Makaveli_89 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2007 um 21:14 Uhr
|
|
Ich war ja schon lange der Ansicht, dass Ökosprit und Ökokraftstoffe ein Irrweg sind. Zunächst mal wird unserer Boden mit Energiepflanzen wie Energiemais und Raps zugepflastert. Nun schadet zunächst mal im großen Umfang unserer heimischen Tierwelt. Diese sind an eine ganz andere Umwelt angepasst und werden nun weiter vom Menschen verdrängt (Weiter als dies onehin jetzt schon der Fall ist). Das nächste Riesenproblem bekommen aber zum einen wir selbst und leider zum größten Teil Drittweltländer zu spüren. Da das allgemeine Angebot an Nahrung sinkt, steiegn die Preise. Soweit klar. Nun werden sich mache sagen, wir hatten doch jahrzehntelang übervolle Speicher und die Drittweltländer hätten sowieso nichts davon abbekommen. Dies ist aber nur zum Teil richtig. Grade das Überangebot an Nahrung hielt die Preise für Nahrung weltweit im Keller. Die Abschaffung der Quotenregelung und die massive Abnahme an Lebensmittel- und Futtermittelpflanzen in Europa (vorallem Westeuropa) führte nun dazu, dass die Preise steigen. Und dass nicht zu knapp.
Nun warnt sogar UNICEF und Greenpeace davor in diesem Maßstab Ökopflanzen an zu bauen. Graben wir uns nicht vielleicht mit so panischen Attacken auf den Klimawandel selbst das Wasser ab. Ich denken man sollte über alles genau nachdenken, bevor man weitreichende Entscheidungen wie die uneingeschränkte Subventionen an Ökokraftstoffe, oder der Atomausstieg. Was meint ihr hierzu?
Mors certa, hora incerta
|
|
stefhoh - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2004
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2007 um 21:30 Uhr
|
|
Ein brisantes Thema, doch stellt sich immer auch die Frage, was denn als Sprit dienen wird wenn uns das Öl ausgeht? Sicherlich ist der Bio-Diesel in keinem Fall eine ausreichende Alternative, aber ein Ansatz an dem man sieht, es gibt auch andere Möglichkeiten, die man besser erforschen sollte bevor es zu spät wird....
und weniger Abgaße sind nun mal auch nicht zu übersehen.
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2007 um 21:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2007 um 21:54 Uhr
|
|
Fakt- Ökosprit ist an sich schon mal schlecht. Für uns selber klar- teurer in der Herstellung, vermutlich von etwas schlechterer Qualität etc...aber eben auch global gesehen: Bauern stellen auf Rapsanbau um (Weltweit!), deswegen werden ebenso weltweit die Nahrungsmittel teurer- auch in Gebieten die bilige Nahrung dringend notwendig hätten und die weitaus akutere Probleme haben als ausgerechnet die Klimaerwärmung...Dazu kommt teurer und klimaschädlicher Transport zu uns, und dabei wird fon der Pflanze mit aktuellem Technikstand nur en Bruchteil verarbeitet, der grösste Teil wird weggeworfen...
|
|
Motojoe - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
164
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2007 um 22:09 Uhr
|
|
Ich bin der Meinung man muss sich etwas für die Zukunft in Punkto Energieversorgung einfalllen lassen. Da sin Biokraftstoffe kein schlechter Weg.
Aber der herkömliche Biodiesel ist der größte Schwachsinn den es gibt. Das Zeug ist so reizent, dass es "alles" an Gummi zerfrisst und auserdem nicht sehr wirtschaftlich in der Herstellung ist.
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2007 um 22:19 Uhr
|
|
Zitat von Motojoe: Ich bin der Meinung man muss sich etwas für die Zukunft in Punkto Energieversorgung einfalllen lassen. Da sin Biokraftstoffe kein schlechter Weg.
Aber der herkömliche Biodiesel ist der größte Schwachsinn den es gibt. Das Zeug ist so reizent, dass es "alles" an Gummi zerfrisst und auserdem nicht sehr wirtschaftlich in der Herstellung ist.
Biokraftstoffe halt ich für die falsche Lösung, weil sie 1. global mehr Probleme bringen als sie der Umwelt helfen- und 2. weil sie bis zu einer vernünftigen Anwendbarkeit noch einen so langen Weg vor sich haben das man die dafür benötigten Mittel besser gleich in die Entwicklung richtig guter Technologien stecken könnte, das wär weitaus intelligenter.
|
|
JonyBlub - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
829
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2007 um 22:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2007 um 22:59 Uhr
|
|
das ist wohl eine komplizirte sache
aber heute ist es praktishc so das es einfahc praddox ist
so wird dier "öko" spirt offt aus palm öl gewonnen .. udn das auch echt im wirklich GROßEN stiel ... blöd nur da sman für die produktion bzw rafinerie für einelitter palm öl ca. 2 litter fossilen diesel benötigt ..
anderes problem sindnatürlich die abartigen monokulutren ...
und das problem ist auch nochd as das z.B. wne ganz deutshcalnd ein einziges rapss feld für bio spritt wäre das längst nicht für dne verbrauch reichen würde ...,
edit:
doch es gibt z.B. ein verfarhen das gerade in der einwiklung forschung sit das quasi aus bio müll im schnell kompst verfahren mienral öl oder kohle geiwnnen kann .. udn das so das wen jeder hausahlt in der BRD seinen bio müll dazu zur verfügungstellen würde der gesamte bedarf (auch industrie) alein von dem damit gewonnenen öl versorgt werdne könnte ... und natürlich kann man das da auch mobiel verwenden ..
größte problem sind zurzeit hirbei aber die logistig ...
Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.
|
|
Makaveli_89 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2007 um 23:15 Uhr
|
|
Zitat von JonyBlub: das ist wohl eine komplizirte sache
aber heute ist es praktishc so das es einfahc praddox ist
so wird dier "öko" spirt offt aus palm öl gewonnen .. udn das auch echt im wirklich GROßEN stiel ... blöd nur da sman für die produktion bzw rafinerie für einelitter palm öl ca. 2 litter fossilen diesel benötigt ..
anderes problem sindnatürlich die abartigen monokulutren ...
und das problem ist auch nochd as das z.B. wne ganz deutshcalnd ein einziges rapss feld für bio spritt wäre das längst nicht für dne verbrauch reichen würde ...,
edit:
doch es gibt z.B. ein verfarhen das gerade in der einwiklung forschung sit das quasi aus bio müll im schnell kompst verfahren mienral öl oder kohle geiwnnen kann .. udn das so das wen jeder hausahlt in der BRD seinen bio müll dazu zur verfügungstellen würde der gesamte bedarf (auch industrie) alein von dem damit gewonnenen öl versorgt werdne könnte ... und natürlich kann man das da auch mobiel verwenden ..
größte problem sind zurzeit hirbei aber die logistig ...
Das mit dem Sprit aus dem Müll habe ich auch schon gehört. Die Sache ist nur die, dass man dafür eigentlich nur organischen Müll benutzten darf. Oft wird in Deutschland aber der Müll (vorallem in Städten) nicht sauber getrennt. Die tatsächliche Menge an organischem Müll, welche wir also erhalten ist bei weitem nicht in der lange die gesamte Industrie zu versorgen.
Ein weiteres Problem, dass warscheinlich in der Rechnung nicht berücksichtigt wurde ist, dass Industriemaschinen oft so groß sind, dass sie nur mit langekettigem Öl (D.h. der Rest der nach der Gewinnung von Benzin, Disel, Kerosin und Veredelung) betrieben werden.
Dieser Biokraftstoff aber ist mit Disel zu vergleichen, welcher wesentlich kurzket-tiger wäre. Man bräuchte also eine absurd hohe Menge an Biokraftstoff um griße Maschienen an zu treiben. Daher kann ich deine Aussage fast nicht glauben. Ich denke, dass hier wieder ein paar Weltretter eine Milchmädchenrechnung aufgestellt haben.
Mors certa, hora incerta
|
|
Makaveli_89 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2007 um 15:10 Uhr
|
|
SCHEI... Jetzt wird schon sogar das Bier um bis zu 40% teurer. Der Sprecher des Brauerverbandes sagte hierzu, dass die Subventionen für Energiepflanzen verantwortlich sind. Die Bauern bauen weniger Hopfen, Gerste, Weizen an und nun müssen sich die Brauereien mit großen Konzernen wie Bayer rumschlagen. Vielen Brauereien soll das Wasser schon bis zum Hals stehen.
BEI BIER HÖRT DER SPAß AUF!!!
Mors certa, hora incerta
|
|