Twilight_93 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
371
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:45 Uhr
|
|
mhm theoretisch
sollte man im hier und jetzt leben
des tu ich auch meistens manchmal denkt man aber schon über die zukunft nach ^^
Deutscher Meister :)
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:46 Uhr
|
|
Zitat von Twilight_93: mhm theoretisch
sollte man im hier und jetzt leben
des tu ich auch meistens manchmal denkt man aber schon über die zukunft nach ^^
Das ist insofern praktisch, da man sonst öfter gegen Laternen Wände und Türen laufen würde, als es gesund für den Kopf wäre^^
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:48 Uhr
|
|
Im Hier und Jetzt leben und jede Sekunde des Lebens geniesen. Das ist Ideologie des 21. Jahrunderts im verzogenen Westen. ^^
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Twilight_93 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
371
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:51 Uhr
|
|
oh lol
... mhm ...also ich find die theorie schon gut
Deutscher Meister :)
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:51 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Im Hier und Jetzt leben und jede Sekunde des Lebens geniesen. Das ist Ideologie des 21. Jahrunderts im verzogenen Westen. ^^
Was vermutlich daran liegt, dass wir erstmal gewisse Dogmen abschütteln mussten, und jetzt einen gewissen Standart erreicht haben, der uns diesen Luxus überhaupt erst ermöglicht.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Krumelmonsta - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
222
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:53 Uhr
|
|
das ganze is ein schwieriges thema vorallem weils niemand gibt der einem die frage beantworten kann ... geht ja auch schlecht außer jesus hat noch niemand den tod "überlebt" 
ne mal im ernst ... man kann sich darüber eigentlich garnicht ernsthaft gedanken machen weil das gehirn sich nicht vorstellen kann nicht mehr zu funktionieren bzw. nichts mehr wahr zu nehmen ...
das eizige was man kann ist daran glauben ...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.
|
|
Twilight_93 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
371
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:54 Uhr
|
|
wiso luxus ... luxus ist doch das letzte was man braucht :)
Deutscher Meister :)
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:54 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von ViolentFEAR: Im Hier und Jetzt leben und jede Sekunde des Lebens geniesen. Das ist Ideologie des 21. Jahrunderts im verzogenen Westen. ^^
Was vermutlich daran liegt, dass wir erstmal gewisse Dogmen abschütteln mussten, und jetzt einen gewissen Standart erreicht haben, der uns diesen Luxus überhaupt erst ermöglicht.
Das ist kein Luxus, das ist Ausbeutung und Infantilismus. Wir haben auch nichts abgeschüttelt sondern verlegt.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:55 Uhr
|
|
Zitat von Twilight_93: wiso luxus ... luxus ist doch das letzte was man braucht :)
Luxus weil wir heutzutage nicht mehr darüber nachdenken müssen, wie wir den nächsten Winter überstehen oder der Pest entkommen müssen. Wir sind gesund und so gut versorgt, dass wir nicht sehr weit in die Zukunft denken müssen, um zu überleben.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Twilight_93 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
371
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:58 Uhr
|
|
ok sry das hab ich falsch verstanden :)
vllt versteh ich nich so viel davon ... aber ja ich denke wir haben heutzutage echt ein "schönes" leben
Deutscher Meister :)
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:58 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Iluron: Zitat von ViolentFEAR: Im Hier und Jetzt leben und jede Sekunde des Lebens geniesen. Das ist Ideologie des 21. Jahrunderts im verzogenen Westen. ^^
Was vermutlich daran liegt, dass wir erstmal gewisse Dogmen abschütteln mussten, und jetzt einen gewissen Standart erreicht haben, der uns diesen Luxus überhaupt erst ermöglicht.
Das ist kein Luxus, das ist Ausbeutung und Infantilismus. Wir haben auch nichts abgeschüttelt sondern verlegt.
Das ist Ansichtssache. Ich denke, es ist nichts schlechtes daran, mehrim Jetzt zu leben. Sicher nicht ausschließlich, das fordert keiner. Mit Spaß in der Gegenwart verdien ich keine Rente. Wir fangen doch jetzt keine Debatte an, dass der Wohlstand des Westens auf dem Rücken der dritten Welt aufgebaut ist? Bestreitet auch keiner, aber die, die dieses System etabliert haben, sind nicht die, die den ZEitgeist daraus entwickelt haben. Die Techniken werden sich ändern und auch die Wirtschaftssysteme der Zukunft werden, oder zumindest können, gerechter werden, ohne dass wir Wohlstand einbüßen müssten. Der Zeitgeist bleibt, der verfängliche Unterbau geht.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
jagga_69
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
97
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 16:06 Uhr
|
|
Ich glaube was wirklich nach dem Tod passiert wissen wir erst wenn wir tot sind, oder?
Aber es ist bestimmt trotzdem kein Fehler sich mit Religionen zu beschäftigen. Man weis zwar nicht ob ihre Version des "Jenseits" der Realität entspricht, aber die moralischen Werte, wie z.B. nicht töten etc sind auch irgendwie cool
Die sind aber auch ohne Vorstellungen von Himmel/Hölle bzw. Reinkarnation und was es sonst noch alles gibt sehr treffend in Kant's kategorischem Imperativ zusammengefasst.
Lieber Arm dran als Arm ab
|
|
Krumelmonsta - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
222
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von jagga_69: Ich glaube was wirklich nach dem Tod passiert wissen wir erst wenn wir tot sind, oder?
Aber es ist bestimmt trotzdem kein Fehler sich mit Religionen zu beschäftigen. Man weis zwar nicht ob ihre Version des "Jenseits" der Realität entspricht, aber die moralischen Werte, wie z.B. nicht töten etc sind auch irgendwie cool 
Die sind aber auch ohne Vorstellungen von Himmel/Hölle bzw. Reinkarnation und was es sonst noch alles gibt sehr treffend in Kant's kategorischem Imperativ zusammengefasst.
ich mein auf die ganzen "gebote" oder wie wir sie auch immer nennen wollen baut das ganze miteinander und alle verhaltensregeln auf.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von jagga_69: Ich glaube was wirklich nach dem Tod passiert wissen wir erst wenn wir tot sind, oder?
Aber es ist bestimmt trotzdem kein Fehler sich mit Religionen zu beschäftigen. Man weis zwar nicht ob ihre Version des "Jenseits" der Realität entspricht, aber die moralischen Werte, wie z.B. nicht töten etc sind auch irgendwie cool 
Die sind aber auch ohne Vorstellungen von Himmel/Hölle bzw. Reinkarnation und was es sonst noch alles gibt sehr treffend in Kant's kategorischem Imperativ zusammengefasst.
Nur sind meist die, die von "nicht töten" predigen, die die dir wenige Minuten später die Rübe abschlagen wollen.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 16:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.03.2010 um 16:22 Uhr
|
|
Zitat von Iluron:
Das ist Ansichtssache. Ich denke, es ist nichts schlechtes daran, mehrim Jetzt zu leben. Sicher nicht ausschließlich, das fordert keiner. Mit Spaß in der Gegenwart verdien ich keine Rente. Wir fangen doch jetzt keine Debatte an, dass der Wohlstand des Westens auf dem Rücken der dritten Welt aufgebaut ist? Bestreitet auch keiner, aber die, die dieses System etabliert haben, sind nicht die, die den ZEitgeist daraus entwickelt haben. Die Techniken werden sich ändern und auch die Wirtschaftssysteme der Zukunft werden, oder zumindest können, gerechter werden, ohne dass wir Wohlstand einbüßen müssten. Der Zeitgeist bleibt, der verfängliche Unterbau geht.
Ich sprach von Ideologie, nicht von Wirtschaftssystemen. Auch bezog ich mich mit Ausbeutung nicht auf die Opfer des europäischen und angelsächsischen Pragmatismus und Kapitalismus, sondern auf das reduzierte Menschenbild, dass der Westen nunmal hat (Ja, das hätte man dazuschreiben sollen. :D).
"Lebe jetzt und habe Spaß" oder besser "Genieße" ist dabei der absolute Obergötze den wir haben. Später kam dann noch das "Kaufe Bier und rette damit den Regenwald" hinzu, was mir aber gerade furchtbar egal ist.
Die Asbeutung liegt darin, dass wir zu etwas gemacht werden - bzw. zu etwas reduziert - was der Mensch nunmal nicht ist. Oder zumindest so nicht belegt ist, sondern schlicht und ergreiffend uns übergestülpt wird. Wir wollen genießen und das möglichst jetzt. Dabei ist jede Schokoladenpackung beim Öffnen der beste Prophet. Was wirft uns der heilige Lindt entgegen? "Sofort genießen". Sofort, sonst ist es zu spät. DIe ultimative spätkapitalistische Manipulation ist freilich nicht zu übersehen, aber man darf ihn freilich nicht nur als Wirtschaftssystem wahrnehmen.
Der Mensch wird vergegenwärtigt. Dabei versteht er sich nicht so. Noch nie. Viktor Frankl hat so ein wunderbares Buch über die KZ_Häftlinge geschrieben, die das wundervoll illustriert. DIes ehaben sich in Vergangenheit und Zukunft gerettet. Um dann später von der Zukunft bitter enttäuscht zu werden, was aber nichts über die qualitätive Wirkung im Lager zu sagen hat, da der Mensch nunmal kein Wahrsager ist. Und diese Ungewissheit - die hier als das eigentliche menschliche erscheint - wird heute in seinem direkten menschlcihen Bezug verleugnet. "Grübel nciht so viel"; denn die Schoki bekommst du auch jetzt sofort. Du musst sie auch sofort essen, denn sonst geht sie kaputt. Hier wird die menschliche Ungewissheit nicht in Hoffung gedreht sondern in Versagensängste wenn man nicht "sofort" zugreift.
Und natürlich müssen wir "genießen". Wenn du dein Sexualleben nciht genießen kannst, dann bist du irgendwie komisch. Was früher die Unterdrückung der Sexualität bewirkete, dass bewirkt heute der Zwang zum Genuss.
Über Wirtschaftssysteme müssen wir nicht reden. Nichts war jemals so diktatorisch, so unfreiheitlich, so misantrophisch und zugleich so erfolgreich wie der Kapitalismus. Aber das würde sich mit keinem WIrtschafssystem ändern. Das wollen wir auch garnicht. Am Ende der Straße wollen wir unsere Schoki gleich verspeißen und uns schlecht fühlen, weil wir alles sofort gegessen haben um uns wegen dieser Schuldgefühle gleich nochmals fürchterlicher zu fühlen.
Vollkommen am Thema vorbei, vollkommen wirr. Aber hei: Immerhin kann man es sofort genießen. ^^
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|