nomennescio - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
210
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 15:02 Uhr
|
|
Da ja die englische Königin nominell Staatsoberhaupt der Commonwealthstaaten ist und dort durch einen englischen Generalgouverneur vertreten wird, sind die Bürger dieser Staaten rein theoretisch Briten. Sind die Bürger der Commonwealthstaaten dann auch hypothetisch gesprochen EU-Bürger?
furchtlos und treu!
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 15:05 Uhr
|
|
Ich meine nein, oder zumindest sehr indirekt, da Groß Britannien auch nur ein Teil des Britischen Commonwealth ist, und nur GB Teil der EU ist, aber nicht der Commonwealth. Müsste das aber auch mal nachschauen.
sag alles ab.
|
|
Lachi - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2002
928
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 15:09 Uhr
|
|
Wie England gehört zur EU
Batman Fans kommt alle in meine neue Gruppe
|
|
Slayer666 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
137
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 15:14 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Ich meine nein, oder zumindest sehr indirekt, da Groß Britannien auch nur ein Teil des Britischen Commonwealth ist, und nur GB Teil der EU ist, aber nicht der Commonwealth. Müsste das aber auch mal nachschauen.
Also ich würde auch eher nein sagen, da ja nicht das Commonwealth sondern nur GB in der EU ist. Diese Länder sind ja kein Teil von GB. Die Sache wär glaub wieder ganz anderst wenn es wirklich ein Teil des Landes wär, aber die Länder des Commonwealth sind doch so gesehen noch eigenständige Nationen. Oder irre ich mich da?
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 15:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2007 um 15:45 Uhr
|
|
Bürger des (inzwischen freiwilligen) Commonwealth of Nations sind "Commonwealth citizens", nicht direkt Briten. Auch haben nicht alle Commonwealth Staaten die Königin als Oberhaupt - was ohnehin meinst eine rein repräsentative Position ist, noch ausschließlich repräsentativer als unser Bundespräsident.
Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kanadier und Australier nicht als EU-Bürger behandelt werden.
Ich lege mich also auf ein "Nein" fest.
sag alles ab.
|
|
infrequently - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5266
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 15:25 Uhr
|
|
Also ich war erst am WE in Straßburg in der Zentralregierung Elsass und im Europaparlament und da hätte man uns das sicher gesagt, wenn die Staaten zur EU gehören würden...
Außerdem erfüllen diese Staaten alle nicht die Bedingungen überhaupt der EU beitreten zu dürfen.
Nur das geprüfte Leben ist es wert gelebt zu werden. Sokrates
|
|
Slayer666 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
137
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 15:26 Uhr
|
|
Also das Commonwealth ist eigentlich nur eine Wirtschafts- und Interessengemeinschaft uns somit haben die Mitgliedsstaaten rein gar nichts mit der EU am Hut, darum sag ich jetzt ganz klar nein.
|
|
BAD-BOY4LIFE - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 15:31 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Bürger des (inzwischen freiwilligen) Commonwealth of Nations sind "Commonwealth citizens", nicht direkt Briten. Auch haben nicht alle Commonwealth Staaten die Königin als Oberhaupt - was ohnehin meinst eine rein repräsentative Position ist, noch ausschließlich repräsentativer als unser Bundeskanzler.
Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kanadier und Australier nicht als EU-Bürger behandelt werden.
Ich lege mich also auf ein "Nein" fest.
ich stimme dem zu nur das du wahrscheinlich Bundespräsident und nicht Bundeskanzler meinst .
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 15:44 Uhr
|
|
Zitat von BAD-BOY4LIFE: Zitat von tophtanbark: Bürger des (inzwischen freiwilligen) Commonwealth of Nations sind "Commonwealth citizens", nicht direkt Briten. Auch haben nicht alle Commonwealth Staaten die Königin als Oberhaupt - was ohnehin meinst eine rein repräsentative Position ist, noch ausschließlich repräsentativer als unser Bundeskanzler.
Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kanadier und Australier nicht als EU-Bürger behandelt werden.
Ich lege mich also auf ein "Nein" fest.
ich stimme dem zu nur das du wahrscheinlich Bundespräsident und nicht Bundeskanzler meinst  .
Crap. Ja, natürlich.
sag alles ab.
|
|
GaaraX - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2007
1661
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 16:38 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von BAD-BOY4LIFE: Zitat von tophtanbark: Bürger des (inzwischen freiwilligen) Commonwealth of Nations sind "Commonwealth citizens", nicht direkt Briten. Auch haben nicht alle Commonwealth Staaten die Königin als Oberhaupt - was ohnehin meinst eine rein repräsentative Position ist, noch ausschließlich repräsentativer als unser Bundeskanzler.
Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kanadier und Australier nicht als EU-Bürger behandelt werden.
Ich lege mich also auf ein "Nein" fest.
ich stimme dem zu nur das du wahrscheinlich Bundespräsident und nicht Bundeskanzler meinst  .
Crap. Ja, natürlich.
Die Queen ist ja eig nur noch zum repräsentieren des UK da.....die geschicke im land lenkt der Premierminister....aber z. B. Indien hat nen eigenen Präsidenten, obwohl es eine der größten englischen Kolonieen des Commonwealth war......also haben z. B. Inder die indische Staatsangehörigkeit und haben abgesehen von der Geschichte nichts mit England zu tun......das gilt auch für die anderen Staaten im Commonwealth...
The struggle of live is our reason of existence.Don't loose it! ;-)
|
|
Flachliner - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 17:24 Uhr
|
|
Zitat von Lachi: Wie England gehört zur EU
das is lustig!
esmusssosein
|
|