Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
wenn eltern zimmer durchsuchn

teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2009 um 23:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2009 um 23:45 Uhr
|
|
Zitat von Barbarossa80:
Meiner Erfahrung nach kommt es zu solchen "Hausdurchsuchungen" garnicht, wenn ein gesundes Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Kindern besteht. Es ist eigentlich sehr schade, dass die meisten Eltern es offenbar nicht schaffen, so etwas aufzubauen. Der Grundstein wird dazu übrigens nicht in der Pubertät gelegt, wenn die Kinder zu Jugendlichen werden und beginnen, auf dumme Gedanken zu kommen, sondern schon in früher Kindheit. Wenn zuhause ein intaktes Vertrauensverhältnis herrscht, dann verheimlicht man den Eltern auch nicht die erste Zigarette, oder dass man in Lisa oder Kevin verknallt ist, weil man sich dann freut, die Eltern am eigenen Leben teilhaben lassen zu dürfen. Wenn dir deine eigenen Kinder aber nicht vertrauen, dann ist das meist nicht deren Schuld.
Alles was Du sagst stimmt, ich würde Dir beipflichten. Aber: Es gibt auch wirklich die andere Seite, dass Kinder vollkommen unerwartet ausbrechen, ihre Eltern nur noch hintergehen und lügen und betrügen, obwohl das Elternhaus intakt ist, obwohl die Eltern sich Zeit für die Kinder genommen haben und um ein Vertrauensverhältnis bemüht gewesen sind. Es gibt auch wirklich - auch wenn sich das jetzt schlimm anhört - boshafte Charaktere unter den Kindern, Fehlentwicklungen der besonder krassen Natur und nicht immer sind die familiären Strukturen daran schuld. Ich kenne einige Familien, deren Kinder durch die Straße, durch falsche Freunde in Teufels Küche gekommen sind (bis hin zu Straftaten und sogar Gefängnis).
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2009 um 23:44 Uhr
|
|
Zitat von LL1963:
Vielleicht merken meine Kinder es einmal, wie gemein sie sich verhalten haben.
Sie merken es, verlasse Dich darauf, sie müssen dazu nur ein wenig älter werden und wenn sie einen guten Charakter haben, dann werden sie sich bei der Mama auch für manche schlimme Zeit in der Pubertät einmal entschuldigen.
|
|
shorty-93 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1575
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2009 um 23:45 Uhr
|
|
baby we can do it we can do it all nigt ♪♫♪
put your body right and do it allright ♪♫♪
and do it we do it allright ♪♫♪
Quadratshorty :D
|
|
Barbarossa80 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
953
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2009 um 23:51 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Barbarossa80:
Meiner Erfahrung nach kommt es zu solchen "Hausdurchsuchungen" garnicht, wenn ein gesundes Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Kindern besteht. Es ist eigentlich sehr schade, dass die meisten Eltern es offenbar nicht schaffen, so etwas aufzubauen. Der Grundstein wird dazu übrigens nicht in der Pubertät gelegt, wenn die Kinder zu Jugendlichen werden und beginnen, auf dumme Gedanken zu kommen, sondern schon in früher Kindheit. Wenn zuhause ein intaktes Vertrauensverhältnis herrscht, dann verheimlicht man den Eltern auch nicht die erste Zigarette, oder dass man in Lisa oder Kevin verknallt ist, weil man sich dann freut, die Eltern am eigenen Leben teilhaben lassen zu dürfen. Wenn dir deine eigenen Kinder aber nicht vertrauen, dann ist das meist nicht deren Schuld.
Alles was Du sagst stimmt, ich würde Dir beipflichten. Aber: Es gibt auch wirklich die andere Seite, dass Kinder vollkommen unerwartet ausbrechen, ihre Eltern nur noch hintergehen und lügen und betrügen, obwohl das Elternhaus intakt ist, obwohl die Eltern sich Zeit für die Kinder genommen haben und um ein Vertrauensverhältnis bemüht gewesen sind. Es gibt auch wirklich - auch wenn sich das jetzt schlimm anhört - boshafte Charaktere unter den Kindern, Fehlentwicklungen der besonder krassen Natur und nicht immer sind die familiären Strukturen daran schuld. Ich kenne einige Familien, deren Kinder durch die Straße, durch falsche Freunde in Teufels Küche gekommen sind (bis hin zu Straftaten und sogar Gefängnis).
Sowas mag es tatsächlich geben, zweifellos. Es ist aber oft erstaunlich, wie selektiv und verzerrt die eigene Wahrnehmung sein kann, wenn es um die Bewertung des eigenen Verhaltens anderen Menschen gegenüber geht. Das Verhältnis Eltern <--> Kind ist nicht selten eine beidseitige Scheinwelt und man kennt sich im Grunde schlechter als der Nachbar oder eine aufmerksame Person, die Einblick ins Familienleben erlangt. Das sind keine Schuldzuweisungen, aber viele Eltern machen sich einfach etwas vor und sprechen aus voller Überzeugung von intakten Familien, selbst wenn das Kind am Rad dreht.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2009 um 23:58 Uhr
|
|
Richtig, aber Du vergisst: Ich komme ja durch meinen Beruf von außen und sehe sehr wohl beide Seiten und dennoch ist es so, dass ich solche Jungs (komisch übrigens auch, dass es fast ausschließlich Jungs waren) schon hatte, an die man einfach nicht mehr herangekommen ist, die trotz großer Bemühungen von allen Seiten dann erst einmal im Knast landen mussten (und das wohlgemerkt schon mit 16 Jahren), ehe sie begriffen haben, worum es im Leben geht. Ich habe das leider schon mehrfach in meinem Berufsleben so erleben müssen und das ist dann sehr bitter.
|
|
xDDomixD - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2009 um 00:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2009 um 00:02 Uhr
|
|
Zitat von aMatZin: Also meine Eltern respektieren meine Privatsphäre (zum Glück).
Wenn meine Eltern mein Zimmer durchsuchen würden, würd ich erst mal nen Koller kriegen und se dann richtig zammscheißen.
Durchsuchen denn deine Eltern dein Zimmer ? Wenn ja, würde ich sie ganz klar damit konfrontieren, dass du das nicht möchtest !
damn right .
meine mudder hats einmal gemacht dann hab ich gesagt sie solls lassen.
gut ich hab nix im zimmer, dass ich rauch weiß sie xD also von daher kippen liegen aufm tisch, sonst hab ich nix aber sie tuts trotzdem net weil ich gesagt hab ich mags net . & fertig !
nur was sie bis heut noch nich peilt is anklopfen xD
aber, waaaayne xD
Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD
|
|
Barbarossa80 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
953
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2009 um 00:02 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Richtig, aber Du vergisst: Ich komme ja durch meinen Beruf von außen und sehe sehr wohl beide Seiten und dennoch ist es so, dass ich solche Jungs (komisch übrigens auch, dass es fast ausschließlich Jungs waren) schon hatte, an die man einfach nicht mehr herangekommen ist, die trotz großer Bemühungen von allen Seiten dann erst einmal im Knast landen mussten (und das wohlgemerkt schon mit 16 Jahren), ehe sie begriffen haben, worum es im Leben geht. Ich habe das leider schon mehrfach in meinem Berufsleben so erleben müssen und das ist dann sehr bitter.
Ja, das glaube ich. Gibts eigentlich ne wissenschafltiche (und keine politisch korrekte) Untersuchung, warum zumeist Jungs kriminell werden?
|
|
Tabaluga_ - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
300
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2009 um 00:07 Uhr
|
|
also ich hab mal no nie mitbekommen das se was durchsuchen aber wenn ich mal shclechte noten verschweig wissen ses immer glei also....
|
|
xDDomixD - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2009 um 00:09 Uhr
|
|
Zitat von anii: Najaa also früher hat meine Mutter im mein Zimmer aufgeräumt, wenn ich weg war(Schule etc) weil sies Chaos satt hatte..
Vllt wars auch nur "Tarnung" um in meinen Sachen rumzuschnüffeln, wer weiß.
Mittlerweile hat sies aufgegebnen meine Zimmer aufzuräumen oder jdfls hab ich ihr irgendwann gesagt, wie sehr mir des stinkt.
Seitdem geht sie aaangeblich nicht mehr ohne Erlaubnis in mein Zimmer, aber ich weiß ned obs stimmt.
Mein Zimmer zu zu schließen, während ich weg bin, will ich dann auch irgendwie nicht..
edit: und eigtl hab ich "Zimmer-abschließ-Verbot" auch wenn zB mein Freund da wäre, um dann zuuufällig ins Zimmer zu platzen und so Kontrollieren was ich grade mach ôO
Gestööört..
Hab manchmal doch mein Zimmer zugeschlossen (die wollten einfach ned kapieren, das ich des eben ned will und blah ....*hdgegbfh!*) und dann gabs jedesmal wieder ärger.
Ist schon 1-2 Jahre etwa her, aber ich will nciht wissen wie die mittlerweile drauf sind.
Deswegen bin ich mit meinem Freund(oä) nciht wirklich gern bei mir, weil meine Eltern(jdfls meine Mutter) iwie total neugierig sind und so 
ok..hat jetzt nciht umbedingt was mit Zimemr durchsuchen zu tun, aber iwie schon mit "in der privatsphäre rumschnüffeln"
das mit dem freund versteh ich xDD ich hab da auch so ne abneigung ne freundin mit zu bringen ...
xD weil meine eltern auch so drauf sind xD aber egal.
eltern eben.
Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2009 um 00:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2009 um 00:11 Uhr
|
|
barbarossa80
Ja, es gibt schon lange Forschungen darüber, es gab auch vor nicht allzu vielen Monaten einmal ein Geo mit dem Titel "Männer/Jungs, das schwache Geschlecht" oder so ähnlich. Jungen kämpfen am meisten mit den männlichen Rollenbildern in der Pubertät, denen sie noch immer meinen Genüge leisten zu müssen (auch da ist sehr viel falsche Erziehung im Spiel) und sie müssen angeblich immer stark sein. Das führt sehr häufig dazu, dass sie alles in sich hineinfressen. Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie viele nach außen hin ach so starke Jungs in einem Vieraugengespräch bei mir zusammengebrochen sind und geweint haben. Da ist oft unheimlich viel Elend da, das ist manchmal gar nicht zu sagen.
|
|
ozelotta - 63
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2009 um 00:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2009 um 00:12 Uhr
|
|
Viele hier beklagen sich, dass Zimmerdurchsuchen fehlendes Vertrauen bedeutet. Vertraut ihr eueren Eltern?
--> Wenn gegenseitiges Vertrauen vorhanden wäre, dann müssten die Kinder nichts verstecken und die Eltern müssten nicht suchen!
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
Barbarossa80 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
953
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2009 um 00:15 Uhr
|
|
Zitat von ozelotta: Viele hier beklagen sich, dass Zimmerdurchsuchen fehlendes Vertrauen bedeutet. Vertraut ihr eueren Eltern?
--> Wenn gegenseitiges Vertrauen vorhanden wäre, dann müssten die Kinder nichts verstecken und die Eltern müssten nicht suchen!
Kinder vertrauen ihren Eltern meist auf Verstandesebene, aber sehr selten auf Gefühlsebene. Sprich bei "offiziellem" Stress würden sie zu ihren Eltern gehen, aber nicht bei emotionalem.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2009 um 00:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2009 um 00:21 Uhr
|
|
Zitat von Barbarossa80:
Kinder vertrauen ihren Eltern meist auf Verstandesebene, aber sehr selten auf Gefühlsebene. Sprich bei "offiziellem" Stress würden sie zu ihren Eltern gehen, aber nicht bei emotionalem.
In der Tendenz stimmt das. Das sind auch meine Erfahrungen als Lehrer mit lernschwierigen Jugendlichen im Berusvorbereitungsjahr. Ich erfahre als Lehrer häufig viel mehr als die Eltern. Für die Eltern ist das natürlich schwer und kaum nachvollziehbar. Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass die Jugendlichen mit ihren Problemen überhaupt zu jemandem gehen und wenn es nicht die Eltern direkt sind, dann bin lieber ich es als Lehrer, als irgendein anderer Jugendlicher in einer Straßengang, der den Hilfesuchenden womöglich endgültig auf die schiefe Bahn bringt. Dennoch ist das für Eltern schwer auszuhalten, das muss man einfach sehen.
|
|
ozelotta - 63
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2009 um 00:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2009 um 00:32 Uhr
|
|
Zitat von Barbarossa80:
Kinder vertrauen ihren Eltern meist auf Verstandesebene, aber sehr selten auf Gefühlsebene. Sprich bei "offiziellem" Stress würden sie zu ihren Eltern gehen, aber nicht bei emotionalem.
Mit Menschen, denen man vertraut, kann man über alles reden und muss aus der emotionalen Seite kein Geheimnis machen.
Natürlich gibt es Dinge, die man lieber mit der Freundin, als mit den Eltern bespricht. Aber wenn ein Vertrauensverhältnis vorhanden ist bemerken Eltern auch emotionale Tiefs der Kinder und können vorsichtig nachhaken was los ist.
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
Olf_flO - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2009 um 00:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2009 um 00:47 Uhr
|
|
ich hatte mal mit 8 jahren n tagebuch :(
ohhhmg des schloss war mal offen als ich heimkam bestimmt ärgert sie sich jetzt dass ich nichmerh reinschreib
GAY ↓
|
|
Forum / Young Life
|