Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Arbeitslosenzahl

Eisprizessin - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
527 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2007 um 12:53 Uhr

Zitat:

Arbeitslosenzahl sinkt auf 3,4 Millionen!


Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland hat im Oktober mit 3.434.000 den niedrigsten Stand seit fast 13 Jahren erreicht. Im Vergleich zum Vormonat ging die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung um 110.000 zurück, berichtete die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg. Vor einem Jahr waren noch 650.000 mehr Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote ging im Oktober um 0,2 Punkte auf 8,2 Prozent zurück. Vor einem Jahr hatte sie noch bei 9,8 Prozent gelegen.

Nach Angaben von BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt hat die stabile Konjunktur die übliche Herbstbelebung noch verstärkt. Dadurch habe die Arbeitslosigkeit stärker abgenommen als sonst im Oktober üblich. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung legte weiter zu. Nach der Hochrechnung der Bundesagentur für Arbeit lag sie zuletzt (im August) mit 27,17 Millionen um 589.000 über dem Vorjahreswert. Etwa die Hälfte des Zuwachses entfällt laut Alt auf Vollzeitstellen. Auch die Arbeitskräftenachfrage bleibe auf hohem Niveau, sagte Alt.

Bei der Zahl der Erwerbstätigen ergibt sich im Jahresvergleich ein Zuwachs von 672.000 auf 40,18 Millionen. Bei den Agenturen für Arbeit waren im Oktober bundesweit 609.000 offene Stellen gemeldet.

In Westdeutschland waren im Oktober 2.265.000 Männer und Frauen arbeitslose gemeldet. Das waren 70.000 weniger als im Vormonat und 473.000 weniger als vor einem Jahr. In Ostdeutschland gab es im Oktober 1.169.000 Erwerbslose, 40.000 weniger als im September und 177.000 weniger als vor zwölf Monaten. Die Arbeitslosenquote lag im Oktober im Westen bei 6,8 Prozent. Im Osten war sie mit 13,6 Prozent genau doppelt so hoch

Die anhaltend gute Konjunktur spiegelt sich auch im weiteren Rückgang der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen wider. Im Oktober nahm die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl um 40.000 auf 3,657 Millionen ab. Im Westen ging sie um 38.000 zurück, im Osten dagegen nur um 2000.

Was sagt ihr dazu. Wird die Zahl weiter sinken? Ist das nur eine gute Phase? Wie viel hat die Politik dazu beigetragen?

Wahre Liebe

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2007 um 13:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2007 um 13:03 Uhr

ohne mich wärens nur 109999^^:-D

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

BSLehmann - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
312 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2007 um 14:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2007 um 14:17 Uhr

Eine gute Entwicklung wenn man den Zahlen trauen kann.
Ich weis nicht inwieweit man diese 1euro - jobber mit einrechnet, Leute die eine umschulung machen etc.
Statistik ist alles eine Deffinitionsfrage.

Aber ich denke dass es zur Zeit mit der Wirtschaft bergauf geht, man hoert es ja fast ueberall das die Auftragsbuecher voll sind.

Ein Hoch auf den Maschinenbau :)

achja: Wenn die Politik einen Einfluss auf die Arbeitslosenzahl hat, dann nur den dass z.B. 1Euro-jobber nicht mehr als Arbeitslose gelten. Denn Geleistet hat weder Schwarz-Rot noch Rot-Gruen etwas. Oder faellt euch eine grose Gesetzesaenderung ein die in letzter Zeit getaetigt wurde?

Helden leben lange, doch Legenden sterben nie!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2007 um 14:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2007 um 14:18 Uhr

Dafür sind dann auch Alleinerziehende dabei. Es geht wohl mehr um die Tendenz. 1 Euro Jobber steigen sicher nicht mit der Konjunktur.
Silencio - 39
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
856 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2007 um 14:18 Uhr

Zitat von BSLehmann:

Eine gute Entwicklung wenn man den Zahlen trauen kann.
Ich weis nicht inwieweit man diese 1euro - jobber mit einrechnet, Leute die eine umschulung machen etc.
Statistik ist alles eine Deffinitionsfrage.

Aber ich denke dass es zur Zeit mit der Wirtschaft bergauf geht, man hoert es ja fast ueberall das die Auftragsbuecher voll sind.

Ein Hoch auf den Maschinenbau :)

achja: Wenn die Politik einen Einfluss auf die Arbeitslosenzahl hat, dann nur den dass z.B. 1Euro-jobber nicht mehr als Arbeitslose gelten. Denn Geleistet hat weder Schwarz-Rot noch Rot-Gruen etwas. Oder faellt euch eine grose Gesetzesaenderung ein die in letzter Zeit getaetigt wurde?


normalerweise werden nur Sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnise gezählt! also keine 1Euro-Jobber doer so!
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2007 um 14:19 Uhr

Zitat von BSLehmann:



Ein Hoch auf den Maschinenbau :)



Bin dabei ;-)
  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -