Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Reli in der Schule

<<< zurück   -1- ... -28- -29- -30- -31- -32- -33- vorwärts >>>  
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2009 um 20:55 Uhr

Zitat von sternchen_x3:

Zitat von Alexx91:

Zitat von kampfzwerg07:

Bei den meisten Schulen ist es leider so das Reli fürs Abi zählt usw.
Und wenn mann in Ethik wechseln will muss man aus der Kirche austreten


Zitat von knax92:

a ber is halt gesetzlich so fest gelegt das man bis 18 reli haben muss...


Woher habt ihr den Mist? o.O


ehm, ich bin 14 und hab kein reli mehr und musste dewegen auch nciht aus der kirche austreten :-D


Obwohls auch nicht schaden kann :)

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

ReinerPetold - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
729 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2009 um 20:57 Uhr

Zitat von Iluron:

Also entweder ist deine Annahme falsch, oder aber der Verfasser der Schöpfung war ein Blender.

glaubst du, zur zeit der evangelisten hat sich schon jemand gedanken über die evolution gemacht? jede kultur hat mal versucht zu erklären woher die menschheit kommt, sie wussten es einfach nicht besser.
wer denkt, die "schöpfungswoche" hätte tatsächlich 7 tage, hat was nicht ganz verstanden :)

Wer Reasonable Doubt und Illmatic nie gehört hat, hat im HipHop einfach nix verloren...

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2009 um 21:02 Uhr

Zitat von ReinerPetold:

Zitat von Iluron:

Also entweder ist deine Annahme falsch, oder aber der Verfasser der Schöpfung war ein Blender.

glaubst du, zur zeit der evangelisten hat sich schon jemand gedanken über die evolution gemacht? jede kultur hat mal versucht zu erklären woher die menschheit kommt, sie wussten es einfach nicht besser.
wer denkt, die "schöpfungswoche" hätte tatsächlich 7 tage, hat was nicht ganz verstanden :)


Na wie denn, was denn, wo denn? Ich denke, die Schopfungsgeschichte sei mit der Evolutionslehre kompatibel. Und jetzt ist sie nur noch das Werk eines beschränkten (im besten Sinne des Wortes) Menschen, der in seiner Erklärungsnot etwas erfunden hat, um nicht ganz leer dazustehen?

Na das beißt sich aber. Entweder haben wir ein Gleichnis, dass einen realen Sachverhalt umgänglich formuliert, oder wir haben eine Geschichte, die ein wenig Bezug zu einem realem Sachverhalt hat, aber ansonsten völlig erfunden ist. Dann kann man aber auch nicht mehr von Verträglichkeit sprechen, denn dann wäre Herr der Ringe genauso verträglich mit der Evolutionstheorie. Trotzdem würde keiner fordern einen Diskurs darüber zu führen, warum ignorante Menschen das nicht einsehen wollen.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

let-me-dance
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
749 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2009 um 21:15 Uhr

reli ist in allen schulen in Deutschland plicht! siehe grundgesetz!!
wenn du mit gründen nicht in reli willst, MUSST du in Ethik.
wenn kein reli willst, gehst nach frankreich, da gibts kein reli in der schule! reli (ethik) ist plicht weil man darin prüfung machen kann, und mit andren nebenfächern ausgleichen kann :)
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2009 um 21:17 Uhr

Zitat von let-me-dance:

reli ist in allen schulen in Deutschland plicht! siehe grundgesetz!!
wenn du mit gründen nicht in reli willst, MUSST du in Ethik.
wenn kein reli willst, gehst nach frankreich, da gibts kein reli in der schule! reli (ethik) ist plicht weil man darin prüfung machen kann, und mit andren nebenfächern ausgleichen kann :)


Es ist nur die Frage, ob wir Reli an den Schulen brauchen, oder ob nicht ein obligatorischer Ethikunterricht ausreicht.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

tori80 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
318 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2009 um 21:42 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von let-me-dance:

reli ist in allen schulen in Deutschland plicht! siehe grundgesetz!!
wenn du mit gründen nicht in reli willst, MUSST du in Ethik.
wenn kein reli willst, gehst nach frankreich, da gibts kein reli in der schule! reli (ethik) ist plicht weil man darin prüfung machen kann, und mit andren nebenfächern ausgleichen kann :)


Es ist nur die Frage, ob wir Reli an den Schulen brauchen, oder ob nicht ein obligatorischer Ethikunterricht ausreicht.


Leider auch eine Altlast von Adolf...
Koji-Koichi - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2007
1072 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2009 um 21:46 Uhr

Zitat von tori80:

Zitat von Iluron:

Zitat von let-me-dance:

reli ist in allen schulen in Deutschland plicht! siehe grundgesetz!!
wenn du mit gründen nicht in reli willst, MUSST du in Ethik.
wenn kein reli willst, gehst nach frankreich, da gibts kein reli in der schule! reli (ethik) ist plicht weil man darin prüfung machen kann, und mit andren nebenfächern ausgleichen kann :)


Es ist nur die Frage, ob wir Reli an den Schulen brauchen, oder ob nicht ein obligatorischer Ethikunterricht ausreicht.


Leider auch eine Altlast von Adolf...


Naja, ich frage mich, wie man das mit dem allgemeinen Ethik-Unterricht überhaupt durchsetzten will - wenn man bedenkt, dass es genug evangelische und katholische Schulen gibt ^^"
Und solange es eine Wahl gibt macht es doch keinen Unterschied...

Live.Laugh.Love ♥

tori80 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
318 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2009 um 21:52 Uhr

Zitat von Koji-Koichi:

Zitat von tori80:

Zitat von Iluron:



Es ist nur die Frage, ob wir Reli an den Schulen brauchen, oder ob nicht ein obligatorischer Ethikunterricht ausreicht.


Leider auch eine Altlast von Adolf...


Naja, ich frage mich, wie man das mit dem allgemeinen Ethik-Unterricht überhaupt durchsetzten will - wenn man bedenkt, dass es genug evangelische und katholische Schulen gibt ^^"
Und solange es eine Wahl gibt macht es doch keinen Unterschied...


Die (freie) Wahl hat man leider oft nur auf dem Papier. Der Ethikunterricht findet oft irgendwann Nachmittags statt oder man macht sich bei den Lehrern damit nicht gerade Freunde. Desweiteren ist man zwar mit 14 religionsmündig, aber wenn die Eltern streng gläubig sind hilft das auch nicht viel, sofern einem die eigene Entscheidung nicht vier Jahre "Exorzismus" wert ist.
TimeleZz - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
329 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2009 um 21:58 Uhr

reli isch eig schon okay aber entweder man hat ne psychotante oder i-nen pfarrer... und vorallem ab 9. klasse isch des schwachsinn des zu bewerten
in dem alter enwickelt jeder n andres weltbild und einstellung und wenn dann halt dr lehrer andrer meinung ist hast verkackt...deswegen hat ich au ne 4 in reli:-D

von wegen zeiten ändern sich, mich ändert nichts !

Koji-Koichi - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2007
1072 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2009 um 21:58 Uhr

Zitat von tori80:

Zitat von Koji-Koichi:


Naja, ich frage mich, wie man das mit dem allgemeinen Ethik-Unterricht überhaupt durchsetzten will - wenn man bedenkt, dass es genug evangelische und katholische Schulen gibt ^^"
Und solange es eine Wahl gibt macht es doch keinen Unterschied...


Die (freie) Wahl hat man leider oft nur auf dem Papier. Der Ethikunterricht findet oft irgendwann Nachmittags statt oder man macht sich bei den Lehrern damit nicht gerade Freunde. Desweiteren ist man zwar mit 14 religionsmündig, aber wenn die Eltern streng gläubig sind hilft das auch nicht viel, sofern einem die eigene Entscheidung nicht vier Jahre "Exorzismus" wert ist.


Das mit den Eltern kann natürlich ein Problem sein, aber das wirds wohl nicht nur da geben.. lässt sicher allgemein leider auch schwer ändern ^^"

Was den Unterricht selbst aber angeht, hat eine Freundin von mir auch gewecheslt und da gab es keine größeren Probleme von wegen Kirchenaustritt oder ähnlichem. Ethik findet bei uns parallel zu Reli statt, das einzigste was diskutiert wurde, war dass sie eine Art Prüfung machen musste, da sie in der 11. gewechselt hat und das gebraucht hat, um ihr mündliches Abi in Ethik machen zu können oder ähnliches... genaueres weiß ich aber auch nicht mehr.

Live.Laugh.Love ♥

tori80 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
318 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2009 um 22:06 Uhr

Zitat von Koji-Koichi:

Zitat von tori80:


Die (freie) Wahl hat man leider oft nur auf dem Papier. Der Ethikunterricht findet oft irgendwann Nachmittags statt oder man macht sich bei den Lehrern damit nicht gerade Freunde. Desweiteren ist man zwar mit 14 religionsmündig, aber wenn die Eltern streng gläubig sind hilft das auch nicht viel, sofern einem die eigene Entscheidung nicht vier Jahre "Exorzismus" wert ist.


Das mit den Eltern kann natürlich ein Problem sein, aber das wirds wohl nicht nur da geben.. lässt sicher allgemein leider auch schwer ändern ^^"

Was den Unterricht selbst aber angeht, hat eine Freundin von mir auch gewecheslt und da gab es keine größeren Probleme von wegen Kirchenaustritt oder ähnlichem. Ethik findet bei uns parallel zu Reli statt, das einzigste was diskutiert wurde, war dass sie eine Art Prüfung machen musste, da sie in der 11. gewechselt hat und das gebraucht hat, um ihr mündliches Abi in Ethik machen zu können oder ähnliches... genaueres weiß ich aber auch nicht mehr.


Sicher klappt der Austritt in den meisten Fällen problemlos, aber das ist immer an die Vernunft derjenigen gekoppelt, die es eigentlich nichts an geht, bzw. an die eigene Durchsetzungsfähigkeit.
Meiner Meinung nach gehört Religionsunterricht einfach nicht an die Schulen, sondern ein Ethikunterricht, der die Religionen kritisch von außen betrachtet und vergleicht, und nicht frühkindliche Indokrinationen, nur weil Adolf und die Kirche einen "Pakt" geschlossen hatten.

Koji-Koichi - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2007
1072 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2009 um 22:09 Uhr

Zitat von tori80:

Zitat von Koji-Koichi:

Zitat von tori80:


Die (freie) Wahl hat man leider oft nur auf dem Papier. Der Ethikunterricht findet oft irgendwann Nachmittags statt oder man macht sich bei den Lehrern damit nicht gerade Freunde. Desweiteren ist man zwar mit 14 religionsmündig, aber wenn die Eltern streng gläubig sind hilft das auch nicht viel, sofern einem die eigene Entscheidung nicht vier Jahre "Exorzismus" wert ist.


Das mit den Eltern kann natürlich ein Problem sein, aber das wirds wohl nicht nur da geben.. lässt sicher allgemein leider auch schwer ändern ^^"

Was den Unterricht selbst aber angeht, hat eine Freundin von mir auch gewecheslt und da gab es keine größeren Probleme von wegen Kirchenaustritt oder ähnlichem. Ethik findet bei uns parallel zu Reli statt, das einzigste was diskutiert wurde, war dass sie eine Art Prüfung machen musste, da sie in der 11. gewechselt hat und das gebraucht hat, um ihr mündliches Abi in Ethik machen zu können oder ähnliches... genaueres weiß ich aber auch nicht mehr.


Sicher klappt der Austritt in den meisten Fällen problemlos, aber das ist immer an die Vernunft derjenigen gekoppelt, die es eigentlich nichts an geht, bzw. an die eigene Durchsetzungsfähigkeit.
Meiner Meinung nach gehört Religionsunterricht einfach nicht an die Schulen, sondern ein Ethikunterricht, der die Religionen kritisch von außen betrachtet und vergleicht, und nicht frühkindliche Indokrinationen, nur weil Adolf und die Kirche einen "Pakt" geschlossen hatten.


Ich habe mich falsch ausgedrückt, sie musste überhaupt nicht austreten, sie ist sogar evangelisch konfirmiert... :-D
Ihr ging es mehr um den Unterricht an sich, weil sie mit der Lehrerin bzw den Themen ncht so zurechtkam... ^^

Ja es ist eben Geschmackssache irgendwo, aber man muss ja genauso sehen, dass diese "frühkindliche Indokrinationen" eigentlich niemandem geschadet haben oder sogar überhaupt beeinflusst. würde ich sagen. Die meisten haben doch trotzdem genauso ihr eigene Meinung zu dem Thema, ich denke der Reli-Unterricht ist da unabhängig davon... ^^

Live.Laugh.Love ♥

tori80 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
318 Beiträge
Geschrieben am: 16.09.2009 um 22:26 Uhr

Zitat von Koji-Koichi:

Zitat von tori80:

Zitat von Koji-Koichi:


Das mit den Eltern kann natürlich ein Problem sein, aber das wirds wohl nicht nur da geben.. lässt sicher allgemein leider auch schwer ändern ^^"

Was den Unterricht selbst aber angeht, hat eine Freundin von mir auch gewecheslt und da gab es keine größeren Probleme von wegen Kirchenaustritt oder ähnlichem. Ethik findet bei uns parallel zu Reli statt, das einzigste was diskutiert wurde, war dass sie eine Art Prüfung machen musste, da sie in der 11. gewechselt hat und das gebraucht hat, um ihr mündliches Abi in Ethik machen zu können oder ähnliches... genaueres weiß ich aber auch nicht mehr.


Sicher klappt der Austritt in den meisten Fällen problemlos, aber das ist immer an die Vernunft derjenigen gekoppelt, die es eigentlich nichts an geht, bzw. an die eigene Durchsetzungsfähigkeit.
Meiner Meinung nach gehört Religionsunterricht einfach nicht an die Schulen, sondern ein Ethikunterricht, der die Religionen kritisch von außen betrachtet und vergleicht, und nicht frühkindliche Indokrinationen, nur weil Adolf und die Kirche einen "Pakt" geschlossen hatten.


Ich habe mich falsch ausgedrückt, sie musste überhaupt nicht austreten, sie ist sogar evangelisch konfirmiert... :-D
Ihr ging es mehr um den Unterricht an sich, weil sie mit der Lehrerin bzw den Themen ncht so zurechtkam... ^^

Ja es ist eben Geschmackssache irgendwo, aber man muss ja genauso sehen, dass diese "frühkindliche Indokrinationen" eigentlich niemandem geschadet haben oder sogar überhaupt beeinflusst. würde ich sagen. Die meisten haben doch trotzdem genauso ihr eigene Meinung zu dem Thema, ich denke der Reli-Unterricht ist da unabhängig davon... ^^


Es kommt darauf an, was du als "schaden" bezeichnest. Durch den Reliunterricht wirst du auf jeden Fall in eine Richtung beeinflusst, beginnend in einem Alter, wo du dich damit noch nicht wirklich ernsthaft auseinander setzen kannst. Was du spätest tust bleibt dir überlassen, aber die Beeinflussung war bereits vorhanden. In einem Staat, wo Kirche und Religion eigentlich getrennt sein sollte (aber nicht wirklich ist), sollte es sowas nicht geben. Darüber hinaus werden nur bestimmte Religionen an staatlichen Schulen unterrichtet, was ebenso der Neutralität widerspricht.
Koji-Koichi - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2007
1072 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2009 um 22:57 Uhr

Zitat von tori80:


Es kommt darauf an, was du als "schaden" bezeichnest. Durch den Reliunterricht wirst du auf jeden Fall in eine Richtung beeinflusst, beginnend in einem Alter, wo du dich damit noch nicht wirklich ernsthaft auseinander setzen kannst. Was du spätest tust bleibt dir überlassen, aber die Beeinflussung war bereits vorhanden. In einem Staat, wo Kirche und Religion eigentlich getrennt sein sollte (aber nicht wirklich ist), sollte es sowas nicht geben. Darüber hinaus werden nur bestimmte Religionen an staatlichen Schulen unterrichtet, was ebenso der Neutralität widerspricht.


Ich sehe es eben mehr als "wirkungslose" Beeinflussung, um es mal so auszudrücken, ich kenne eigentlich niemanden, der von sich beahupten würde, dass er deswegen gläubig wurde oder davon abgefallen ist, kann ich mir auch weniger vorstellen, da wir in der heutigen Zeit viel zu offen mit dem Thema umgehen und man sich hauptsächlich eigens orientieren kann...

An einem größeren Wahlangebot wäre aber wirklich nichts auszusetzen, solange sich das eben auch sinnvoll relaisieren lässt (Ich meine, wenn an meiner Schule kein Biologie-Leistungskurs zustande kommt, muss ich genauso damit klarkommen oder eben die Schule wechseln).

Live.Laugh.Love ♥

ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2009 um 22:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2009 um 23:03 Uhr

Zitat von tori80:


In einem Staat, wo Kirche und Religion eigentlich getrennt sein sollte (aber nicht wirklich ist), sollte es sowas nicht geben. Darüber hinaus werden nur bestimmte Religionen an staatlichen Schulen unterrichtet, was ebenso der Neutralität widerspricht.


Nicht wirklich. Das Christentum (das damit verbundene Judentum), der Islam und selbst "der" Buddhismus sind definitiv Bildungselemente die vor anderen Religionen und Glaubensgemeinschaften behandelt werden sollten. Genauso wie bayrische Geschichte in bayrischen Gymnasien aber nicht in Bremen ihr Zuhause finden.

Ich bin auch ganz dankbar um einen Religionsunterricht, da hier bereits in der Schule eine klare Grenze zwischen Naturwissenschaft (denn die Geisteswissenschaften kommen schändlich zu kurz) und Religion, wie auch Philosophie gezogen wird. In den USA haben wir diese schulische Auseinandersetzung nicht durchgehend. Dafür mehr Kreationisten.


Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

<<< zurück
 
-1- ... -28- -29- -30- -31- -32- -33- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -