Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Englisch gFS Powerpoint od. Overhead?

mott
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
797 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2007 um 15:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2007 um 15:00 Uhr

Joa, also mein Problem liegt darin, dass ich nicht weis ob ich meine Englisch gFS auf eine Powerpoint Präsentation machen soll oder lieber eine mit Overhead...
Mein Thema ist U.S. Army, Irakkreig und embedded journalists
Ich hab eigentlich nicht allzuviele Bilder, Statistiken gar nicht etc.
Deswegen weis ich nicht ob sich Powerpoint lohnt, weil Text will ich nicht zu viel da rienpacken. Allerdongs find ich Overhead Folien relativ veraltet usw.

Irgendwie hätte ich schon gerne ein Medium mit dem ich arbeiten könnte, ganz alleine vorne stehen und nur reden will ich auch nicht, vorallem da ich das auf englisch machen muss...

Ratet mir mal was, warum ich das ein oder andere Medium nehmen sollte und warum!!


mfg mott
Blink_182 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
155 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2007 um 15:03 Uhr

also ich würd Overhead nehmen!!
denn mit powerpoint gibts echt öftersmal Probleme!!(z.B. dass der PC deine CD- rom nicht annimmt!!) müsstest halt vorher prüfen!!

mott
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
797 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2007 um 15:16 Uhr

Zitat von Blink_182:

also ich würd Overhead nehmen!!
denn mit powerpoint gibts echt öftersmal Probleme!!(z.B. dass der PC deine CD- rom nicht annimmt!!) müsstest halt vorher prüfen!!

Ok, das wäre jetzt ein technisches Problem. Eigentlich gehts mir eher um die inhaltliche Umsetzung!


mfg mott
larakt - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2006
7 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2007 um 15:17 Uhr

naja... was würdest du denn auf die overheadfolie machen? das wäre auch nur text!

wenn du bilder hast, dann würde ich power point nehmen, allerdings auch NUR für die bilder.
wenn du keine bilder hast, dann würde ich als medium die tefal nehmen, kannste dann ja immer wichtige stichworte anschreiben!


@den, der über mir geschrieben hat
bei uns an der schule spinnen die overhead-projektor mehr rum, als die medienwagen.
_-LOST-_ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
103 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2007 um 15:28 Uhr

ich hab au mal auf overhead gemahct un dann hab ich den nich angegriegt..das war shco peinlich...un dann war der eh kaputt un lauter so plötes Zeug...
~Powerpoint!~
-Nirvana-
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
3345 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2007 um 15:30 Uhr

Ich bin eigentlichj mit Powerpoint recht zufrieden!
Viele Möglichkeiten!
Aber ich kenne Overhead nicht daher...

Nur weil du Paranoid bist , heißt das noch lange nicht dass du nicht verfolgt wirst!

tobe - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2003
65 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2007 um 15:33 Uhr

ganz klar powerpoint!

is viel relaxter als son foliengewurschtel bei nem overhead-projektor

in die pps packste am anfang ne inhaltsübersicht rein, und dann arbeitest stück für stück deine themen damit ab...

auf einer folie sollte nicht viel mehr als schalgwörter stehen, allerhöchstens mal en kurzer satz.. wenn der text zu viel wird, können dir deine zuhörer nicht mehr folgen, weil se nur noch am lesen sind...
was unbedingt auch rein sollte, sind jede menge bilder... da findest bestimmt einiges an materialen...

auf jeden fall bringt so ne pps sehr viel, deine zuhörer schauen dann öfters ma an die leinwand und weniger auf dich und du kannst öfters mal in deinen notizen spicken ;-)

sind so meine erfahrungen


mfg
mott
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
797 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2007 um 15:35 Uhr

Zitat von tobe:

ganz klar powerpoint!

is viel relaxter als son foliengewurschtel bei nem overhead-projektor

in die pps packste am anfang ne inhaltsübersicht rein, und dann arbeitest stück für stück deine themen damit ab...

auf einer folie sollte nicht viel mehr als schalgwörter stehen, allerhöchstens mal en kurzer satz.. wenn der text zu viel wird, können dir deine zuhörer nicht mehr folgen, weil se nur noch am lesen sind...
was unbedingt auch rein sollte, sind jede menge bilder... da findest bestimmt einiges an materialen...

auf jeden fall bringt so ne pps sehr viel, deine zuhörer schauen dann öfters ma an die leinwand und weniger auf dich und du kannst öfters mal in deinen notizen spicken ;-)

sind so meine erfahrungen


mfg


hm, das sind so die gründe die ich mir auch überlegt hab. aber positiv ist das auch nicht immer, wenn du nur noch bilder hast, die die leute gar nicht mehr zuordnen können. ich hab ja das thema "embedded journalists", da weis ich ehrlich gesagt nicht so genau was ich an bildern reinbringen soll...

mfg mott
Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2007 um 15:58 Uhr

ich persönlich würde auf jeden fall powerpoint nehmen da es entscheidene vorteile bietet

1. du kannst deine online rechercen direckt einbinden ohne umständlich folien designen zu müssen
2. du hat einen geregelten ablauf und kannst nich deine folien durcheinanderbringen
3. du kannst ein paar effekte einbaun die evtl. gut passen würden (kurze movies etc.)
4. du zeigst das du mit neuen medien umgehen kannst was heutzutage sehr wichtig ist

natürlich solltest du auch sicher gehn das du an dem ort des vortrags en beamer und en laptop mit powerpoint hast sonst kannste es knicken ;-)

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

LK-StYlE - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
530 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2007 um 18:24 Uhr

Also wenn du nicht viel hast dann find ich overhead besser weil du den dann ausmachen kannst wenn du redest, weil wenn du des nicht machsch schaun immer alle auf die bilder und hören nicht auf des was du sagst. aber du kannst bei ner powerpoint präsentaion auch ne seite wo nichts drauf ist rein tun oder nur ne überschreift dann sparst dir des folien rumgschiebe usw

www.lindakatja.piczo.com

  [Antwort schreiben]

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -