Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Poesie und Lyrik

Kurt Eggers"Gedichte eines Soldaten"

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Xolo
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
41 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 11:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.07.2010 um 11:49 Uhr

Zitat von Chefideologe:



Wenn hier Menschen wie die junge Dame meinen schöne Gedichte durch ihre posts zu versauen sind mir auch Beschwerden gestattet.


Sicherlich. Doch auf einem normalen Niveau, nach wertfreien Maßstäben beurteilt. Zugegebenermaßen war ihr erster Post recht aggressiv, eine Rechtfertigung für deine Reaktion brauchst du dir damit aber auch nicht verleihen. Ich vermisse übrigens die Antworten auf meine Fragen. Oder möchtest du deine Aussagen nochmal überdenken?
Chefideologe - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2010
114 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 12:08 Uhr

Zitat:

Und wer bewertet das Ideal/ die Ideale, die du ihm postum verleihst? Wer legt den Anspruch auf Erfüllung fest? Wer beurteilt es allgemein? Ich könnte jeden lobpreisen weil er für seine Ideale gestorben ist. Betonung liegt auf seine. Altruismus liegt im Auge des Betrachters.
Die Frage nach eigenen Idealen ist irrelevant und provozierend zu gleich.

Wer nimmt sich den heute die Hip Hopper zum Vorbild? Pauschalurteil aufgrund subjektiver Eindrücke, hm? Durchwas sollte sich den ein Hopper profilieren? Durch Kriegseinsatz?


Ich bewerte Ideale nach meinen Weltanschaulichen Maßstäben. Desweiteren sind Bewertungen über einen Menschen über das Weltnetz tatsächlich nicht objektiv.
Hat nicht jeder Mensch seine "Schubladen"? Ohne würde es doch gar nicht gehen. da kann man jetzt kritisieren wie man will.
Ich habe einfach mit Artilerie zurückgeschossen. Nicht mehr und nicht weniger.

Chefideologe - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2010
114 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 12:14 Uhr

Nun noch ein schönes Gedicht von Eggers. Finde ich persönlich eines der schönsten.

Die Zeit ist groß,
doch größer ist der Mensch,
der seine Zeit gestaltet.
Schicksal ist schwer,
doch stärker ist der Mensch,
der seines Willens waltet.

Grüßt nur das Licht,
seid, Brüder, voll Vertraun.
Pflanz auf die Siegeszeichen.
Grüßt nur das Licht,
Ihr Brüder, harret aus.
Die letzten Feinde weichen.

Glaubt an die Tat,
die Euch vom Tod erlöst.
Der Traum ist wahr geworden.
Glaubt an die Tat,
der jungen Sonne Glanz
grüßt sieghaft aus dem Norden.

(Kurt Eggers)
Chefideologe - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2010
114 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 12:23 Uhr

Ich möchte noch einen kurzen Abriss über Kurt Eggers leben zu besten geben:

Kurt Eggers geb. ( 10. November 1905 in Berlin, gest. 12. August 1943 in Klenowoje) war ein deutscher Schriftsteller und Kulturpolitiker.

Kurt Eggers wurde als Sohn eines Bankangestellten 1905 in Berlin geboren, schien er zu jener Nachkriegsgeneration verdammt zu sein, die nicht mehr die Befreiung ihres urtümlich germanisch-deutschen Menschentums in den Entscheidungen auf dem Schlachtfeld erfahren sollte. Er nahm nach dem Ersten Weltkrieg an den Spartakistenkämpfen teil und beteiligte sich 1920 auch am Kapp-Putsch. 1921 trat er mit 15 Jahren in das Freikorps Annaberg ein. Doch sein kriegerischer Urinstinkt befahl ihm, als die deutsche Grenze im Osten brannte, als 16jähriger der Schulbank zu entlaufen und den Annaberg als Melder mitzustürmen. Zurückgekehrt, wurde er von der Schule gewiesen, weil er seine deutsche Pflicht höher geachtet hatte als die Schule. Doch er war an Jahren beinahe noch ein Kind, zum Manne gereift, und so begann sein Lebensweg als Sucher, wie nur der Deutsche sich quälen kann, um die Lösung der Lebensfragen. Landwirtschaftslehrling, Kaufmannsgehilfe, beide Berufe konnten ihn nicht erfüllen. Er versuchte zurückzukehren, in die Heimat der Krieger und trat in die Reichswehr ein. Aber er war ja vom Freikorps hergekommen, er mußte in die bewußt entpolitisierte Reichswehr der Jahre kurz nach der Inflation, das Söldnerheer, wenn auch im Besten Sinn zu verstehen, denn die Deutschen als das soldatische Volk an sich, haben auf diese undeutsche Ausprägung des Berufsheeres ihre Art anverwandelt. Diese Reichswehr also vermochte einen Feuergeist wie Kurt Eggers nicht zu halten. Der Drang zum Studium wurde übermächtig. An Jahren schon zu alt, zwang er sich um des Zieles willen noch einmal auf die Schulbank um der Form des Abiturs genüge zu leisten. Kurt Eggers ging immer den Dingen auf den Grund. So studierte er auch jene Wissenschaft, die glaubt die verfertigen Lebensrezepte vom Katheder herab verabreichen zu können -Philosophie und Theologie. Er wurde Pfarrer und wie vorher aus den anderen Berufen, stieg er 1932 von der Kanzel, lieber der Verzweiflung der Arbeitslosigkeit entgegengehend, als er einer von ihm als Lüge erkannten Abirrung, auch nur einen Augenblick weiter zu folgen. Er wurde Schriftleiter einer kleinen Provinzzeitung, die durch seine Aufrufe, grade im Krisenjahr vor der Machtübernahme ein politisches Gesicht erhielt und die somit die meisten großen Stadtzeitungen aus jener Zeit weit hinter sich ließen.

Zurückgerufen aus dem Feldzug in Holland, ruhte er nicht bis er vor Jahresfrist wieder an die Front kam, diesmal als Panzerkommandant in der XX-Division Wiking. Hier erfüllte sich sein Schicksal am 12. August, als er die rechte Flanke seines Zuges abdeckte, um wie immer im Leben, einen neuen Angriff in vorderster Linie vorzutragen. Der Reichsführer XX hat ihn nach seinem Tode, wegen besonderer Tapferkeit vor dem Feind, zum Obersturmführer der Waffen-XX befördert, nachdem ihm kurz vorher das Eiserne Kreuz 1. Klasse verliehen worden war. Die Waffen-XX benannte nach Eggers, der am 12. August 1943 als Panzerkommandant der 5. XX-Panzer-Division „Wiking” im Alter von 37 Jahren gefallen war, die Einheit, in der ihre Kriegsberichterstatter zusammengefasst waren (XX-Standarte Kurt Eggers). Bei der Gedenkfeier zu seinem Tod las sein Freund Heinrich George aus seinen Werken.

Zitat:„Das totale Menschentum hat in seinem in der Haltung offenbarten Gesetz sein zuverlässiges Schwert. Dadurch wird der totale Mensch unangreifbar und selbst in der größten Vereinsamung, selbst unter dem Fluch und dem Bann der gesetzlosen Fanatiker unüberwindlich.“


Morrigane
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
955 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 12:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.07.2010 um 12:45 Uhr

Zitat von Chefideologe:

Ich möchte noch einen kurzen Abriss über Kurt Eggers leben zu besten geben:
(...)


Das ist jetzt aber ne ziemlich gewaschene Version, die sich scheut, das böse Wort "Nationalsozialismus" in den Mund zu nehmen. Vielleicht empfiehlt sich zur Ergänzung doch noch Wikipedia, allein schon um diesen schwärmerischen Unterton ein wenig aufs richtige Maß zu beschränken.
Möglicherweise taugen zwar solche Kontextinformationen nicht zur Bewertung seiner lyrischen Fähigkeiten, aber es ist äußerst schändlich dies in einer Biografie so zu verwischen.

Lecker Senf für alle!

Chefideologe - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2010
114 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 12:48 Uhr

Zitat:

Das ist jetzt aber ne ziemlich gewaschene Version, die sich scheut, das böse Wort "Nationalsozialismus" in den Mund zu nehmen. Vielleicht empfiehlt sich zur Ergänzung doch noch Wikipedia, allein schon um diesen schwärmerischen Unterton ein wenig aufs richtige Maß zu beschränken.
Möglicherweise taugen zwar solche Kontextinformationen nicht zur Bewertung seiner lyrischen Fähigkeiten, aber es ist äußerst schändlich dies in einer Biografie so zu verwischen.

Pawloscher Beisreflex?
Morrigane
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
955 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 12:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.07.2010 um 12:57 Uhr

Zitat von Chefideologe:

Zitat:

Das ist jetzt aber ne ziemlich gewaschene Version, die sich scheut, das böse Wort "Nationalsozialismus" in den Mund zu nehmen. Vielleicht empfiehlt sich zur Ergänzung doch noch Wikipedia, allein schon um diesen schwärmerischen Unterton ein wenig aufs richtige Maß zu beschränken.
Möglicherweise taugen zwar solche Kontextinformationen nicht zur Bewertung seiner lyrischen Fähigkeiten, aber es ist äußerst schändlich dies in einer Biografie so zu verwischen.

Pawloscher Beisreflex?


Uhhhh, was für gebildete Worte Leute in den Mund nehmen um sich Kritik nicht stellen zu müssen. :-D

edit: Aber was du so von dir gibst, ist auch wirklich zum Anbeißen. Sehr süß aber mit leichtem Beigeschmack.

Lecker Senf für alle!

Chefideologe - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2010
114 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 12:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.07.2010 um 12:59 Uhr

Zitat:

Uhhhh, was für gebildete Worte Leute in den Mund nehmen um sich Kritik nicht stellen zu müssen.
edit: Aber was du so von dir gibst ist auch wirklich zum Anbeißen. Sehr süß.


Es reicht völlig wenn ich Eggers gut finde.
Habe das von "Euch" nie erwartet. Und wo ist bitteschön deine Kritik? Ausser das es eben nicht im Denunzianten Stil ala BRD geschrieben ist?
Ja er war Nationalsozialist und das hatte bestimmt Einfluss auf seine Werke.


Chefideologe - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2010
114 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 13:01 Uhr

Wenn ich hier eine Buchbesprechung zu "Das Kapital" mache dann würde ich es auch nicht toll finden wenn ich mir ständig nur blöde Argumente anhören müsste die zur Sache nichts zu tun haben.

"Aber wegen Marx sind Millionen ermordet worden" NA UND!!!!!
pyrus - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
172 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 13:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.07.2010 um 13:09 Uhr

Zitat von Chefideologe:


Subjekte wie du würden doch niemals für ihre Ideale(hast du so etwas überhaupt?) sterben.


Allein für diesen Satz soltest du von Team-Ulm eigentlich bereits ausgeschlossen werden....

Aber wieso machst du uns allen nicht einen Gefallen, und stirbst einfach mal selbst für deine Ideale ? Das fände ich durchaus vorbildlich :-D

"Warum aufhören, wenn ich's gerade zum Kotzen finde?" - Douglas Adam's "Marvin"

Chefideologe - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2010
114 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 13:12 Uhr

Zitat:

Allein für diesen Satz soltest du von Team-Ulm eigentlich bereits ausgeschlossen werden....

Aber wieso machst du uns allen nicht einen Gefallen, und stirbst einfach mal selbst für deine Ideal ? Das fände ich durchaus vorbildlich


Kommen jetzt auch schon die Weichgewaschenen Moraltheologen daher und wollen mir was von Vernunft erzählen?

Hier geht es nur um Eggers. Er ist für seine Ideale gestorben.
Ob ich das tun würde ist meine Sache. Es gibt wahrscheinlich in jedem seinem Leben einen lieben Menschen für den man (wenn es den nicht anders geht) sterben würde.
Morrigane
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
955 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 13:13 Uhr

Zitat von Chefideologe:

Zitat:

Uhhhh, was für gebildete Worte Leute in den Mund nehmen um sich Kritik nicht stellen zu müssen.
edit: Aber was du so von dir gibst ist auch wirklich zum Anbeißen. Sehr süß.


Es reicht völlig wenn ich Eggers gut finde.
Habe das von "Euch" nie erwartet. Und wo ist bitteschön deine Kritik? Ausser das es eben nicht im Denunzianten Stil ala BRD geschrieben ist?
Ja er war Nationalsozialist und das hatte bestimmt Einfluss auf seine Werke.



Sie besteht darin, dass du dich offenbar nicht traust, dieses Wort in deiner Biografie zu verwenden. Das ist alles, aber offenbar zu viel um darauf vernünftig einzugehen. ;-)

Naja, danke jedenfalls, dass du das jetzt klarstellst und meinetwegen dürfen dir die Gedichte auch gefallen. Ich finde es jedes Mal sehr spannend, wenn sich einer als Zielscheibe gegen die Meinung der Masse aufstellt und mit deinem Gesamterscheinungsbild hier bei TU ziehst du natürlich einige Antipathien auf dich. Die negative Resonanz auf deinen Thread hat also meiner Ansicht nach mit den Gedichten alleine gar nicht so viel zu tun.

Aber mal ehrlich, es ist super, wenn Leute andere Meinungen vertreten, das zwingt den Rest dazu sich damit auseinander zu setzen. Aber aus eben diesem Grund kannst du nicht erwarten, dass du damit uneingeschränkte Zustimmung findest, aber ich vermute/hoffe, darum geht es dir auch nicht, denn dann wärst du hier wohl falsch.

Lecker Senf für alle!

Chefideologe - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2010
114 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 13:17 Uhr

Zitat:

Aber mal ehrlich, es ist super, wenn Leute andere Meinungen vertreten, das zwingt den Rest dazu sich damit auseinander zu setzen. Aber aus eben diesem Grund kannst du nicht erwarten, dass du damit uneingeschränkte Zustimmung findest, aber ich vermute/hoffe, darum geht es dir auch nicht, denn dann wärst du hier wohl falsch.


Nein erwarte ich auch nicht. Es wird immer Zeiten geben in denen bestimmte Meinungen nicht so "gefragt sind" oder sogar strafrechtlich bewährt.
Das hier bestimmt viele eine Antipathie gegen mich haben, ist erfreulich und nachvollziehbar. Der Prophet gilt eben nichts im eigenen Land und alles große steht im Sturm.
ArmerKonrad - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
220 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 13:20 Uhr

Zitat von Chefideologe:

Der Prophet gilt eben nichts im eigenen Land[...]


du weißt, von wem dieses Zitat stammt? und welcher "Rasse" er deiner Ansicht nach angehört hat?

REALITY.SYS is corrupt. Reboot universe? (y/n)

Chefideologe - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2010
114 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 13:27 Uhr

Zitat:

du weißt, von wem dieses Zitat stammt? und welcher "Rasse" er deiner Ansicht nach angehört hat?


Bibel. Rasse? Es gibt doch keine Rassen. Alle Menschen sind gleich...........................
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Poesie und Lyrik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -