Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Swiffer bzw. Procter Gamble

Lachi - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2002
928
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2007 um 10:52 Uhr
|
|
In den letzten Tagen ging die Horrornachricht im Internet herum das Swiffer giftig sei und Tiere schon eingeschläfert wurden. Kurz darauf wurde diese Mitteilung als Hoax (also Fehlmeldung) bezeichnet.
Die Firma Procter Gamble (Swiffer, Blendax, Ellen Betrix, Ariel, Always, Pantene, Pampers, Wella, Gillette etc. etc.) erstens sehr einflussreich (Umsatz: 68,222 Mrd. USD 2006) und zweitens haben sie Deutschandweit über 50% Marktanteil der Feuchtreinigungstücher (Quelle: AC Nielsen Jan-Sept. 2006). Swiffer ist sehr gewinnbringend und die Firma ist erpicht darauf das keine schlechte Meldungen über ihr Produkt entstehen. Habe von einigen Seiten schon gehört das im Auftrag der Firma Procter Gamble die Meldung verbreitet wird dass es sich bei der Meldung dass Swiffer giftig sei um einen Hoax handle.
Nun wem kann man nun mehr glauben schenken. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher und werde niemals Swiffer benützten in einem Haushalt mit Tieren oder Babys.
Was meint Ihr dazu ?
Swiffer giftig oder nicht ?
Sind solche milliardenschwere Unternehmen in der Lage uns durch die Medien so zu manipulieren ohne das man es mitbekommt ?
Batman Fans kommt alle in meine neue Gruppe
|
|
Carinchen - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2004
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2007 um 11:00 Uhr
|
|
Also ich denke, Swiffer ist nicht giftig.
Wie du ja schon gesagt hast, Swiffer ist verdammt gewinnbringend, und die Riesen die Anteile daran haben drohen immer noch einflussreicher zu werden, geht das mit Swiffer so weiter... Das passt wiederum den anderen Firmen nicht wirklich, und sie versuchen dem so erfolgreichen Produkt etwas Einhalt zu gebieten, und somit die großen Firmen auf dem Weg ihrer Machtausbreitung(wenn ich es so bezeichnen darf) auszubremsen.
Kann dir hierzu auch ein gutes Buch empfehlen, zwar nicht unbedingt über Swiffer, aber über Manipulation, es heisst "Das Medienmonopol" ist von " M.A. Verick" und im Rainer Bloch Verlag erschienen....
Moonstruck and astray- We're fallen angels
|
|
LeandroJaco
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
332
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2007 um 12:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2007 um 12:02 Uhr
|
|
Zitat von Carinchen: Also ich denke, Swiffer ist nicht giftig.
Wie du ja schon gesagt hast, Swiffer ist verdammt gewinnbringend, und die Riesen die Anteile daran haben drohen immer noch einflussreicher zu werden, geht das mit Swiffer so weiter... Das passt wiederum den anderen Firmen nicht wirklich, und sie versuchen dem so erfolgreichen Produkt etwas Einhalt zu gebieten, und somit die großen Firmen auf dem Weg ihrer Machtausbreitung(wenn ich es so bezeichnen darf) auszubremsen.
Kann dir hierzu auch ein gutes Buch empfehlen, zwar nicht unbedingt über Swiffer, aber über Manipulation, es heisst "Das Medienmonopol" ist von " M.A. Verick" und im Rainer Bloch Verlag erschienen....
Da muss ich mir dir anschließen, Bin auch der Meinung das Swiffer nich Giftig ist, So derb große Unternehmen können es sich nich leisten das ein Schädlicher Stoff in ihren Waren ist.. Wenn das auffliegen würde währe ihr Geschäft am Arsch. Übrigens Das Buch hab ich auch ; ]
Unendlichkeit ist der Mangel an Grenzen.
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2007 um 13:10 Uhr
|
|
Ich denke, Swiffer ist so giftig, wie jedes (chem.) Reinigungsmittel giftig ist.
sag alles ab.
|
|
neojesus - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2007 um 01:33 Uhr
|
|
Zitat von Lachi: In den letzten Tagen ging die Horrornachricht im Internet herum das Swiffer giftig sei und Tiere schon eingeschläfert wurden. Kurz darauf wurde diese Mitteilung als Hoax (also Fehlmeldung) bezeichnet.
Die Firma Procter Gamble (Swiffer, Blendax, Ellen Betrix, Ariel, Always, Pantene, Pampers, Wella, Gillette etc. etc.) erstens sehr einflussreich (Umsatz: 68,222 Mrd. USD 2006) und zweitens haben sie Deutschandweit über 50% Marktanteil der Feuchtreinigungstücher (Quelle: AC Nielsen Jan-Sept. 2006). Swiffer ist sehr gewinnbringend und die Firma ist erpicht darauf das keine schlechte Meldungen über ihr Produkt entstehen. Habe von einigen Seiten schon gehört das im Auftrag der Firma Procter Gamble die Meldung verbreitet wird dass es sich bei der Meldung dass Swiffer giftig sei um einen Hoax handle.
Nun wem kann man nun mehr glauben schenken. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher und werde niemals Swiffer benützten in einem Haushalt mit Tieren oder Babys.
Was meint Ihr dazu ?
Swiffer giftig oder nicht ?
Sind solche milliardenschwere Unternehmen in der Lage uns durch die Medien so zu manipulieren ohne das man es mitbekommt ? Das war sicherlich ein Hoax. Wenn nicht, würde der Skandal wohl auch mit der besten Krisenkommunikation nicht so einfach in den Griff zu bekommen sein. Wenn ein Hund beispielsweise ein paar von den Tüchern frisst, kann das natürlich zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen, aber das ist klar. Mein Baby und meine Tiere würde ich generell von Reinigungsmitteln fernhalten.
Manipulieren können große Unternehmen die Medien in gewisser Weise auf jeden Fall. Als großer Werbekunde können die problemlos Druck auf Sender und Zeitungen ausüben. Das müssen sie ja nicht mal aktiv betreiben. Jeder Chefredakteur einer Zeitung wird es sich bestimmt sehr gut überlegen, ob er eine negative Meldung, beispielsweise über ALDI, bringt. Da kann er die nächsten Werbeschaltung schon mal abschreiben. Medien sind schon stark mit der Wirtschaft verflechtet. Die sind eben auch im Dilemma zwei Gruppen bedienen zu müssen, die Konsumenten und die Werbewirschaft.Zitat von Carinchen: Kann dir hierzu auch ein gutes Buch empfehlen, zwar nicht unbedingt über Swiffer, aber über Manipulation, es heisst "Das Medienmonopol" ist von " M.A. Verick" und im Rainer Bloch Verlag erschienen.... Von dem Buch würde ich doch sehr abraten. Habe es nur kurz überflogen, aber es kam mir doch sehr verschwörungstheoretisch und sachlich nicht sehr überzeugend vor.
Der Schreiberling hat offensichtlich viel von Noam Chomsky, Kalle Lasn usw. geklaut und ad absurdum geführt. Wenn würde ich ein Buch von diesen Herren empfehlen.
"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK
|
|
Carinchen - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2004
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2007 um 12:11 Uhr
|
|
Ich habe das Buch nicht überflogen sondern gelesen, und finde es schlüssig. Aber so hat jeder seine eigene Meinung.
Moonstruck and astray- We're fallen angels
|
|
Lachi - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2002
928
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2007 um 12:42 Uhr
|
|
Zitat von neojesus: Manipulieren können große Unternehmen die Medien in gewisser Weise auf jeden Fall. Als großer Werbekunde können die problemlos Druck auf Sender und Zeitungen ausüben. Das müssen sie ja nicht mal aktiv betreiben. Jeder Chefredakteur einer Zeitung wird es sich bestimmt sehr gut überlegen, ob er eine negative Meldung, beispielsweise über ALDI, bringt. Da kann er die nächsten Werbeschaltung schon mal abschreiben. Medien sind schon stark mit der Wirtschaft verflechtet. Die sind eben auch im Dilemma zwei Gruppen bedienen zu müssen, die Konsumenten und die Werbewirschaft.
Genau das isses ja. In den übliche Medien wie Fernsehen, Zeitung und Radio kam nichts darüber, nur im Internet per Mail oder in Foren. Klar das sich da kein Chefredakteur kaputt machen lassen will von solchen Unternehmen. Nur das Internet kann keiner richtig kontrollieren.
Eigentlich egal, benütze die Dinger nicht da da sowieso so viel Chemie drin steckt das so oder so giftig ist.
Batman Fans kommt alle in meine neue Gruppe
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2007 um 12:45 Uhr
|
|
Zitat von Lachi:
Genau das isses ja. In den übliche Medien wie Fernsehen, Zeitung und Radio kam nichts darüber, nur im Internet per Mail oder in Foren. Klar das sich da kein Chefredakteur kaputt machen lassen will von solchen Unternehmen. Nur das Internet kann keiner richtig kontrollieren.
Eigentlich egal, benütze die Dinger nicht da da sowieso so viel Chemie drin steckt das so oder so giftig ist.
Allerdings lässt sich im Internet auch noch schwerer kontrollieren, was stimmt und was nicht, weswegen ich reinen Internetmeldungen auch nicht blind vertrauen würde. Das Internet ist auch nicht frei von Manipulation.
sag alles ab.
|
|
neojesus - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.08.2007 um 01:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.08.2007 um 01:46 Uhr
|
|
Oh ja, die Illusion der demokratischen Wirkung des Internet. Die Qualität des Graswurzeljournalismus im Internet bei solchen Dingen ist meist nicht höher als die Sprüche auf der Bahnhofstoilette.
Gerade wenn es um solche Meldungen geht, sind die zu 99% gefälscht. Ist ja auch ganz einfach und vielen Kindern ist langweilig.
Gerade der Verbraucherschutz ist ein tolles Thema für die Nachrichten. Wenn an so größen "Skandalen" auch nur das Geringste dran ist, wird das von "seriösen" Journalisten aufgegriffen und findet den Einzug in die traditionellen Medien.
Einer weitergeleiteten eMail aus dubiöser Quelle würde ich absolut keine Glaubwürdigkeit schenken. Der Swiffer Fall ist ja auch noch uralt, von Anfang 2004, und die Spur konnte bis nach Frankreich zurückgeführt werden. Das ist bewiesenermaßen ein Hoax gewesen, erkennt man auch recht schnell, wenn man die Originalmail ließt. Originaltext
Für große Unternehmen können durch solchen Unfug aber enormer Schaden entstehen und die Verursacher können im Internet dann doch meist auch gefunden und hart bestraft werden.
"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|