Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Poesie und Lyrik

Die Wellen-Theorie

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2012 um 20:44 Uhr

Zitat von Depri-Man:

Zitat von MrRobot:

Das was du beschreibst würde ich eher als Egozentrik oder sogar Narzissmus bezeichnen, nicht als Egoismus ;)
Egoismus heißt nicht NUR an sich zu denken, aber dann wenn es nötig ist.


definition von egoismus;

Egoismus im engeren Sinne:
Im engeren Sinne ist ein Verhalten dann als egoistisch einzustufen, wenn der Handelnde bewusst einen Nachteil für einen Anderen in Kauf nimmt und alleine auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist, obwohl ein alternatives Verhalten, welches den überkommenen Kriterien von Gerechtigkeit und Moral entspricht, möglich wäre

demnach habe ich recht und egoisten sind menschen die nur nach sich selber schauen.

und als vergleich narzismus und egozentrik;


Narzissmus
Mit dem Begriff Narzissmus ist im weitesten Sinn die Selbstliebe als Liebe gemeint, die man dem Bild von sich entgegenbringt. Im engeren Sinn bezeichnet er eine auffällige Selbstbewunderung oder Selbstverliebtheit und übersteigerte Eitelkeit.

hat also nichts mit dem zu tuen das ich beschrieben habe.

Egozentrik
Egozentrik (zu griech./lat.: ego = ich und centrum Mittelpunkt) bezeichnet die Eigenschaft des menschlichen Charakters, sich selbst im Mittelpunkt zu sehen und, damit meistens einhergehend, eine übertriebene Selbstbezogenheit (die man nicht mit Egoismus verwechseln sollte) und die Eigenschaft, andere Menschen und Dinge beständig an sich selbst und der eigenen Perspektive zu messen.
Egozentrisch ist im Unterschied zu egoistisch ein Begriff, der nicht auf das Handeln selbst zielt, sondern auf die Bedeutung für das Selbst. Eine egozentrische Haltung kann durchaus ohne Egoismus sein bzw. mit Selbstlosigkeit einhergehen.

also wie ich schon sagte das was ich beschrieben habe ist egoismus und nicht narzistisch oder egozentrik.


Sorry, nichts gegen dich, aber irgendwie scheinst du mir deine Definition der Worte immer an irgendwelchen starren Einzeltexten festzumachen die nicht die ganze Komplexität erfassen können.
Es kommt meistens auch auf Kontext, denjenigen der das Wort benutzt, usw. an. Ich vermute dir fehlt das Gefühl dafür irgendwie oder du kannst ihm nicht vertrauen.
Manche Dinge kann man aber nur oder viel besser intuitiv/gefühlsmäßig erfassen und verwirrt sich durch zu viel Nachdenken darüber nur selbst..
Wie gesagt, kein Angriff gegen dich, nur ne Anregung ;-)
Planktonn_ - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2012
353 Beiträge
Geschrieben am: 04.07.2012 um 20:47 Uhr

Zitat von MrRobot:



Und warum muss handeln zum Genuss immer unrecht sein deiner Meinung nach? Das empfinde ich als ein zutiefst katholisches Weltverständnis das ich absolut nicht teilen kann.


Es ist meiner Meinung nach schon recht, aber es ist eben
Leidenschaft, sie schafft Leiden.
Glück ist es über dem Sinn zu stehen, hier leidet man nicht, aber der Sinn ist sehr stark. Man muss lange leiden bevor man über den Sinn nachdenkt.

Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 04.07.2012 um 20:51 Uhr

Zitat von MrRobot:

Zitat von Depri-Man:

Zitat von MrRobot:

Das was du beschreibst würde ich eher als Egozentrik oder sogar Narzissmus bezeichnen, nicht als Egoismus ;)
Egoismus heißt nicht NUR an sich zu denken, aber dann wenn es nötig ist.


definition von egoismus;

Egoismus im engeren Sinne:
Im engeren Sinne ist ein Verhalten dann als egoistisch einzustufen, wenn der Handelnde bewusst einen Nachteil für einen Anderen in Kauf nimmt und alleine auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist, obwohl ein alternatives Verhalten, welches den überkommenen Kriterien von Gerechtigkeit und Moral entspricht, möglich wäre

demnach habe ich recht und egoisten sind menschen die nur nach sich selber schauen.

und als vergleich narzismus und egozentrik;


Narzissmus
Mit dem Begriff Narzissmus ist im weitesten Sinn die Selbstliebe als Liebe gemeint, die man dem Bild von sich entgegenbringt. Im engeren Sinn bezeichnet er eine auffällige Selbstbewunderung oder Selbstverliebtheit und übersteigerte Eitelkeit.

hat also nichts mit dem zu tuen das ich beschrieben habe.

Egozentrik
Egozentrik (zu griech./lat.: ego = ich und centrum Mittelpunkt) bezeichnet die Eigenschaft des menschlichen Charakters, sich selbst im Mittelpunkt zu sehen und, damit meistens einhergehend, eine übertriebene Selbstbezogenheit (die man nicht mit Egoismus verwechseln sollte) und die Eigenschaft, andere Menschen und Dinge beständig an sich selbst und der eigenen Perspektive zu messen.
Egozentrisch ist im Unterschied zu egoistisch ein Begriff, der nicht auf das Handeln selbst zielt, sondern auf die Bedeutung für das Selbst. Eine egozentrische Haltung kann durchaus ohne Egoismus sein bzw. mit Selbstlosigkeit einhergehen.

also wie ich schon sagte das was ich beschrieben habe ist egoismus und nicht narzistisch oder egozentrik.


Sorry, nichts gegen dich, aber irgendwie scheinst du mir deine Definition der Worte immer an irgendwelchen starren Einzeltexten festzumachen die nicht die ganze Komplexität erfassen können.
Es kommt meistens auch auf Kontext, denjenigen der das Wort benutzt, usw. an. Ich vermute dir fehlt das Gefühl dafür irgendwie oder du kannst ihm nicht vertrauen.
Manche Dinge kann man aber nur oder viel besser intuitiv/gefühlsmäßig erfassen und verwirrt sich durch zu viel Nachdenken darüber nur selbst..
Wie gesagt, kein Angriff gegen dich, nur ne Anregung ;-)


mag sein das es dinge gibt bei denen man mit gefühl ran gehen muss da stimme ich dir zu,aber wie vorhin auch muss ich kontra geben das es nun mal für jedes wort und jede sache die dem menschen bekannt ist,auch eine definition gibt die man nun mal nicht einfach ändern kann und das hat nichts mit vertrauen oder gefühlen zu tuen das ist einfach so,und die dinge die ich da genannt habe sind nun mal die definition dieser charakter eigenschaften und wenn du dir entsprechende texte dazu bei wiki durchliest dann erschliesst sich dir sicher auch warum genannten verhaltens weisen egoistisch sind und nicht narzistisch oder gar egozentrisch,das ist meine anregung wie du so schön sagst an dich.
ZuGuttenberg
Champion (offline)

Dabei seit 05.2011
2020 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2012 um 20:52 Uhr

Zitat von Planktonn_:

Zitat von MrRobot:



Und warum muss handeln zum Genuss immer unrecht sein deiner Meinung nach? Das empfinde ich als ein zutiefst katholisches Weltverständnis das ich absolut nicht teilen kann.


Es ist meiner Meinung nach schon recht, aber es ist eben
Leidenschaft, sie schafft Leiden.
Glück ist es über dem Sinn zu stehen, hier leidet man nicht, aber der Sinn ist sehr stark. Man muss lange leiden bevor man über den Sinn nachdenkt.


Meine Leidenschaft ist das Klavierspielen. Gelitten habe ich dabei noch nie. Sind aber wohl deine buddhistischen Grundprinzipien, die dich glauben machen wollen, dass alles Leben Leiden ist.

"Jeder Beginn einer Idee entspringt einer unmerklichen Verletzung des Geistes."

Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 04.07.2012 um 20:53 Uhr

Zitat von Planktonn_:

Zitat von MrRobot:



Und warum muss handeln zum Genuss immer unrecht sein deiner Meinung nach? Das empfinde ich als ein zutiefst katholisches Weltverständnis das ich absolut nicht teilen kann.


Es ist meiner Meinung nach schon recht, aber es ist eben
Leidenschaft, sie schafft Leiden.
Glück ist es über dem Sinn zu stehen, hier leidet man nicht, aber der Sinn ist sehr stark. Man muss lange leiden bevor man über den Sinn nachdenkt.


also ich denke über den sinn einer aktion immer vorher nach,was mich nicht immer vorm leiden beschützt hat,und in den momenten in denen ich glücklich bin übe ich dennoch meine leidenschaften aus leide dabei aber nicht,folglich scheinst du hier etwas falsch aufzufassen.
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2012 um 20:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.07.2012 um 21:00 Uhr

Zitat von Planktonn_:

Zitat von MrRobot:



Und warum muss handeln zum Genuss immer unrecht sein deiner Meinung nach? Das empfinde ich als ein zutiefst katholisches Weltverständnis das ich absolut nicht teilen kann.


Es ist meiner Meinung nach schon recht, aber es ist eben
Leidenschaft, sie schafft Leiden.
Glück ist es über dem Sinn zu stehen, hier leidet man nicht, aber der Sinn ist sehr stark. Man muss lange leiden bevor man über den Sinn nachdenkt.


Naja, aber irgendwie is das doch nur ne Wortspielerei, oder? Dieses Wort könnte genauso seine Wurzeln in der christlich katholischen Tradition haben (vgl. engl. passion = Leidenschaft; passion of the christ = Leiden Christi). Wirklich interessant zu wissen wäre in diesem Zusammenhang was andere Sprachen die völlig unabhängig von der christlichen Tradition sind dafür haben..
Irgendwelche fernöstlichen oder so..
Hier halte ich mich aber nicht für kompetent genug um irgendwelche Ableitungen aus Übersetzungen zu ziehn (wär mit google ja einfach ^^).
Meiner Meinung nach gibt es auch nciht DEN Sinn, den muss jeder für sich selbst ausmachen..
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2012 um 21:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.07.2012 um 21:08 Uhr

Zitat von Depri-Man:


mag sein das es dinge gibt bei denen man mit gefühl ran gehen muss da stimme ich dir zu,aber wie vorhin auch muss ich kontra geben das es nun mal für jedes wort und jede sache die dem menschen bekannt ist,auch eine definition gibt die man nun mal nicht einfach ändern kann und das hat nichts mit vertrauen oder gefühlen zu tuen das ist einfach so,und die dinge die ich da genannt habe sind nun mal die definition dieser charakter eigenschaften und wenn du dir entsprechende texte dazu bei wiki durchliest dann erschliesst sich dir sicher auch warum genannten verhaltens weisen egoistisch sind und nicht narzistisch oder gar egozentrisch,das ist meine anregung wie du so schön sagst an dich.


"Der Turm ist ja gigantisch!" sagte er.
"Mein Geburtstagsgeschenk ist ja gigantisch!" sagte er.

Definiere mir die Bedeutung von gigantisch ohne Angabe von Kontext.

Übrigens steht sogar bei deiner "Definition" von Egoismus "Egosimus in EINEM ENGEREN SINN (...)".
Das heißt es gibt auch einen weiteren Sinn und der wird schonmal von dieser Definition nicht eingeschlossen, es gibt also mehrere mögliche. Alles klar?

Sprache ist fliessend, dynamisch und ständig im Wandel, kein fixes definiertes, unveränderliches Konstrukt, und genau deswegen lässt sie sich intuitiv besser erfassen.
Planktonn_ - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2012
353 Beiträge
Geschrieben am: 04.07.2012 um 21:09 Uhr

Zitat von MrRobot:



Meiner Meinung nach gibt es auch nciht DEN Sinn, den muss jeder für sich selbst ausmachen..



Ich kann in letzter Zeit nicht gut erklären.
Aber ich versuchs trotzdem nochmal.
Es es wiegesagt immer relativ was ankommt und was ich eigentlich
meinte.

Der Sinn ist wichtig, ob er auf dem Herz aufbaut oder nicht,
entscheidet ob man nun "ist" oder eben nicht.
Ob man die Zeit erlebt oder nicht.
Es ist schwammig und gibt verschiedene Bereiche, man kann
sich nie so ganz sicher dabei sein.

Wichtig ist nur für die Wahrheit einzustehen, ansonsten kann
Vertrauen niemals entstehen.
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2012 um 21:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.07.2012 um 21:21 Uhr

Zitat von Planktonn_:

Zitat von MrRobot:



Meiner Meinung nach gibt es auch nciht DEN Sinn, den muss jeder für sich selbst ausmachen..



Ich kann in letzter Zeit nicht gut erklären.
Aber ich versuchs trotzdem nochmal.
Es es wiegesagt immer relativ was ankommt und was ich eigentlich
meinte.

Der Sinn ist wichtig, ob er auf dem Herz aufbaut oder nicht,
entscheidet ob man nun "ist" oder eben nicht.
Ob man die Zeit erlebt oder nicht.
Es ist schwammig und gibt verschiedene Bereiche, man kann
sich nie so ganz sicher dabei sein.

Wichtig ist nur für die Wahrheit einzustehen, ansonsten kann
Vertrauen niemals entstehen.


Ich weiß nicht, ich seh bei deinen Erklärungen halt oft die Zusammenhänge nicht.. Du scheinst von einem Punkt zum andren zu springen und mir erschließt sich die Verbindung nicht.
Vielleicht liegt das daran, dass ich ein ziemlich praktisch denkender Mensch bin und du scheinst mir eher ein Theoretiker zu sein, kA..
Du verwendest auch unheimlich viele Begriffe mit denen ich als Praktiker nicht so oft umgehe und schreibst halt viel in abstrakten Gedanken und Bildern, Dinge die sozusagen nicht mein "Heimatterritorium" sind ;-)
Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 04.07.2012 um 21:51 Uhr

Zitat von MrRobot:

Zitat von Depri-Man:


mag sein das es dinge gibt bei denen man mit gefühl ran gehen muss da stimme ich dir zu,aber wie vorhin auch muss ich kontra geben das es nun mal für jedes wort und jede sache die dem menschen bekannt ist,auch eine definition gibt die man nun mal nicht einfach ändern kann und das hat nichts mit vertrauen oder gefühlen zu tuen das ist einfach so,und die dinge die ich da genannt habe sind nun mal die definition dieser charakter eigenschaften und wenn du dir entsprechende texte dazu bei wiki durchliest dann erschliesst sich dir sicher auch warum genannten verhaltens weisen egoistisch sind und nicht narzistisch oder gar egozentrisch,das ist meine anregung wie du so schön sagst an dich.


"Der Turm ist ja gigantisch!" sagte er.
"Mein Geburtstagsgeschenk ist ja gigantisch!" sagte er.

Definiere mir die Bedeutung von gigantisch ohne Angabe von Kontext.

Übrigens steht sogar bei deiner "Definition" von Egoismus "Egosimus in EINEM ENGEREN SINN (...)".
Das heißt es gibt auch einen weiteren Sinn und der wird schonmal von dieser Definition nicht eingeschlossen, es gibt also mehrere mögliche. Alles klar?

Sprache ist fliessend, dynamisch und ständig im Wandel, kein fixes definiertes, unveränderliches Konstrukt, und genau deswegen lässt sie sich intuitiv besser erfassen.


gigantisch bezieht sich in der regel auf eine größen angabe zum beispiel wenn jemand sagt: der typ ist echt gigantisch(oder in deinem beispiel der turm) dann meint er damit dieses gebdeute oder die person eben zimmlich groß ist,man kann auch sagen; ich finde es gigantisch das du mit mir auf ein date gehst,damit drückt man dann aus wie sehr man sich drüber freut,mehr bedeutungen gibt es aber für dieses wort nicht.

und das kulturen verschiedener art ein wort nicht zwangsweise unterschiedlich definieren zeigt sich doch auch darin das wenn du jemand schwul nennst er sich beledigt fühlt sofern er nicht schwul ist,und da spielt die sprache in der du das der person miteilst auch keine rolle mehr-.-,

und was die weiter definition von egoismus angeht so bezog sie sich nur kurz gesagt darauf das man menschliches handeln als egoistisch im weiteren sinne bezeichnen kann weil man in gewisser weise immer auf seinen eigenen vorteil aus ist,dann gabs da noch was zu positiven egoismus der darin resultierte das genannter egoist sich zwar egoistisch also eigennüzig verhält aber aus seiner eigennüzigkeit ein vorteil für die allgemeinheit endsteht und es daher geduldet wird,allerdings wurde dennoch bei all diesen defintion vorausgesetzt das der sogennante egoist,"auschliesslich" nach seinen eigenen bedürfnisen schaut die unterscheidungs frage war also nur in wie weit sich das positiv auf sein umfeld auswirkt,darum ging es aber bei unsrer diskussion nicht,es ging schlicht einfach nur darum festzuhalten wie sich egoismus definiert??? und in allen definition die genannt wurden ging hervor das einem egoisten alle andren menschen egal sind und er nur nach sich selber schaut demnach habe ich eben recht egoisten sind menschen die nur nach sich selber schauen ob das jetzt negativ oder positiv aufzufassen ist hengt von der situation ab in der das umfeld zu dem besagten egoisten steht.

auserdem wäre sprache wirklich wie du sagst ständig im wandel,dann wäres unmöglich etwas aufzuschreiben so das es jeder verstehen kann weil die worte die geschrieben werden ja laut deiner aussage "keine feste bedeutung haben" wodurch es unmöglich wäre zusagen das die worte die irgendwo stehen genau die bedeutung haben die zum beispiel ein übersetzer vorgibt aus den worten übersetzt zu haben und selbst dessen worte die er gesagt hat würden keinen sinn mehr machen weil selbst das wort "weil" ect eine total andre bedeutung hätte oder haben kann wie es die person vorgibt zu haben,das ganze konstruckt einer sprache beruht schlussendlich darauf das man symbole benutzt die eine
"fest gelegte bedeutung haben" und das war zu keiner erdänklichen zeit anders sonst wäre es uns niemals möglich gewesen die bibel zu übersetzen oder irgendetwas zu lesen was in einer pyramide geschrieben steht,es wäre uns auch nicht möglich hier zu schreiben oder gar einem 10jährigen das lesen oder sprechen beizubringen denn schliesslich kann ja nach deiner aussage jeder ein wort so umdefinieren wie er will weil andre kultur und so-.-,tut mir leid aber da irrst du dich einfach.
NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2012 um 21:56 Uhr

da haben die foren-brainiacs jetzt was zu tüfteln <3

"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 04.07.2012 um 21:57 Uhr

Zitat von MrRobot:

Zitat von Planktonn_:

Zitat von MrRobot:



Meiner Meinung nach gibt es auch nciht DEN Sinn, den muss jeder für sich selbst ausmachen..



Ich kann in letzter Zeit nicht gut erklären.
Aber ich versuchs trotzdem nochmal.
Es es wiegesagt immer relativ was ankommt und was ich eigentlich
meinte.

Der Sinn ist wichtig, ob er auf dem Herz aufbaut oder nicht,
entscheidet ob man nun "ist" oder eben nicht.
Ob man die Zeit erlebt oder nicht.
Es ist schwammig und gibt verschiedene Bereiche, man kann
sich nie so ganz sicher dabei sein.

Wichtig ist nur für die Wahrheit einzustehen, ansonsten kann
Vertrauen niemals entstehen.


Ich weiß nicht, ich seh bei deinen Erklärungen halt oft die Zusammenhänge nicht.. Du scheinst von einem Punkt zum andren zu springen und mir erschließt sich die Verbindung nicht.
Vielleicht liegt das daran, dass ich ein ziemlich praktisch denkender Mensch bin und du scheinst mir eher ein Theoretiker zu sein, kA..
Du verwendest auch unheimlich viele Begriffe mit denen ich als Praktiker nicht so oft umgehe und schreibst halt viel in abstrakten Gedanken und Bildern, Dinge die sozusagen nicht mein "Heimatterritorium" sind ;-)


da stimme ich dir vollzu er schreibt in seltsamen scheinbar zusammenhanglosen worten,zumal ich mich persönlich grade frage wieso er meint das ihm momentan das vermitteln seiner meinung/das aufschreibe dieser,so schwer fällt?,ich kann mir das irgendwie nicht vorstelleno.O ich mein man lernt doch schon mit 10jahren zu sagen was man will und was nicht,wenn ich keine milch will sag ich es einfach dann sagt man dochj einfach: ich will keine milch!,anstat so wie er: ich will nicht das dein herz zerbricht so sag ich nein zu großen weissen flut.
guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2012 um 22:08 Uhr

:totlacher:
Mit 10 Jahren lernt man Reden, Lesen, Schreiben ujd seine Meinung zu sagen. Ich dachte ja erst es wäre ein Tippfehler. Aber du schreibst es wieder. :-D
ZuGuttenberg
Champion (offline)

Dabei seit 05.2011
2020 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2012 um 22:12 Uhr

Zitat von guyoncignito:

:totlacher:
Mit 10 Jahren lernt man Reden, Lesen, Schreiben ujd seine Meinung zu sagen. Ich dachte ja erst es wäre ein Tippfehler. Aber du schreibst es wieder. :-D


Er wird den Inhalt wieder fehldeuten, du wirst sehen.

"Jeder Beginn einer Idee entspringt einer unmerklichen Verletzung des Geistes."

Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 04.07.2012 um 22:17 Uhr

Zitat von guyoncignito:

:totlacher:
Mit 10 Jahren lernt man Reden, Lesen, Schreiben ujd seine Meinung zu sagen. Ich dachte ja erst es wäre ein Tippfehler. Aber du schreibst es wieder. :-D


das alter war nur ein beispiel dafür das man im kindes alter schon lernt seine meinung zu sagen von daher verstehe ich nicht was daran so lustig sein soll???.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Poesie und Lyrik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -