IcySilence - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.03.2011 um 10:53 Uhr
|
|
Nur weg von hier es reißt mich einfach fort,
Mich dürstet nach Leben will noch nicht sterben,
bin noch viel zu jung hab keine Kinder zum erben,
Muss fort von diesem sterbenden schlimmen Ort
Hinaus hinaus, mit Sack und Pack auf die weite See,
weg vom Tod der dajeim in allerlei Ecken lauert,
der unsre Seelen auf unverblümt auf die Straßen mauert,
der mordet so gleichgültig, als tränke er Tee
Ich will frei sein, doch ein Sklave des Meeres,
will rauben und plündern und kapern so sehr
will den Tag nutzen, dafür alles geben und mehr
Freibeuter zu sein, verschafft mir das Leben,
Es ist leichter zu nehmen, als andern zu geben,
Bevor mein Schiff wird morsch und alt,
ruht mein Körper auf ihm, leblos und kalt.
|
|
Warheart
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2009
1196
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.03.2011 um 11:14 Uhr
|
|
Beim einem Sonett hat aber die letzte Strophe nur 3 verse...
All Glory to the Hypnotoad!
|
|
IcySilence - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.03.2011 um 11:18 Uhr
|
|
Es ging auch mehr um den Inhalt.
Das das kein perfektes Sonett mit Alexandrinern und sonstwas ist weiß ich selber, danke. =)
|
|
Warheart
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2009
1196
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.03.2011 um 12:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.03.2011 um 12:08 Uhr
|
|
Aber männliche und weibliche Reime hast beachtet und inhaltlich ist auch der typisch barocke Vanitas und Carpe diem gedanke erkennbar, wenn auch nicht so wie damals üblich.
Ich finds gut, respekt.
All Glory to the Hypnotoad!
|
|
IcySilence - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.03.2011 um 12:14 Uhr
|
|
Vielen Dank :)
|
|
sleepwalker_ - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2009
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.03.2011 um 13:20 Uhr
|
|
wow *___*
ich find's echt hammer :)
&& es reimt sich auch toll ;)
* miau
|
|
IcySilence - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.03.2011 um 13:35 Uhr
|
|
danke ;D
|
|
WILDCAT1998 - 27
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2009
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.03.2011 um 20:25 Uhr
|
|
wow, das ist echt gut!!! mir gefällts total
|
|
IcySilence - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.03.2011 um 06:29 Uhr
|
|
Merci :)
|
|
Quintian - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
981
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 23:44 Uhr
|
|
Hmh, hmh...
Also wirklich barock wirkt das auf mich nicht.
Vom Thema her sehr anregend (soweit das eben geht ) und sicherlich gibt's da auch viel Potential, allerdings klingt das Gedicht meiner Meinung nach mehr nach modernem Rap.
Ist einfach nicht schwülstig genug - und an der Stelle mit dem Freibeuter muss ich an das Lied "die Schönheit der Sklaverei" von den Apokalyptischen Reitern denken. Passt einfach nicht wirklich... Todessehnsucht sollte in den Fokus werden (ist ja ein wesentliches Element dieser Epoche); hier aber ist das Gegenteil der Fall. Bloß weg vom Sterben!
Der Tod wurde da nicht als Feind oder als grausamer Mörder betrachtet, sondern als braver Mann, der die ultimative Gerechtigkeit zukommen lässt.
Wenn mir jemand beweisen kann, dass ich in der Schule nicht aufgepasst habe, bitte den gesamten Post ignorieren. oO
Sanity is for weaklings!
|
|