Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Poesie und Lyrik

16 jahre - wer bin ich?

kampfmaus - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
361 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2006 um 01:03 Uhr

Seit 16 Jahren stelle ich mir immer wieder die selbe Frage: wer bin ich?
Seit 16 Jahren wohne ich auf dieser Welt und weiß noch immer nicht warum?
16 Jahre die vergangen sind, ohne das ich weiß wer ich bin, was ich mache und wo ich hin gehöre
16 Jahre wurden sinnlos verschwendet.
16 Jahre verlief jeder Tag wie der andere,
nach 16 Jahren ist immer noch keine Änderung in Sicht.
ich frage mich warum es uns Menschen gibt?
warum wir so gewalttätig sind und warum alle nur an sich denken?
nach 16 Jahren in denen man mir versucht hat etwas bei zu bringen,
mich Dinge verstehen lassen hat durch endlose Erklärungen,
so weiß ich heute immer noch nicht, wer ich bin, warum es mich gibt, was ich mache und wo ich hin gehöre!

www.sportschule-kappelmeyer.de

TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2006 um 01:42 Uhr

[Ironie]Die Antwort auf die Fragen lautet ganz einfach 42[/Ironie]

Du beschreibst ganz gut das Gefühl wenn man auf der "Suche nach sich selbst" ist... Wobei ich mal denk das man auch mit 16 schon das Gefühl haben kann nicht sinnlos gelebt zu haben ;-)

Mörps mörps blubbs!

dragonhuf - 35
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
788 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2006 um 01:59 Uhr

sehr schön geschrieben und ich glaube es geht vielen so, dass sie den sinn in ihrem leben noch nicht gefunden haben (falls es wirklich überhaupt einen solchen gibt...)

.. http://khos-prinz.deviantart.com/ . [♥].

Kauai
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
354 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2006 um 04:56 Uhr

ich finds schön ... gut geschrieben ... :-)
Si╬h.LΩrd - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
247 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2006 um 08:56 Uhr

Zitat von dragonhuf:

sehr schön geschrieben und ich glaube es geht vielen so, dass sie den sinn in ihrem leben noch nicht gefunden haben (falls es wirklich überhaupt einen solchen gibt...)


definiere Sinn des Lebens ?! :

Der Sinn des Lebens:
Unter dem Sinn des Lebens versteht man die Bedeutung der individuell gegebenen Lebenszeit eines Menschen. Er bezeichnet die „Deutung des Verhältnisses zwischen dem Menschen und seiner Welt“ (P. Tiedemann). Die eigenständige Frage nach dem individuellen Lebenssinn taucht als solche erst am Ende des 19. Jahrhunderts in der „populärwissenschaftlichen“ Philosophie auf.

Es gibt unzählige mögliche Antworten auf die Frage nach dem „Sinn des Lebens“. Häufig beruhen diese auf religiösen oder philosophischen Überzeugungen. Ansichten über den Sinn des Lebens können sich sowohl von Mensch zu Mensch unterscheiden, als auch im Lauf des Lebens eines einzelnen Menschen variieren. Über die verschiedenen Auffassungen lässt sich keine Übereinstimmung herstellen. Dieses augenscheinliche Fehlen einer allgemein gültigen Antwort kann als unbefriedigend oder belastend empfunden werden.


Gründe für die Sinnfrage:
Die Frage nach dem Sinn des Lebens stellen und beantworten zu können, ist eine Fähigkeit, die offenbar nur der Mensch besitzt. Schon in der antiken Philosophie hatte man festgestellt, dass er offenbar das einzig bekannte sprachbegabte Vernunft- und Verstandeswesen (zoon logon echon) ist, das die Voraussetzungen für eine selbstbezügliche Sinnreflexion vorweisen kann.

Vielen Menschen stellt sich die Frage nach dem Sinn des Lebens im Alltag in der Regel nicht, solange die eigene Lebensführung nicht zweifelhaft oder fragwürdig wird. Häufig kommt es zu einer existenziellen Sinnkrise, wenn Ereignisse nicht mehr in das vorhandene Sinnkonzept integriert werden können: z.B. durch Enttäuschungen, Unglücke oder die Anforderungen eines neuen Lebensabschnitts. Die Folge ist oftmals der Beginn oder die Wiederaufnahme der Reflexion über den Lebenssinn

Reaktionen auf die Sinnfrage:
Das Stellen der Frage nach dem Sinn des Lebens muss nicht zwingend eine positiv bestimmte Antwort nach sich ziehen:

Viele Menschen wählen den Weg der Verdrängung. Sie weichen einer Auseinandersetzung mit der Sinnfrage und letztlich auch mit sich selbst aus. So „funktionieren“ sie zwar im Alltag unauffällig weiter, doch haben sie eine Existenzform der Uneigentlichkeit (Martin Heidegger), d.h. eine nicht-authentische Lebensweise gewählt.
Eine andere Reaktion ist der Zynismus. Davon spricht man, wenn Menschen zwar eine große Sinnleere in ihrem Leben empfinden, das Leiden daran jedoch unterdrücken. Ihr Leben wird dann nur noch von Sachzwängen und dem Selbsterhaltungstrieb vorangetrieben (Peter Sloterdijk).
Ebenfalls möglich als Reaktion ist die Verzweiflung, wenn kein Sinn (mehr) im Leben gefunden bzw. gesehen werden kann. In einer solchen Verfassung droht das Leben zu scheitern. Ihre Ausprägungen können Depressionen und Suizid sein, d.h. eine chronische oder akute Lebensunfähigkeit, -verneinung oder -verweigerung.
Weiterhin gibt es (vor allem im Existentialismus) die Auffassung, das Leben habe keinen Sinn an sich (was für sich genommen a priori weder als gut noch als schlecht bewertet werden könne), so z.B. bei Albert Camus.
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebenssinn kann aber auch zu einer oder mehreren, positiv bestimmten Antworten führen. Voraussetzung für eine individuelle Antwort auf die Sinnfrage ist dabei entweder die Annahme einer gewissen Freiheit des Menschen, den Sinn seines Lebens selbst zu wählen, oder dass ein vorgegebener Sinn (z.B. von Gott gegeben) ermittelt werden kann.

Die Mehrzahl der Glaubensrichtungen beinhalten die Sinnfrage als Teil ihrer Theologie. Der Sinn ergibt sich dabei oft verbindlich und logisch aus den auf Offenbarung zurückgehenden Grundwahrheiten der jeweiligen Religion.

Einige Institutionen nutzen die Sinnfrage aus, indem Sie den Mitgliedern das individuelle Hinterfragen des Sinns verbietet und stattdessen mit einem vorgegebenen Sinn z.B. Pflichten der Mitglieder rechtfertigen. Eine ähnliche Situation kann sich auch in (im weitesten Sinne) totalitären sozialen Gemeinschaften oder Staaten vorfinden.

Mögliche Sinngebungen:
Prinzipiell kann der Mensch seinem Leben in jeder Situation Sinn abgewinnen oder geben, solange er bei Bewusstsein ist (Viktor Frankl). Eine wirklich freie Entscheidung können die meisten aber nur dann treffen, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt sind (Abraham Maslow). Hunger, Durst, Schmerz, Angst, Unfreiheit usw. können daher sehr schnell zu einem Verlust an wahrgenommenem Lebenssinn führen. Die Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse darf jedoch nicht mit der von diesen grundsätzlich unabhängigen Sinnsetzung bzw. -findung verwechselt werden.

Steht die eigene Person im Zentrum der Suche nach dem Lebenssinn, so können Wünsche nach Befriedigung körperlicher, materieller, sozialer und geistiger Bedürfnisse dominieren. Der Sinn kann z.B. im Streben nach Macht, Besitz, Ansehen, sowie Fortpflanzung, erfüllter Partnerschaft oder Selbstverwirklichung gesehen werden. Eine andere Ausprägung liegt vielleicht in der Suche nach Erkenntnis oder persönlicher Entwicklung.

Eine weitere Ausrichtung des Lebenssinns entsteht durch die Bedeutungsgebung im Hinblick auf andere Menschen oder allgemein der Umwelt. Konkret kann es sich dabei etwa um Hilfe im weitesten Sinne handeln: die Weitergabe von Wissen und Fähigkeiten, alltäglich gelebte Mitmenschlichkeit oder auch um soziales oder politisches Engagement. Oftmals orientiert sich das Handeln an einem Ideal (z.B. Liebe oder Gerechtigkeit).

Wird die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens nicht in menschlichen Belangen gesucht, so kann sie auch in philosophischen oder spirituellen Angelegenheiten gefunden werden. Fragen nach dem Sinn oder Ursprung allen Seins (Ontologie) spielen hier häufig eine Rolle, möglicherweise steht die Suche nach Erleuchtung oder das Streben nach der Vereinigung mit dem Absoluten bzw. Gott im Mittelpunkt. Zu diesem Zweck könnte etwa Philosophie studiert, einer bestimmten Religionsgemeinschaft beigetreten, ein spezieller spiritueller Weg beschritten oder einem geistlichen Vorbild nachgefolgt werden.

(wikipedia.de)

holy shit, tremonti is a machine !!!

Niki_94 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
261 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2006 um 08:58 Uhr

der der ich bin der bin ich^^

nein miz, bösse miz das sind meine fleischbälchen

Wuestenkind - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
126 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 12:37 Uhr

Also erstaml zum Text! Ich find ihn gut!
Und jetzt zu der frage wegen dem Sinn!
Du musst dir selber einen Sinn im Leben geben! ich habe auchmal dagestanden und mich gefragt warum! Habe lange überlegt und gleich mehrere Dinge gefunden!
Meine Familie liebt mich also schon mal der erste Sinn!
Ich liebe es Menschen zum lachen zu bringen und schlecht Laune zu vertreiben das ist für mich auch ein Sinn weil ich etwas mehr freude in die Welt bringe!
Und dann meine Tiere! Ohne sie hätte ich schon so manches mal aufgegeben aber ich kann sie nicht im Stich lassen! Ich arbeite sehr viel und auch da kommt mir die frage des Sinns! Und ich habe festgestellt das ich so wie ich lebe glücklich bin!

Meiner Meinung nach ist es schon Sinn genug wenn man lebt!!!!!!!

Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen!

shakira-Year - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
870 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2006 um 13:28 Uhr

Zitat von TheBrainless:

[Ironie]Die Antwort auf die Fragen lautet ganz einfach 42[/Ironie]

Du beschreibst ganz gut das Gefühl wenn man auf der "Suche nach sich selbst" ist... Wobei ich mal denk das man auch mit 16 schon das Gefühl haben kann nicht sinnlos gelebt zu haben ;-)

ich freu mich schon wenn ich sechzehn bin, krieg ich dann ne erleuchtung das ich ülötzlich denk das wir alle doch nicht sinnlos leben?
das glaub ich nicht ;-)
also wenn mir einer einen sinn am leben geben kann dann meldet er sich bitte bei mir, danke im voraus;-)
was in dem gedicht beschrieben ist gefällt mir sehr gut, weil esozusagen poetische gedanken sind...
respekt von mir weil du dich so gut ausdrücken kannst! :daumenhoch:
besonders das wir immer an uns selbst als erstes denken ist echt schlimm...


Kauai
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
354 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2006 um 13:51 Uhr

hm ---> Sinn des lebens;
Meinermeinung ...
1. den Sinn überhaupt zu finden
bevor man aber einen sinn des LEBENS hat sollte man erstmal leben ...
bye
-PlAyA_LaDy- - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
306 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 13:55 Uhr

aaaaaha und was is des hier??


๑۩۞۩๑♥вυگħįĐ& sigma; тħǺ kįήg σF kįήgZ♥๑۩۞۩๑

Kauai
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
354 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2006 um 14:11 Uhr

Zitat von -PlAyA_LaDy-:

aaaaaha und was is des hier??



lol?
Niki_94 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
261 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 14:13 Uhr

ich bin deutschland^^

nein miz, bösse miz das sind meine fleischbälchen

  [Antwort schreiben]

Forum / Poesie und Lyrik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -