Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Aufbau einer Regierung

  -1- -2- vorwärts >>>  
-Sara- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
362 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 15:28 Uhr

Kann mir jmd. kurz erklären wie ne Regierung aufgebaut ist?
Also ist das da i-wie begrenzt wieviele da regieren dürfen, wer setzt da die anzahl fest? und wie werden die Aufgaben verteilt?
Wär echt nett :-D kenn mich mit sowas nämlich gar et aus... danke =)

~x~x~°°~*!! SMILE !!*~°°~x~x~

Onyce - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2002
115 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 15:30 Uhr

http://de.wikipedia.org/wiki/Regierung

:)

Mich dünkt Verwirrung, die an der Grenze zur Besorgnis wankt.

-Sara- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
362 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 15:34 Uhr

oh danke :-D lol, aber da steht trz net wieviele des sind und so...

~x~x~°°~*!! SMILE !!*~°°~x~x~

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 15:36 Uhr

Zitat von -Sara-:

oh danke :-D lol, aber da steht trz net wieviele des sind und so...



Naja, das variiert ja auch von Land zu Land, Regierung zu Regierung..

sag alles ab.

-Sara- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
362 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 15:38 Uhr

ist die zahl den überhaupt festgelegt oder nicht? oder ist das jedes mal anderst?

~x~x~°°~*!! SMILE !!*~°°~x~x~

septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 26.09.2007 um 15:44 Uhr

Das variiert sogar in Deutsschland von Wahl zu wahl. Mal werden Ministerien zusammen gelegt, dann wieder getrennt..... Es werden immer wieder neue Posten und Pöstchen geschaffen.

Das Einzige was in Deutschland relativ konstant bleibt, sind die im Grundgesetz festgeschriebenen Posten wie Bundespräsident, Kanzler, Bundestagspräsident, Bundestag (auch dort variiert die zahl der Abgeordneten - nicht nur von Wahl zu Wahl, sondern auch während der Legislaturperiode)
-Sara- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
362 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 15:47 Uhr

achso, verstehe ^^
gibt es denn sowas wie ne Begrenzung? Also das es heißt max. sollten es nicht mehr als so und so viele sein?

~x~x~°°~*!! SMILE !!*~°°~x~x~

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 15:57 Uhr

Regierung kann alles sein.

Vermutlich meinst Du demokratische Verhältnisse.

Regierungen werden meist in 2 Gremien aufgeteilt. Bei uns ist der Föderalismus geprägt.
Der Bundesrat repräsentiert die 16 Bundesländer und genehmigt oder korrigiert Gesetzte. Der Bundestag formuliert Gesetzte oder schlägt sie vor.
Unser Verfassungsgericht kann Gesetze aber auch noch stoppen.

In anderen Ländern hat der Präsident mehr Rechte und kann Regierungen ernennen. Bsp: Russland, USA oder Frankreich.

In England gibt es das Unterhaus(House of Commons), das die Regierung beinhaltet und das Oberhaus (House of Lords), was vergleichbar mit dem Bundesrat bei uns ist. Allerdings sitzen dort nicht unbedingt die Vertreter der Länder sondern eher so ein Art "Rat der Weisen".

Man kann bei den Regierungssystemen aber grundsätzlich von Förderalismus und Zentralismus reden.

Der Förderalsimus gibt den Regionen mehr Macht, wie in den USA und bei uns. Dadruch entstehen z.B. Unterschiede in der Bildungspolitik. Gleichzeitig werden Probleme regionaler gelöst und es enstehen mehr Konzepte.

Der Zentralismus gibt der Regierung sehr viel Macht. Vieles ist einheitlicher und nicht regional angepasst. Oft ensteht eine Landesmetropole. Siehe London oder Paris.
Wenn man über die Struktur von Frankreich redet, spricht man oft von Paris und der französischen Wüste.

Der Förderlaismus ist mit dem richtigen Verteilungskonzept aber besser. Mehr Wettbewerb, mehr denkende Köpfe.
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 16:00 Uhr

Naja, das House of Lords ist eher der Rat der Adeligen (wie der Name bereits sagt), was nicht unbedingt das selbe ist wie ein Rat der Weisen^^.

sag alles ab.

-Sara- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
362 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 16:07 Uhr

oh ha ihr kennt euch voll gut aus.... danke für eure hilfe ;-)

~x~x~°°~*!! SMILE !!*~°°~x~x~

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 17:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.09.2007 um 17:22 Uhr

Zitat von tophtanbark:

Naja, das House of Lords ist eher der Rat der Adeligen (wie der Name bereits sagt), was nicht unbedingt das selbe ist wie ein Rat der Weisen^^.


Er beinhaltet aber oft Ex Regierungsmitgleider und Experten. Daraus werden ja dan Kommisionen für spezielle Themen gebildet.
Haus der adligen war einmal. Aber ein paar hocken noch drin.
Adel in Gb siehtauch anders aus wie hier. ;-)

Wollte nur einen kleinen eindruck von mir geben, was ich unter Regierungen verstehe.

Upps, der Fehlerteufel. Wie konnte ich die Sovjets mit demokratischen Regierungen in Zusammenhang bringen :-D
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 17:28 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von tophtanbark:

Naja, das House of Lords ist eher der Rat der Adeligen (wie der Name bereits sagt), was nicht unbedingt das selbe ist wie ein Rat der Weisen^^.


Er beinhaltet aber oft Ex Regierungsmitgleider und Experten. Daraus werden ja dan Kommisionen für spezielle Themen gebildet.
Haus der adligen war einmal. Aber ein paar hocken noch drin.
Adel in Gb siehtauch anders aus wie hier. ;-)

Jup, das liegt aber einfach daran, dass die Sorte Lord, die sich noch für das Oberhaus interessieren sich auch dementsprechend informieren/ausgebildet haben - und oftmals, auch auf Grund der familiär-finanziellen Abgesichertheit den "besseren" Politiker geben. Die Regierungsmitglieder udn Experten sind entweder schon "Lord" gewesen, oder wurden durch ihre Verdienste zu selbigen. Es ist also weiterhin das Haus (einer gewisen Art von) Adelingen - aber eben nicht von Pinkel-Prinzen und Monacco-Jettern, da hast du recht.


sag alles ab.

redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2007 um 18:50 Uhr

Zitat von septicus:



Das Einzige was in Deutschland relativ konstant bleibt, sind die im Grundgesetz festgeschriebenen Posten wie Bundespräsident, Kanzler, Bundestagspräsident, Bundestag (auch dort variiert die zahl der Abgeordneten - nicht nur von Wahl zu Wahl, sondern auch während der Legislaturperiode)


Bundespräsident, Bundestagspräsident und Bundestagsmitglieder bzw. Bundestag sind aber nicht Teil der Exekutive -.-
mario1982 - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
6 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2007 um 14:07 Uhr

Zitat von redandblack:

Zitat von septicus:



Das Einzige was in Deutschland relativ konstant bleibt, sind die im Grundgesetz festgeschriebenen Posten wie Bundespräsident, Kanzler, Bundestagspräsident, Bundestag (auch dort variiert die zahl der Abgeordneten - nicht nur von Wahl zu Wahl, sondern auch während der Legislaturperiode)


Bundespräsident, Bundestagspräsident und Bundestagsmitglieder bzw. Bundestag sind aber nicht Teil der Exekutive -.-


Der Bundespräsident ist aber Teil der Exekutive, wenn auch eher formal, wegen seines eher begrenzten Aufgabengebiets. Und das mit den Bundestagsmitgliedern kann man auch nicht verallgemeinern, da Bundesminister (mit Ausnahmen: Tiefensee glaub ich zum Beispiel) in der Regel auch Augeordnete sind.
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2007 um 14:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.10.2007 um 09:55 Uhr

Zitat von mario1982:


Der Bundespräsident ist aber Teil der Exekutive, wenn auch eher formal, wegen seines eher begrenzten Aufgabengebiets. Und das mit den Bundestagsmitgliedern kann man auch nicht verallgemeinern, da Bundesminister (mit Ausnahmen: Tiefensee glaub ich zum Beispiel) in der Regel auch Augeordnete sind.


Allerdings m.E. nicht in ihrer Funktion als Minister, sondern als Person - das Ministerium ist damit formal noch immer nicht Teil der edit:Legislative.

sag alles ab.

mario1982 - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
6 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2007 um 15:33 Uhr

Zitat von tophtanbark:

Zitat von mario1982:


Der Bundespräsident ist aber Teil der Exekutive, wenn auch eher formal, wegen seines eher begrenzten Aufgabengebiets. Und das mit den Bundestagsmitgliedern kann man auch nicht verallgemeinern, da Bundesminister (mit Ausnahmen: Tiefensee glaub ich zum Beispiel) in der Regel auch Augeordnete sind.


Allerdings m.E. nicht in ihrer Funktion als Minister, sondern als Person - das Ministerium ist damit formal noch immer nicht Teil der Exekutive.


Du meinst Legislative? Weil dann passts
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -