Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Einheitsabitur

  -1- -2- vorwärts >>>  
Challeluja - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
8 Beiträge
Geschrieben am: 09.08.2007 um 22:06 Uhr

Die Politiker des Bildungsministeriums haben echt nix anderes zu tun als sich den ganzen Tag nur scheiße auszudenken. Was haltet ihr davon?
Die wollen, dass ale Bundesländer die gleichen Abiturfragen stellen. Das hätte zur Folge, dass jedes Bundeslan im selben Zeitraum Freien haben müsste. Ich setz den Artikel später noch fort. Sry
redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2007 um 22:10 Uhr

Zitat von Challeluja:

Die Politiker des Bildungsministeriums haben echt nix anderes zu tun als sich den ganzen Tag nur scheiße auszudenken. Was haltet ihr davon?
Die wollen, dass ale Bundesländer die gleichen Abiturfragen stellen. Das hätte zur Folge, dass jedes Bundeslan im selben Zeitraum Freien haben müsste. Ich setz den Artikel später noch fort. Sry


Wieso? Das Abitur wird doch eh schon im Frühjahr geschrieben. Sommerferien sind im Juli und August .....
Sabserina - 34
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
554 Beiträge
Geschrieben am: 09.08.2007 um 22:11 Uhr

naja das müsste dann doch heißen dass die einen ihren bildungsstandart runterfahren könnten oder die anderen ihren hochfahren müssten oder?

make the most of now

phlpp - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2512 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2007 um 22:13 Uhr

Zitat von Sabserina:

naja das müsste dann doch heißen dass die einen ihren bildungsstandart runterfahren könnten oder die anderen ihren hochfahren müssten oder?
..unter anderem...

pl.spacequadrat.de

elJefe - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2006
9 Beiträge
Geschrieben am: 09.08.2007 um 22:18 Uhr

das wär doch absolut in ordnung

schaut doch mal in die ost-bundesländer! da ist das abi so dermaßen billig dass es von manchen hochschulen fast gar nicht anerkannt wird

und wenn doch?
- warum soll ich mich weiß gott wie anstrengen für mein abi wenn es andere hinterhergeschmissen bekommen und dann unter umständen durch einen besseren schnitt in ihrem abi (was unter umständen leichter ist als bei uns einen schlechteren schnitt zu bekommen) bessere chancen haben auf gewisse studiengänge als ich?!
phlpp - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2512 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2007 um 22:21 Uhr

wobei du dann zb wenn du aus nem bundesland mit höherer abischwierigkeit kommst nicht mehr bevorzugt werden bei der Job/Uniwahl ?!

pl.spacequadrat.de

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2007 um 22:51 Uhr

Tja, wie ich es shcon immer sage: Es ist der größte Quatsch, dass Bildung Ländersache ist. Dadurch bekommen wir nie einheitliche Ergebnisse.

Ob ein Zentralabi sinnvoll ist, weiß ich nicht. Aber es wurde ja neulich bereits von Bundesbildungsministerin Schavan angeregt, dass alle Bundesländer das gleiche Schulbuch bekommen. Das wäre zumindest ein anfang. Danach könnte man dann über einheitliche Prüfungen nachdenken.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

thyr76 - 48
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
422 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2007 um 03:56 Uhr

Zitat von elJefe:

das wär doch absolut in ordnung
schaut doch mal in die ost-bundesländer! da ist das abi so dermaßen billig dass es von manchen hochschulen fast gar nicht anerkannt wird
und wenn doch?
- warum soll ich mich weiß gott wie anstrengen für mein abi wenn es andere hinterhergeschmissen bekommen und dann unter umständen durch einen besseren schnitt in ihrem abi (was unter umständen leichter ist als bei uns einen schlechteren schnitt zu bekommen) bessere chancen haben auf gewisse studiengänge als ich?!


Du solltest Dich generell anstrengen, und froh sein, das Du vielleicht mehr Arbeiten mußt für ein gutes Abi ! DU lernst für DICH und niemand anders !
Was meinst Du wie schwer sich so jemand aus z.Bsp. Niedersachsen tut, dessen Abi dem intelektuellem Nivau eines Bayrischem Realschulabschlusses entspricht ?!

Wenn Hammerwerfen einfach wäre, dann würde es Fußball heißen!

Hans_Wurschd - 24
Champion (offline)

Dabei seit 04.2004
2157 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2007 um 12:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2007 um 12:09 Uhr

Das Zentralabitur ist endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung. Wie Cymru schon sagt: Bildungssache muss Bundessache werden, diese ewige Kleinstaaterei ist nicht nur kostenintensiv sondern auch für die Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse (v. a. des Abiturs) undbedingt notwendig. Es kann jawohl kaum sein, dass ein sächsischer Abiturient mit 2,0 "blöder" sein kann, als ein bayerischer mit 2,0... Ebenso finde ich den Vorschlag gut, in ganz Deutschland einheitliche Schulbücher einzuführen.

Was mich allerdings schon stark wundert ist, dass dieser Vorschlag nun auf einmal von unserer ehemaligen Kultusministerin stammt... Es gibt tatsächlich noch Politiker, die sich zum Guten wandeln ;-)
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2007 um 12:35 Uhr

Zitat von Hans_Wurschd:

Das Zentralabitur ist endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung. Wie Cymru schon sagt: Bildungssache muss Bundessache werden, diese ewige Kleinstaaterei ist nicht nur kostenintensiv sondern auch für die Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse (v. a. des Abiturs) undbedingt notwendig. Es kann jawohl kaum sein, dass ein sächsischer Abiturient mit 2,0 "blöder" sein kann, als ein bayerischer mit 2,0... Ebenso finde ich den Vorschlag gut, in ganz Deutschland einheitliche Schulbücher einzuführen.

Was mich allerdings schon stark wundert ist, dass dieser Vorschlag nun auf einmal von unserer ehemaligen Kultusministerin stammt... Es gibt tatsächlich noch Politiker, die sich zum Guten wandeln ;-)



Dieser "Vorschlag" ist ein Versuch, wieder an Bedeutung zu gewinnen, da dank Förderalismusreform zumindest die Hochschullehre völlig in Länderhand liegt. Die tatsächliche Bildungspolitische Tendenz geht im Moment leider eher dahin, die Schulpolitik komplett zu Ländersache zu machen - das Problem wird in meinen Augen in den nächsten Jahren größer, nicht kleiner.
Dank "Initiativen" wie der "Elitehochschule" werden wir noch zu einem Zustand kommen, in dem nicht einmal mehr die Universitäten ein in etwas gleiches Niveau haben.

sag alles ab.

phlpp - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2512 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2007 um 12:37 Uhr

Zitat von tophtanbark:

Dank "Initiativen" wie der "Elitehochschule" werden wir noch zu einem Zustand kommen, in dem nicht einmal mehr die Universitäten ein in etwas gleiches Niveau haben.
gibt es nicht jetzt schon unterschiedlisch gute rufe von Unis? oder hat das damit nichts zu tun?

pl.spacequadrat.de

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2007 um 12:41 Uhr

Zitat von phlpp:

]gibt es nicht jetzt schon unterschiedlisch gute rufe von Unis? oder hat das damit nichts zu tun?


Sicher gibt es jetzt schon Unterschiede, aber das sind oftmals nur marginale Unterschiede auf hohem Niveau, oftmals auch einfach nur subjektive Unterschiede - die, äh, akademische Grundversorgung ist in etwa gleich und vor allem vergleichbar.

sag alles ab.

phlpp - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2512 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2007 um 12:42 Uhr

Zitat von tophtanbark:

Zitat von phlpp:

]gibt es nicht jetzt schon unterschiedlisch gute rufe von Unis? oder hat das damit nichts zu tun?


Sicher gibt es jetzt schon Unterschiede, aber das sind oftmals nur marginale Unterschiede auf hohem Niveau, oftmals auch einfach nur subjektive Unterschiede - die, äh, akademische Grundversorgung ist in etwa gleich und vor allem vergleichbar.
achso ok danke ;)

pl.spacequadrat.de

Challeluja - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
8 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2007 um 21:23 Uhr

Zitat von Hans_Wurschd:

Das Zentralabitur ist endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung. Wie Cymru schon sagt: Bildungssache muss Bundessache werden, diese ewige Kleinstaaterei ist nicht nur kostenintensiv sondern auch für die Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse (v. a. des Abiturs) undbedingt notwendig. Es kann jawohl kaum sein, dass ein sächsischer Abiturient mit 2,0 "blöder" sein kann, als ein bayerischer mit 2,0... Ebenso finde ich den Vorschlag gut, in ganz Deutschland einheitliche Schulbücher einzuführen.

Was mich allerdings schon stark wundert ist, dass dieser Vorschlag nun auf einmal von unserer ehemaligen Kultusministerin stammt... Es gibt tatsächlich noch Politiker, die sich zum Guten wandeln ;-)


ja aber das mit den einheitlichen Schulbüchern hätte wieder wirtschafliche Folgen. Und außerdem würde das Einheitsabitur noch weitere FOlgen hinter sich ziehen.
phlpp - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2512 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2007 um 21:24 Uhr

Zitat von Challeluja:

Und außerdem würde das Einheitsabitur noch weitere FOlgen hinter sich ziehen.
wie zb?

pl.spacequadrat.de

Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2007 um 21:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2007 um 21:49 Uhr

Zitat von Cymru:

Tja, wie ich es shcon immer sage: Es ist der größte Quatsch, dass Bildung Ländersache ist. Dadurch bekommen wir nie einheitliche Ergebnisse.

Ob ein Zentralabi sinnvoll ist, weiß ich nicht. Aber es wurde ja neulich bereits von Bundesbildungsministerin Schavan angeregt, dass alle Bundesländer das gleiche Schulbuch bekommen. Das wäre zumindest ein anfang. Danach könnte man dann über einheitliche Prüfungen nachdenken.


Ich finde es perfekt. 16 Systeme müssen zeigen, welches das Beste ist.
Da viele Bundesländer Konzepte übernehmen, ein tolles System.

Politiker leben von Erfolgen. Ein gewisser Wettbewerb kann nicht Schaden.

Jippy ai ey, Schweinebacke

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -