Wild_Rose - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von jcbfastrac: Zitat von Wild_Rose: Zitat von dieklenemaus: wie oft soll die welt denn no untergehen???
des isch doch völliger schwachsinn
wieso? glaubst du das die welt nie untergeht?
und wenn
des wirst du nie miterleben
habt ihr ahnung...
|
|
Antimatter - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 12:52 Uhr
|
|
Zitat von Wild_Rose: Zitat von Antimatter: Ich kann dazu eigentlich nur folgendes sagen:
Theoretisch wäre soetwas natürlich schon denkbar. Das Problem von Astreoiden ist, dass sie kein Licht aussenden, bzw. nur dann entdeckt werden können, wenn sie Licht der Sonne reflektieren. Natürlich suchen Astronomen nach solchen Objekten und es gibt so viele Erdbahnkreuzer, dass einem wirklich schlecht werden kann, wenn man zu viel darüber nachdenkt.
Die Frage ist nur, was würden wir unternehmen, wenn plötzlich eine derartige Bedrohung auftritt? Wenn wir versuchen, sie mit Atombomben oder soetwas zu sprengen, bestünde dann nicht die Gefahr, die Fragmente, die dann auch radioaktiv wären überall im System, z.B. auch auf der Erde zu verteilen?
Wir haben aber den Gasriesen Jupiter in unserem System, der mit seiner gigantischen Gravitation viele solcher Brocken einfängt.
Außerdem gibt es im Universum nur relative Sicherheit. Ich denke dabei auch daran, dass es Gamma-Bursts gibt und winzige Objekte mit unvorstellbar großer Masse/Dichte.
Früher oder später wird das Leben auf der Erde sowieso keine Zukunft mehr haben, denn in ca.5 Mrd. Jahren wird die Sonne zur Supernova. Bis dahin wir es auf der Erde viel zu heiß geworden sein, als dass Leben in der Form, wie wir es kennen noch möglich wäre.
Was ist denn das Supernova genau?
Sterne „wehren“ sich mit der Kernfusion gegen die eigene Gravitation um nicht unter eigener Schwerkraft zu kollabieren. Sie fusionieren Wasserstoff zu Helium.
Größere Sterne verbrauchen denVorrat schneller: Sie haben eine größere Masse, müssen heißer sein und ihr Vorrat erschöpft schneller. Beispiel Rigel (Orion), Sirius (Großer Hund) sie haben Vorrat für etwa 100 Millionen Jahre.
Unsere Sonne ist ein durchschnittlicher gelber Stern sein Vorrat reicht noch für etwa 5 Milliarden Jahre.
Wenn der Wasserstoff verbraucht ist finden Fusionen vom Helium zu Kohlenstoff, Kohlenstoff zu Neon, Neon zu Sauerstoff, Sauerstoff zu Silizium, statt, bis der Stern einen Kern aus Eisen und Nickel besitzt.
Der Stern dehnt sich zu rotem Riesen aus (rotes Licht, weil Stern kühl ist. Über gigantische Oberfläche verliert er viel Wärme). Beispiele Beteigeuze (Orion) 2900°C an Oberfläche, Vergleich Sonne, 6000°C , Antares (Skorpion), Aldebaran (Stier).Der Stern kann keine Energie mehr aus Fusion von Eisen und Silizium gewinnen, die Kernfusion kommt zum Stillstand und Stern stürzt unter seiner Gravitation zusammen.
Die äußeren Gasschichten werden mit hoher Geschwindigkeit ins All geschleudert und bilden vielleicht einen kleinen Nebel.
Es gibt drei Möglichkeiten, was nun aus dem Stern wird, sie hängen von seiner Masse ab (Chandrasekarsche Massegrenze)
- 1. Sterne von der Masse der Sonne und weniger: kleiner weißer Zwergstern, kühlt langsam ab
2. Schwerere Sterne ( über Massegrenze), wie Beteigeuze: Neutronrnstern oder Schwarzes Loch
(- Neutronenstern: kleines kompaktes Objekt, nur wenige km Durchmesser, mit hoher Dichte, gewaltigem Magnetfeld und Gravitation)
Ex Astris Scientia!
|
|
Wild_Rose - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:06 Uhr
|
|
ja und was ist mit der erde?
|
|
Antimatter - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:23 Uhr
|
|
Zitat von Wild_Rose: ja und was ist mit der erde?
Da gehen die Meinungren außeinander. Ich habe schon gelesen, dass sich die Sonne bei der Entwicklung zum Roten Riesen soweit ausdehnt, dass sie die Erde "verschlingt". Andere Bücher meinen, dass diesem Prozess nur Merkur und Venus zum Opfer fallen, und die Erde nach der Supernova als leblose Kugel immernoch existieren würde.
Ex Astris Scientia!
|
|
Wild_Rose - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:28 Uhr
|
|
Zitat von Antimatter: Zitat von Wild_Rose: ja und was ist mit der erde?
Da gehen die Meinungren außeinander. Ich habe schon gelesen, dass sich die Sonne bei der Entwicklung zum Roten Riesen soweit ausdehnt, dass sie die Erde "verschlingt". Andere Bücher meinen, dass diesem Prozess nur Merkur und Venus zum Opfer fallen, und die Erde nach der Supernova als leblose Kugel immernoch existieren würde.
aber wird die erde net auch zur "supernova" ?
|
|
Antimatter - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:35 Uhr
|
|
Zitat von Wild_Rose: Zitat von Antimatter: Zitat von Wild_Rose: ja und was ist mit der erde?
Da gehen die Meinungren außeinander. Ich habe schon gelesen, dass sich die Sonne bei der Entwicklung zum Roten Riesen soweit ausdehnt, dass sie die Erde "verschlingt". Andere Bücher meinen, dass diesem Prozess nur Merkur und Venus zum Opfer fallen, und die Erde nach der Supernova als leblose Kugel immernoch existieren würde.
aber wird die erde net auch zur "supernova" ?
Nein, die Erde ist ein Planet. Eine Kugel zusammengeballt aus schwereren Elementen. Uns kann gar nichts passieren, auch wenn im inneren der Erde flüssige Lava existiert. Nur Sterne werden zur Supernova, nämlich dann, wenn sie keine Kernfusion mehr betreiben können. Das Problem ist, dass die Erde von der "Sternenexplosion" auch erwischt werden wird. Ichmöchte dann nicht hier sein, aber das wird auch keiner von uns. Bevor die Sonne zur Supernova wird, wird die Temperatur auf unserem Planeten so sehr ansteigen, dass hier kein Leben mehr möglich ist.
Ex Astris Scientia!
|
|
Wild_Rose - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:37 Uhr
|
|
aber man merkt doch jetzt schon wie die temperatur immer mehr ansteigt...
und ich habe gehört planeten können auch explodieren?
|
|
Suffer - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
139
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2007 um 13:40 Uhr
|
|
Zitat von Wild_Rose: aber man merkt doch jetzt schon wie die temperatur immer mehr ansteigt...
und ich habe gehört planeten können auch explodieren?
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://forum.extreme-players.de/images/smilies/wallbash.gif)
Zitat: Da gehen die Meinungren außeinander. Ich habe schon gelesen, dass sich die Sonne bei der Entwicklung zum Roten Riesen soweit ausdehnt, dass sie die Erde "verschlingt". Andere Bücher meinen, dass diesem Prozess nur Merkur und Venus zum Opfer fallen, und die Erde nach der Supernova als leblose Kugel immernoch existieren würde.
Ja und zwar schätzungsweise in etwa 4 Milliarden Jahren... Ich bezweifle, dass es uns dann noch was angeht...
|
|
es-ist-juli - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
880
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:39 Uhr
|
|
Zitat von Wild_Rose: aber man merkt doch jetzt schon wie die temperatur immer mehr ansteigt...
und ich habe gehört planeten können auch explodieren?
sorry, wenn ich mich in euer gespräch einmisch, aber die klimaveränderung hat doch nichts mit dem meteoriten da zu tun??
Love knows no color.
|
|
Antimatter - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:40 Uhr
|
|
Zitat von Wild_Rose: aber man merkt doch jetzt schon wie die temperatur immer mehr ansteigt...
und ich habe gehört planeten können auch explodieren?
Nein, nicht einfach so. Der Temperaturanstieg geht zurück auf den Ausstoß von CO2 und Methan, was den natürlichen Treibhauseffekt verstärkt. Außerdem kann auch eine Periode verstärkter Sonnenaktivität eine Erwärmung verursacehen, aber Planeten explodieren nicht.
Ex Astris Scientia!
|
|
Wild_Rose - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:42 Uhr
|
|
Zitat von es-ist-juli: Zitat von Wild_Rose: aber man merkt doch jetzt schon wie die temperatur immer mehr ansteigt...
und ich habe gehört planeten können auch explodieren?
sorry, wenn ich mich in euer gespräch einmisch, aber die klimaveränderung hat doch nichts mit dem meteoriten da zu tun??
hab ich gesagt das des was mit den meteoriten zu tun hat?
|
|
Wild_Rose - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:43 Uhr
|
|
Zitat von Antimatter: Zitat von Wild_Rose: aber man merkt doch jetzt schon wie die temperatur immer mehr ansteigt...
und ich habe gehört planeten können auch explodieren?
Nein, nicht einfach so. Der Temperaturanstieg geht zurück auf den Ausstoß von CO2 und Methan, was den natürlichen Treibhauseffekt verstärkt. Außerdem kann auch eine Periode verstärkter Sonnenaktivität eine Erwärmung verursacehen, aber Planeten explodieren nicht.
aber wenn man vom weltuntergang spricht, spricht man ja nicht nur von einstürzen von meteoriten...?
|
|
Wild_Rose - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:44 Uhr
|
|
Zitat von Suffer: Zitat von Wild_Rose: aber man merkt doch jetzt schon wie die temperatur immer mehr ansteigt...
und ich habe gehört planeten können auch explodieren?
Zitat: Da gehen die Meinungren außeinander. Ich habe schon gelesen, dass sich die Sonne bei der Entwicklung zum Roten Riesen soweit ausdehnt, dass sie die Erde "verschlingt". Andere Bücher meinen, dass diesem Prozess nur Merkur und Venus zum Opfer fallen, und die Erde nach der Supernova als leblose Kugel immernoch existieren würde.
Ja und zwar schätzungsweise in etwa 4 Milliarden Jahren... Ich bezweifle, dass es uns dann noch was angeht...
selber wenn man keine ahnung hat
|
|
Antimatter - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:45 Uhr
|
|
Nein, es hat nichts mit dem Meteoriten zu tun, aber mit der Frage, wann spätestens die Welt untergeht und ob es nicht größere Gefahren gibt, die mit größerer Wahrscheinlichkeit eintreten(Gammabursts z.B.), als dieser Meteoriteneinschlag.
Ex Astris Scientia!
|
|
Wild_Rose - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 13:46 Uhr
|
|
Zitat von Antimatter: Nein, es hat nichts mit dem Meteoriten zu tun, aber mit der Frage, wann spätestens die Welt untergeht und ob es nicht größere Gefahren gibt, die mit größerer Wahrscheinlichkeit eintreten(Gammabursts z.B.), als dieser Meteoriteneinschlag.
und was is das schon wieder?
(sorry wegen den vielen fragen mich interessiert des einfach...)
|
|