Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Poesie und Lyrik

Wie schreib ich eine Gedichtinterpretation?

alex04 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
105 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2005 um 18:09 Uhr

Suche jemanden der Deutsch checkt und mir nen paar Tipps geben kann!
Hab so meine Probleme!

vokuhila or die

AnDDae - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
305 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2005 um 18:13 Uhr

kotzt an ich so beschissen....ich hasse Lyrik...

ich bringe euch frieden - PEACE

ashy - 34
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1217 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2005 um 18:22 Uhr

welche klasse....

Für die Schreibfehler haftet die Tastatur...*~*~*~*

Schnegge_15 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
148 Beiträge
Geschrieben am: 30.11.2005 um 19:26 Uhr

also am besten erstmal des gedicht von oben nach unten außeinandernehmen, alles aufschrieben, was dir aüffällt, worums geht, besonderheiten in der sprachlichen form... und dann musst du dir die stelle vornehmen, die inhaltlich oder sprachlich aus der reihe fällt und damit dann des andere zeug vergleichen bzw interpretieren... is eigentlich net schwer...

And so the lamb fell in love with the lion. What a silly lamb. What a masochistic lion.

Steffente - 38
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 30.11.2005 um 21:43 Uhr

Also zu beginn ist es immer mal ganz nett wenn man ein bissel was über die gängigen Autoren weiß ( für Schullyrik in deinem Alter sind Kästner und Brecht wenn ich mich richtig erinnere ganz heiße Kandidaten)

Ansonsten eben eine klare Gliederung, Einleitung, Zusammenfassung, Interpretation , Schluss

Bei der eigentlichen interpretation spielt die Sprache natürlich eine wichtige Rolle dh das erkennen von sprachlichen Mitteln , Reimschematas, etc... Jedoch sollte die Sprache immer auf den Inhalt bezogen werden, eine stupide anreihung von entdeckten sprachlichen Mitteln ist keine gute Idee...

Was auch noch zu erwähne wäre bei der inhaltlichen Interpretation nicht zu weit gehen, nur das deuten und interpretieren was man auch belegen und glaubhaft machen kann --- also nicht in das Gedicht irgendwas hineininterpretieren nur weil man irgendwann mal gehört hat, dass der autor...

was wäre noch, eben das übliche, angemessene Sprache, kein Ich bezug in der Interpretation , Zitate ordentlich kenntlich machen mit Zeile etc ...

So mehr fällt mir im Moment nicht ein :)
alex04 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
105 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2005 um 15:38 Uhr

Des hilft echt weiter! DANKE! :daumenhoch:

vokuhila or die

--Virus-- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
112 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2005 um 10:45 Uhr

danke ich schreib au bald eine hat mir viel geholfen !

ROCK 4 EVER

  [Antwort schreiben]

Forum / Poesie und Lyrik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -