Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Poesie und Lyrik

Haiku

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2008 um 18:50 Uhr

Vom Moment

Perlende Stille,
diamant'ne Einsamkeit.
vergangen im Nichts.

Des Vergessens

Ein Wind bläßt friedlich,
sein Name ist vergessen
und ohne Belang.

Am Ende

Ins Jenseits geführt,
von trauernden Weiden, ade!
Reisender ist am Ziel.

Der Winter

Trostlos lebst du hier,
zum steten sterben verdammt.
Eistränen fallen.

Der Außenseiter

Im Draußen allein,
Herz kalt vom Niederringen.
Starb vor langer Zeit!

Der Erdgeist

Das Blühen beginnt,
deine Kinder werden alt
und tragen Früchte.

Dämon

Dein Flammenmeer stirbt,
der Rauch vergeht im Winde.
Du bist nun enttarnt!

Vergangenheit

Wesen im Nebel,
greifen nach den Gedanken,
und schwinden dahin.



Nun im Nachhinein erklärt, was Haiku sind, für diejenigen unter euch, denen es in der Schule nicht begegnet ist:

Ein Haiku ist konkret. Gegenstand des Haiku ist ein Naturgegenstand außerhalb der menschlichen Natur. Abgebildet wird eine einmalige Situation oder ein einmaliges Ereignis. Diese Situation bzw. dieses Ereignis wird als gegenwärtig dargestellt. Im Haiku findet sich ein Bezug zu den Jahreszeiten.

Dem Bezug auf die Jahreszeit dienen Kigo, spezielle Wörter oder Phrasen, die in Japan allgemein mit einer bestimmten Jahreszeit in Verbindung gebracht werden.

Die dargestellten Dinge sind Repräsentanten erlebter Momente und der damit verbundenen Gefühle. Die Natur spiegelt die Seele. Objekte werden stellvertretend und symbolhaft benutzt. Ein Bild als Beispiel: Fallende Blätter, Assoziation: Herbst, Gefühl: Melancholie. Darüber hinaus verweisen einige Autoren der betrachtenden Literatur auf eine weitergehende, noch kulturspezifischere Symbolik. Bestimmte Objekte stehen ihrer Meinung nach stellvertretend für religiöse, gesellschaftliche und philosophische Themen. So nennt Bodmershof beispielhaft den herabstürzenden Regen als Symbol des Todes oder das Haus als Symbol des irdischen Körpers. Japanische Samurai schrieben die sogenannten Todes Haiku, death-poem oder jap. jisei.

Üblicherweise wird dabei das Silbenmuster 5-7-5 verwendet, es ist allerdings umstritten, da Silben in der deutschen Sprache viel freier gebildet werden können als Moren im Japanischen und daher nicht zwangsläufig einen Rhythmus ergeben.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

xxICHxx - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
395 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2008 um 19:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2008 um 19:06 Uhr

Ich dachte ein Haiku wäre ein Satz mit 13 Silben!?!
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2008 um 19:08 Uhr

Zitat von xxICHxx:

Ich dachte ein Haiku wäre ein Satz mit 13 Silben!?!


Soweit ich weiß gibt es abweichende Formen, aber das was hier zu Lande gebräuclich ist, besteht aus 17 Silben in der 5-7-5-Form mit Bezug auf Natur.

Ich hab allerdings in Lyrikforen auch schon welche in 3-7-9-Form gelesen.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2008 um 19:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2008 um 19:09 Uhr

Mr Garrison: "Ein Haiku ist ganz so wie ein Gedicht von uns, außer daß es sich nicht reimt und total beschissen ist. [...] Ein Haiku hat 5 Silben, dann 7, dann 5."

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2008 um 19:12 Uhr

Zitat von netscout:

Mr Garrison: "Ein Haiku ist ganz so wie ein Gedicht von uns, außer daß es sich nicht reimt und total beschissen ist. [...] Ein Haiku hat 5 Silben, dann 7, dann 5."


Stimmt, das hätte man auch noch anführen können. Schämen sollte ich mich, dass ich es nicht selbst angeführt habe. :-D Ich danke dir dafür.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2008 um 19:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2008 um 19:18 Uhr

Kyle:
"Arsch voll Schweinefett,
wabbelt wie ein Puddingteig,
Maul bewegt sich auch."
die silben sind wohl der syncronisation zum opfer gefallen :-)

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2008 um 19:23 Uhr

Zitat von netscout:

Kyle:
"Arsch voll Schweinefett,
wabbelt wie ein Puddingteig,
Maul bewegt sich auch."
die silben sind wohl der syncronisation zum opfer gefallen :-)


"Arsch voll Schwei - ne - fett, (5)
wab - belt wie ein Pud - ding - teig, (7)
Maul be - wegt sich auch." (5)

Soweit ichs sehen kann stimmts.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2008 um 20:09 Uhr

wie setzten das die japaner dann um?
haben die nicht für jedes wort so ein zeichen? oder etwa für jede silbe?

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2008 um 22:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2008 um 22:08 Uhr

Zitat von netscout:

wie setzten das die japaner dann um?
haben die nicht für jedes wort so ein zeichen? oder etwa für jede silbe?


Das stimmt, aber im japanischen geht es nicht nach Silben, sondern nach Moren.
Im Japanischen besteht ein Wort in der Regel aus einer More, es gibt auch sinojapanische Ausdrücke die zum Teil bis zu 3 Moren haben, aber das ist eher die Ausnahme.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Nase_weiss - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
177 Beiträge

Geschrieben am: 03.07.2008 um 18:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.07.2008 um 18:38 Uhr

Zitat von Kloy:


Iluron schreibt Unsinn. "Haiku" ist das Grußwort für Kühe. Besonders hier bei uns im
süddeutschen Raum verwendet man es während des Vorbeigehens an einer
Kuhweide immer wieder gerne.



und die Kuh antwortet dir? :-P
so - back to topic :-) wer mit "Haiku" nichts anfangen kann - und auch nicht offen für Neues ist - bye bye :winker: denn konstruktive Kritik is was anderes.

"Nenn mir deine Kampfkunst! Wenn du artig bist, kannst du mein Jünger sein."

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 03.07.2008 um 20:47 Uhr

Und schon ist alles still :)

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2010 um 23:30 Uhr

Wer Sinn finden will.
Lehren lehrt Leere lieben.
Denk darüber nach,



Mal wieder ein neues :P

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Gangstaa_luv - 27
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2010
4 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 17:40 Uhr

:D
ParraPinto - 32
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
997 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 17:57 Uhr

Zitat von Iluron:

Wer Sinn finden will.
Lehren lehrt Leere lieben.

true

Freiheit

Hikikomori - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2010
432 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 14:16 Uhr

rote bäckchen, süß
elektrisierend zugleich
hier kommt pikachu

- no exceptions


int PostedMeme; scanf("%d",&PostedMeme); if(PostedMeme>9000) { printf("You have got cancer"\n); }

  [Antwort schreiben]

Forum / Poesie und Lyrik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -