Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Poesie und Lyrik

Gefühle =)

  -1- -2- vorwärts >>>  
Blue_Legend - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2010 um 16:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.07.2010 um 17:18 Uhr

Hey Leute, is das erste mal dass ich ein Gedicht von mir hier Poste ^^
Also nicht zu streng sein :P

Der Gefühle sanfter Klang,
leiten unser Leben
Als Sie in mein Blickfeld drang
mein Herz fing an zu beben

Ich dacht ich hätt mein Glück gefunden
Doch über Wochen, Tage, Stunden
Schien Sie meine Zeit zu nehmen
grenzte meinen Alltag ein,
doch des Menschens wichstges streben
ist im Leben frei zu sein

Wollt mich nicht mit andren teilen
immer tiefer klafft die Wunde
konnt Sie nicht vom Kummer heilen
Allein dreh ich nun meine Runde

Musik aus des Herzens Schoße
verpasst der Lieb ein zärtlich Kleid
Doch am Dorn zerbrach die Rose
Am Ende überwiegt der Neid

Was meint ihr dazu?
Soll man was verbessern oder weglassen? =)
Freu mich über anregungen

Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme!

zepfi - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
532 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2010 um 16:53 Uhr

Zitat von Blue_Legend:

Hey Leute, is das erste mal dass ich ein Gedicht von mir hier Poste ^^
Also nicht zu streng sein :P

Der Gefühle sanfter Klang,
leiten unser Leben
Als Sie in mein Blickfeld drang
mein Herz fing an zu beben

Ich dacht ich hätt mein Glück gefunden
Doch über Tage, Wochen, Stunden
Schien Sie meine Zeit zu nehmen
grenzte meinen Alltag ein,
doch des Menschens wichstges streben
ist im Leben frei zu sein

Wollt mich nicht mit andren teilen
immer tiefer klafft die Wunde
konnt Sie nicht vom Kummer heilen
Allein dreh ich nun meine Runde

Musik aus des Herzens Schoße
verpasst der Lieb ein zärtlich Kleid
Doch am Dorn zerbrach die Rose
Am Ende überwiegt der Neid

Was meint ihr dazu?
Soll man was verbessern oder weglassen? =)
Freu mich über anregungen


mir gefällts.

Wenn ich dir Recht geben würde, hätten wir beide unrecht.

Seele15 - 11
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
44 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2010 um 16:54 Uhr

hast dus selbst geschrieben?

*Fanclub* (klatsch, klatsch, klatsch)

Blue_Legend - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2010 um 16:54 Uhr

Jo, vor ner knappen halben stunde =)

Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme!

kthxbye - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
392 Beiträge
Geschrieben am: 15.07.2010 um 17:09 Uhr

Zitat von Blue_Legend:


[..]
Doch über Tage, Wochen, Stunden
[..]

nunja, hier würd ich vllt eher
"Doch über Wochen, Tage, Stunden"
schreiben..
Wobei ich zugeben muss, ich hab ich wirklich Ahnung von Poesie und Lyrik ;)
Blue_Legend - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2010 um 17:10 Uhr

Zitat von kthxbye:

Zitat von Blue_Legend:


[..]
Doch über Tage, Wochen, Stunden
[..]

nunja, hier würd ich vllt eher
"Doch über Wochen, Tage, Stunden"
schreiben..
Wobei ich zugeben muss, ich hab ich wirklich Ahnung von Poesie und Lyrik ;)


Ich habs halt von der Reihenfolge her so gmacht ^^
Quasi ne Steigerung ;-)

Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme!

kthxbye - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
392 Beiträge
Geschrieben am: 15.07.2010 um 17:13 Uhr

Zitat von Blue_Legend:

Zitat von kthxbye:

Zitat von Blue_Legend:


[..]
Doch über Tage, Wochen, Stunden
[..]

nunja, hier würd ich vllt eher
"Doch über Wochen, Tage, Stunden"
schreiben..
Wobei ich zugeben muss, ich hab ich wirklich Ahnung von Poesie und Lyrik ;)


Ich habs halt von der Reihenfolge her so gmacht ^^
Quasi ne Steigerung ;-)

Genau das meint ich auch
da Jahre > Monate > Wochen > Tage > Stunden > Minuten > Sekunden
Blue_Legend - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2010 um 17:18 Uhr

[quote=187655][quote=262736][quote=187655
nunja, hier würd ich vllt eher
"Doch über Wochen, Tage, Stunden"
schreiben..
Wobei ich zugeben muss, ich hab ich wirklich Ahnung von Poesie und Lyrik ;)[/quote]

Ich habs halt von der Reihenfolge her so gmacht ^^
Quasi ne Steigerung ;-)[/quote]
Genau das meint ich auch
da Jahre > Monate > Wochen > Tage > Stunden > Minuten > Sekunden[/quote]

Oh hast recht, hab ich mich vertan ^^
wird gleich ausgebessert ;

Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme!

Momentai - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2009
862 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2010 um 17:54 Uhr

Zitat von Blue_Legend:



Der Gefühle sanfter Klang,
leiten unser Leben
Als Sie in mein Blickfeld drang
mein Herz fing an zu beben

Ich dacht ich hätt mein Glück gefunden
Doch über Wochen, Tage, Stunden
Schien Sie meine Zeit zu nehmen
grenzte meinen Alltag ein,
doch des Menschens wichstges streben
ist im Leben frei zu sein

Wollt mich nicht mit andren teilen
immer tiefer klafft die Wunde
konnt Sie nicht vom Kummer heilen
Allein dreh ich nun meine Runde

Musik aus des Herzens Schoße
verpasst der Lieb ein zärtlich Kleid
Doch am Dorn zerbrach die Rose
Am Ende überwiegt der Neid



Zuallererst: Mit gefällt das Thema der vergeblichen Liebe, das du hier in einer Art Dilemma ausdrückst und darstellst.
Den Smily in der Überschrift bitte weglassen.
Sowas geht garnicht, vorallem nicht wenn das Gedicht
so traurig ist.

Deine Reime sind klar und unterstützen in dem Punkt den Lesefluss.
Doch leider, so wie bei jedem ''ersten Werk'' findet sich eine
Störung im Lesefluss.
Diese besteht im Rhythmus, der Form und dem Klang.
Vorallem da es sich um Kreuzreime handelt ist die Form hier unregelmäßig

Bei deinem Gedicht möchte ich es dir anhand der ersten Strophe als Beispiel zeigen.
Hier wäre folgendes zu bemängeln:

unregelmäßge Form, Reimschema abab:
''Der Gefühle sanfter Klang, (''a'' - 6 Silben; 1 zu viel oder zu wenig)
leiten unser Leben (''b'' - 6 s.o. )
Als Sie in mein Blickfeld drang (''a'' - 7 Silben; auch 1 zu viel o. zu wenig)
mein Herz fing an zu beben'' (''b'' - 7 s.o. )

Du könntest nun einwenden, dass es doch eine Form ist ,
da es von dir beabsichtigt war 6-6, 7-7 zu wählen.
Doch leider hast du auch Kreuzreime gewählt, somit
sollte auch die Form eine ''gekreuzte'' sein, also:
6-7,6-7 bzw 7-6,7-6.

Der Klang ist dir misslungen, schon in der ersten Zeile:
''Der Gefühle sanfter Klang,
leiten unser Leben''

Der erste Vers endet bei dir mit ''Klang'' betont.
Der 2. Vers endet mit ''Leben'' unbetont, da ''Leben'' aus 2 Silben besteht.
Die Zäsur ist also verschieden somit auch der Klang nicht gerade eindeutig:
Was soll hier also sein?
Jambus o. Trochäus?

Ja, und der Reim ist ja ''eigentlich'': drang und beben.
Aber die unstimmige Form macht hier wiederrum dem Klang zu schaffen.

Hier solltest du mehr drauf achten, aber für ein 1. Werk kann man sagen, dass du gute Stilmittel benutzt hast.
Vorallem schöne Metaphern, wie diese:

''immer tiefer klafft die Wunde
konnt Sie nicht vom Kummer heilen
Allein dreh ich nun meine Runde

Musik aus des Herzens Schoße
verpasst der Lieb ein zärtlich Kleid
Doch am Dorn zerbrach die Rose''

Die 2. Strophe hätte ich ans Ende gesetzt weil sie
ein Fazit hat, die Pointe des Gedichts
beinhaltet über die man nach dem Lesen nachdenken würde.
Nach dem Motto: das Beste am Schluss:


''...doch des Menschens wichstges streben
ist im Leben frei zu sein''

Hier ist dir im Stilmittel ''Klimax'' ein Fehler unterlaufen:
''Doch über Wochen, Tage, Stunden
Schien Sie meine Zeit zu nehmen''

Er sollte steigend und nicht fallend sein um eine
dramatischere Wirkung zu erzielen, also:
''Stunden, Tage, Wochen'' (Jahre, Jahrzehnte, Äonen etc. )

Somit wird es uns tragischer erscheinen, als sie dir deine ''personifizierte'' Zeit nimmt und den Alltag eingrenzt.

Hier kann man also gut sehen, wie es sich rächt ein
Stilmittel falsch, bzw. nicht ganz korrekt zu verwenden, da
es den Gesamtzusammenhang verderben kann.

Dennoch hast du Talent.
Doch du solltest mehr Zeit für ein Gedicht
einbringen.
Schließlich ist es hier an dem Äußeren
Gescheitert und nicht im Inneren ( Form - Inhalt ).

So als ob es der seelisch liebenswerteste Mensch der
Welt ist, aber leider zugleich der Hässlichste.

Es ist nicht wichtig, was sie über dich reden. Es ist nur wichtig, DASS sie über dich reden.

Blue_Legend - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 15.07.2010 um 18:23 Uhr

Zitat von Momentai:


Zuallererst: Mit gefällt das Thema der vergeblichen Liebe, das du hier in einer Art Dilemma ausdrückst und darstellst.
Den Smily in der Überschrift bitte weglassen.
Sowas geht garnicht, vorallem nicht wenn das Gedicht
so traurig ist.

Deine Reime sind klar und unterstützen in dem Punkt den Lesefluss.
Doch leider, so wie bei jedem ''ersten Werk'' findet sich eine
Störung im Lesefluss.
Diese besteht im Rhythmus, der Form und dem Klang.
Vorallem da es sich um Kreuzreime handelt ist die Form hier unregelmäßig

Bei deinem Gedicht möchte ich es dir anhand der ersten Strophe als Beispiel zeigen.
Hier wäre folgendes zu bemängeln:

unregelmäßge Form, Reimschema abab:
''Der Gefühle sanfter Klang, (''a'' - 6 Silben; 1 zu viel oder zu wenig)
leiten unser Leben (''b'' - 6 s.o. )
Als Sie in mein Blickfeld drang (''a'' - 7 Silben; auch 1 zu viel o. zu wenig)
mein Herz fing an zu beben'' (''b'' - 7 s.o. )

Du könntest nun einwenden, dass es doch eine Form ist ,
da es von dir beabsichtigt war 6-6, 7-7 zu wählen.
Doch leider hast du auch Kreuzreime gewählt, somit
sollte auch die Form eine ''gekreuzte'' sein, also:
6-7,6-7 bzw 7-6,7-6.

Der Klang ist dir misslungen, schon in der ersten Zeile:
''Der Gefühle sanfter Klang,
leiten unser Leben''

Der erste Vers endet bei dir mit ''Klang'' betont.
Der 2. Vers endet mit ''Leben'' unbetont, da ''Leben'' aus 2 Silben besteht.
Die Zäsur ist also verschieden somit auch der Klang nicht gerade eindeutig:
Was soll hier also sein?
Jambus o. Trochäus?

Ja, und der Reim ist ja ''eigentlich'': drang und beben.
Aber die unstimmige Form macht hier wiederrum dem Klang zu schaffen.

Hier solltest du mehr drauf achten, aber für ein 1. Werk kann man sagen, dass du gute Stilmittel benutzt hast.
Vorallem schöne Metaphern, wie diese:

''immer tiefer klafft die Wunde
konnt Sie nicht vom Kummer heilen
Allein dreh ich nun meine Runde

Musik aus des Herzens Schoße
verpasst der Lieb ein zärtlich Kleid
Doch am Dorn zerbrach die Rose''

Die 2. Strophe hätte ich ans Ende gesetzt weil sie
ein Fazit hat, die Pointe des Gedichts
beinhaltet über die man nach dem Lesen nachdenken würde.
Nach dem Motto: das Beste am Schluss:


''...doch des Menschens wichstges streben
ist im Leben frei zu sein''

Hier ist dir im Stilmittel ''Klimax'' ein Fehler unterlaufen:
''Doch über Wochen, Tage, Stunden
Schien Sie meine Zeit zu nehmen''

Er sollte steigend und nicht fallend sein um eine
dramatischere Wirkung zu erzielen, also:
''Stunden, Tage, Wochen'' (Jahre, Jahrzehnte, Äonen etc. )

Somit wird es uns tragischer erscheinen, als sie dir deine ''personifizierte'' Zeit nimmt und den Alltag eingrenzt.

Hier kann man also gut sehen, wie es sich rächt ein
Stilmittel falsch, bzw. nicht ganz korrekt zu verwenden, da
es den Gesamtzusammenhang verderben kann.

Dennoch hast du Talent.
Doch du solltest mehr Zeit für ein Gedicht
einbringen.
Schließlich ist es hier an dem Äußeren
Gescheitert und nicht im Inneren ( Form - Inhalt ).

So als ob es der seelisch liebenswerteste Mensch der
Welt ist, aber leider zugleich der Hässlichste.


Danke für deine Tipps :daumenhoch:
du weißt wirklich wovon du redest

der smilie war i-wie ein reflex ^^
und den rest wer ich mich nochmal ankucken und evtl überarbeiten.

Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme!

Seele15 - 11
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
44 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2010 um 14:27 Uhr

Zitat von Blue_Legend:

Jo, vor ner knappen halben stunde =)

würde ich nicht hinbekommen, so gut! RESPEKT!

*Fanclub* (klatsch, klatsch, klatsch)

Blue_Legend - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2010 um 15:19 Uhr

Zitat von Seele15:

Zitat von Blue_Legend:

Jo, vor ner knappen halben stunde =)

würde ich nicht hinbekommen, so gut! RESPEKT!


danke dir =)

Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme!

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2010 um 15:26 Uhr

Was mir fehlt ist Interpunktion. Wenn am Ende eines Verses kein Punkt,Komma, Semikolon steht bedeutet das für den Leser, dass er ohne umschweife weiterlesen soll (keine Kunstpause). Das wird bei deinem Gedicht recht anstrengend, da kaum ein Komma und kein Punkt vorhanden sind.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Blue_Legend - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2010 um 15:51 Uhr

Zitat von Iluron:

Was mir fehlt ist Interpunktion. Wenn am Ende eines Verses kein Punkt,Komma, Semikolon steht bedeutet das für den Leser, dass er ohne umschweife weiterlesen soll (keine Kunstpause). Das wird bei deinem Gedicht recht anstrengend, da kaum ein Komma und kein Punkt vorhanden sind.


danke für die anregung =)

Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme!

Seele15 - 11
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
44 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2010 um 16:38 Uhr

Zitat von Blue_Legend:

Zitat von Seele15:

Zitat von Blue_Legend:

Jo, vor ner knappen halben stunde =)

würde ich nicht hinbekommen, so gut! RESPEKT!


danke dir =)

bitte dir XD

*Fanclub* (klatsch, klatsch, klatsch)

sentimental - 21
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2010
1 Beitrag
Geschrieben am: 17.07.2010 um 13:03 Uhr

ich mag es,,,
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Poesie und Lyrik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -