Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

WWF fordert Steuer auf Kuh-Abgase

  -1- -2- vorwärts >>>  
Anderl79 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2007 um 23:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.11.2007 um 23:39 Uhr

Gedüngte Felder und rülpsende Kühe sind in Deutschland für elf Prozent des Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich, rechnet der WWF vor. Die Umweltschutz-Organisation schlägt deshalb Emissionssteuern für die Landwirtschaft vor, auch wenn das die Lebensmittel verteuert.

Man beachte vor allem ...auch wenn das die Lebensmittel verteuert!!!!

Wie teuer denn noch?


Wie war das noch.. ach ja der Depp ist immer der kleine. In dem Fall die Landwirtschaft.
Aber macht nix, dafür gibts wieder Subventionen.

Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2007 um 23:41 Uhr

Zitat von Anderl79:


Wie war das noch.. ach ja der Depp ist immer der kleine. In dem Fall die Landwirtschaft.
Aber macht nix, dafür gibts wieder Subventionen.


Naja, mal langsam. Das ist ein (bizarrer) Vorschlag einer nicht-regierenden Organisation...kein Gesetzesentwurf.

sag alles ab.

Superchecker - 38
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1632 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2007 um 23:49 Uhr

ich glaubs nicht :-D

wie schauts denn mit ner strafe aus, wenn man selbst ein ziehen lässt? :totlacher:

aber, aber Panzerfahren ...

septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 05.11.2007 um 23:51 Uhr

Schlagen die dann auch vor, dass Menschen für jeden Gang aufs Klo eine Steuer abführen müssen? Immerhin werden da beim einen oder anderen Geschäft ja auch Abgase frei, die den Treibhauseffekt verschlimmern.... :autsch:
Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 00:17 Uhr

hmm...einerseits bizarr, andererseits durchaus sinnvoll. Ich weiß nicht, wie sehr die 11% "schöngerechnet" sind, aber ich weiß, dass der Treibhausgas-Ausstoß durch die Viehwirtschaft wirklich ein signifikanter Faktor ist. Warum also nur den großen Fabriken in den Schornstein gucken, oder den Autos in den Auspuff? Andererseits: eine "Rindersteuer" würde keinen Anreiz geben für "umweltfreundlichere Rinder"...auch wenn es den Fleischgenuss mancher Bundesbürger wohl mindern wird...hmm...vielleicht würde auch ein Umdenken stattfinden...weniger Fleischrassen züchten...mehr auf Qualität setzen, als auf Quantität...Schweinezuchten würden wohl einen Aufschwung erleben...bis man feststellt, dass die Gülle aus Schweinemastbetrieben die Böden und Gewässer verseucht...und irgendwann wird es ungesetzlich, Fleisch zu besitzen, zu verkaufen und zu konsumieren. Alle sind Vegetarier per Gesetz huii...schöne neue Welt

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

enricoth - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2107 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 09:07 Uhr

Wer wird denn wenn das hoffe ich nicht durchkommt wieder?Die Landwirtschaftsbauern natürlich.Was machen die dann wieder, die Steuer auf dem Verbraucher abwälzen.Als ob nicht schon alles teuer genug geworden ist.Wer denkt sich solschen Schwachsinn nur aus?Der wird auch och bezahlt von Steuergeldern, ich würde den sofort entlassen ohne Abfindung.Ich frag mich in was für einer Traumwelt diese Leute leben??Die Kuh kann nichts dafür das die "Abgase" produziert.

SÄGEBLATT MACHT ALLES PLATT!!

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 10:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2007 um 10:05 Uhr

Es gibt bereits massenhaft Vorschriften in der Düngeverordnung die in diese Richtung gehen. Beispielsweise ist es verboten Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft auf unbewachsenen Schlägen auszubringen ohne diese zeitnah einzuarbeiten. Ferner sind gewisse Ausbringungsverfahren inzwischen verboten worden.

Beim Thema Kunstdünger liegt es im ureigensten Interesse des Landwirts die Verluste so gering wie möglich zu halten. Leider ist das hauptsächlich wetterabhängig.

Was den Methanausstoß von Rindern angeht, so wird bereits intensiv daran geforscht diesen durch entsprechende Ergänzungsfuttermittel deutlich zu reduzieren. Soviel zur Lage in D/EU.

Über den Reisanbau in Asien und die Rinderherden der Gauchos sollen sich andere Gedanken machen.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

bubblebee - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
134 Beiträge
Geschrieben am: 06.11.2007 um 12:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2007 um 12:41 Uhr

Zitat von Anderl79:

Gedüngte Felder und rülpsende Kühe sind in Deutschland für elf Prozent des Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich, rechnet der WWF vor. Die Umweltschutz-Organisation schlägt deshalb Emissionssteuern für die Landwirtschaft vor, auch wenn das die Lebensmittel verteuert.

Man beachte vor allem ...auch wenn das die Lebensmittel verteuert!!!!

Wie teuer denn noch?


Wie war das noch.. ach ja der Depp ist immer der kleine. In dem Fall die Landwirtschaft.
Aber macht nix, dafür gibts wieder Subventionen.


:totlacher: Man könnte ja anstatt dafür Steuern zu verlangen den Vegetariern Steuervergünstigungen geben... Dann leben die nicht nur "gesünder" (wie sie ja alle so schön behaupten) sondern auch noch billiger...
Steuern auf furzende und rülpsende Kühe *kopfschüttel*

Sex makes Babys

finsch - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2004
98 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 12:37 Uhr

gab es nicht seit anbeginn der zeit schon rülpsende und furzende lebewesen? was ist mit dem grünzeug das im wald verottet? sind doch alles treibhausgase die da entstehen... und die gabs schon lang vor dem klimawandel... ich glaub da will nur wieder jemand aufmersamkeit. hmmm... ich mach n büro auf denk mir schwachsinnige gesetztesvorschläge aus und verkauf diese an politiker (oder Organisationen) die bisschen Publicity brauchen um in die schlagzeilen zu kommen...
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 12:59 Uhr

Zitat von finsch:

gab es nicht seit anbeginn der zeit schon rülpsende und furzende lebewesen? was ist mit dem grünzeug das im wald verottet? sind doch alles treibhausgase die da entstehen... und die gabs schon lang vor dem klimawandel... ich glaub da will nur wieder jemand aufmersamkeit. hmmm... ich mach n büro auf denk mir schwachsinnige gesetztesvorschläge aus und verkauf diese an politiker (oder Organisationen) die bisschen Publicity brauchen um in die schlagzeilen zu kommen...


Interessanter Ansatz.

Ich fordere hiermit ne Steuer auf Komposthaufen und komunale Kompostieranlagen

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

finsch - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2004
98 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 13:06 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Zitat von finsch:

gab es nicht seit anbeginn der zeit schon rülpsende und furzende lebewesen? was ist mit dem grünzeug das im wald verottet? sind doch alles treibhausgase die da entstehen... und die gabs schon lang vor dem klimawandel... ich glaub da will nur wieder jemand aufmersamkeit. hmmm... ich mach n büro auf denk mir schwachsinnige gesetztesvorschläge aus und verkauf diese an politiker (oder Organisationen) die bisschen Publicity brauchen um in die schlagzeilen zu kommen...


Interessanter Ansatz.

Ich fordere hiermit ne Steuer auf Komposthaufen und komunale Kompostieranlagen


die ausschüttung von CO² und den anderen gasen gabs auch schon davor... und die wird zum großteil auch wieder gebunden in bäumen und gras... der ökölogische kreislauf und so...noch bekannt?
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 14:20 Uhr

Zitat von enricoth:

.Wer denkt sich solschen Schwachsinn nur aus?Der wird auch och bezahlt von Steuergeldern, ich würde den sofort entlassen ohne Abfindung.


Wird er nicht.

sag alles ab.

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 14:46 Uhr

Genau genommen trägt ja auch heiße Luft zur Klimaerwärmung bei.

Ich fordere also WWF auf, in Zukunft keine heiße Luft mehr von sich zu geben. ;-)

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 15:09 Uhr

Zitat von Anderl79:

Gedüngte Felder und rülpsende Kühe sind in Deutschland für elf Prozent des Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich, rechnet der WWF vor. Die Umweltschutz-Organisation schlägt deshalb Emissionssteuern für die Landwirtschaft vor, auch wenn das die Lebensmittel verteuert.

Man beachte vor allem ...auch wenn das die Lebensmittel verteuert!!!!

Wie teuer denn noch?


Wie war das noch.. ach ja der Depp ist immer der kleine. In dem Fall die Landwirtschaft.
Aber macht nix, dafür gibts wieder Subventionen.


Die "Subventionen" die du meinst (korrekterweise Preisausgleichszahlung) gibts doch nur, weil Leute wie du einen gewissen Qualitätsstandart haben wollen und nicht bereit sind den gerechten, ehrlichen Preis dafür zu bezahlen! Erst schauen, dann reden! ;-)

HipHop is for fat little Kids

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 15:13 Uhr

Zitat von Gerstner:

Zitat von Anderl79:

Gedüngte Felder und rülpsende Kühe sind in Deutschland für elf Prozent des Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich, rechnet der WWF vor. Die Umweltschutz-Organisation schlägt deshalb Emissionssteuern für die Landwirtschaft vor, auch wenn das die Lebensmittel verteuert.

Man beachte vor allem ...auch wenn das die Lebensmittel verteuert!!!!

Wie teuer denn noch?


Wie war das noch.. ach ja der Depp ist immer der kleine. In dem Fall die Landwirtschaft.
Aber macht nix, dafür gibts wieder Subventionen.


Die "Subventionen" die du meinst (korrekterweise Preisausgleichszahlung) gibts doch nur, weil Leute wie du einen gewissen Qualitätsstandart haben wollen und nicht bereit sind den gerechten, ehrlichen Preis dafür zu bezahlen! Erst schauen, dann reden! ;-)


Ich würde es eher so formulieren, dass die Weltmarktpreise für landwirtschaftliche Erzeugnisse über den Produktionskosten in der EU liegen, was nur zum Teil an höheren Qualitätsstandards liegt.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

teimo01 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
176 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2007 um 17:19 Uhr

Zitat von finsch:

Zitat von cheesemaker:

Zitat von finsch:

gab es nicht seit anbeginn der zeit schon rülpsende und furzende lebewesen? was ist mit dem grünzeug das im wald verottet? sind doch alles treibhausgase die da entstehen... und die gabs schon lang vor dem klimawandel... ich glaub da will nur wieder jemand aufmersamkeit. hmmm... ich mach n büro auf denk mir schwachsinnige gesetztesvorschläge aus und verkauf diese an politiker (oder Organisationen) die bisschen Publicity brauchen um in die schlagzeilen zu kommen...


Interessanter Ansatz.

Ich fordere hiermit ne Steuer auf Komposthaufen und komunale Kompostieranlagen


die ausschüttung von CO² und den anderen gasen gabs auch schon davor... und die wird zum großteil auch wieder gebunden in bäumen und gras... der ökölogische kreislauf und so...noch bekannt?


Naja früher gabs halt in Ganz Amerika so viel Rindvieh wie heute eine einzige Farm hat ... des Weiteren ist ja auch nur noch ein Prozentsatz von dem früheren Wald da ... man muss immer beide Seiten betrachten.

Ja das Leben ist ein Hund, mal schwarz, mal weiß, mal kunterbunt.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -