Auf leisen Sohlen will sich die Nacht unbemerkt davonschleichen
doch - wird sie ertappt.
Das Aufgehen der Vögel und das Zwitschern der Sonne haben sie verraten.
Der Versuch, die Sonne vom Aufgehen abzuhalten, misslingt erneut.
Hinter verschlossenen Fenstern wird die höchste Form der Empathie- die Gleichgültigkeit- gleichermaßen zelebriert wie diskutiert, bis das aufdringliche Sonnengezwitscher seinen Tribut fordert:
Die Fenster werden geöffnet:
Draußen
regnets.
Und der Zeitpunkt, sich imaginär zu machen,
war nun offenbar schon vorher zu spät.
Vielleicht dann nächste Nacht, aber dafür würde heute keine Hand ihr Feuer ins Auge legen...
die interpretation von dem text würd ein ganzes buch füllen, das ist ganz klar... sprüht ja nur von stilmitteln, ich analysiers mal und stells dann rein