Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Tadschikistan, wo das Hakenkreuz willkommen ist

der__bob
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1151 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 09:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2006 um 10:46 Uhr

hab das grad gfundn...
is zwar schon fast n jahr her aber trotzdem
wollt mal eure meinung hören

Zitat:

RFE/RL, Prag, 16.12.2005 - So wie andere ehemalige Sowjet-Republiken, hat auch Tadschikistan nach seiner Unabhängigkeit 1991 seine Geschichte in einem neuen Licht betrachtet. Das Ergebnis dieser neuen Geschichtsbewertung besteht aus einer staatlichen Kampagne, Tadschikistan als arische Nation hervorzuheben. Das Hakenkreuz (Swastika) wird jetzt überall als nationales Symbol der tadschikischen Kultur propagiert.

Das Hakenkreuz mag wohl überall in der Welt als das Symbol Nazi-Deutschlands bekannt und in einigen Staaten deswegen auch verboten sein, doch in Tadschikistan weht das Hakenkreuz den Menschen auf Fahnen und Flaggen voran, leuchtet auf Plakaten und prangt von großen Reklametafeln - immer mit dem Segen des Staates.

Für die Regierung in Duschanbe ist das Hakenkreuz vor allem ein Symbol nationaler Identität. Die meisten tadschikischen Historiker sind heute der Überzeugung, daß das Volk der Tadschiken arischer Herkunft ist. Deshalb fordern sie, daß die arischen bzw. indo-europäischen Zivilisationen näher erforscht und ins öffentliche Gedächtnis gerufen werden. Dieses Argument hat sich auch der Staat zu eigen gemacht. Tatsächlich wurde die Wiederbelebung der arischen Kultur zur offizielle Politik in Duschanbe erklärt. Mehr noch. Das Jahr 2006 wird in Tadschikistan als das "Jahr der Arischen-Zivilisation" gefeiert werden.

Die Behörden betonen, daß die Übernahme sowie die weite Verbreitung des Hakenkreuzes als nationales und kulturelles Symbol nichts mit Nazismus und Faschismus zu tun habe. "Im Laufe der Geschichte, haben sich die Interpretationen dieses Symbols geändert," bemerkte Abduhakim Scharipow, Chef einer sigider Regionalbehörde. Scharipow unterstreicht, wie andere Offizielle auch, daß das Hakenkreuz als Symbol der arischen Kultur in diesem Teil der Welt schon seit vielen Jahrhunderten existiert. "Wir wissen, daß der Faschismus dieses Symbol für seine Zwecke benutzte, weshalb viele mit diesem Symbol etwas Negatives verbinden. Wir dürfen uns jedoch nicht nur auf eine Interpretation beschränken."

Als das Hakenkreuz (Swastika) zum ersten Mal in Indien auftauchte, symbolisierte das Zeichen die Ewigkeit und das Ewigliche. Das neue, das positive Hakenkreuz, wie es die tadschikische Regierung sieht, wurde vor zwei Jahren von Präsident Imomali Rachmanow ins Leben gerufen, als er das Jahr 2006 zum "Jahr der Arischen Kultur" benannte. Rachmanow sagte, daß mit der Ausrufung des "Jahres der Arischen Kultur", "der arische Beitrag zur Weltzivilisation erforscht und bekanntgemacht werden muß. Wir müssen ein neues tadschikisches Volk werden im Geist der nationalen Selbstbestimmung. Wir müssen engere Verbindungen mit anderen Völkern und Kulturen herstellen."

Von der Sprache her sind die Tadschiken nahe mit den Persern verwandt. Die Perser haben seit Urzeiten das Wort Arier dazu benutzt, um sich selbst und ihre Sprache zu definieren.

Der tadschikische Historiker und Völkerkundler Usto Jahonow unterstützt nicht nur das staatliche Programm, Tadschikistans arisches Erbe ins Bewußtsein der Menschen zurückzubringen, sondern auch die offizielle Politik, das Hakenkreuz zum tadschikischen National-Symbol zu machen. Jahonow besteht darauf, wie die tadschikischen Regierungsoffiziellen auch, das Hakenkreuz sei nicht nur untrennbarer Teil der arischen Kultur, sondern auch der Schlüssel zur Bildung nationaler Identität. Eine starke nationale Identität sei "heute notwendig, weil wir unter nichtarischen Turknationen leben. Und diese Völker schreiben ihre Geschichte neu indem sie behaupten, sie wären aus Zentralasien, aus unseren Landen also, hervorgegangen. Deshalb müssen wir zurück zur arischen Geschichte gehen, um anderen demonstrieren und beweisen zu können, wo unsere Heimat liegt. Jede Nation sollte wissen, wo sie hingehört," sagte Jahonow.

Ein uraltes Symbol im Schatten eines modernen Tabus


Von Gulnoza Saidazimova


ihr macht nur blablabla palaber und dann

Hitomi
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
7061 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 10:52 Uhr

O.O also....-.- das is übel.....richtig böse Oo....

Mein Bruder die Kommode mit dem Waschbärbauch \('-' )

Tjom$on - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2002
323 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 10:57 Uhr

Und was is daran jetzt so schlimm ??????

Was möchtest du uns jetzt damit sagen, bzw erreichen
der__bob
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1151 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 11:04 Uhr

Zitat von Tjom$on:

Und was is daran jetzt so schlimm ??????

Was möchtest du uns jetzt damit sagen, bzw erreichen


ich wollte damit nur sagn, das es leute gibt die das hakenkreuz wieder verwenden als arisches zeichen. und so halt.
erreichen, will ich das es die leute halt wissn was da so abgeht und nicht überall in der welt das hakenkreuz geächtet wird als zeichen nationalsozialistischer herreschaft.

ihr macht nur blablabla palaber und dann

dieklenemaus - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
882 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2006 um 10:07 Uhr

hmmm.....

love is in the air

Nirvana03 - 37
Experte (offline)

Dabei seit 07.2003
1188 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2006 um 12:46 Uhr

das hakenkreuz an sich ist nichts schlimmes!
nur in zusammenhang mit bestimmten gruppierungen (faschos) hat es eine eindeutige aussage! daher würde ich diese situation nicht allzustark dramatiesieren!

step aside for the cowboys from hell

  [Antwort schreiben]

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -