Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Poesie und Lyrik

generationskonflikt

brizi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
434 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2010 um 21:56 Uhr


ein konflikt
ist oft gespickt
mit denkern und lenkern
und stemplern und henkern

der denker denkt so weit er kann
der lenker lenkt den baum meist an
der stempler drückt sein stempel auf
will er doch nur auf briefe rauf

henker sein
ist oft gespickt
mit klarheit und wahrheit
und geschick fürs genick

der denker wird nicht mehr gelobt
der lenker, der ist eh schon tot
der stempler stempelt wütend ab
des henkers axt schnellt bald herab

das kleine kind kanns nicht erkennen
kann vieles nicht beim namen nennen:
zu viel blut, zu viel geschrei
zu viel verderbtheit liegt nun frei

schon ertönt ein greiser choral
antwortet derb und mit greiser moral
"wer hat das zu verantworten!"
"es war'n der denker und konsorten!"

bis die axt noch einmal summt
und auch der heisere choral verstummt

so wird nun still der platz verlassen
allmählich lichten sich die menschenmassen
die erneut ein kind erscheinen lassen

das zwischen all der wut
und all dem blut
nur noch versucht

dem denker in den kopf zu fassen

Das beste Argument gegen die Demokratie, ist ein 5-minütiges Gespräch mit einem x-beliebigen Wähler

hexenking - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
205 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2010 um 21:58 Uhr

Zitat von brizi:


ein konflikt
ist oft gespickt
mit denkern und lenkern
und stemplern und henkern

der denker denkt so weit er kann
der lenker lenkt den baum meist an
der stempler drückt sein stempel auf
will er doch nur auf briefe rauf

henker sein
ist oft gespickt
mit klarheit und wahrheit
und geschick fürs genick

der denker wird nicht mehr gelobt
der lenker, der ist eh schon tot
der stempler stempelt wütend ab
des henkers axt schnellt bald herab

das kleine kind kanns nicht erkennen
kann vieles nicht beim namen nennen:
zu viel blut, zu viel geschrei
zu viel verderbtheit liegt nun frei

schon ertönt ein greiser choral
antwortet derb und mit greiser moral
"wer hat das zu verantworten!"
"es war'n der denker und konsorten!"

bis die axt noch einmal summt
und auch der heisere choral verstummt

so wird nun still der platz verlassen
allmählich lichten sich die menschenmassen
die erneut ein kind erscheinen lassen

das zwischen all der wut
und all dem blut
nur noch versucht

dem denker in den kopf zu fassen


Sehr gelungen. Gute Arbeit, falls er auch von dir ist...

Wissen ist Macht!.

brizi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
434 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2010 um 22:01 Uhr

oh, das verstehe ich wirklich als großes lob.

vielen dank




Das beste Argument gegen die Demokratie, ist ein 5-minütiges Gespräch mit einem x-beliebigen Wähler

gibbs59 - 66
Experte (offline)

Dabei seit 04.2010
1864 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2010 um 22:58 Uhr

Zitat von brizi:


ein konflikt
ist oft gespickt
mit denkern und lenkern
und stemplern und henkern

der denker denkt so weit er kann
der lenker lenkt den baum meist an
der stempler drückt sein stempel auf
will er doch nur auf briefe rauf

henker sein
ist oft gespickt
mit klarheit und wahrheit
und geschick fürs genick

der denker wird nicht mehr gelobt
der lenker, der ist eh schon tot
der stempler stempelt wütend ab
des henkers axt schnellt bald herab

das kleine kind kanns nicht erkennen
kann vieles nicht beim namen nennen:
zu viel blut, zu viel geschrei
zu viel verderbtheit liegt nun frei

schon ertönt ein greiser choral
antwortet derb und mit greiser moral
"wer hat das zu verantworten!"
"es war'n der denker und konsorten!"

bis die axt noch einmal summt
und auch der heisere choral verstummt

so wird nun still der platz verlassen
allmählich lichten sich die menschenmassen
die erneut ein kind erscheinen lassen

das zwischen all der wut
und all dem blut
nur noch versucht

dem denker in den kopf zu fassen
. :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:

Quad

Morrigane
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
955 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2010 um 23:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2010 um 23:08 Uhr

Gute Idee, Umsetzung schön schlicht und im Großen und Ganzen eine nette Sache. Mir gefällt auch der experimentelle Charakter dieses Textes.

Nur holpert es teils richtig heftig und es tauchen bisweilen die altbekannten "Zwangsreime" auf, die immer dann entstehen, wenn sich die möglichen Reimwörter nicht mit der gewünschten Aussage des Autors decken, aber trotzdem verwendet werden. Das zeugt ein wenig von mangelnder Sorgfalt. ;-)

Lecker Senf für alle!

brizi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
434 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2010 um 23:32 Uhr

Zitat von Morrigane:

Gute Idee, Umsetzung schön schlicht und im Großen und Ganzen eine nette Sache. Mir gefällt auch der experimentelle Charakter dieses Textes.

Nur holpert es teils richtig heftig und es tauchen bisweilen die altbekannten "Zwangsreime" auf, die immer dann entstehen, wenn sich die möglichen Reimwörter nicht mit der gewünschten Aussage des Autors decken, aber trotzdem verwendet werden. Das zeugt ein wenig von mangelnder Sorgfalt. ;-)


hm ich habe es versucht laut zu lesen und dabei bin ich eigentlich nicht ins stolpern geraten... aber das ist natürlich immer ne dumme sache wenn mans auch selbst geschrieben hat ^^
ich finde auch bei solchen einfachen reimschemen wirken reime immer irgendwie gezwungen, aber ich kann dir versichern sie decken sich mit der gewünschten aussage des autors ^^
naja ich werde wohl mal rausfinden müssen wie ich es ungezwungener wirken lassen kann :)

danke für lob und tadel

Das beste Argument gegen die Demokratie, ist ein 5-minütiges Gespräch mit einem x-beliebigen Wähler

  [Antwort schreiben]

Forum / Poesie und Lyrik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -