Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Poesie und Lyrik

TU und seine User und ihr Verhältnis zu Poesie/Lyrik

HotPoetiker
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2012
9 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2012 um 22:28 Uhr

Liebe Moderatoren, liebe Community, liebe User, die hier regelmäßig Gedichte und Texte online stellen, liebe User, die hier regelmäßig lesen und kommentieren,
zuallererst möchte ich betonen, dass ich hiermit niemanden angreifen möchte, sondern begründete und objektive Kritik äußern möchte, meine Meinung zu diesem Thema geben möchte und hoffe, dadurch irgendetwas zu erwirken; und wenn es nur persönliche Befriedigung ist. Dazu sollte ich behaupten, dass ich unter anderen Accounts schon mehrere Jahre hier unterwegs bin - sowohl als Mitleser, Kommentator, aber auch als User, der eigene Werke hier online stellte.
Es ist leider nicht nur Fakt, dass die hier dargebotenen Werke in der letzten Zeit - eine Zeitspanne von etwa 1,5 Jahren - stets schlechter wurden, auch der demografische Wandel der Userschaft - die User werden immer jünger, ältere User springen oftmals ab - schaffte es, dass die Kommentare stetig unqualifizierter wurden, teilweise phänomenale Werke nicht wahrgenommen wurden, Lyrik, richtige Kunstwerke einfach gelöscht wurde, da ein unbesonnener User es meldet, und ein Moderator, der selbst nicht unbedingt in der Materie steckt, es einfach löscht.
Keine Offensive gegen die Moderatoren, aber hier sollte ein wenig differnezierter mit der Thematik umgegangen werden und nicht einfach etwas gelöscht werden, nur weil jemand es als vermeintlichen Spam meldet.
Ich beziehe mich im Übrigen hier auf folgendes Werk:

HotPoetikers erste und einzige Sinfonie des akustischen Todes für die coolen Cats da draußen, die von dem ganzen Scheiß nicht genug kriegen können!!!!!!!!!!!!!

"BÄM
Yooooooo
Der Pipipianist betritt die Bühne, ihr krassen Wiggas da draußen!

Soloooooooooo!
kasdhaslfknafösknaösfdadnfsasdnfsdgnfghasdfghnböfaösjbdfjabösd
jafksfkjbasfbasfblfs
asjhfbfsbsf

Der Virtuose am Piano!
Ich kann auch mit den Ellenbogen, ihr Freaks!

,nm µ µ bvn gbvhnjhnbgbvh bvn bnhmmnmbnbhgvfcdbhbn j cbv

Beethovens Neid
Mozarts Eifersucht
Wagners Antisemitismus
Ich bin der Grund dafür!
Und nun die Poesie:
vergesst sie bitte nie."

Ich kann verstehen, wenn einige der jungen Userschaft, die nur wenig Erfahrung mit Kunst/Lyrik gesammelt hat, nicht den Wert dieses Werkes anerkennt. Ein Moderator jedoch, immerhin die Person mit der größten Befehlsgewalt hier im Forum und dementsprechend der meisten Verantwortung, sollte doch lieber zweimal nachdenken, bevor er das hier (oder sonstigen poetischen Ergüsse) löscht. Ein künstlerischer Wert ist diesem experimentellen Werk nämlich nicht abzusprechen.

Darum bitte, liebes TU, setzt euch zuerst mit einem Werk und der Kunst auseinander und löscht nicht grundlos Dinge. Mehr verlangt wohl keiner.

Und wenn ihr diesen Post löscht, anstatt auf die Kritik einzugehen, ist das auf jeden Fall Zensur und ungerechtfertigt. Idealerweise sollte hier eine kleine Diskussion mit allen Beteiligten im Poesie-Forum entstehen. Wieso sinkt das künstlerische Niveau? Wieso sinkt die Qualität der Kommentare? Wieso werden Gedichte gelöscht?
Vielen Dank.

Guten Abend noch, HotPoetiker
Umgezogen
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
684 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2012 um 22:40 Uhr

Erstens.."Nur Dumme Menschen benutzen auschließlich große Worte und fühlen sich dabei toll!"
Zweitens..ich befasse mich mein Leben lang mit Poesie und Lyrik..dein Werk hat einen Stellenwert gleich DEM HIER!
Drittens..wir sind bei Team-Ulm..einem Forum der Kunstbanausen und geistig beschränkten Menschen, welche rein zur eigenen Belustigung dienen sollten.
Megaandriy - 27
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
958 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2012 um 22:40 Uhr

Alle haben gedacht du willst uns mit dem Thread verarschen...auch der Moderator...das sollte dir immerhin auch zu bedenken geben! Und bitte erkläre einem künstlerisch weder qualifizierten noch begabtem User (eins davon war Ironie findet heraus welches) was daran Kunst war...
Ausserdem gibt es so einen ähnlichen Thread von gestern in dem es um erwas sehr ähnliches ging...
HotPoetiker
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2012
9 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2012 um 22:51 Uhr

Ich fasse einen Vergleich mit Hape Kerkeling mal als Kompliment auf. Auch die auf den ersten Blick absurde bzw. sinnfreie Lyrik hat genug ernstzunehmende Ansätze, sei es Kritik an bereits Bestehendem durch Ironie, Srkasmus, übersteigerte Imitation, sei es Experimentualität oder Ähnliches. Dadaismus beispielsweise, eine ganze Kunstrichtung, basiert darauf.
Jedenfalls kann dieses Werk als Kunst betrachtet werden, muss es sogar. Mein experimenteller Drang (und gleichzeitig die Kritik an angehenden Dichtern, die auch nur selektiv in die Tasten hauen) lassen daran jedenfalls keinen Zweifel.

Die Problematik liegt eben vielmehr darin, dass die Userschaft (und damit verbunden eben auch einige Moderatoren) ihren Sinn für Lyrik weitgehend verloren hat, was man etwa auch daran erkennt, dass die Mehrzahl der veröffentlichten Gedichte berechenbare, klischeehafte Werke sind, die jegliches Nachdenken und interpretieren überflüssig machen.
Umgezogen
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
684 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2012 um 22:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.01.2012 um 23:13 Uhr

Zitat von HotPoetiker:

Ich fasse einen Vergleich mit Hape Kerkeling mal als Kompliment auf. Auch die auf den ersten Blick absurde bzw. sinnfreie Lyrik hat genug ernstzunehmende Ansätze, sei es Kritik an bereits Bestehendem durch Ironie, Srkasmus, übersteigerte Imitation, sei es Experimentualität oder Ähnliches. Dadaismus beispielsweise, eine ganze Kunstrichtung, basiert darauf.
Jedenfalls kann dieses Werk als Kunst betrachtet werden, muss es sogar. Mein experimenteller Drang (und gleichzeitig die Kritik an angehenden Dichtern, die auch nur selektiv in die Tasten hauen) lassen daran jedenfalls keinen Zweifel.

Die Problematik liegt eben vielmehr darin, dass die Userschaft (und damit verbunden eben auch einige Moderatoren) ihren Sinn für Lyrik weitgehend verloren hat, was man etwa auch daran erkennt, dass die Mehrzahl der veröffentlichten Gedichte berechenbare, klischeehafte Werke sind, die jegliches Nachdenken und interpretieren überflüssig machen.


Das sieht jeder anders! Wenn ich ein Gedicht lese, dann muss es mich zum einen sicherlich zum Denken anregen..aber auf der anderen auch zum Fühlen! Zweiteres fällt bei deinem Werk fast vollkommen weg!
Aber ich gebe dir Recht..jedem ist es selbst überlassen was für ihn Kunst ist! Ich könnte auf den Randstein kacken und sagen es wäre für mich Kunst..aber ehrlich gesagt, halte ich gar nichts von dieser Art von Kunst! Das ist eher Unterhaltung in meinen Augen..genau wie wenn ein Christo den Reichstag verpackt z.B.!
Kunst hat für mich mit großen Gefühlen zu tun..nochmal..FÜR MICH!

Zu der "Userschaft" hier kann ich mich nur wiederholen, denn das ist ein alter Hut..willst du Niveau auf welcher Ebene auch immer..such dir ein anderes Forum!

PS: ich vergleiche es nicht mit Hape Kerkeling, sondern mit Hurz! Ein "Werk" ummantelt mit großen Worten aber mit NULL ernsthaftem Inhalt! Sicherlich Kunst..aber eine sehr schlechte ;)!
brizi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
434 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2012 um 23:29 Uhr

Zitat:


Das sieht jeder anders! Wenn ich ein Gedicht lese, dann muss es mich zum einen sicherlich zum Denken anregen..aber auf der anderen auch zum Fühlen! Zweiteres fällt bei deinem Werk fast vollkommen weg!

[...]Das ist eher Unterhaltung in meinen Augen..genau wie wenn ein Christo den Reichstag verpackt z.B.! [...]


naja. du fühlst dich verarscht. das sind mehrere gefühle gleichzeitig wenn man ehrlich ist. alls hypersensibilisierter leser, der sich schon lange mit poesie auseinandersetzt, erkennst du eine gewisse blashpemie in diesem werk. dass kunst keine unterhaltung sein darf, war mir allerdings neu.
ich halte deine argumentation für nicht schlüssig und so viel du auch darauf pochst, dass es "nur" eine meinung ist, so sehr muss ich dir sagen, dass deine meinungsfindung leider fehlerhaft war.

ich fand den text um den es hier geht eigentlich ganz cool! ich hatte kritik, wie immer, aber letztlich fand ich die darstellung vom abgehobenen vermeindlichen virtuosen ziemlich gut.
witzigerweise wirft der text genau die unbeantwortbare frage auf, die der werte andreas G bspw. für sich anscheinend schon beantwortet hat, gibt es eine grenze für kunst?
in diesem fall muss man allein anhand der onomatopoesie schon behaupten dürfen, dass dies einen gewissen wert hat. sieht man sich das solo und das ellenbogen-solo an kann man wirklich davon ausgehen, dass der autor genau wie sein lyrisches ich beim ersten die finger flink über die tastatur fliegen ließ und beim zweiten die wahrhaftigen ellenbogen benutzte :D. das ist genial! sieht man sich den buchstabensalat nur an, assoziiert man einen abgefahrenen piano klang.
vielleicht ist hier nicht so wichtig poet zu sein, sondern musiker.

Das beste Argument gegen die Demokratie, ist ein 5-minütiges Gespräch mit einem x-beliebigen Wähler

Morrigane
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
955 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2012 um 02:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2012 um 02:16 Uhr

Du bist ja ein Spaßvogel. Leider weiß ich auch nicht, was DU meinst, wenn du sinkendes Niveau bei TU beklagst.
Was soll in diesem Zusammenhang die lange Rede darüber, wie schlecht die Lyrik hier geworden ist? Soll dadurch dein übergrandioses Werk mehr zum Leuchten kommen? Ehrlich - ich weiß nicht, was du mit diesem rhetorischen Kunstgriff bezwecken willst, aber im Prinzip wird dadurch nichts besser.
Nicht, dass ich dein Gedicht besonders schlecht finde, man kann es ja von mir aus auch als Kritik an der Stilentwicklung hier auffassen und es hat durchaus einige Qualitäten. (Und in diesem Forum ist auch schon eine Menge wirklich grober Mist als Lyrik durchgegangen, die Löschung versteh ich daher nicht). Aber dass du jetzt eine lange pathetische Rede über dein gelöschtes Werk schwingst, anstatt das per PM mit einem Moderator zu klären oder dein Werk einfach wieder hochzuladen - das finde ich wirklich schwach. Und wenn dass hier eine Art Petition für dein Werk werden soll - dann ist es wirklich ein Eigentor sich hier zu beklagen, wie schlecht die Texte hier geworden sind. Nicht alle sind so großzügig wie der Herr über mir.
Und um Satire zu sein, dazu ist dieser Thread einfach zu jämmerlich.

Lecker Senf für alle!

Umgezogen
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
684 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2012 um 04:43 Uhr

Zitat von brizi:

Zitat:


Das sieht jeder anders! Wenn ich ein Gedicht lese, dann muss es mich zum einen sicherlich zum Denken anregen..aber auf der anderen auch zum Fühlen! Zweiteres fällt bei deinem Werk fast vollkommen weg!

[...]Das ist eher Unterhaltung in meinen Augen..genau wie wenn ein Christo den Reichstag verpackt z.B.! [...]


naja. du fühlst dich verarscht. das sind mehrere gefühle gleichzeitig wenn man ehrlich ist. alls hypersensibilisierter leser, der sich schon lange mit poesie auseinandersetzt, erkennst du eine gewisse blashpemie in diesem werk. dass kunst keine unterhaltung sein darf, war mir allerdings neu.
ich halte deine argumentation für nicht schlüssig und so viel du auch darauf pochst, dass es "nur" eine meinung ist, so sehr muss ich dir sagen, dass deine meinungsfindung leider fehlerhaft war.

ich fand den text um den es hier geht eigentlich ganz cool! ich hatte kritik, wie immer, aber letztlich fand ich die darstellung vom abgehobenen vermeindlichen virtuosen ziemlich gut.
witzigerweise wirft der text genau die unbeantwortbare frage auf, die der werte andreas G bspw. für sich anscheinend schon beantwortet hat, gibt es eine grenze für kunst?
in diesem fall muss man allein anhand der onomatopoesie schon behaupten dürfen, dass dies einen gewissen wert hat. sieht man sich das solo und das ellenbogen-solo an kann man wirklich davon ausgehen, dass der autor genau wie sein lyrisches ich beim ersten die finger flink über die tastatur fliegen ließ und beim zweiten die wahrhaftigen ellenbogen benutzte :D. das ist genial! sieht man sich den buchstabensalat nur an, assoziiert man einen abgefahrenen piano klang.
vielleicht ist hier nicht so wichtig poet zu sein, sondern musiker.


Ich bin seit 26 Jahren Musiker..und mich haut der Buchstabensalat sicher nicht vom Hocker.
Klar..man kann sich den Text auch mit großen Worten genial reden..so wie du es tust..aber in meinen Augen ist er es einfach nicht wert!
Beispiel! Ich war auf einer Fotoausstellung der Leipziger Uni! Es hingen Fotos an der Wand die relativ nichtssagend waren..darunter standen die Namen der Fotos..aufregende Namen! Sicherlich konnte man sich mit etwas Fantasie einen Zusammenhang erreimen..mag ja grundsätzlich Interessant sein..aber in meinen Augen..Bullshit!

Wir reden hier nicht davon ob etwas Kunst ist oder nicht oder wo die Grenzen sind..wir reden davon ob etwas gut ist oder nicht! Und FÜR MICH ist sowas nicht gut!

Und umso öfter ich hier lese wie du diesen Mist glorifizierst..desto mehr zweifle ich an deinem Sinn für Niveau..

Kein Angriff..nur..mein Gefühl ;-)!..
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2012 um 06:09 Uhr

Zitat von Umgezogen:

Erstens.."Nur Dumme Menschen benutzen auschließlich große Worte und fühlen sich dabei toll!"
Zweitens..ich befasse mich mein Leben lang mit Poesie und Lyrik..dein Werk hat einen Stellenwert gleich DEM HIER!
Drittens..wir sind bei Team-Ulm..einem Forum der Kunstbanausen und geistig beschränkten Menschen, welche rein zur eigenen Belustigung dienen sollten.


wow, gleiche meinugn wie du? krass!

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2012 um 11:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2012 um 11:57 Uhr

Zitat von Megaandriy:

Alle haben gedacht du willst uns mit dem Thread verarschen...


und das beweist nur was HotPoetiker schrieb...zuviele junge user die nichts von poesie verstehen.

@TE: als ich mir dein werk durchgelesen habe dachte ich auch gleich an "hurzt" :-)

hol dir den ring DIRK!

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2012 um 12:14 Uhr

ich beteilige mich hier bei poesie und lyrik nur seeehr selten, was wohl auch an meinem mangelnden verständnis für die materie liegt, aber es ist trotzdem immer wieder interessant was man nicht alles unter dem deckmantel der kunst laufen lassen kann.

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

brizi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
434 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2012 um 17:30 Uhr

Zitat:

Wir reden hier nicht davon ob etwas Kunst ist oder nicht oder wo die Grenzen sind..wir reden davon ob etwas gut ist oder nicht! Und FÜR MICH ist sowas nicht gut!


das ist quatsch. es geht darum, dass es etwas gemeldet und gelöscht wurde, obwohl es dem anspruch der beschreibung "poesie und lyrik" entsprach. der kleinste gemeinsame nenner wäre hier somit: kunst.
wenn du alles als spam melden würdest was dir nicht gefällt, dann hättest du in keinem forum etwas verloren.

Zitat:

Und umso öfter ich hier lese wie du diesen Mist glorifizierst..desto mehr zweifle ich an deinem Sinn für Niveau..

Kein Angriff..nur..mein Gefühl ;-)!..


du hast mir hier ein großes kompliment gemacht. niveau ist im deutschen kontext ein ausdruck, der allein dazu da ist, etwas zu entwerten oder etwas anderes aufzuwerten - meistens sogar gleichzeitig. nie wird der begriff verwendet um etwas als das zu begreifen, was es ist.
ich gebe mir also die größte mühe meine meinung nicht durch einen stereotypen "sinn für niveau" leiten zu lassen.

deine plastische darstellung der "großen worte" fand ich von anfang an irgendwie komisch vor allem wenn man bemerkt, dass du "große buchstaben" verwendest wie:

Zitat:

[...]FÜR MICH ist sowas nicht gut!

[...]Stellenwert gleich DEM HIER!

hihi *giggles*

ich rede etwas also deiner meinung nach mit "großen worten" schön und du meiner meinung nach mit großen buchstaben und zu vielen ausrufezeichen :D
du bemerkst sicherlich, dass mich die diskussion über den text gar nicht mehr so interessiert. ich fand einige funken genialität in der methodik und einiges fand ich dumm.
das problem ist, dass ich es gerne im original-thread kritisiert hätte. diese möglichkeit wurde mir aber durch vorschnelles löschen des beitrags genommen.
und ich stimme morrigane auch vollkommen zu, ich habe schon bessere provokationen des thread-erstellers gesehen und diese hier erinnert mich eher an einen 60-jährigen silversurfer der vom internet überrascht und gekränkt seinen verbohrten stolz verteidigen muss.



Das beste Argument gegen die Demokratie, ist ein 5-minütiges Gespräch mit einem x-beliebigen Wähler

I3I_4CKNINJ4 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1618 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2012 um 22:35 Uhr

Nun, es wurde ja mehr oder weniger schon alles gesagt.

Es ist nur etwas missverständlich, dass unser heißer Threadersteller die Sätze "im Forum sinkt die Qualität", hohe Kunst und dann sein Werk fast im gleichen Munde nennt.
Natürlich ist es vollkommen inakzeptabel, dass manche, mit dem gesunden Menschenverstande leicht erkennbare Regeln, in Foren einfach nicht akzeptiert oder gar überhaupt nicht beachtet werden.
Dieses Forum hat zum Beispiel eines: ein immer noch bis zum Anfang reichendes Archiv, in dem bisher wirklich nur ein kleiner Anteil an Werken gelöscht wurde. Das angesprochene Kunstwerk hat aber keinen Grund angezeigt, um gelöscht zu werden. Das einzig anstößliche Wort könnte "Wiggas" sein, im strengen Sinne, aber dann wäre das Forum wohl leer, wenn wir hier streng sind.
Ich rede absichtlich so flach von einem "Kunstwerk", weil jeder Threadersteller im Forumsteil "Poesie und Lyrik" sich eigentlich schon das Recht nimmt, seinen Threadinhalt als "Kunstwerk" zu bezeichnen, indem er den Thread erstellt. Er gibt seine Zeilen den anderen Preis.
Ganz ungeachtet der Qualität.
Im "Neuere Deutsche Literatur"-Kurs im Germanistik Studium wird man sicher auch gezwungen sein den einen oder anderen Text zu lesen, der sicher von manchen nicht unbedingt als "Kunst" bezeichnet wird, oder als literarisch wertlos erscheint, dennoch ergeben sich unter gewissen Betrachtungsweisen einige Interpretationen und auch Gefühle.
Manche von euch haben vielleicht schon einmal von Handtkes "Aufstellung des FC Nürnberg" gehört, oder "Charisma", ein Text, der nur aus durch Punkte getrennte Einzelwörter besteht.
Ich kann noch weiter gehen und die lange Diskussion zwischen mir und ein paar Leuten beispielhaft nennen, die entstanden ist, nachdem wir im Stuttgarter Museum waren und zwei ganz besondere Kunstwerke betrachten durften: Ein Haufen fein zugeschnittener Papierschnipsel und eine zusammengerolltes Papierkügelchen. Diese beiden Sachen standen wirklich jeweils in einer Vitrine!
Die Diskussion dazu könnt ihr euch denken oder hier von mir aus weiterführen.

Nun zu den anderen angesprochenen Punkten:
Die sinkende Qualität. Wenn ich mir also die Arroganz, den Durchschnitt an Literarizität in diesem Forum messen zu dürfen, zuspreche, kann ich kaum ein Sinken an Qualität bemerken. Schon vor drei, vier oder fünf Jahren gab es einige wertlose Werke. Es gab sogar sehr viele davon. So habe ich mir in den Jahren angewöhnt nur von vielversprechenden Schreiberlingen (Morrigane und ParraPinto - die einzigen, die wirklich über Jahre hinweg durchwegs interessante Werke mit einigermaßen hoher Frequenz brachten) direkt durchzulesen und stichprobenartig an anderen Texten den Wert zu probieren.
Dabei hat sich sicherlich genügend Potenzial in diesem Forum entwickelt. Es gibt einige User, die des öfteren vorbeischauen und auch ausreichend Fähigkeiten besitzen, um sich irgendwie konstruktiv zu dem Thema zu äußern. Das macht dieses Forum auf der einen Seite ziemlich wertvoll. Andererseits werden gerade diese wenigen öfter vorbeischauenden User wohl von der reinen Flut an Texten so erschlagen, dass man gar nicht die Kraft und die Zeit aufbringen kann, um alles - sinnvoll - zu kommentieren. Dabei konzentrieren sich manche dann eben soweit auf die Sache, die sie gerade am brennendsten interessiert, oder befriedigt, wie man sehr deutlich am Thread "Veganerpizza" in den letzten Tagen beobachten konnte. Was natürlich unheimlich schön ist, dass überhaupt einmal solch eine brennende Diskussion seit langer Zeit hier wieder entstanden ist.
Ich bin ja schon längst am Punkt "die Qualität der Kommentare" angelangt.
Natürlich habe ich selbst schon zwei, drei rudimentär literarisch gestaltete Versuche gestartet, um den Usern hier ein wenig Schreibsinn zu lehren, um sie von dem reinen schwarz-weiß Denken - jegliche Werke nur als "find ich schön" / "gefällt mir nicht" zu selektieren - wegzuleiten, dennoch verstehe ich, dass höchstens 10-20% der Leser überhaupt fähig sind ihre Energie auf eine etwaige, vom Schreiber gewünschte oder erhöffte, Kritik zu konzentrieren.
Also sind wir alle brav, loben unseren schizophrenen heißen Dichter und sein neu gepostetes Werk!

Ich habe Angst vor dem Tod, doch wenn ich sterbe, dann freue ich mich darauf

Felya - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2008
291 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 16:25 Uhr

da lässt sich nur noch ein amen hinzufügen :)

Eure Seelen wollen atmen, also zieht euch aus :)

Amixor33 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
2192 Beiträge

Geschrieben am: 02.02.2012 um 01:30 Uhr

Ich bezieh mich jetzt nur auf den Threadtitel, nicht auf die unterschwellige, nein offensichtliche Eigenwerbung, welche dem eigentlich sehr interessanten und sicherlich kontroversen Thema sehr im Wege steht:

TU Forum, Niveau und Poesie unter einen Hut zu bekommen ist in der Tat sehr schwer. Es gibt zum Glück natürlich ein paar herrausragende Poeten, aber unter dem Strich gesehen, ist die Erstell und Kommentierkultur ein Jammerspiel.

Das erste große Problem ist die enorme Fluktuation der Threads einhergehend mit überzogener Selbstverliebtheit und Unehrlichkeit.
Es gibt viel zu viele Threads und Werke, welche angeschaut werden wollen um sich auch nur mit einem Bruchteil ausführlich zu beschäftigen.

Eine ausführliche Beschäftigung wird aber oft
a) nicht gewünscht, bzw. wird darauf nicht eingegangen - was alles andere als fair und/oder toll dem Kommentator gegenüber ist; was aber auch oft durch
b) von Konstruktivität gänzlich befreiten "schön" "toll" "supi" - Aussagen überrollt wird, welche in der Regel gleichklingend an jedes x-beliebige Werk geheftet werden, gänzlich gleich welcher Qualität.

Und hier taucht doch schon die ersten elementare Fragen auf:
"Will ich als Autor mich verbessern oder will ich nur Lob, will ich eine ausführliche oder kurze Meinung, such ich Gleichgesinnte bzgl. eines Themas, wollte ich nur erlebtes verarbeiten, will ich aufrütteln, provozieren, will ich vielleicht auch einfach nur nichts?"
"Will ich als Leser dem Autor lediglich mitteilen, dass ich sein Werk zur Kenntnis genommen hab, will ich mich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen oder nicht, will ich vielleicht versuchen Mängel zu verbessern, will ich nur einen weiteren Beitrag geschrieben haben oder nur trollen?"

Es sind ungemein viele Interessenskonflikte welche hier unkontrolliert aufeinanderprallen - deren Vorgabe der Autor aber andeuten könnte. Was aber auf jeden Fall fehlt sind Regeln oder ein Leitbild!

Ich wäre für ein drastisch verschärftes Reglement, was aber im Allgemeinen in TU viel zu locker gehandhabt werden.
Kommentare wie "zu lang" / "nicht gelesen" / "schlecht/scheiße" oder sonstige negativen, beleidigenden Kommentare ohne auch nur einen Hauch von Inhalt oder begründeter Kritik sind nutzloser Spam und dem ganzen nach viel undienlicher als blinder Lob!
Gedichte & Geschichten sind etwas sehr persönliches und können inhaltlich oder formell angegriffen werden, nicht aber grundlos!

Lobende Worte ohne auch nur einen einzigen Bezug zum Thema sind ebenso grenzwertig, schaden in der Masse zwar nicht dem Selbstvertrauen, aber der Selbstentwicklung.

Was auch nicht geht ist, dass begründete Kritik trotz alledem als persönlicher Angriff gewertet wird bzw. ein Beweis fordert, dass man es besser kann. Das ist aber nicht der Sinn einer Kritik. Kritik soll dem Autor helfen sich selbst zu verbessern, nicht vorverbessert zu werden - noch ist ein Kritiker, unabhängig von seiner Erfahrung fehlerfrei. Es gibt keinen perfekten Autor, aber es gibt gute Autoren und gute Kritiker. Gute Potentiale und Chancen gut oder besser zu werden.

Es soll und darf niemand fertig gemacht werden, weder Autor noch Kritiker - unpassende Beiträge gehören gelöscht. Das raubt dem eigentlichem nur Platz und Raum und lenkt den Blickwinkel auf falsche Bereiche.

Wir brauchen aktive Moderatoren, welche sich dafür interessieren, aber auch schnell eingreifen und v.a. nicht voreillig urteilen. Eine Off-Topic Diskussion kann sinnvoll aus einem Gedanke entstehen, sie kann aber auch von Anfang an unsinnig sein. Wichtig ist der Dialog und enge Kontakt zum Autor und zu den Kritikern bei Problemen!

Das wird unüberschaubar viel, daher braucht es auch Mäßigung. Threadspamming sollte verboten werden, ich kenne Foren - dort kann man nur dann einen Thread erstellen, wenn man auch genug gut kommentiert hat. Ein nehmen UND geben!

Scherzgedichte haben ihre Daseinsberechtigung, aber das ganze sollte in einem vertretbaren Rahmen bleiben. 5x die Woche ein dadaistisches Gedicht ist unsinnig!

Was dringend gebraucht wird ist Respekt, jedem gegenüber, unabhängig vom Alter oder der Thematik. Selbst wenn 2/3 der User gehen würden, es hätte etwas positiv reinigendes wodurch Platz für neues entsteht und altes bewusst wieder anziehen kann.

Es ist im Endefekt eine einzige Baustelle - oder um es kurz zu machen:
Kommentiere und reagiere wie du auch willst, wie dich andere kommentieren und auf dich reagieren. ;-)

Metalgigs.de - die Konzert & Party Community für ganz Deutschland! (Metal/Rock/Gothic/Mittelalter)

JohnPower
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
574 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2012 um 15:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.02.2012 um 15:21 Uhr

sorry,
aber ich verstehe auch nicht, was du mit "sinkendem Niveau" meinst.
gut, es gibt immer wieder Schund und Schande, aber wo passiert das denn nicht?
auch kapiere ich nicht, warum du meinst, deine "genialen" Experimentellen Texte werden verkannt. Morrigane hat schon oft genug mit solchen oder ähnlich Texten gezeigt, dass man auch hier bei TU für sowas Lob bekommen kann (kann auch sein, dass ich Morrigane gerade mit jemandem Verwechsle, wenn dem so ist, entschuldige bitte).

Ansonsten kann ich nur I3I_4CKNINJ4 beipflichten, der im zweiten Abschnitt seines Beitrages wirklich sehr gute Punkte genannt hat.
Außerdem muss man festhalten, dass auch die besten aller Autoren mal schlechte Texte verfassten. Und klein Angefangen haben wir alle mal.

Altai-Kai.

  [Antwort schreiben]

Forum / Poesie und Lyrik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -