist die immer alte und so furchtbar abstoßende, weil nämlich Politikverdrossenheit generierende, Leier.
Die Aussage verstehe ich also so: Solange man eine Entschuldigung parat hat, hat man den Freifahrschein für jegliche sinnlose Bemerkung, mitunter auch für jede Beleidigung.
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
journalist - 63
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2007 um 21:20 Uhr
|
|
Ich befürchte hier einen ganz anderen Zusammenhang.
Grundüberlegung ist dabei, dass Thierse genau wie viele andere sich durchaus als Profi im Polit-Zirkus begreifen darf, Intelligenz genug traue ich dem Mann allemal zu. Trotzdem kommt es zu einer so dummen Entgleisung - wie kann das sein? Ausgerastet? Nicht nachgedacht? Falsch zitiert? Wie kann das sein mit der Erfahrung im Rücken, was Äußerungen auslösen können vom "Faszinosum", vom "begabten Demagogen (Goebbels war auch einer)", von Hitler-Bush-Vergleichen, von - ich könnte eine ganze Weile so weitermachen....; muß "so einer" nicht wissen, auf welch dünnem Eis sich ein Politiker verbal bewegt?
Ich glaube, er muss es wissen, und ich glaube, er weiß es.
Ich denke eher, dass hinter solchen Äußerungen ein gewisses Kalkül steckt. Das Kalkül, mit irgendeiner Äußerung aus dem allgemeinen Polit-Einheitsbrei herauszustechen, mit irgendetwas aufzufallen, das einem bei den folgenden Wahlen nützen kann. Also, eine Art umgedrehter Sleeper-Effekt (ich erinnere mich an den Mann, aber nicht an seine Äußerung). Leider passt dieser Schuh vielen Politikern, ich denke da nur an den Dünnpfiff, den Guido Westerwelle dauernd ablässt.
Die Frage ist dann nicht mehr, ob man verbal entgleisen darf, sondern, wie weit man das Spielchen treiben darf. Im vorliegenden Fall wäre die Rechnung ja aufgegangen, eine Win-Win-Situation sozusagen, Kohl kann sich als generöser Drübersteher präsentieren, Thierse hat seinen Skandal gehabt, und alle, die jetzt noch bellen wollen, dürfen es tun.
Ein bitteres Fazit, aber ich befürchte, so funktioniert Politik bei uns mittlerweile.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2007 um 17:35 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral:
Die Aussage verstehe ich also so: Solange man eine Entschuldigung parat hat, hat man den Freifahrschein für jegliche sinnlose Bemerkung, mitunter auch für jede Beleidigung.
Ne - vollkommen falsch verstanden, leider!!!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|