Wolf95 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2010
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2010 um 14:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.12.2010 um 12:35 Uhr
|
|
Schneiden sich des Kreuzes Balken,
Tod und Leiden kehren ein.
Es verspürt so tief das Auge,
ach so große reißend' Pein.
Die Taube ging in Flammen auf,
weiße Feder schwarz gefärbt.
Bringt die unheilvolle Botschaft
wie ihr all' im Schmerz verderbt.
Doch gelehrt seit ihr im Herzen,
könnt noch wenden das trostlos' Blatt
Brennt hell auf ihr erlosch'nen Kerzen
lasst es glänzen, das dunkle matt.
Wille ist nur das was zählt,
lasst ihn erwachen in eurem Geist.
Vertreibt was uns doch alles quält,
was unser Gewissen so sehr beißt.
Mein ist das Wort und das Wort ist das Wissen. Das Wissen ist Macht und Macht ist entrissenes Recht.
|
|
brizi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
434
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2010 um 15:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.12.2010 um 15:39 Uhr
|
|
ich lese also dieses gedicht.
und mir schiessen so viele gedanken durch den kopf...
letzlich abstrahiere ich und abstrahiere bis dort die ... nunja.. die quintessenz dessen aus mir spricht, was man wohl als begeisterung definieren würde:
"boar!"
ich finds hammermäßig.
das mit den sturmkerzen versteh ich nicht so recht. und ich finde es auch schade dass du sie "DIE sturmkerzen" nennst als würdst du sie personalisieren, da knallt es mir sprachlich immer etwas die symbolik aus der birne.
allerdings würde ich nicht wagen dort veränderungen vorzunehmen.
es ist ein tolles, großes werk.
Das beste Argument gegen die Demokratie, ist ein 5-minütiges Gespräch mit einem x-beliebigen Wähler
|
|
Wolf95 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2010
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2010 um 16:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.12.2010 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von brizi: ich lese also dieses gedicht.
und mir schiessen so viele gedanken durch den kopf...
letzlich abstrahiere ich und abstrahiere bis dort die ... nunja.. die quintessenz dessen aus mir spricht, was man wohl als begeisterung definieren würde:
"boar!"
ich finds hammermäßig.
das mit den sturmkerzen versteh ich nicht so recht. und ich finde es auch schade dass du sie "DIE sturmkerzen" nennst als würdst du sie personalisieren, da knallt es mir sprachlich immer etwas die symbolik aus der birne.
allerdings würde ich nicht wagen dort veränderungen vorzunehmen.
es ist ein tolles, großes werk.
Freut mich, dass es dir so gut gefällt. ^^
Danke für das Lob 
Hmmm. Das mit "die Sturmkerzen" hätte zuerst Sturmeskerzen heißen sollen, aber das ergab für mich selbst keinen Sinn oO
Aber denoch will ich es vielleicht doch umändern, in dem ich nur "Kerzen" stehen lasse und um den Rhythmus und Silbenzahl zu erhalten noch etwas einfüge. Ist vielleicht doch noch eine große Änderung, aber irgendwie stört das Wort doch etwas im Rest des Textes.
//edit:
Hab es doch verändert in "ihr erlosch'nen Kerzen"
Mein ist das Wort und das Wort ist das Wissen. Das Wissen ist Macht und Macht ist entrissenes Recht.
|
|
Wolf95 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2010
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 19:52 Uhr
|
|
Freu mich über noch mehr Meinungen
Mein ist das Wort und das Wort ist das Wissen. Das Wissen ist Macht und Macht ist entrissenes Recht.
|
|
brizi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
434
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 21:45 Uhr
|
|
hey gute änderung!
sogar noch n bischen paradoxien reingebracht :)
Das beste Argument gegen die Demokratie, ist ein 5-minütiges Gespräch mit einem x-beliebigen Wähler
|
|
Jolly_Roger
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
348
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2010 um 02:31 Uhr
|
|
Zitat von Wolf95: Schneiden sich des Kreuzes Balken,
Tod und Leiden kehren ein.
Es verspürt so tief das Auge,
ach so große reißend' Pein.
Die Taube ging in Flammen auf,
weiße Feder schwarz gefärbt.
Bringt die unheilvolle Botschaft
wie ihr all' im Schmerz verderbt.
Doch gelehrt seit ihr im Herzen,
könnt noch wenden das trostlos' Blatt
Brennt hell auf ihr erlosch'nen Kerzen
lasst es glänzen, das dunkle matt.
Wille ist nur das was zählt,
lasst ihn aufgehen in eurem Geist.
Vertreibt was uns doch alles quält,
was unser Gewissen so sehr beißt.
Alles in allem ein top Gedicht, die zweite Zeile gefaellt mir am besten ;)
Anmerkung vll. zur letzten Strophe in "lasst ihn aufgehen in eurem Geist"
das aufgehen passt meiner Meinung nicht so recht rein.Evt. "erwachen in eurem Geist"...
Aber sonst, Hut ab. Gedicht mit Tiefgang, das zum Nachdenken und Handeln aufruft.
Licentia poetica
|
|
Wolf95 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2010
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2010 um 12:37 Uhr
|
|
Zitat von Jolly_Roger:
Alles in allem ein top Gedicht, die zweite Zeile gefaellt mir am besten ;)
Anmerkung vll. zur letzten Strophe in "lasst ihn aufgehen in eurem Geist"
das aufgehen passt meiner Meinung nicht so recht rein.Evt. "erwachen in eurem Geist"...
Aber sonst, Hut ab. Gedicht mit Tiefgang, das zum Nachdenken und Handeln aufruft.
Gefällt mir auch besser ^^ Danke für den Tipp. Habs bereits geändert.
Mein ist das Wort und das Wort ist das Wissen. Das Wissen ist Macht und Macht ist entrissenes Recht.
|
|
MiaCosa - 62
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2008
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2010 um 14:24 Uhr
|
|
... nur ein kleiner Vorschlag ... oder besser - Anregung - die ersten vier Zeilen reimen sich nicht - danach findet ein Reim statt... ansonsten ein sehr schönes Gedicht - wie gesagt, - ist nur ein Vorschlag .... mit mehr Zeitaufwand wäre bestimmt noch mehr daraus zu machen
Schneiden sich des Kreuzes Balken
Tod und Leiden kehren ein
Drohend verkünden Todesfalken
ach so übergrosse Pein
In Flammen ging die Taube auf
das Gefieder schwarz gefärbt
nun nimmt das Unheil seinen Lauf
wie Ihr all´ im Schmerz verderbt
Doch gewarnt seid ihr im Herzen
könnt noch wenden das trostlos´Blatt
erleuchtet hell ihr erloschenen Kerzen
lasst erglänzen das dunkle Matt
Nur der Wille ist es, was noch zählt
erwecket ( erwachet ) in eurem Geist
vertreibt was uns doch alles quält
was unser Gewissen so sehr beisst
anal natrach ut vas betat doch nyell de yenwe..
|
|
Wolf95 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2010
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2010 um 14:28 Uhr
|
|
Ich werde es so lassen wie es ist. Deine Idee würde nur die Aussage verfälschen meiner Meinung nach. Aber trotzdem danke für die Anregung 
Mein ist das Wort und das Wort ist das Wissen. Das Wissen ist Macht und Macht ist entrissenes Recht.
|
|