Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Spiegel TV- Klimawandel-die andere seite

Lasagne - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
279
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 14:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.04.2007 um 14:11 Uhr
|
|
Ich habs gestern im fernsehen gesehen und habe meine Meinung krass geändert
Die Uno schlägt Alarm. Al Gore ist auch dabei. Merkel, Bono, Beck sowieso. Und Sigmar Gabriel hat Knut, den kleinen sooo süßen Eisbären im Berliner Zoo, adoptiert. Wahrscheinlich bevor es zu spät ist.
Derzeit hat so ziemlich jeder Politiker weltweit eine und zwar immer die gleiche Meinung zur Klimaerwärmung: Alles ganz schlimm, eher noch schlimmer.
Ganze Heerscharen von Wissenschaftlern sagen die Überschwemmung der Niederlande voraus. Es drohen Wüstenlandschaften in Mitteleuropa und auch Knuts Verwandte werden angeblich aussterben.
"Übertrieben, Unwissenschaftlich, Unmoralisch" meinen renommierte Wissenschaftler jetzt gegenüber SPIEGEL TV. Die Autoren Steffen Haug und Dirk Schulze sprachen u.a. mit dem Meteorologen Prof. Hans von Storch (Uni Hamburg) , dem Atmosphärenforscher Prof. John Christy (University of Alabama), dem Paläoklimatologen Prof. Augusto Mangini (Uni Heidelberg) und dem Evolutionsbiologen Prof. Josef Reichholf (TU München).
So forscht Augusto Mangini von der Uni Heidelberg an Stalagmiten. Über eine komplizierte wissenschaftliche Methode kann er die in den Jahrtausende alten Kalkablagerungen quasi archivierten Klimadaten lesbar machen. Mangini hat zum Beispiel für den Teil des Weltklimaratberichtes, der die Rekonstruktion des Paläoklimas betrifft, eine wesentlich differenzierte Sicht auf die Dinge: "Wir verfügen über Daten, die zeigen, dass es während der letzten zehntausend Jahre Perioden gab, die ähnlich warm oder sogar noch wärmer waren als heute. Tatsache ist, dass es während der letzten zehntausend Jahre erhebliche globale und vor allem genauso schnelle Klimawechsel gegeben hat, die die Menschen sehr stark beeinflussten."
Auch Prof. John Christy von der University of Alabama gehört zu den Kritikern. Der renommierte Klimaforscher hat an zahlreichen Umweltstudien der Vereinten Nationen mitgewirkt. Mit seinem Team wertet Christy umfangreiche Daten aus der Atmosphäre unseres Planeten aus. Die Informationen über Ozon-Konzentration und Temperaturen liefern Satelliten und Wetterballone. Christy gegenüber SPIEGEL TV: "Unsere neueste Studie zeigt, dass sich die Temperatur in der Atmosphäre erhöht. Aber nicht dramatisch. Wir nehmen zwar an, dass Treibhausgase einen gewissen Einfluss auf die globale Temperatur haben. Aber wir können keine besorgniserregende Veränderung erkennen."
ROCK ´N ROLL ain´t noise polution
|
|
pyrodehn - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3398
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 14:19 Uhr
|
|
Zitat von Lasagne: Ich habs gestern im fernsehen gesehen und habe meine Meinung krass geändert
Die Uno schlägt Alarm. Al Gore ist auch dabei. Merkel, Bono, Beck sowieso. Und Sigmar Gabriel hat Knut, den kleinen sooo süßen Eisbären im Berliner Zoo, adoptiert. Wahrscheinlich bevor es zu spät ist.
Derzeit hat so ziemlich jeder Politiker weltweit eine und zwar immer die gleiche Meinung zur Klimaerwärmung: Alles ganz schlimm, eher noch schlimmer.
Ganze Heerscharen von Wissenschaftlern sagen die Überschwemmung der Niederlande voraus. Es drohen Wüstenlandschaften in Mitteleuropa und auch Knuts Verwandte werden angeblich aussterben.
"Übertrieben, Unwissenschaftlich, Unmoralisch" meinen renommierte Wissenschaftler jetzt gegenüber SPIEGEL TV. Die Autoren Steffen Haug und Dirk Schulze sprachen u.a. mit dem Meteorologen Prof. Hans von Storch (Uni Hamburg) , dem Atmosphärenforscher Prof. John Christy (University of Alabama), dem Paläoklimatologen Prof. Augusto Mangini (Uni Heidelberg) und dem Evolutionsbiologen Prof. Josef Reichholf (TU München).
So forscht Augusto Mangini von der Uni Heidelberg an Stalagmiten. Über eine komplizierte wissenschaftliche Methode kann er die in den Jahrtausende alten Kalkablagerungen quasi archivierten Klimadaten lesbar machen. Mangini hat zum Beispiel für den Teil des Weltklimaratberichtes, der die Rekonstruktion des Paläoklimas betrifft, eine wesentlich differenzierte Sicht auf die Dinge: "Wir verfügen über Daten, die zeigen, dass es während der letzten zehntausend Jahre Perioden gab, die ähnlich warm oder sogar noch wärmer waren als heute. Tatsache ist, dass es während der letzten zehntausend Jahre erhebliche globale und vor allem genauso schnelle Klimawechsel gegeben hat, die die Menschen sehr stark beeinflussten."
Auch Prof. John Christy von der University of Alabama gehört zu den Kritikern. Der renommierte Klimaforscher hat an zahlreichen Umweltstudien der Vereinten Nationen mitgewirkt. Mit seinem Team wertet Christy umfangreiche Daten aus der Atmosphäre unseres Planeten aus. Die Informationen über Ozon-Konzentration und Temperaturen liefern Satelliten und Wetterballone. Christy gegenüber SPIEGEL TV: "Unsere neueste Studie zeigt, dass sich die Temperatur in der Atmosphäre erhöht. Aber nicht dramatisch. Wir nehmen zwar an, dass Treibhausgase einen gewissen Einfluss auf die globale Temperatur haben. Aber wir können keine besorgniserregende Veränderung erkennen."
dann gugg dir mal den film vom al gore an!!!
der bringt da n bisserl andere statistiken an
zu diesem thema kann jeder fachsimpeln
und meine meinung is dass wir keine eindeutige wissenschaftliche erklärung
geben können und somit besser auf nummer sicher gehen sollten!!!
Wer nicht will, der muss wollen!
|
|
underdog - 24
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
177
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 15:17 Uhr
|
|
Zitat von pyrodehn:
dann gugg dir mal den film vom al gore an!!!
der bringt da n bisserl andere statistiken an
zu diesem thema kann jeder fachsimpeln
und meine meinung is dass wir keine eindeutige wissenschaftliche erklärung
geben können und somit besser auf nummer sicher gehen sollten!!!
Al Gore hat in einem Pseudo-Wissenschaftliche Film Mitgewirkt um seine Popularität zu steigern.
Für die Politik ist der "Klimawandel" ein willkommenes Geschenk dubiose Steuerpolitiken durchzusetzen.
In manchen industirellen Kreisen wird die Angst erzeugt um einen inzischen profitablen Witschaftszweig zu schaffen.
Man sollte wirklich nicht alles glauben was da so im Fernsehen und Kino läuft.
Auch die gesammten Modelle sind nicht wirklich fundiert weil viele Daten auf den Einfluss von Wasser und Meeresströmen nicht bedacht sind.
Auch sind z.B. die Hurrican-Stürme trotz steigenden CO² Werten immer seltener geworden (im ggs. zur Berichterstattung darüber).
I'm thinking of a number between one and ten, and... I don't know why.
|
|
goldenI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1581
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 15:49 Uhr
|
|
Schön, wenn da ein Hand voll Wissenschaftler was anderes sagt, aber der überwältigenden Mehrheit der Forscher glaube ich dann doch noch eher.
No reason to live and that's the way I like it!
|
|
underdog - 24
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
177
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 15:57 Uhr
|
|
Zitat von goldenI: Schön, wenn da ein Hand voll Wissenschaftler was anderes sagt, aber der überwältigenden Mehrheit der Forscher glaube ich dann doch noch eher.
Es ist nicht die überwältigende Mehrheit, sondern nur der kleine Teil der Forscher für die sich die Medien interessieren um ebenfalls mit einer weiteren Panikmache Geld verdienen zu können.
In einem Jahr kursiert ein neues Thema und der Klimawandel verschwindet wie die Vogelgrippe....
I'm thinking of a number between one and ten, and... I don't know why.
|
|
DerZyniker - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 15:57 Uhr
|
|
Die Filme von Gore und Spiegel-TV sind ein gutes Beispiel für die Propaganda, die um den Klimawandel gemacht wird.
Gore's Film kann gar nicht die ganze Dimension zeigen, da der Zuschauer dafür einfach zu "blöd" ist, er kann nur Schlagworte prägen, um die Menschen zum Handeln aufzufordern, was meiner Meinung nach auch ohne Klimawandel nötig wäre, denn langfristig kann uns diese materialistische Lebenshaltung nicht glücklich machen und der Weltfrieden ist so eine Illussion.
Der Film von Spiegel-TV ist ein Beispiel für das Streben der Medien nach Aufmerksamkeit, denn wie kann man besser Aussehen erregen, als das Gegenteil der öffentlichen Meinung zu proklamieren? Dies zeigt sich auch in Michael Chrichton's (Erfinder von ER und Jurrasic Park) Buch "Welt in Angst". Chrichton ist kein Experte in diesem Gebiet, hat aber erkannt, dass er auf den fahrenden Zug aufspringen kann und viel Geld scheffeln wird. Dass er dabei noch den Eindruck erweckt wissenschaftlich fundiert zu arbeiten ist bei ihm üblich, jedoch hat er die Klmiamodelle einfach falsch verstanden und sich nur die Ergebnisse rausgepickt, die ihm ins Konzept passen.
Abschließend noch ein Wort zur Haltung dieser Wissenschaftler:
Man könnte eine solche Dokumentation auch über den Holocaust drehen, denn es gibt genug Wissenschaftler im Untergrund, die ihn leugnen. Das liegt einfach darin, dass es zu einem wissenschaftlichen Thema nie hundert prozentige Einigkeit gibt und geben sollte, denn sonst können sich Theorien zu Dogmen verfestigen.
Imagination is more important than knowledge. For knowledge is limited, whereas imagination embraces
|
|
DerZyniker - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 16:00 Uhr
|
|
Zitat von underdog: Zitat von goldenI: Schön, wenn da ein Hand voll Wissenschaftler was anderes sagt, aber der überwältigenden Mehrheit der Forscher glaube ich dann doch noch eher.
Es ist nicht die überwältigende Mehrheit, sondern nur der kleine Teil der Forscher für die sich die Medien interessieren um ebenfalls mit einer weiteren Panikmache Geld verdienen zu können.
In einem Jahr kursiert ein neues Thema und der Klimawandel verschwindet wie die Vogelgrippe....
Es würde mich doch sehr wundern, wenn eine jahrzehntelange Entwicklung hin zur wissenschaftlichen Akzeptanz der Existenz des Klimawandels plötzlich zum erliegen käme. Vor allem da es erstmalst seit des Postulat eines Klimawandels vor über 30 Jahren eine Mehrheit unter den Forscher gibt, die den Klimawandel für real halten.
Imagination is more important than knowledge. For knowledge is limited, whereas imagination embraces
|
|
underdog - 24
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
177
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 16:07 Uhr
|
|
30 Jahre is als Zeitraum für erhebung eines verlässlichen Klima Models ein witz....und auch wenn das thema anerkannt ist, dann wird es im nächsten Jahr trotzdem aus dem öffentlichen Interesse verschwunden sein.
Auch Vogelgrippe ist noch aktuell, aber es berichtet halt keiner mehr drüber...
I'm thinking of a number between one and ten, and... I don't know why.
|
|
Lasagne - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
279
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von DerZyniker: Die Filme von Gore und Spiegel-TV sind ein gutes Beispiel für die Propaganda, die um den Klimawandel gemacht wird.
Gore's Film kann gar nicht die ganze Dimension zeigen, da der Zuschauer dafür einfach zu "blöd" ist, er kann nur Schlagworte prägen, um die Menschen zum Handeln aufzufordern, was meiner Meinung nach auch ohne Klimawandel nötig wäre, denn langfristig kann uns diese materialistische Lebenshaltung nicht glücklich machen und der Weltfrieden ist so eine Illussion.
Der Film von Spiegel-TV ist ein Beispiel für das Streben der Medien nach Aufmerksamkeit, denn wie kann man besser Aussehen erregen, als das Gegenteil der öffentlichen Meinung zu proklamieren? Dies zeigt sich auch in Michael Chrichton's (Erfinder von ER und Jurrasic Park) Buch "Welt in Angst". Chrichton ist kein Experte in diesem Gebiet, hat aber erkannt, dass er auf den fahrenden Zug aufspringen kann und viel Geld scheffeln wird. Dass er dabei noch den Eindruck erweckt wissenschaftlich fundiert zu arbeiten ist bei ihm üblich, jedoch hat er die Klmiamodelle einfach falsch verstanden und sich nur die Ergebnisse rausgepickt, die ihm ins Konzept passen.
Abschließend noch ein Wort zur Haltung dieser Wissenschaftler:
Man könnte eine solche Dokumentation auch über den Holocaust drehen, denn es gibt genug Wissenschaftler im Untergrund, die ihn leugnen. Das liegt einfach darin, dass es zu einem wissenschaftlichen Thema nie hundert prozentige Einigkeit gibt und geben sollte, denn sonst können sich Theorien zu Dogmen verfestigen.
hast du den bericht von spiegel tv geshen?
weil der natürlich viel detailierter war usw.
ich verstehe deine meinung jedoch voll und ganz weil es auch so ist wie du es beschreibst.
in dem bericht geht es auch nicht um alle teile des klimawandels sondern eigentlich nur um das co2 und das beste argument dabei ist wohl das co2 die grundlage allen lebens auf diesem planet ist den ohne co2 gäb es keine pflanzen und keine tiere. also weis ich nicht warum man sich über co2 so ärgert
ROCK ´N ROLL ain´t noise polution
|
|
goldenI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1581
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 16:29 Uhr
|
|
Zitat von underdog: (...)auch wenn das thema anerkannt ist, dann wird es im nächsten Jahr trotzdem aus dem öffentlichen Interesse verschwunden sein. (...)
Ich wette dagegen!
No reason to live and that's the way I like it!
|
|
DerZyniker - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 16:31 Uhr
|
|
Zitat von goldenI: Zitat von underdog: (...)auch wenn das thema anerkannt ist, dann wird es im nächsten Jahr trotzdem aus dem öffentlichen Interesse verschwunden sein. (...)
Ich wette dagegen!
Ich ebenfalls. Vor allem, da das Thema schon seit über 10 Jahren auf der Agenda steht und jetzt endlich angepackt wird.
Imagination is more important than knowledge. For knowledge is limited, whereas imagination embraces
|
|
DerZyniker - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 16:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.04.2007 um 16:35 Uhr
|
|
Zitat: also weis ich nicht warum man sich über co2 so ärgert
Nun ja, eine Analogie wird es vielleicht verdeutlichen: Der Mensch braucht Sauerstoff, aber zu viel bringt ihn um. Ähnlich ist es mit den Pflanzen. Ohne CO2 können sie nicht leben, aber sie vertragen nur eine bestimmte Menge davon, sonst gehen sie ein.
Desweiteren trägt CO2 nachweislich zum Treibhauseffekt bei, der eine der Ursachen für die globale Erwärmung ist.
Imagination is more important than knowledge. For knowledge is limited, whereas imagination embraces
|
|
Lasagne - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
279
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 16:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.04.2007 um 16:41 Uhr
|
|
Zitat von DerZyniker: Zitat: also weis ich nicht warum man sich über co2 so ärgert
Nun ja, eine Analogie wird es vielleicht verdeutlichen: Der Mensch braucht Sauerstoff, aber zu viel bringt ihn um. Ähnlich ist es mit den Pflanzen. Ohne CO2 können sie nicht leben, aber sie vertragen nur eine bestimmte Menge davon, sonst gehen sie ein.
Desweiteren trägt CO2 nachweislich zum Treibhauseffekt bei, der eine der Ursachen für die globale Erwärmung ist.
aber andererseits hatte die erde vor ca tausend jahren einenn viel höheren CO2 anteil als heute deswegen heisst grönland zum beispiel grönland weil es damals noch grün war und die wickinger es besiedelten. als es dann wieder kalt wurde verliesen sie grönland wieder.
auserdem ist nach gewiesen das das pflanzen wachstum zu genommen hatt den es kann ja eigentlich auch nicht zu viel co2 geben weil die pflanzen es ja in o2 umwandeln
es gab auch zeiten an denen die pole viel kleiner waren,dann ist es wieder käter geworden und sie haben wieder zu genommen
ROCK ´N ROLL ain´t noise polution
|
|
DerZyniker - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 16:42 Uhr
|
|
Zitat von Lasagne: Zitat von DerZyniker: Zitat: also weis ich nicht warum man sich über co2 so ärgert
Nun ja, eine Analogie wird es vielleicht verdeutlichen: Der Mensch braucht Sauerstoff, aber zu viel bringt ihn um. Ähnlich ist es mit den Pflanzen. Ohne CO2 können sie nicht leben, aber sie vertragen nur eine bestimmte Menge davon, sonst gehen sie ein.
Desweiteren trägt CO2 nachweislich zum Treibhauseffekt bei, der eine der Ursachen für die globale Erwärmung ist.
aber andererseits hatte die erde vor ca tausend jahren einenn viel höheren CO2 anteil als heute deswegen heisst grönland zum beispiel grönland weil es damals noch grün war und die wickinger es besiedelten. als es dann wieder kalt wurde verliesen sie grönland wieder.
es gab auch zeiten an denen die pole viel kleiner waren,dann ist es wieder käter geworden und sie haben wieder zu genommen
Danke für den kleinen Vortrag.
Allerdings stellt sich die Frage, ob wir heutzutage einen solchen Anpassungsprozess schaffen würden ohne uns selbst zu zerfleischen.
Imagination is more important than knowledge. For knowledge is limited, whereas imagination embraces
|
|
underdog - 24
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
177
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 16:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.04.2007 um 16:46 Uhr
|
|
Zitat von DerZyniker:
Nun ja, eine Analogie wird es vielleicht verdeutlichen: Der Mensch braucht Sauerstoff, aber zu viel bringt ihn um. Ähnlich ist es mit den Pflanzen. Ohne CO2 können sie nicht leben, aber sie vertragen nur eine bestimmte Menge davon, sonst gehen sie ein.
Desweiteren trägt CO2 nachweislich zum Treibhauseffekt bei, der eine der Ursachen für die globale Erwärmung ist.
Ähm...NEIN!
CO2 trägt nicht zum Treibhauseffekt bei, weil Pflanzen eingehen (im übrigen bringt zu viel CO2 auch den Menschen um und der Mensch wandelt O2 in CO2 um (Massenmord als Lösung für Klimakatastrophe?))
Die Theorie ist, dass CO2 in der Athmosphäre die Wärmestrahlung der Sonne wischen Erdoberfläche und Athmosphäre reflektiert --> Es wird warm weil strahlung länger da!
Mein Frage ist...wenn jetzt CO2 die Strahlung reflektiert, warum Reflektiert sie dann nicht die Strahlung die von der Sonne zu uns kommt? Okay..ich gebe zu die Erklärung der Anzahl der Reflektionen und Veränderten Strahlungsart ist ziemlich gut.
Aber Theorie...warum sollten wir uns die Reflektion nicht zu gute machen und durch ein paar Atomare explosionen (gleichzeitige Lösung von Auslandspolitischen Problemen?) einen kleinen Nuklearen Winter zur Abkühlung herbeiführen....
Sorry, ich werde sarkastisch...
I'm thinking of a number between one and ten, and... I don't know why.
|
|
DerZyniker - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2007 um 16:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.04.2007 um 16:49 Uhr
|
|
Zitat: Ähm...NEIN!
CO2 trägt nicht zum Treibhauseffekt bei, weil Pflanzen eingehen (im übrigen bringt zu viel CO2 auch den Menschen um und der Mensch wandelt O2 in CO2 um (Massenmord als Lösung für Klimakatastrophe?))
Das habe ich auch nicht gemeint. Ich wollte sagen, dass:
1.die Pflanzen durch zu viel CO2 eingehen,
und
2. das CO2 zur Erderwärmung beiträgt.
Und zum Thema Massenmord:
Es würde die Probleme der Welt sicherlich einfacher machen, wenn es etwas weniger Menschen gäbe.
Imagination is more important than knowledge. For knowledge is limited, whereas imagination embraces
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|