Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Lateinische Sprichwörter!"!!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Adriano10 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2005
20 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2006 um 20:41 Uhr

Zitat von Anderl79:

Zitat von W27:

Alea jacta est - die Würfel sind gefallen
^^den muss mer wissen
hab kein Latein weiß deswegen au net obs richtig gschrieben is...


Alea iacta est. „Der Würfel wurde (in die Höhe) geworfen. Nicht: Der Würfel ist gefallen.“
(Cäsar, als er 49 den Rubikon überquerte)


doch klar, des heisst " der würfel ist gefallen" und nicht anders...des kann man zwar mit werfen übersetzen aber cäsar meinte damit gefallen
Anderl79 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2006 um 20:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2006 um 20:43 Uhr

Errare humanum est. - Irren ist menschlich.

Kurz: Ehe

Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

Toasty1 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
78 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2006 um 20:55 Uhr

Zitat von Anderl79:

Errare humanum est. - Irren ist menschlich.

Kurz: Ehe


:totlacher:

sieh der schildkröte gewaltige pracht, auf deren panzer die welt gemacht...

W27 - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1251 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2006 um 20:58 Uhr

Zitat von Adriano10:

Zitat von Anderl79:

Zitat von W27:

Alea jacta est - die Würfel sind gefallen
^^den muss mer wissen
hab kein Latein weiß deswegen au net obs richtig gschrieben is...


Alea iacta est. „Der Würfel wurde (in die Höhe) geworfen. Nicht: Der Würfel ist gefallen.“
(Cäsar, als er 49 den Rubikon überquerte)


doch klar, des heisst " der würfel ist gefallen" und nicht anders...des kann man zwar mit werfen übersetzen aber cäsar meinte damit gefallen

Siehste
BAD-BOY4LIFE - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
122 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2006 um 20:59 Uhr

Zitat von MolotowXL:

Cogito ergo sum


ich denke also bin ich
Anderl79 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2006 um 21:29 Uhr

Zitat von W27:

Zitat von Adriano10:

Zitat von Anderl79:

Zitat von W27:

Alea jacta est - die Würfel sind gefallen
^^den muss mer wissen
hab kein Latein weiß deswegen au net obs richtig gschrieben is...


Alea iacta est. „Der Würfel wurde (in die Höhe) geworfen. Nicht: Der Würfel ist gefallen.“
(Cäsar, als er 49 den Rubikon überquerte)


doch klar, des heisst " der würfel ist gefallen" und nicht anders...des kann man zwar mit werfen übersetzen aber cäsar meinte damit gefallen

Siehste


Das Zitat führt der Geschichtsschreiber Sueton an. Am 10. Januar 49 v. Chr. erscheint Julius Caesar mit seinen Kohorten am Rubikon, dem Grenzfluß zum Machtbereich seines Widersachers Pompejus. Zunächst sagt er:

„ Etiam nunc regredi possumus; quod si ponticulum transierimus, omnia armis agenda erunt.

Noch können wir zurück; wenn wir diese kleine Brücke überschreiten, wird alles mit Waffen auszutragen sein. “

– Sueton: Divus Iulius, 31

Während er noch unschlüssig dastand, kam ein Hirte heran, entriß einem Soldaten die Trompete, überschritt den Fluß und blies Alarm. Darauf sagte Caesar:

„ Eatur quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat. Iacta alea est.

Dorthin führt der Weg, wohin die Zeichen der Götter und die Schandtaten der Feinde rufen. Geworfen ist der Würfel. “

– Sueton: Divus Iulius, 32f

Der heute üblichen Bedeutung des Ausspruchs entsprechend soll Caesar damit die Unabänderlichkeit der aus der Überschreitung des Rubikon folgenden Ereignisse heraufbeschworen haben, im Sinne von „Die Entscheidung ist gefallen“, „Es gibt kein Zurück mehr“.

Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

Garsei-Gonsa - 33
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
460 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2006 um 21:32 Uhr

carpe diem --> Nutze den Tag
carpe noctem --> Nutze die Nacht

oder so in der Art

Je nach Auslegung könnte alles Fehlerhaft sein

W27 - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1251 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2006 um 21:38 Uhr

Zitat von Anderl79:

Zitat von W27:

Zitat von Adriano10:

Zitat von Anderl79:

Zitat von W27:

Alea jacta est - die Würfel sind gefallen
^^den muss mer wissen
hab kein Latein weiß deswegen au net obs richtig gschrieben is...


Alea iacta est. „Der Würfel wurde (in die Höhe) geworfen. Nicht: Der Würfel ist gefallen.“
(Cäsar, als er 49 den Rubikon überquerte)


doch klar, des heisst " der würfel ist gefallen" und nicht anders...des kann man zwar mit werfen übersetzen aber cäsar meinte damit gefallen

Siehste


Das Zitat führt der Geschichtsschreiber Sueton an. Am 10. Januar 49 v. Chr. erscheint Julius Caesar mit seinen Kohorten am Rubikon, dem Grenzfluß zum Machtbereich seines Widersachers Pompejus. Zunächst sagt er:

„ Etiam nunc regredi possumus; quod si ponticulum transierimus, omnia armis agenda erunt.

Noch können wir zurück; wenn wir diese kleine Brücke überschreiten, wird alles mit Waffen auszutragen sein. “

– Sueton: Divus Iulius, 31

Während er noch unschlüssig dastand, kam ein Hirte heran, entriß einem Soldaten die Trompete, überschritt den Fluß und blies Alarm. Darauf sagte Caesar:

„ Eatur quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat. Iacta alea est.

Dorthin führt der Weg, wohin die Zeichen der Götter und die Schandtaten der Feinde rufen. Geworfen ist der Würfel. “

– Sueton: Divus Iulius, 32f

Der heute üblichen Bedeutung des Ausspruchs entsprechend soll Caesar damit die Unabänderlichkeit der aus der Überschreitung des Rubikon folgenden Ereignisse heraufbeschworen haben, im Sinne von „Die Entscheidung ist gefallen“, „Es gibt kein Zurück mehr“.

Wie dem auch sei
is ja egal
Ich kenns ausm Asterix...
Anderl79 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 09.11.2006 um 21:39 Uhr

.....na tolle Show.........

Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

BAD-BOY4LIFE - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
122 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2006 um 21:59 Uhr

Zitat von Anderl79:

Zitat von W27:

Zitat von Adriano10:

Zitat von Anderl79:

Zitat von W27:

Alea jacta est - die Würfel sind gefallen
^^den muss mer wissen
hab kein Latein weiß deswegen au net obs richtig gschrieben is...


Alea iacta est. „Der Würfel wurde (in die Höhe) geworfen. Nicht: Der Würfel ist gefallen.“
(Cäsar, als er 49 den Rubikon überquerte)


doch klar, des heisst " der würfel ist gefallen" und nicht anders...des kann man zwar mit werfen übersetzen aber cäsar meinte damit gefallen

Siehste


Das Zitat führt der Geschichtsschreiber Sueton an. Am 10. Januar 49 v. Chr. erscheint Julius Caesar mit seinen Kohorten am Rubikon, dem Grenzfluß zum Machtbereich seines Widersachers Pompejus. Zunächst sagt er:

„ Etiam nunc regredi possumus; quod si ponticulum transierimus, omnia armis agenda erunt.

Noch können wir zurück; wenn wir diese kleine Brücke überschreiten, wird alles mit Waffen auszutragen sein. “

– Sueton: Divus Iulius, 31

Während er noch unschlüssig dastand, kam ein Hirte heran, entriß einem Soldaten die Trompete, überschritt den Fluß und blies Alarm. Darauf sagte Caesar:

„ Eatur quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat. Iacta alea est.

Dorthin führt der Weg, wohin die Zeichen der Götter und die Schandtaten der Feinde rufen. Geworfen ist der Würfel. “

– Sueton: Divus Iulius, 32f

Der heute üblichen Bedeutung des Ausspruchs entsprechend soll Caesar damit die Unabänderlichkeit der aus der Überschreitung des Rubikon folgenden Ereignisse heraufbeschworen haben, im Sinne von „Die Entscheidung ist gefallen“, „Es gibt kein Zurück mehr“.


da kennt jemand wikipedia
Anderl79 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2006 um 06:17 Uhr

Zitat von BAD-BOY4LIFE:

Zitat von Anderl79:

Zitat von W27:

Zitat von Adriano10:

Zitat von Anderl79:

Zitat von W27:

Alea jacta est - die Würfel sind gefallen
^^den muss mer wissen
hab kein Latein weiß deswegen au net obs richtig gschrieben is...


Alea iacta est. „Der Würfel wurde (in die Höhe) geworfen. Nicht: Der Würfel ist gefallen.“
(Cäsar, als er 49 den Rubikon überquerte)


doch klar, des heisst " der würfel ist gefallen" und nicht anders...des kann man zwar mit werfen übersetzen aber cäsar meinte damit gefallen

Siehste


Das Zitat führt der Geschichtsschreiber Sueton an. Am 10. Januar 49 v. Chr. erscheint Julius Caesar mit seinen Kohorten am Rubikon, dem Grenzfluß zum Machtbereich seines Widersachers Pompejus. Zunächst sagt er:

„ Etiam nunc regredi possumus; quod si ponticulum transierimus, omnia armis agenda erunt.

Noch können wir zurück; wenn wir diese kleine Brücke überschreiten, wird alles mit Waffen auszutragen sein. “

– Sueton: Divus Iulius, 31

Während er noch unschlüssig dastand, kam ein Hirte heran, entriß einem Soldaten die Trompete, überschritt den Fluß und blies Alarm. Darauf sagte Caesar:

„ Eatur quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat. Iacta alea est.

Dorthin führt der Weg, wohin die Zeichen der Götter und die Schandtaten der Feinde rufen. Geworfen ist der Würfel. “

– Sueton: Divus Iulius, 32f

Der heute üblichen Bedeutung des Ausspruchs entsprechend soll Caesar damit die Unabänderlichkeit der aus der Überschreitung des Rubikon folgenden Ereignisse heraufbeschworen haben, im Sinne von „Die Entscheidung ist gefallen“, „Es gibt kein Zurück mehr“.


da kennt jemand wikipedia


Man muß nicht wissen wie es heißt, man muß nur wissen wo es steht.

Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

Morrigane
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
955 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2006 um 16:13 Uhr

Meine zwei Lieblingssprüche:

Sapere aude
(Wage es, weise zu sein)

Sic tacuisse, Philosophus manisse.
(Hättest du geschwiegen, wärst du ein Philosoph geblieben.)

Lecker Senf für alle!

ught - 39
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 10.11.2006 um 16:17 Uhr

Zitat von Toasty1:

Zitat von Anderl79:

Errare humanum est. - Irren ist menschlich.

Kurz: Ehe


:totlacher:


der is mal echt nicht schlecht :-D

Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

MolotowXL
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 10.11.2006 um 20:12 Uhr

Scientia potentia est - Wissen ist Macht
Sportprofi93 - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2005
87 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2006 um 20:27 Uhr

omg
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -