-Nirvana-
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:27 Uhr
|
|
Ich schreibe morgen eine Deutsch Ka über Lyrik etc... ( mit Balladenanalyse ) und habe eine Frage was ist ein Trochäus? Ich hab schon bei Wikipedia und Google gesucht aber die Definitionen sind sehr schwer zu verstehen. Wäre dankbar wenn mir jemand in eigenen Worten eine Definition schreibt!
Danke :)!
Nur weil du Paranoid bist , heißt das noch lange nicht dass du nicht verfolgt wirst!
|
|
Teargas - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2196
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:29 Uhr
|
|
http://www.die-lyrik.de/metrik.htm
Wenn du das aber nicht weist, wie willst du dann jemals eine Ballade untersucht haben? :)
... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.
|
|
Der_Grieche - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
90
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:30 Uhr
|
|
Zitat von -Nirvana-: Ich schreibe morgen eine Deutsch Ka über Lyrik etc... ( mit Balladenanalyse ) und habe eine Frage was ist ein Trochäus? Ich hab schon bei Wikipedia und Google gesucht aber die Definitionen sind sehr schwer zu verstehen. Wäre dankbar wenn mir jemand in eigenen Worten eine Definition schreibt!
Danke :)!
trochäus gibts bei gedichten glaub auch
wir haten mal ne gedichtinterpretation da kam das auch dran
das ist glaub wenn ich mich noch gut erinnere so das tempo sozusagen die betonung der worte und so die silbenbetonung
Ihr könnt euch alle als, Gefickt betrachten
|
|
-Nirvana-
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:34 Uhr
|
|
Beispiel einer vierhebigen Trochäen-Zeile: „Tiefe Stille herrscht im Wasser“ (Goethe, Meeresstille).
Diese Beispiele verwirren mich. Kann mir das niemand in eigenen Wort erklären :)?!
Nur weil du Paranoid bist , heißt das noch lange nicht dass du nicht verfolgt wirst!
|
|
Der_Grieche - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
90
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:36 Uhr
|
|
du musst halt glaub auf die silbenbetonung achten wie man das halt liest.
so haben wir das mit nem gedicht gemacht aber obs bei ner ballade gleich ist weiß ich nicht müsst aber schon so sein
Ihr könnt euch alle als, Gefickt betrachten
|
|
-Nirvana-
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:37 Uhr
|
|
Zitat von Der_Grieche: du musst halt glaub auf die silbenbetonung achten wie man das halt liest.
so haben wir das mit nem gedicht gemacht aber obs bei ner ballade gleich ist weiß ich nicht müsst aber schon so sein
Eine Ballade ist ein Gedicht , es geht nicht um den musikalischen Begriff.
Auf die Betonung achten ist gut , aber was wenn wir das Stück nicht vorgelesen kriegen?
Nur weil du Paranoid bist , heißt das noch lange nicht dass du nicht verfolgt wirst!
|
|
-enis- - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2007
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2007 um 18:39 Uhr
|
|
Trochäus ist eine Metrumsart, die besagt wie du die einzelnen Silben in einem Vers betonst.
|
|
-Nirvana-
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von -enis-: Trochäus ist ein Metrum. Sprich wie du die einzelnen Silben in einem Vers benonst wenn du ihn vorliest.
Der Trochäus oder Trochaeus (altgriech. τροχαῖος, trochaíos, „Läufer“) bezeichnet einen Versfuß, in dem auf eine schwere (lange oder betonte) Silbe eine leichte (kurze oder unbetonte).
Das ist die ''Formel'' oder?
Aber ich verstehe nur nicht an dem oben genannten Beispiel was daran betont sein soll?!
Nur weil du Paranoid bist , heißt das noch lange nicht dass du nicht verfolgt wirst!
|
|
Der_Grieche - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
90
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:40 Uhr
|
|
Zitat von -enis-: Trochäus ist eine Metrumsart, die besagt wie du die einzelnen Silben in einem Vers betonst.
genau metrum wars... jetzt ist es mir eingefallen
da gabs noch 3 andere als die aber trochäus war glaub ich wenn man die erste nicht betont und dan die zweite betont und das dann immer abwechslend
Ihr könnt euch alle als, Gefickt betrachten
|
|
IcePrincess - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2003
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:41 Uhr
|
|
Des is einfach n Versmaß (= regelmäßiger Wechsel von betonten und unbetonten Silben).
und beim Trochäus ist immer die erste silbe eines Wortes betont und die zweite nicht!
(z.B Leben,Rose,Liebe).....
|
|
-Nirvana-
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:43 Uhr
|
|
Zitat von IcePrincess: Des is einfach n Versmaß (= regelmäßiger Wechsel von betonten und unbetonten Silben).
und beim Trochäus ist immer die erste silbe eines Wortes betont und die zweite nicht!
(z.B Leben,Rose,Liebe).....
Das erscheint logisch , danke . Jedoch handelt es sich doch bei einem Trochäus nicht um einzelne Wörter sonder um einen Satz... Oder?
Nur weil du Paranoid bist , heißt das noch lange nicht dass du nicht verfolgt wirst!
|
|
-Nirvana-
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:44 Uhr
|
|
Zitat von IcePrincess: Des is einfach n Versmaß (= regelmäßiger Wechsel von betonten und unbetonten Silben).
und beim Trochäus ist immer die erste silbe eines Wortes betont und die zweite nicht!
(z.B Leben,Rose,Liebe).....
Achso... Es handelt sich doch nur um die Wörter nicht um den Vers , Danke!
Beispiel einer vierhebigen Trochäen-Zeile: „Tiefe Stille herrscht im Wasser“
Jetzt wird mir auch dieses Beispiel klarer!
Nur weil du Paranoid bist , heißt das noch lange nicht dass du nicht verfolgt wirst!
|
|
Aika87 - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2004
1347
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:45 Uhr
|
|
also, du nimmst dir einen Vers des gedichts und liest in dir in silbenform leise vor. Wenn die erste silbe betont ist und die zweite nicht, dann wieder die dritte betont und die vierte nicht etc. dann hast du einen Trochäus
Ist es umgekehrt hast du einen Jambus
Hast du eine betonte Silbe, auf der zwei unbetonte Folgen so hast du einen Daktylus
Hast du zwei unbetonte Silben und eine betonte nennt sich das Anapäst....
Klar genug????
Counting all the assholes in the room Well I´m definitely not alone, well I´m not alone ......
|
|
hans10 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
484
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von -Nirvana-: Beispiel einer vierhebigen Trochäen-Zeile: „Tiefe Stille herrscht im Wasser“ (Goethe, Meeresstille).
Diese Beispiele verwirren mich. Kann mir das niemand in eigenen Wort erklären :)?!
Stell dir die Silben als x vor...ist für mich jedenfalls einfacher
also jetzt die silben trennen.....
x(betont)x(unbetont)x(b)x(u)x(b)x(u)x(b)x(u)
weil es vier mal betont in einem Vers ist heißt es vierhebiger Trochäus.
Und du erkennst ihn an den mehrsilbigen wörtern.
|
|
-Nirvana-
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:49 Uhr
|
|
Es ist mir klar.
Jambus ist das umgekehrte... Soso!
Ich danke euch für eure Mühen !
Ich lasse den Thread mal auf , falls es Leute interessiert denen es so geht wie mir , die mit der Wikipedia Definition nichts anfangen können .
Ihr wart besser wie Google / Wikipedia !
Grüße!
Nur weil du Paranoid bist , heißt das noch lange nicht dass du nicht verfolgt wirst!
|
|
Der_Grieche - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
90
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 18:52 Uhr
|
|
haja das ist standartsache bei team-ulm
Ihr könnt euch alle als, Gefickt betrachten
|
|