tanne89 - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2007
23
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 19:30 Uhr
|
|
hey hey also ich soll von der schule aus ne umfrage gestalten, warum jugendliche sich so relativ wenig für politik interressieren. habt izhr da zu idee für Fragen? also ich mein wie man diese problematik hinterfragen könnte?
danke, lg
blubbbbbb
|
|
Heyjojo - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
499
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 19:54 Uhr
|
|
Zitat von tanne89: hey hey also ich soll von der schule aus ne umfrage gestalten, warum jugendliche sich so relativ wenig für politik interressieren. habt izhr da zu idee für Fragen? also ich mein wie man diese problematik hinterfragen könnte?
danke, lg
weil tagesschau langweillig is..
-Die meisten Menschen werden als Original geboren und sterben als Kopie-
|
|
matze1990 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 19:58 Uhr
|
|
Ich interessiere mich schon für Politik, aber ich glaube dieses fast kollektive Desinteresse liegt daran, dass die Jugendliche in der heutigen Zeit einfach zufriedener sind, im Gegensatz z.B zur 68er Generation.
(Auch wenn gelegentlich gejammert wird...)
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. Friedrich Hebbel
|
|
Manolete - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
500
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 20:13 Uhr
|
|
Zitat von matze1990: Ich interessiere mich schon für Politik, aber ich glaube dieses fast kollektive Desinteresse liegt daran, dass die Jugendliche in der heutigen Zeit einfach zufriedener sind, im Gegensatz z.B zur 68er Generation.
(Auch wenn gelegentlich gejammert wird...)
das und dass politik jugendliche gar nicht betrifft, zumindest die meiste zeit nicht.....erst wenn man älter wird lebt man mehr unter dem einfluss von politik.....
hm...wenn ich das so durchlese klingt das komisch 
kanns aber grad nicht besser erklären...
|
|
hoomer2 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1430
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 20:19 Uhr
|
|
vielleicht weil man als jugentlicher eh noch nicht viel zu sagen hat, oder zumindest so denkt
|
|
nttbita
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
256
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 20:41 Uhr
|
|
also ich find politik eigentlich ziemlich interresant! das problem befindet sich darin, dass ich mich nicht so gut auskenn, daher viele zusammenhänge nich versteh und dann mich auch nich so viel damit beschäftige.
aber in der schule lernen wir immer mehr darüber, und wenn ich dann nachrichten seh versteh ich auch mehr und dann wirds immer interessanter =)
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 21:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2007 um 21:49 Uhr
|
|
Zitat von Manolete: Zitat von matze1990: Ich interessiere mich schon für Politik, aber ich glaube dieses fast kollektive Desinteresse liegt daran, dass die Jugendliche in der heutigen Zeit einfach zufriedener sind, im Gegensatz z.B zur 68er Generation.
(Auch wenn gelegentlich gejammert wird...)
das und dass politik jugendliche gar nicht betrifft, zumindest die meiste zeit nicht.....erst wenn man älter wird lebt man mehr unter dem einfluss von politik.....
hm...wenn ich das so durchlese klingt das komisch 
kanns aber grad nicht besser erklären...
ich seh bei beiden aussagen einen gemeinsamen nenner.
es gibt einfach keine packenden lösungsansätze für probleme die die jugend eh nicht interessiert.
in der mitte ein konturloses mischmasch und links und rechts davon dümpelt etwas das auch keinen begeistern kann.
die probleme bekommt man von den medien vorgekaut und kann sich im internet und bei tv-diskussonrunden an fruchtlosen diskussionen langweilen.
man kann noch nicht mal gegen die generation unserer eltern aufbegehren weil man die kapitalistische weltsicht längst verinnerlicht hat.
es gibt auch keine politische jugendbewegung... in der musik wird nur transportiert dass "die oben" sich eh nicht um die jugend kümmern.
was wahrscheinlich gar nicht mal so unrealistisch ist wenn man deutschlands demographische entwicklung betrachtet.
wenn es dann kurz eine wirkliche brennende politische frage gibt sind auch alle bereit pace-flaggen zu schwenken... aber wer würde das jetzt noch?
insgesamt ist eine fußball wm aber mehr engagement wert.
es ist aber nicht nur bei der jugend so.
es kommen studiengebühren und die studenten (eigentlich immer ein rebellischer und politisch treibender faktor) protestiert dass einem gerade noch ein müdes lächeln abgewonnen wird.
...den großen parteien laufen die mitglieder weg... seit jahren.
#phipsil ab.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 13:31 Uhr
|
|
Vielleicht wissen manche nicht was Demokratie heißt oder sehen es als selbstverständlich.
Politische Bildungsreisen nach Dafur wären wohl zu teuer um ein politisches Interesse im Land zu wecken.
Inder im Osten jagen reicht auch nicht. NPD im Bundestag? Am besten mit nem Österreicher als Parteichef. Könnte ein paar hundert auf die Straße holen. Außer es läuft gerade Popstars.
Ich wäre für generell mehr Bildung und ein Arschtritt für die Lobby. Dann würde einiges besser aussehen. Oder glaubt hier einer, die Gesundheitsreform wurde unbeabsichtigt vermurkst?
|
|
StarPopograf - 48
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2183
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 14:51 Uhr
|
|
meiner ansicht gibt es mehrere gründe für das desinteresse der jugendlichen was die politik betrifft:
1. fehlende politische erziehung seitens der eltern. wenn zuhause keine politischen diskussionen und kein meinungsaustausch bezüglich des weltgeschehens stattfinden
2. wohlstand. wenn die jugendlichen immer alles bekommen, nehmen sie alles als selbstverständlich
3. überpräsenz an medien jeglicher art. fernsehen, radio, internet. jugendliche werden förmlich erschlagen
4. riesengroßes angebot an freizeitaktivitäten. computer, kino, sport, etc. das alles ist für jugendliche interessanter als politik
5. defizite in der bildungspolitik. wenn politik in der schule unattraktiv präsentiert wird, ist es kein wunder daß die meisten darn kein interesse haben
6. mangelnde qualität der politiker. wenn schon die bekannten politiker profillos und konturlos durch die zeitgeschichte stiefeln kann man schon ein desinteresse der jugendlichen verstehen, die nach starken vorbildern suchen,
...
|
|
lateinhasser
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
803
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 17:09 Uhr
|
|
Zitat von StarPopograf: meiner ansicht gibt es mehrere gründe für das desinteresse der jugendlichen was die politik betrifft:
1. fehlende politische erziehung seitens der eltern. wenn zuhause keine politischen diskussionen und kein meinungsaustausch bezüglich des weltgeschehens stattfinden
2. wohlstand. wenn die jugendlichen immer alles bekommen, nehmen sie alles als selbstverständlich
3. überpräsenz an medien jeglicher art. fernsehen, radio, internet. jugendliche werden förmlich erschlagen
4. riesengroßes angebot an freizeitaktivitäten. computer, kino, sport, etc. das alles ist für jugendliche interessanter als politik
5. defizite in der bildungspolitik. wenn politik in der schule unattraktiv präsentiert wird, ist es kein wunder daß die meisten darn kein interesse haben
6. mangelnde qualität der politiker. wenn schon die bekannten politiker profillos und konturlos durch die zeitgeschichte stiefeln kann man schon ein desinteresse der jugendlichen verstehen, die nach starken vorbildern suchen,
zu punkt 1: das stimmt nicht unbedingt. ich diskutiere öfter mal mit meinen eltern über politik
zu punkt 2: stimmt auch nicht immer. mich interessiert zum beispiel schon, wie es mit den arbeitsplätzen aussieht, weil das für mich später wichtig ist
punkt 3: aber in diesen medien werden doch auch politische themen angesprochen...
punkt 4: da geb ich dir recht
punkt 5: geb ich dir auch recht (unser sozialkundelehrer hat mal wörtlich gesagt: "vielen politikern hat man echt ins hirn geschissen")
punkt 6: geb ich dir auch recht
Death Will Die You! Life Will Kill You!
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 17:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2007 um 17:30 Uhr
|
|
Zitat von lateinhasser:
zu punkt 1: das stimmt nicht unbedingt. ich diskutiere öfter mal mit meinen eltern über politik
schließ ich mich an, wobei es natürlich auch viele Familien gibt, wo sowas leider nicht stattfindet, aber ich glaube nicht dass es die absolute Regel ist
Zitat: zu punkt 2: stimmt auch nicht immer. mich interessiert zum beispiel schon, wie es mit den arbeitsplätzen aussieht, weil das für mich später wichtig ist
Na ja, wenn das das einzige Thema ist, dass dich momentan interessiert in der Politik, dann ist das aber wirklich dürftig.
Wobei es aber auch teilweise verständlich ist, denke ich, dass früher sich viel mehr Jugendliche um Politik gekümmert haben - ich könnte mir vorstellen, dass damals kalter Krieg etc. deutlich mehr die Jugend bewegt haben, als es die Themen heute tun.
Wobei das natürlich keine Entschuldigung für die riesengroße Alibihaltung vieler Jugendlicher ist.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
StarPopograf - 48
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2183
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 18:25 Uhr
|
|
@lateinhasser
deshalb hab ich bei den von mir genannten punkten die sätze mit 'wenn' geschrieben. mir ist klar daß in vielen familien oft über politik geredet wird und daß nicht alle jugendliche denen es gut geht kein interesse an politik haben.
lies mal die beiträge etwas genauer bitte
...
|
|
lateinhasser
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
803
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 20:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2007 um 20:55 Uhr
|
|
@Polaris: Natürlich ist das nicht der einzige Punkt in der Politik, der mich interessiert. Ich hab ihn ja nur als Beispiel genommen
@StarPopograf: Ich hab es schon gemerkt, dass da "wenn" steht. Aber ich hab das eher als Voraussetzung/Folge und nicht als Bedingung angesehen...
Death Will Die You! Life Will Kill You!
|
|
hoomer2 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1430
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 21:07 Uhr
|
|
aber mal ganz ehrlich...die desinteresse entsteht auch dadurch, dass die jugendlichen mit einigen themen einfach noch nichts zu tun haben und sich meist wenn sie sich für ''politik'' interessieren nur auf den markt/dorf oder die stadt beziehen z.b. jugendhaus, dass man von der straße runterkommt mal ganz extrem...
und die meisten sagen sich, selbst wenn sie politisch aktiv sind, sie haben kein chance was zu bewegen, wo sie meiner meinung nach auch teilweise recht haben!
wie viele bekannte jugendlich kennts ihr, die wirklich was gerissen haben?!?!
es fehlt in diesem alter einfach noch an erfahrung...trotzdem finde ich sollte man zumindest wissen wie wahlen ablaufen ich möchte wetten das wissen viele schon nicht!
|
|
stylerboy - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2006
724
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 21:09 Uhr
|
|
wir sagen halt das was wir wissen
Ðãvïð Gûëttã --> ßë$t
|
|
hoomer2 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1430
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2007 um 22:27 Uhr
|
|
Zitat von stylerboy: wir sagen halt das was wir wissen
garnichts?
|
|